Beitragvon Flo » 11. März 2008, 15:28
Ich ärgere mich in erster Linie echt krass über mich selbst, dass ich beim Recherchieren vor dieser teuren Anschaffung nicht noch das Forum von Lookout durchgelesen habe. Nach dem Artikel in der spielbox dachte ich noch, ich könnte einfach die Lehmsteine gegen rote Scheiben austauschen und alles wäre dann in Ordnung. Erst jetzt lese ich in Foren, dass die Farben der Symbole zur 2. Auflage hin geändert werden sollen (Stein und Lehm). Also austauschen sinnlos, da die Erweiterung dann nicht mehr dazupasst. Ganz toll!
Und was ist mit dem Holzsymbol? Sieht das dann immer noch mehr nach den hellbraunen, als nach den dunkelbraunen Scheiben aus? Zudem löst das nicht das schon von Roman angesprochene Problem der Farbnähe.
Deshalb vielleicht zweimal die 10 Punkte Wertung als "Ausnahmespiel", welches durch sehr ärgerliche Fehler "aus der Menge der sehr guten Spiele" herausragt??
Bisher ging ich ja davon aus, dass 10 Punkte in irgendeiner Form ein Optimum darstellen sollen und auch besser seien als 9 Punkte.
Aber vielleicht kann mir jemand erklären, wie nach Punktabzug für eine derartige Zumutung von Seiten des Spieleverlages immer noch mit einer Maximalwertung honoriert werden kann.
"Es gibt eine gaaaaanz uralte, aber einfache Regel in der Spieleherstellung:
Soweit möglich, sollte man Warensteine NICHT in den Spielerfarben vorsehen.
Da der Farbton, den wir uns vorgestellt hatten, produktionstechnisch nicht umgesetzt werden konnte (nicht in der Farbpalette der Spielsteinhersteller ist), haben wir umdisponiert und die Farbe entsprechend angepasst."
So nen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört. Produktionstechnisch (!) ganz sicher realisierbar, nur halt eben teurer. Ich weiss ja nicht, was ihr von Lookout euch für 'nen Farbton "vorgestellt" hattet. Aber dass z.B. ein leicht ins Bordeaux gehendes Rot produktionstechnisch möglich ist, zeigen die HiGs schließlich mit dem Drachen. Unter den Standardfarben der Spielsteinhersteller hab ich den auch noch nicht gesehen. Warum können die HiGs das bitte besser?
Und was hätte gegen ein einfaches Rot gesprochen? Spielerfarbe kann kein Argument sein. Ich hab beim Halma auch weiße Figuren, obwohl mein Würfel weiß ist. Es kann doch wohl jeder 15er-Scheiben von 25ern unterscheiden.
Stattdessen müssen die Drucke der Auflagen zueinander inkompatibel gemacht werden - die preisgünstigste Möglichkeit für den Verlag, aber die größte Zumutung für den Spieler. Soviel zum Thema "Soweit möglich". Danke!
Ich halt mich da an eine noch ältere Weisheit, welche besagt, dass wenn du was machst, es entweder richtig machst, oder sonst besser gleich bleiben lässt.
Wenn mir das ganze Ausmaß dieser Tragödie um die verhunzte Umsetzung dieses armem, vom Prinzip her scheinbar durchaus gelungenem Spiel im Vorfeld bewusst gewesen wäre, hätte ich auf mein "Experiment Brettspiel von Lookout-Games" sicherlich verzichtet.