Beitragvon Klaus01 » 12. Dezember 2007, 10:08
Joachim Kronenberger schrieb:
> Ich dachte eher an folgenden Fall: Es ist Auktionsphase, und
> der derzeit stärkste Spieler weiß nicht (weil er nicht
> abschätzen kann, wie die Lage am Rohstoffmarkt und auf der
> Karte sein wird, wenn er seinen Zug macht), ob sein Geld in
> dieser Runde für die 17. versorgte Stadt reichen wird; oder
> ob es klüger ist zu sparen und darauf zu hoffen, dass er in
> der nächsten Runde, wenn seine Konkurrenten zusammen mit
> ihm17 versorgte Städte haben werden, das meiste Geld hat;
> oder ob er darauf hinarbeiten soll, daß er in der nächsten
> Runde sogar 18+ versorgte Städte hat.
Ich würde an der Stelle auf jeden Fall auf den sicheren Sieg spielen. Und der hängt von den Details bei den Mitspielern ab (= kann ich jetzt so nicht sagen).
Bauen kommt erst nach dem Rohstoffkauf, und auch nach der Auktionsphase. Deshalb versuche ich in der Auktionsphase den sicheren Sieg zu bekommen (also die 17. Stadt versorgen). Wenn ich das nicht schaffe und in der Bauphase sehe, dass mir meine Mitspieler gefährlich werden könnten, weil sie mit ihren Rohstoffen mehr Städte versorgen als ich, dann schließe ich die 17. Stadt nicht an. Ich warte dann eine Runde. Die Entscheidung fälle ich also nicht schon in der Auktionsphase.
In der nachfolgenden Runde spiele ich dann vielleicht sogar auf 18 Städte, wenn ich sehe, dass ein Mitspieler auch 17 bekommen könnte.
Der Gleichstand und die Bewertung mit dem Geld wäre mir zu gefährlich. Das Geld ist verdeckt und ich kann das nicht abschätzen.
Ich würde aber trotzdem für mind. 16 Städte Kraftwerke und Rohstoffe kaufen und auch anschließen (wenn ich in dieser Runde nicht gewinnen kann), und selbst dann Einnahmen für 16 Städte mitnehmen, wenn es sich nicht lohnt. Denn ich habe das Gefühl beim Spielen bekommen, dass das Aufsparen von Geld selbst dann nichts bringt, wenn dies auch erst einmal logisch erscheint: wenn der Rohstoffkauf teurer ist als die daraus resultierenden Einnahmen. Keine Ahnung was ich da bislang nicht beachtet habe, aber es hat mich immer zurückgeworfen.
Eine andere, fiese Strategie ist es, dass man sich in der vorletzten Runde nach hinten versetzen läßt (wenigste Städte oder kleinstes Kraftwerk) und dann durch die gute Position und dem vielen Geld den Rohstoffmarkt so leerkauft, dass kein anderer mehr seine Kraftwerke komplett betreiben kann (ihnen genau ein Rohstoff zur vollen Auslastung fehlen). Da muss man dann aber gut rechnen und das Spiel dauert durch das lange Nachdenken auch länger.
Schöne Grüße,
Klaus.