Anzeige

HAMBURGUM hilft bei Kirchensanierung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Günter Cornett

RE: [OT] Habe eine andere Weltanschauung ...

Beitragvon Günter Cornett » 28. November 2007, 00:44

Marten Holst schrieb:
>
> Ich hatte zu keiner Zeit versucht zu sagen, dass
> "Kulturchrist" respektive in meinem Terminus "einer durch das
> Christentum geprägten Kultur entstammend (auch inhaltlich)"
> etwas rundum positives sei. Das ist vielleicht etwas
> untergegangen, da ich parallel an anderen Stellen meines

Nö, unterstelle ich dir auch nicht. Sache ist, dass die etwas kruden Beiträge von sporb für mich Ausgangspunkt dieser Diskussion sind und ich mich zunächst mal auf seine Beiträge bezogen habe, auch in der Diskussion mit dir.

> Die Aussage "unsere Werte und Normen sind weitgehend durch
> christliche Werte geprägt" heißt weder, dass die Christen die
> ersten und einzigen sind, die diese Werte vertreten haben,
> noch dass diese Werte gut sein müssen, noch dass andere Werte
> nicht teilweise besser oder gleichwertig zu sehen wären. Es
> soll lediglich sagen, dass viele Werte, wie sie im
> allgemeinen gelebt werden, christlichen Werten gleichen und
> zwar eben weil die Kirche über Jahrhunderte die in "unserem
> Kulturkreis" dominierende Quelle war.

Das ist aber beinah nichtssagend. Insbesondere ist der Begriff 'Kulturchrist' dann fehl am Platz, weil dieser Begriff das Christliche an diesen nicht speziell christlichen Werten hervorhebt, wo der Begriff 'Kulturhellene' dann u.U. ähnlich zutreffend wäre.

Das wäre ungefähr so, als wenn man jedem Demokraten Deutschsein unterstellte, nur weil Deutschland eine Demokratie ist. Darüber was die christliche Kultur ausmacht, gab es eher wenig Antworten. Die genannten Punkte scheinen mir nicht so gravierend zu sein, dass eine Bezeichnung 'Kulturchrist' mehr gerechtfertigt ist als es bspw. Kulturhellene o.Ä. wäre.

Hm, da unsere Gesellschaft sehr stark vom Auto geprägt ist, wäre die Bezeichnung 'Kulturautoist' womöglich passender als 'Kulturchrist'. :)

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [OT] Umleitung

Beitragvon Marten Holst » 28. November 2007, 07:52

Auch wenn es wohl zu spät kommt und nicht mehr sooo viel zu sagen gibt, schubse ich den Thread mal ins F7.

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=7&i=14487&t=14487&

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Ist es nicht ...

Beitragvon Andreas Last » 28. November 2007, 09:26

"Angefangen" lieber sporb... die Betonung liegt auf "angefangen"...

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Ist es nicht ...

Beitragvon Andreas Last » 28. November 2007, 09:30

Hilf mir auf die Sprünge:

# Christian Heinrich Hohmann (1811-1861), fränkischer Komponist, Musikpädagoge und Violinschulverfasser
# Christine Hohmann-Dennhardt (* 1950), deutsche Politikerin (SPD), seit 1999 Richterin am Bundesverfassungsgericht
# Karl Hohmann (1908-1974), deutscher Fußballspieler
# Martin Hohmann (* 1948), deutscher Politiker
# Thorsten Hohmann (* 1979), deutscher Pool-Billardspieler (mehrfacher Welt-, Deutscher und Europameister)
# Ulf Hohmann (* 1963), deutscher Verhaltensforscher
# Walter Hohmann (1880–1945), deutscher Ingenieur (Hohmannbahn)

Und am Revisionismus kann ich nichts falsches erkennen...

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Ist es nicht ...

Beitragvon Andreas Last » 28. November 2007, 09:34

Selbstverständlich weißt du viel besser als ich, was meine Intention war.

Wie gesagt, du bist nicht fähig zu diskutieren. Also lassen wir das doch einfach, ja?

Benutzeravatar
sporb
Kennerspieler
Beiträge: 340

RE: Ist es nicht ...

Beitragvon sporb » 30. November 2007, 05:18

"Andreas Last" hat am 28.11.2007 geschrieben:
> Hilf mir auf die Sprünge:



Martin Hohmann (* 1948), deutscher Politiker



> Und am Revisionismus kann ich nichts falsches erkennen...

Ahso.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichtsrevisionismus

cu, sporb (Achtung, dieses Posting enthält eine Meinung, wenn nichts anderes dabeisteht!)

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Ist es nicht ...

Beitragvon Andreas Last » 30. November 2007, 13:34

Jaaa... Geschichtsrevisionusmus ist ja wieder eine speziellere Form. Ich stütze mich da eher auf folgende Definition des Begriffs Revisionusmus:

"Der Begriff Revisionismus (vom lateinischen: revidere – „wieder hinsehen“) bezeichnet Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position nochmals zu überprüfen, in Frage zu stellen, neu zu bewerten oder umzudeuten. Der Begriff wird sowohl von den Befürwortern als auch von den Gegnern solcher „Revisionen“ verwendet."

Wobei hierbei zu beachten ist, dass auch wissenschaftliche Erkenntnisse darunter fallen. Insofern kann ich am Revisionismus per se nichts falsches sehen, sind doch viele wissenschaftlich mitunter über Jahrhunderte anerkannte Erkenntnisse später widerlegt worden.

Du solltest also die Begriffe klarer benennen, mit denen du um dich wirfst.

Zum Geschichtsrevisionismus im speziellen kann ich nur Folgendes sagen: Bei näherer Betrachtung sehe ich ehrlich nicht, was an meinen Ausführungen geschichtsrevisionistisch sein soll. Ich gebe Tatsachen wieder und stelle in den Raum, dass mir nicht bekannt ist, dass die Kirche als Institution für ihre Verbrechen jemals zur Rechenschaft gezogen worden wäre. Ich habe dabei aber gleichzeitig gesagt, dass ich mich hier gern eines Besseren belehren lasse, was bisher ausgeblieben ist.

Du kannst mir vielleicht vorwerfen, dass meine Äußerung, bezgl. der Erinnerung an die Vergangenheit der Deutschen ungeschickt war. Aber nicht, dass ich damit die Geschichte der Deutschen würde umdeuten wollen.

Und was Hohmann angeht, jetzt wo ich weiß, wen du damit meinst (ja ich gebe zu, die Hohmann-Affäre ist gänzlich an mir vorbei gegangen oder wieder in Vergessenheit geraten): Du bezeichnest mich nicht wirklich als Antisemit, oder?

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Ist es nicht ...

Beitragvon Andreas Last » 30. November 2007, 13:51

Der Smiley gehört da übrigens nicht hin. Da hat das Forum eine Zeichenfolge missinterpretiert.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste