Anzeige

Tierquälerei & Spiel des Jahres

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
der.spieler
Spielkamerad
Beiträge: 22

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon der.spieler » 15. November 2007, 19:36

Es soll zum Nachdenken anregen.

Niemand muss meiner Meinung sein, aber darüber nachdenken schadet sicher nicht.

der Spieler

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: OT: nur namentlich unbekannte Tiere essen?

Beitragvon Golbin » 15. November 2007, 19:36

Huhu ravn,

also deine Forderung in Ehren, aber der Aufwand, meine Schafe, Wildschweine und Rinder zu benennen, bevor ich sie auf der Kochstelle koche ist mir zu groß. Und Betteln geh ich nicht so gerne.

Golbin (sollte vielleicht mal bei Agricola Getreide anbauen und Brot backen ... ach was, Fleisch muss auf den Tisch :-) )
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Manfred
Kennerspieler
Beiträge: 236

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Manfred » 15. November 2007, 19:46

Richtig!!!
Natürlich sollte man dem Thema Tierquälerei ablehnend gegenüber stehen.
Um "DEM SPIELER" entgegen zu kommen, bleibt Zooloretto jetzt erst mal einige Zeit im Regal stehen. Ich werde jetzt versuchen unbedenkliche Spiele zu spielen: Mit was beginne ich denn am besten?
Mit qualmenden und stinkenden MISSISSIPPI-Dampfern befasse ich mich mit der Luftverschmutzung , mit DICKE LUFT IN DER GRUFT dem Tabu-Thema Tod, mit CUBA dem Thema Nikotin-Stop und Anti-Raucher Kampagne, mit ABILENE dem Thema BSE, mit GRASS, ESPRESSO, GUATEMALA CAFÉ dem Thema Drogen, mit BIERBÖRSE + SALOON dem Thema Alkohol, mit ROADKILL dem Thema Gewalt im Straßenverkehr, mit SCHLITZOHR + PFUSCH dem Thema Korruption am Bau, mit MAYA + YUCATA der span. Inquisition, mit DIABOLO + ALCHEMIST dem Thema Ungläubigkeit, mit HAMELN dem Thema Ungeziefer, mit INTRIGE + EIN ARSCH KOMMT SELTEN ALLEIN + DAS GROSSE UND DAS KLEINE A..., dem Thema Anstand * Moral, mit BANKÜBERFALL + SCHWARZMARKT dem Thema Kriminalität, mit DAS LETZTE PARADIES + SAUERBAUM der Umweltverschmutzung, mit MUTABOHN dem Thema Genmutationen, mit VIRUS & CO. dem Thema Krankheit, mit ILLEGAL dem Thema Ungerechtigkeit, mit ZOLL dem Thema Schmuggel, mit CASINO, LAS VEGAS dem Thema Spieleabhängigkeit....
Verdammt was bleibt denn noch zum Spielen?
Meine Frau hat die Kritik vom SPIELER auch schon mitbekommen und ruft aus dem Hintergrund: Komm mir jetzt bloß nicht mit SEX IN THE CITY oder MÄNNER & FRAUEN.
Ich glaube ich setze mich alleine in die Ecke und drehe meinen RUBIC´S CUBE.

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Spielevater » 15. November 2007, 19:47

Hallo zusammen,

also ich verstehe die Aufregung hier nicht so ganz, aber es kommt mir vor als würde das alles hier sehr aufgeblasen.
Soll ich mir jetzt bei jedem Spiel moralische Bedenken konstuieren? - Wohl eher nicht !

Ich spiele gerne:
Kampf um Rom - bin ich brutal?
Haste Bock? oder Antler Island - bin ich sexsüchtig?
Dicke Luft in der Gruft - bin ich gottlos?
Kleopatra & die Baumeister - würde ich jemanden an Krokodile verfüttern?

usw. usw.

Ich spiele zur Entspannung und um etwas vom Alltagsstress abzubauen, ist das falsch?
Und wie sieht es mit der Moral von Rollenspielern aus?

Ich glaube all dies kann man noch ewig breittreten. Im Übrigen hab ich bei den Zitaten folgendes gefunden:

"Es ist, als ob unsere Zivilisation den Anblick des Spielenden nicht mehr ertragen könne, weil sie in seinem zweckfreien Tun eine Form der Freiheit wittert, die ihr Konzept stört." (Friedrich Sieburg)

Ich glaube das passt hier ganz gut.

Und nicht ganz ernstgemeint werfe ich noch folgendes zur Diskussion in den Raum:wer Fleisch isst, darf auch Zooloretto spielen! :)

viele Grüße
Oliver S.
www.spielevater.de

Benutzeravatar
JoelH
Kennerspieler
Beiträge: 302

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon JoelH » 15. November 2007, 19:50

der.spieler schrieb:
>
> Es soll zum Nachdenken anregen.
>
> Niemand muss meiner Meinung sein, aber darüber nachdenken
> schadet sicher nicht.
>
> der Spieler

Oh Mann,

schreib mal was gegen Kriegsspiele, denn Menschen töten ist auch nicht besser.....

Benutzeravatar
Manfred
Kennerspieler
Beiträge: 236

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Manfred » 15. November 2007, 19:52

Hat dir dein letztes Schnitzel, Hähnchen oder die Salami geschmeckt, oder die Fish & Chips?
Entschuldigung, ich habe nicht daran gedacht, dass du sicherlich überzeugter Veganer bist?

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon hajott59 » 15. November 2007, 19:55

Spielevater schrieb:
> Im Übrigen hab ich bei den Zitaten folgendes gefunden:
>
> "Es ist, als ob unsere Zivilisation den Anblick des
> Spielenden nicht mehr ertragen könne, weil sie in seinem
> zweckfreien Tun eine Form der Freiheit wittert, die ihr
> Konzept stört." (Friedrich Sieburg)
>

Das ist gut, das gefällt mir :-)

Wer ist übrigens dieser Friedrich Sieburg?

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Spielevater » 15. November 2007, 19:56

genau der Gedanke kam mir auch, aber ich hab mich nicht getraut es zu schreiben!
Denn diese Einstellung ist (ich bitte um Entschuldigung) typisch für Veganer! (Soll jetzt aber kein Vorurteil sein, bitte nicht falsch verstehen! Es geht sicher nur um Einzelfälle)

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Spielevater » 15. November 2007, 19:59

Journalist und freier Schriftsteller

www.wikipedia.de schreibt über Friedrich Sieburg folgendes: http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Sieburg

Gruß
Oliver S.

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon hajott59 » 15. November 2007, 20:02

Spielevater schrieb:
>
> Journalist und freier Schriftsteller
>
> www.wikipedia.de schreibt über Friedrich Sieburg folgendes:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Sieburg
>
> Gruß
> Oliver S.

Vielen Dank, es grüßt
Hans-Jörg

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Christian Hildenbrand » 15. November 2007, 20:02

Eine kleine Frage hätte ich an der Stelle:

Hast Du Fachkenntnisse, dass Du solch eine Meinung von Zoos im Allgemeinen hast?

Ich frag das nicht, weil ich irgendwas provozieren will, ich würde es einfach nur gerne wissen. Denn ich habe in den letzten Jahren nicht selten festgestellt, dass viele Menschen pauschale Meinungen haben zum Thema Tierhaltung, die letztlich nur wenig fundiert sind.

Neugierige Grüße,
Christian

Benutzeravatar
guidoku
Kennerspieler
Beiträge: 473

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon guidoku » 15. November 2007, 20:03

Ich kann die Aufregung auch nicht verstehen. Ich denke wer Spiele spielt, für den steht im Vordergrund abzuschalten vom Altag und ein paar nette Stunden mit guten Freunden bei einem netten Spiel zu verbringen.
Wenn ich bei allem etwas negatives sehe dann würde ich wahrscheinlich depressiv werden und meinen Kopf in den Sand stecken. Für mich jedenfalls steht der Spaß im Vordergrund ohne jedesmal darüber nachdenken zu müssen ob an dem Spiel das ich gerade spiele etwas verwerfliches ist.
Um zum Spiel Zooloretto zurück zu kommen möchte ich doch zu bedenken geben, daß heute wo weltweit Natur zerstört wird, die zoologischen Gärten für einige Tierarten der einzige Überlebensraum geworden sind. Der Zoo ist damit zur Arche Noah für viele Tierarten geworden. Ohne die arbeit der Zoos wären viele Tierarten wohl schon ausgestorben.

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon sporb » 15. November 2007, 20:06

> Denn diese Einstellung ist (ich bitte um Entschuldigung)
> typisch für Veganer! (Soll jetzt aber kein Vorurteil sein,
> bitte nicht falsch verstehen! Es geht sicher nur um
> Einzelfälle)

Das ist ein Widerspruch in sich selbst (typisch <-> Einzefälle). Ich kenne etwa 25 Veganer u. Vegetarier, und die behalten die Nerven. Ich behaupte mal, der.spieler ist keiner.

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
der.spieler
Spielkamerad
Beiträge: 22

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon der.spieler » 15. November 2007, 20:17

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> Eine kleine Frage hätte ich an der Stelle:
>
> Hast Du Fachkenntnisse, dass Du solch eine Meinung von Zoos
> im Allgemeinen hast?

Hallo Christian,

Fachkenntnisse habe ich nicht in dem Sinne, dass ich nicht in einem Zoo arbeite.

Aber (leider ? ) habe ich das Wissen von Zoowärtern, Tierpflegern in Zoos und einem Tierarzt, der nicht mehr in einen grossen Zoo ( " " ) aus tiermoralischen Gründen arbeiten kann und will.

Seine Erlebnisse dort zu erfahren trieb mir die Tränen in die Augen.



Aber anscheinend ist es hier wichtiger, ein Spielplättchen zu erhalten und sich darüber aufzuregen, über Verlags-Service zu schimpfen und über sonst belangloses ewig zu schreiben usw als sich mal über ernstere Dinge Gedanken zu machen.
( Der letzte Abschnitt ist nicht auf dich bezogen, Christian)

Gruss vom Spieler

Benutzeravatar
der.spieler
Spielkamerad
Beiträge: 22

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon der.spieler » 15. November 2007, 20:19

sporb schrieb:
>
> > Denn diese Einstellung ist (ich bitte um Entschuldigung)
> > typisch für Veganer! (Soll jetzt aber kein Vorurteil sein,
> > bitte nicht falsch verstehen! Es geht sicher nur um
> > Einzelfälle)
>
> Das ist ein Widerspruch in sich selbst (typisch <->
> Einzefälle). Ich kenne etwa 25 Veganer u. Vegetarier, und die
> behalten die Nerven. Ich behaupte mal, der.spieler ist keiner.

Nein, ich bin kein Veganer und auch kein Vegetarier.
Aber mit Achtung vor dem Tier hat das nichts zu tun.

der Spieler

Benutzeravatar
batsch
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon batsch » 15. November 2007, 20:27

Lieber Spieler,
man glaubt ja kaum dass du das wirklich alles so ernst meinst, was du hier so vom Stapel lässt. Der Grundgedanke ist ja gar nicht mal so kritikwürdeig finde ich, ch persönlich habe zum Beispiel noch nicht drüber nachgedacht.

Nur die Art und Weise, wie du hier den heilig scheinenden Weltverbesserer von dir gibst, stößt den Leuten glaube ich auf - zurecht! Vielleicht hätte ein kurzer nicht ganz so pamphletischer Post a la: "Mir ist gerade ein Gedanke gekommen, hat eigentlich schon mal jemand drüber nachgedacht" einen aus deiner Sicht viel besseren Effekt gehabt. Lies deinen Anfangspost nochmal durch: Wie soll man da anders reagieren, als die Leute es hier tun?

