Anzeige

The next Uri-Spiele-Geller

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Der Landvogt
Brettspieler
Beiträge: 76

The next Uri-Spiele-Geller

Beitragvon Der Landvogt » 23. Januar 2008, 10:28

Gestern Abend sah ich auf Pro Sieben die Uri Geller Show. Während ich auf Hebräisch bis drei zählte, geschah etwas Unglaubliches. Eine Lichtkugel erhob sich direkt vor meinen Augen und verfolgte mich etwa 5 Minuten durch die Wohnung. Meine noch immer recht verstörte Freundin kanns bezeugen. Im Anschluss daran habe ich einen Pöppel mit bloßer Gedankenkraft verbogen. Außerdem hatte ich eine Spiele-Vision für das Jahr 2008:

- Ravensburger trennt sich von Alea. Stefan Brück wird den Verlag fortan alleine führen.
- Agricola gewinnt den deutschen Spielepreis.
- Die Jury Spiel des Jahres zeichnet erstmals ein Kartenspiel aus.
- Auf RTL erscheint eine von Wolfgang Kramer konzipierte Gameshow.
- Rainer Knizia veröffentlicht in Essen 21 Spiele bei 16 verschiedenen Verlagen, darunter Die Mentalisten bei Piatnik.

Es ist irre. Ich fühle mich, als würde ich schweben. Falls ich es dieses Jahr erstmalig nach Göttingen schaffe, erkennt ihr mich dort an meiner weißen Kleidung.
Aber vorher werdet ihr in der Bild-Zeitung folgende Schlagzeile lesen: Student knackt 3x nacheinander den Lotto-Jackpot und ersteigert einen schwarzen Raben für 1,5 Millionen Euro.

Es grüßt Yu-Mantschy (vormals auch bekannt als der Landvogt)

Benutzeravatar
Frank

Re: The next Uri-Spiele-Geller

Beitragvon Frank » 23. Januar 2008, 10:40

Ja, ich finde Uri Geller auch zum Brechen,
habe aber noch nie so schöne Worte wie Du dafür gefunden!
Danke für den netten Morgenstart
Frank

Benutzeravatar
Der Landvogt
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: The next Uri-Spiele-Geller

Beitragvon Der Landvogt » 23. Januar 2008, 10:43

Frank schrieb:
>
> Ja, ich finde Uri Geller auch zum Brechen,
> habe aber noch nie so schöne Worte wie Du dafür gefunden!
> Danke für den netten Morgenstart
> Frank


Was heißt hier zum Brechen?
Ich hatte really diese Vision! :grin:

Benutzeravatar
Himbie
Kennerspieler
Beiträge: 159

Re: The next Uri-Spiele-Geller

Beitragvon Himbie » 23. Januar 2008, 10:51

Ich finds toll was Du erlebt hast und bin ganz neidisch! Aber könntest Du uns an Deinen Visionen der Lottozahlen teilhaben lassen?!!! Oder zumindest nur mich?!

Benutzeravatar
Michael G.
Spielkamerad
Beiträge: 45

Re: The next Uri-Spiele-Geller

Beitragvon Michael G. » 23. Januar 2008, 11:24

:grin:

> - Rainer Knizia veröffentlicht in Essen 21 Spiele bei 16
> verschiedenen Verlagen, darunter Die Mentalisten bei Piatnik.

Kann gar nicht sein, weil er seit dem letzen Essen bis dato schon 58 Spiele bei 34 Verlagen untergebracht hat, davon haben sich 11 extra wegen ihm neu gegründet.

Benutzeravatar
Frank

Re: The next Uri-Spiele-Geller

Beitragvon Frank » 23. Januar 2008, 11:32

Als unlösbar gilt schon jetzt das Knizia-Sudoku:
In jedem 9er-Feld darf nur ein Spiel aus jedem Verlag sein.

Frank

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: The next Uri-Spiele-Geller

Beitragvon Daniel R. » 23. Januar 2008, 12:41

Der Daumen zeigt nach oben, denn das war witzig!

:lol:

Viele Grüsse Daniel

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Womit Uri Geller seine Zeit verbringt

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 23. Januar 2008, 13:15

Ich habe gehört, wie Uri Geller in einem Werbe-Trailer für die Serie gesagt hat: "Ich habe in meinem Leben mehr als eine Million Löffel und Gabeln verbogen."

Also, DAS nenne ich mal: Seine Zeit verplempern.

MfGPGB

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Womit Uri Geller seine Zeit verbringt

Beitragvon Andreas Last » 23. Januar 2008, 13:27

Verplempern würde ich nicht sagen, wenn man damit Multimillionär wird.

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Womit Uri Geller seine Zeit verbringt

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 23. Januar 2008, 14:14

Mein Humor ist anscheinend wieder mal zu arg subtil.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
peer

Re: Womit Uri Geller seine Zeit verbringt

Beitragvon peer » 23. Januar 2008, 14:37

Hi,
Peter Gustav Bartschat schrieb:
>
> Ich habe gehört, wie Uri Geller in einem Werbe-Trailer für
> die Serie gesagt hat: "Ich habe in meinem Leben mehr als eine
> Million Löffel und Gabeln verbogen."

Und witzigerweise hat er es nicht ein einziges Mal geschafft einen davon wieder ganz gerade zu biegen ;-)

ciao
peer (liest zufälligerweise gerade ein Buch, bei dem u.a. Tricks von Uri Geller entlarvt werden. Sehr unterhaltsam)

Benutzeravatar
Twixtim
Kennerspieler
Beiträge: 234

Entlarven unnötig

Beitragvon Twixtim » 23. Januar 2008, 14:50

> peer (liest zufälligerweise gerade ein Buch, bei dem u.a.
> Tricks von Uri Geller entlarvt werden. Sehr unterhaltsam)

Was soll denn da entlarvt werden? Leute bezahlen ihn dafür, daß er eine Quatsch-Show bestreitet. Das halbe deutsche Fernsehen lebt von ähnlichen Modellen. Was muß man da "entlarven"?


Tim

Benutzeravatar
peer

[OT] Entlarven unnötig (Uri Geller)

Beitragvon peer » 23. Januar 2008, 15:25

Hi,
Twixtim schrieb:

> Was soll denn da entlarvt werden? Leute bezahlen ihn dafür,
> daß er eine Quatsch-Show bestreitet. Das halbe deutsche
> Fernsehen lebt von ähnlichen Modellen. Was muß man da
> "entlarven"?

Die Artikel aus dem Buch ("Unter dem Deckmantel der Wissenschaft von Martin Gardner") stammen aus den 70er und 80er Jahren, also zur Hochzeit Gellers. Damals haben selbst renommierte Physiker und andere Wissenschaftler geglaubt Gellers Tricks wären PSI und kein Betrug. Geller hat zumindest damals immer abgestritten mit "Zaubertricks" zu arbeiten und immer angegeben besondere Kräfte zu besitzen, die er von Außerirdischen bekommen hat. Ich weiß nicht, ob er mittlerweile davon ab ist.
Heute liest sich das unglaublich, aber damals hatte er eine große Schar Gläubiger und Anhänger, die das für bare Münze genommen haben (Er war aber auch sehr geschickt im tricksen). Auch aus dieser Warte ist das Buch interessant.

(Parapsychologie war damals übrigens sogar der American Association of advanced Science angehörig)

ciao
peer

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Entlarven unnötig - aber unterhaltsam

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 23. Januar 2008, 15:30

Twixtim schrieb:
> Was muß man da "entlarven"?

Da MUSS man gar nichts entlarven, lieber Tim.

Aber manchmal macht's Spaß, bei Detektivgeschichten mitzuraten, wer der Täter ist, und genau so macht's auch manchmal Spaß, bei Zauberern zu versuchen, die Ausführung des Tricks zu durchschauen.

Ich rate bei Detektivgeschichten immer eifrig mit, und ich habe drei Bücher über Zaubertricks daheim.

Unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Geschmäcker, und dir macht's halt keinen Spaß.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Knut

Re: Womit Uri Geller seine Zeit verbringt

Beitragvon Knut » 23. Januar 2008, 15:52

Ich muss mich mal jetzt mal outen. Ende der 80er Jahre gab's zwei oder drei Uri Geller Spiele auf dem Markt. Ich habe Uri Geller damals auf der Nürnberger Messe getroffen und er hat direkt vor meinen Augen durch Drüberstreichen mit dem Finger einen Teelöffel verbogen. Keine Ahnung, wie er's gemacht hat, aber faszinierend war's schon. Ich habe den Löffel anschließend mitgenommen. Leider ist er später bei einem meiner zahlreichen Umzüge verloren gegangen.
Knut
PS: Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich glaube ich nicht an Gehirnstrahlen oder bloße Willenskraft, sondern an chemische oder physikalische Tricks. Aber die müssen gut gewesen sein, weil man dem Löffel keinerlei Spuren ansah.

Benutzeravatar
Marc

Zauberer statt Wissenschaftler

Beitragvon Marc » 23. Januar 2008, 15:57

Der Fehler bei solchen PSI-Vorführungen: Anstelle von Zauberern werden Wissenschaftler als Experten engagiert.

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Womit Uri Geller seine Zeit verbringt

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 23. Januar 2008, 16:23

Knut schrieb:
> Ich habe Uri Geller damals auf der
> Nürnberger Messe getroffen und er hat
> direkt vor meinen Augen durch Drüberstreichen
> mit dem Finger einen Teelöffel verbogen.
> Keine Ahnung, wie er's gemacht hat [...]

Falls Herr Geller den Löffel selbst mitgebracht hatte, würde ich das schon mal für einen wichtigen Hinweis halten. :-)

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Twixtim
Kennerspieler
Beiträge: 234

Re: Entlarven unnötig - aber unterhaltsam

Beitragvon Twixtim » 23. Januar 2008, 16:26

> Unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Geschmäcker,
> und dir macht's halt keinen Spaß.

Darum ging es mir gar nicht. Frage: Würde irgend jemand zum Beispiel bei David Copperfield davon sprechen, daß man seine Tricks "entlarvt" hat? Das ist einfach Unterhaltung auf handwerklich ausgezeichnetem Niveau, nicht mehr und nicht weniger.

"Uri Geller wissenschaftlich widerlegt", das erinnert mich ein wenig an die Kanonen und die Spatzen.


Tim

Benutzeravatar
Twixtim
Kennerspieler
Beiträge: 234

Re: [OT] Entlarven unnötig (Uri Geller)

Beitragvon Twixtim » 23. Januar 2008, 16:28

> Geller hat zumindest damals immer abgestritten mit
> "Zaubertricks" zu arbeiten und immer angegeben besondere
> Kräfte zu besitzen, die er von Außerirdischen bekommen hat.

Und es gab tatsächlich Leute, die ihm das abgenommen haben? :D


Tim

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Entlarven unnötig - aber unterhaltsam

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 23. Januar 2008, 16:40

Twixtim schrieb:
> Frage: Würde irgend jemand zum
> Beispiel bei David Copperfield davon
> sprechen, daß man seine
> Tricks "entlarvt" hat?

Ich wüsste nicht, weshalb es ausgeschlossen sein sollte, den Satz "Ich habe David Copperfields Tricks entlarvt" zu sagen.

Insbesondere würde mir der Satz dann angebracht erscheinen, wenn es jemand tatsächlich getan hätte.

Natürlich kenne ich nicht alle sechs Milliarden Menschen und kann daher nicht mit Sicherheit vorhersagen, wer unter welchen Bedingungen genau diesen Satz sagen oder einem gleichbedeutenden, aber anders formulierten Satz den Vorzug geben würde.

Das Wort "Larve" bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie "Maske". Eine Maske ist ein Ding, das die Identität einer Person verhüllt: So könnte Dolly Parton zum Beispiel eine Maske mit den Gesichtszügen von John Wayne tragen. Nimmt man ihr die Maske ab - "entlarvt" oder "demaskiert" sie also - dann erkennt man, das man es in Wahrheit nicht mit John Wayne, sondern mit Dolly Parton zu tun hat.

Nun kann man viele Begriffe nicht nur in ihrer wörtlichen, sondern auch in einer übertragenen Bedeutung verwenden. David Copperfield könnte eine Bühnenvorführung machen, bei der er behauptet, er werde eine Jungfrau zersägen. Wenn nun jemandem der Nachweis gelingt, dass die Dame in Wirklichkeit bereits drei Kindern das Leben geschenkt hatte, bevor sie zersägt wurde, dann ist David Copperfields Behauptung, es habe sich um eine Jungfrau gehandelt, im übertragenen Sinne "entlarvt" worden, weil sich herausgestellt hat, mit wem man es tatsächlich zu tun hatte.

Vergleichbares würde gelten, wenn sich herausstellt, dass die Dame in Wirklichkeit gar nicht zersägt wurde, sondern sich immer noch bester Gesundheit erfreut.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Der Ur-Uri

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 23. Januar 2008, 17:07

Vor 2000 Jahren lief schon einmal ein Uri Geller durch die Straßen Galiläas und behauptete von sich über Wasser gehen zu können oder Tote zum Leben zu erwecken. Scheint in der Natur der Hebräer zu liegen. :lol:


PS: Leider hatte der Ur-Uri nicht so ein Glück mit seinen Tricks. Als seine Show irgendwann den Leuten langweilig wurde, haben sie ihn aufs Kreuz gelegt...

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: [OT] Entlarven unnötig (Uri Geller)

Beitragvon Daniel R. » 23. Januar 2008, 17:21

peer schrieb:
> stammen aus den 70er und
> 80er Jahren, also zur Hochzeit Gellers.



:???: normalerweise heiratet man an einem [i]einzelnen[/i] Tag und nicht während Jahrzehnten. Oder meintest Du "Blütezeit"...

SCNR :))

Daniel

Benutzeravatar
Frank

Re: Der Ur-Uri

Beitragvon Frank » 23. Januar 2008, 17:33

Mir gefällt Dein Vergleich,
aber ich schätze, gleich bricht ein Sturm aufrichtigen Christentums über Dich herein :wink:

Frank

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Entlarven unnötig (Uri Geller)

Beitragvon peer » 23. Januar 2008, 18:58

Hi,
Twixtim schrieb:
>
> > Geller hat zumindest damals immer abgestritten mit
> > "Zaubertricks" zu arbeiten und immer angegeben besondere
> > Kräfte zu besitzen, die er von Außerirdischen bekommen hat.
>
> Und es gab tatsächlich Leute, die ihm das abgenommen haben? :D

Oh Ja! Er wurde sogar im deutschen Fernsehen entsprechend vorgestellt. Ich erinner mich an einen Artikel aus der Hörzu, wo er das Magnetband mit den Aufzeichnungen beeinflusst haben soll. Der Artikel war drei Seiten lang und recht unkritisch. Ist alles gar nicht so lange her :-)

Mich würde dahe interessieren, ob er immer noch auf den damaligen Behauptungen beharrt oder ob er mittlerweile zugegeben hat ein geschickter Zauberer (und kein Medium) zu sein.
:-)

ciao
peer

Benutzeravatar
fraweb
Kennerspieler
Beiträge: 273

Re: Womit Uri Geller seine Zeit verbringt

Beitragvon fraweb » 23. Januar 2008, 20:05


> aber faszinierend war's schon. Ich habe den Löffel
> anschließend mitgenommen. Leider ist er später bei einem
> meiner zahlreichen Umzüge verloren gegangen.
> Knut

Macht nichts Knut, vielleicht ist hier einer (oder gar Deiner?) für Dich dabei :D
http://search.ebay.de/uri-geller-loeffel_W0QQfrppZ50QQfsopZ1QQmaxrecordsreturnedZ300QQsatitleZuriQ20gellerQ20lQf6ffel

Grüße

Frank (der sich jemanden wünscht, der ihm seine beiden Menisken wieder geradebiegt, damit er nicht unters Messer muss :-( )
Rock and Roll can never die!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste