Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 23. Januar 2008, 16:40
Twixtim schrieb:
> Frage: Würde irgend jemand zum
> Beispiel bei David Copperfield davon
> sprechen, daß man seine
> Tricks "entlarvt" hat?
Ich wüsste nicht, weshalb es ausgeschlossen sein sollte, den Satz "Ich habe David Copperfields Tricks entlarvt" zu sagen.
Insbesondere würde mir der Satz dann angebracht erscheinen, wenn es jemand tatsächlich getan hätte.
Natürlich kenne ich nicht alle sechs Milliarden Menschen und kann daher nicht mit Sicherheit vorhersagen, wer unter welchen Bedingungen genau diesen Satz sagen oder einem gleichbedeutenden, aber anders formulierten Satz den Vorzug geben würde.
Das Wort "Larve" bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie "Maske". Eine Maske ist ein Ding, das die Identität einer Person verhüllt: So könnte Dolly Parton zum Beispiel eine Maske mit den Gesichtszügen von John Wayne tragen. Nimmt man ihr die Maske ab - "entlarvt" oder "demaskiert" sie also - dann erkennt man, das man es in Wahrheit nicht mit John Wayne, sondern mit Dolly Parton zu tun hat.
Nun kann man viele Begriffe nicht nur in ihrer wörtlichen, sondern auch in einer übertragenen Bedeutung verwenden. David Copperfield könnte eine Bühnenvorführung machen, bei der er behauptet, er werde eine Jungfrau zersägen. Wenn nun jemandem der Nachweis gelingt, dass die Dame in Wirklichkeit bereits drei Kindern das Leben geschenkt hatte, bevor sie zersägt wurde, dann ist David Copperfields Behauptung, es habe sich um eine Jungfrau gehandelt, im übertragenen Sinne "entlarvt" worden, weil sich herausgestellt hat, mit wem man es tatsächlich zu tun hatte.
Vergleichbares würde gelten, wenn sich herausstellt, dass die Dame in Wirklichkeit gar nicht zersägt wurde, sondern sich immer noch bester Gesundheit erfreut.
Mit einem lieben Gruß
Gustav