Entspann dich erstmal...

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon hajott59 » 15. November 2007, 20:28

der.spieler schrieb:
> Aber anscheinend ist es hier wichtiger, ein Spielplättchen zu
> erhalten und sich darüber aufzuregen, über Verlags-Service zu
> schimpfen und über sonst belangloses ewig zu schreiben usw
> als sich mal über ernstere Dinge Gedanken zu machen.
Hallo Spieler,
wir sind hier ein BRETTSPIELFORUM!
Was hast Du denn erwartet?
Ich habe oben schon geschrieben daß ich Deine Meinung für überzogen halte aber ich gönne sie Dir.
Aber die beleidigte Leberwurst brauchst Du jetzt nicht zu spielen und alle, die nicht Deiner Meinung sind, zu verunglimpfen!
Grüße
Hans-Jög

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Lorion42 » 15. November 2007, 20:34

Deine Aufregung über das Cover von Beppo der Bock kann ich verstehen.
Aber die Aufregung über Zooloretto versteh ich nicht. In dem Spiel quält man keine Tiere. Es geht nicht darum Tiere zu fangen und einzusperren. Es wird vielleicht ein wenig Werbung für Zoos gemacht, aber (vielleicht war ich bisher auch einfach nur in den falschen Zoos) ich kenne keinen Zoo, wo die Tiere richtig gemein gehalten werden. Oftmals haben sie wenig Platz (z.B. 100qm für 3 Löwen), aber ich denke vielen Tieren geht es im Zoo besser als in der von Menschen zerstörten Wildnis. Und außerdem bekommen Kinder durch Zoos ein gewisses Verständnis dafür, was Tiere sind und dass sie es wert sind geschützt zu werden.

Ich muss gerade an das Robbenbaby Hannes denken, was von irgendwelchen Tierschützern entführt wurde, in die Wildnis gelassen wurde und dort dann verendet ist. Und das obwohl geplant war, Hannes sobald er ausgewachsen ist, in die Freiheit zu lassen und ihn vorher an diese zu gewöhnen...

Benutzeravatar
der.spieler
Spielkamerad
Beiträge: 22

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon der.spieler » 15. November 2007, 20:37

batsch schrieb:
>
> Lieber Spieler,
> man glaubt ja kaum dass du das wirklich alles so ernst
> meinst, was du hier so vom Stapel lässt. Der Grundgedanke ist
> ja gar nicht mal so kritikwürdeig finde ich, ch persönlich
> habe zum Beispiel noch nicht drüber nachgedacht.
>
> Nur die Art und Weise, wie du hier den heilig scheinenden
> Weltverbesserer von dir gibst, stößt den Leuten glaube ich
> auf - zurecht! Vielleicht hätte ein kurzer nicht ganz so
> pamphletischer Post a la: "Mir ist gerade ein Gedanke
> gekommen, hat eigentlich schon mal jemand drüber nachgedacht"
> einen aus deiner Sicht viel besseren Effekt gehabt. Lies
> deinen Anfangspost nochmal durch: Wie soll man da anders
> reagieren, als die Leute es hier tun?
>
> Entspann dich erstmal...

Hallo Batsch,

glaub mir, ich habe schon lange mit mir gerungen, ob ich dieses Thema hier schreiben soll.
Der Ausschlag war heute in einem Spielwarengeschäft.
Ein Junge, ca. 6 Jahre alt, sah das Spiel Beppo der Bock und rief seiner Mutter zu:
"Guck mal, in diesem Spiel kann man Ziegen abschiessen, GEIL. Das will ich auch"
Und Anhand von diesem Argument kaufte die Mutter das Spiel.

Sorry, aber da war ich nicht mehr entspannt und postete hier.

Gruss vom Spieler

Benutzeravatar
batsch
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon batsch » 15. November 2007, 20:44

Ich hatte mir das Kinderspiel des Jahres bisher noch gar nicht angesehen.. und ich muss dir - ganz entspannt - tatsächlich recht geben, das ist etwas seltsam, das solch ein Spiel auch noch ausgezeichnet wird.

Bei Zooloretto sehe ich das allerdings etwas anders.

Benutzeravatar
toolate
Kennerspieler
Beiträge: 238

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon toolate » 15. November 2007, 20:45

der.spieler schrieb:
> Aber (leider ? ) habe ich das Wissen von Zoowärtern,
> Tierpflegern in Zoos ...

Unter den gleichen Vorzeichen wie Christian, rein aus Interesse: Hast du mit denen auch persönlich gesprochen (für den Tierarzt nehme ich das an, das hat sich so gelesen, aber bei den übrigen war ich mir nicht sicher)?


Zum Thema, stand hier ja eigentlich alles schon, aber in wenigen Worten auf einen Nenner gebracht:
1. Wenn es in den Zoos wirklich so schlecht um die Tiere steht, dann wäre das natürlich in der Tat sehr bedauerlich, aber primär doch wohl ein Problem der realen Zoos und weniger das der SdJ-Jury oder Verlagen oder Autoren.
2. Ansonsten dürftest du auch nicht beim Thema Tierschutz stehen bleiben, wahrscheinlich wirst du bei beinahe jedem Spiel ähnlich schwerwiegende Kritikpunkte finden (Sklaverei, Mord und Totschlag, Betrug um nur einige zu nennen). Selbst bei abstrakten Spielen muss man meist Steine des Gegners vom Brett nehmen oder ähnliches, auch darin kann man durchaus Totschlag oder auch Nötigung sehen, wenn man will.

mfg,
toolate

Benutzeravatar
der.spieler
Spielkamerad
Beiträge: 22

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon der.spieler » 15. November 2007, 20:47

hajott59 schrieb:

> Hallo Spieler,
> wir sind hier ein BRETTSPIELFORUM!
Es geht hier auch um Brettspiele.

> Was hast Du denn erwartet?
Ein bisschen Verständniss darüber, dass man sich mit diesem Thema befassen kann und sich auch Gedanken über die Richtigkeit der Spiele-Themen macht, die ausdrücklich für und mit Kinder gemacht sind

> Ich habe oben schon geschrieben daß ich Deine Meinung für
> überzogen halte aber ich gönne sie Dir.
Danke

> Aber die beleidigte Leberwurst brauchst Du jetzt nicht zu
> spielen und alle, die nicht Deiner Meinung sind, zu
> verunglimpfen!

Das ist und war nicht meine Absicht, jemanden zu verunglimpfen oder gar zu beleidigen. Sollte das so rübergekommen sein, entschuldige ich mich hiermit in aller Form.

Gruss vom Spieler

Benutzeravatar
derWikinger
Kennerspieler
Beiträge: 180

saubere Themen

Beitragvon derWikinger » 15. November 2007, 20:49

Abgesehen davon das du hier allgemein allen Zoo etwas unterstellst ohne es zu Beweisen, habe ich folgende Frage:

Welche Themen dürften deiner Meinung nach überhaupt benutzt werden?


ein nicht aufgeregter
derWikinger

Benutzeravatar
Tyrfing

Re: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon Tyrfing » 15. November 2007, 20:51


> "Guck mal, in diesem Spiel kann man Ziegen abschiessen, GEIL.
> Das will ich auch"
Ja moment mal! Wenn er das so cool findet, scheint er das in der Realität wohl noch nicht so recht machen zu dürfen.
Viel übler wäre doch was gewesen wie: "Ziegen abschießen?! Neeee, die reagieren so langweilig..." [b]das[/b] hätte mir Sorgen gemacht.

Solange er diese Fantasien im Kopf und im Spiel auslebt, soll mir das recht sein.
Ein Reiz der Fantasy ist doch gerade, Dinge zu tun, die man sonst eben nicht kann/darf.

Wenn ich mir überlege, dass ich schon virtueller/imaginärer Schlossbauer, Massenmörder, Polizist, Attentäter, Inseldiktator... u.v.m. gewesen bin.

Aber mir dämmert so langsam, dass du das Thema wohl doch ernst meinst...
Da möchte ich mich dann ravn anschliessen und auf den Erziehungsauftrag der Eltern verweisen.
Das soll sicherlich kein Freischein für alle Dinge sein, z.B. habe ich auf der Messe ein Feuerzeug mit "Hitman - der Film" bekommen. Würde das an Kinder gehen, fände ich das aus zweierlei Hinsicht schlecht
(weder das Feuerzeug, noch das Spiel sind was für Kinder).

Eine Fletsche und eine Ziege empfinde ich aber noch als "dummen Jungenstreich" - und im Zweifel hätte ich da mehr Angst um den Jungen, als um die Ziege. Gerade wenn Beppo der Bock dann in der Realität wütend werden würde.
Ich würde als Elter mein Kind also alleine schon aus Selbstschutz davor warnen, Tiere weder zu reizen, noch zu quälen.

Das Spiel "Beppo der Bock" hat in des für mich mehr von Flipper, als von "ballern wir mal die ollen Tiere ab".
Drei Threads über diesen Themenumsetzung. Wäre es abstrakt, würde wohl auch geschimpft werden. Wie gesagt, so richtig verwerflich finde ich die Spielidee nicht.

Benutzeravatar
der.spieler
Spielkamerad
Beiträge: 22

RE: Tierquälerei & Spiel des Jahres

Beitragvon der.spieler » 15. November 2007, 21:01

toolate schrieb:
>
> der.spieler schrieb:
> > Aber (leider ? ) habe ich das Wissen von Zoowärtern,
> > Tierpflegern in Zoos ...
>
> Unter den gleichen Vorzeichen wie Christian, rein aus
> Interesse: Hast du mit denen auch persönlich gesprochen

Ja, sind in meinem Bekanntenkreis.
Wir haben uns dafür entschieden, dass dieses Thema nicht mehr untereinander angesprochen wird. ( Nach vielen sehr heftigen Streitereien )
Ansonsten mögen wir uns ;-)

(für
> den Tierarzt nehme ich das an, das hat sich so gelesen, aber
> bei den übrigen war ich mir nicht sicher)?
>
>
> Zum Thema, stand hier ja eigentlich alles schon, aber in
> wenigen Worten auf einen Nenner gebracht:
> 1. Wenn es in den Zoos wirklich so schlecht um die Tiere
> steht, dann wäre das natürlich in der Tat sehr bedauerlich,
> aber primär doch wohl ein Problem der realen Zoos

absolut richtig

> und weniger
> das der SdJ-Jury oder Verlagen oder Autoren.
Mir gings darum, dass diese Themen für Kinder- und Familien-Spiele gedankenlos gewählt wurde.

> 2. Ansonsten dürftest du auch nicht beim Thema Tierschutz
> stehen bleiben, wahrscheinlich wirst du bei beinahe jedem
> Spiel ähnlich schwerwiegende Kritikpunkte finden (Sklaverei,
> Mord und Totschlag, Betrug um nur einige zu nennen). Selbst
> bei abstrakten Spielen muss man meist Steine des Gegners vom
> Brett nehmen oder ähnliches, auch darin kann man durchaus
> Totschlag oder auch Nötigung sehen, wenn man will.

Ich habe selber über 1000 Spiele und auch viele davon mit Mord und Totschlag usw in nahen und im weiteren Sinne.

Aber diese Spiele sind für > Erwachsene <
nicht für > Kinder< !
Das ist auch völlig ok so.

Stell dir vor, die Jury würde ein absolut tolles Spiel
( Mechanismus ) auszeichnen mit einem Kriegs-Thema oder das Einsperren von Menschen -Thema oder ich schiesse aus Spass auf Menschen- Thema
und es wird für Kinder und Familien verkauft.

Diesen Aufschrei in der (Spiele-) Welt möchte ich gerne hören.

Aber hier gehts ja nur um Tiere......

Gruss vom Spieler


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste