Anzeige

Science Fiction wieder Spielbar?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Horologiom
Brettspieler
Beiträge: 78

Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Horologiom » 8. Februar 2008, 12:02

Es gibt ja bestimmte Themen, die lange Zeit als nicht spieletauglich galten, bzw. als vorprogrammierte Flops für ein Spiel angesehen wurden. Dazu zählte bislang ja auch die Science Fiction Thematik (außer bei Cosims), doch die Veröffentlichungen der letzten beiden Jahre haben ja eine Fülle an Science Fiction Spielen auf den Markt gebracht (Galaxy Trucker, Race for the Galaxy, Space Dealer, Perry Rhodan: Die kosmische Hanse, Twilight Imperium (könnte man noch zu den Cosims zählen)...).


Hat sich der Spielergeschmack verändert, oder muss es nach wie vor heissen: "Mittelalter rules, Antike rules even more" ?

Welche thematischen Vorlieben habt ihr denn so?

Könnte es sein, dass bestimmte Spielmechanismen sozusagen nach einer mitttelalter/antiken thematischen Einbettung schreien, oder ist das einfach ein Bedienen des vorwiegenden Spielergeschmacks?


Ich bin auf Antworten gespannt...

Helge

Benutzeravatar
erlkönig
Brettspieler
Beiträge: 62

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon erlkönig » 8. Februar 2008, 12:17

Hi,

ich liebe das Thema Raumfahrt, Raketen, Planeten, etc. und hab in der Vergangenheit des öfteren widerwillig Abstand von diesem Thema genommen, um die Chancen einer Veröffentlichung zu steigern ("ZauberStauber" war mal ein Weltraumspiel ... jedenfalls hab ich damit nie in Richtung "Harry Potter" geliebäugelt!).

Warum es mit Perry Rhodan anders gelaufen ist, kann man in folgendem Interview nachlesen:

http://www.reich-der-spiele.de/specials/DieKosmischeHanse-Glumpler.php

For english speaking gamers - I translated this interview at my site - see http://tinyurl.com/3ym33y .

Grüße
Erlkönig

www.erlkoenig

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Andreas Last » 8. Februar 2008, 12:32

Tja, meine Vorlieben sind: Historie vor dem 1. WK, Fantasy, Science Fiction.

Und in den Bereichen bewege ich mich auch hauptsächlich, wenn ich selber ein Spiel erfinde. Ich würde nicht sagen, dass sich da die Mechanismen aufdrängen. Nur wenn man sich hauptsächlich mit diesen Themen beschäftigt, kommen einem für diese Themen auch automatisch die meisten Ideen.

Benutzeravatar
Matthias

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Matthias » 8. Februar 2008, 16:22

Hallo Helge,

schon in früherer Jugend war es in meinem Umfeld so, dass die Leute bei ihren Hobbies angegeben haben "Fantasy- und SiFi- Literatur". Wenn eines dabei war, war eigentlich immer auch das andere dabei. Persönlich sehe ich das auch so bei Spielen, zumal es einige Überschneidungen gibt, wie z.B. gerne Monster. Das kann man gut in beidem einbauen. Oder spontan kommen mir da auch Gesellschaftssysteme in den Sinn, die sowohl in Fantasy als auch Science Fiction einen Stellenwert haben können; grosse Schlachten, Handel etc.
Ich weiss auch von Verlagen, die schon vor Jahren sagten, "bloss nicht schon wieder ein Mittelalter-/Fantasyprototyp!".
Hat dann mal ein Verlag den Mut (oder einfach genug von anderem), etwas anderes zu machen und ist damit nicht nur als Nischenprodukt erfolgreich, haben wohl gleich auch andere Autoren grössere Chancen, dort thematisch ein Spiel anzusiedeln. Zur Zeit scheint das Science Fiction zu sein.

Grüsse aus der Schweiz,

Matthias

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Ralf Arnemann » 8. Februar 2008, 16:30

Ich befürchte, daß SF nach wie vor nicht so geeignet für hohe Auflagen bzw. breite Käuferschichten ist.
Die interessante Häufung der genannten Titel ist auch immer noch eine Minderheit verglichen mit den viele Mittelalter-Titeln des Vergleichszeitraums.

SF bleibt also die Ausnahme.
Sei es, daß ein Verlag wirklich mal etwas anderes braucht als den fünften Mittelalter-TItel in Folge.
Sei es, daß man wie bei Perry Rhodan an eine Fan-Basis anknüpfen will.
Oder sei es, daß man wegen Ähnlichkeit des Spielprinzips (Race to the Galaxy - San Juan) einen anderen Hintergrund braucht.

Race to the Galaxy zeigt ja schon, daß hier auch ein völlig beliebiger anderer Hintergrund möglich gewesen wäre.

Spiele wie Galaxy Trucker, die so sehr vom Thema dominiert werden, daß sie kaum in einen anderen Hintergrund passen würden, sind doch eher die Ausnahme.

Man könnte umgekehrt auch die meisten Spiele (z. B. Caylus oder Puerto Rico) mti einem SF-Hintergrund versehen, der Spielablauf wäre problemlos abbildbar.

Benutzeravatar
Andreas Last

[OT] SF und Fantasy

Beitragvon Andreas Last » 8. Februar 2008, 16:32

> "Fantasy- und SiFi-
> Literatur". Wenn eines dabei war, war eigentlich immer auch
> das andere dabei.

Da bilde ich dann wohl die Ausnahme :-) Ich lese hauptsächlich Fantasy und historische Romane. SF-Literatur fass ich nicht an.

Benutzeravatar
Schmagauke
Brettspieler
Beiträge: 92

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Schmagauke » 8. Februar 2008, 20:22

Ich denke ein schwerwiegender Punkt ist einfach, daß man bei einem Mittelalter-Szenario alles "vorgefertigt" hat was man braucht.
Bei einer SF-Geschichte muß man sich erst noch alles aus den Fingern saugen.

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Michel » 8. Februar 2008, 20:29

Hmmm ... dann gäb's nicht so viele Fantasy-Spiele - in SF und Fantasy kann man sich doch herrlich der jeweiligen Klischees bedienen, wenn man nix erfinden will an Hintergrund.

Ich tippe mal, es liegt der europäischen (Käufer?)seele näher, vermeintlich wertvolle, "historische" Hintergründe zu wählen.

Benutzeravatar
Tyrfing

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Tyrfing » 8. Februar 2008, 21:42

Michel schrieb:
> [...] in SF und Fantasy kann man sich doch herrlich der
> jeweiligen Klischees bedienen, wenn man nix erfinden will
> an Hintergrund.

> Ich tippe mal, es liegt der europäischen (Käufer?)seele
> näher, vermeintlich wertvolle, "historische" Hintergründe zu
> wählen.

Also ich kenne so einige Fantasy Klischees:
- Elfen haben dumme Ohren, sind erhaben und weise
- Orks sind grün, haben dicke Arme und sind meist nicht nett
- Drachen sind noch erhabener als Elfen, fliegen und spucken Feuer.

Demgegenüber kenne ich nicht viel Weisheiten aus dem Science Fiction Szenario...
- Raumschiffe fliegen schnell?
- Ausserirdische gibt's ja meist doch
- ...?

Was ich damit sagen will:
Ich denke schon, dass das Fantasy-Szenario einen mehr Hintergrund bietet und man sich einfacher ins "gemachte Nest" setzen kann als in einem SF-Szenario.
In beiden hat man aber noch die Freiheit einiges zu erfinden - wobei die Freiheit beim SF-Szenario schon eigentlich zur Pflicht wird, wenn man nicht auf eine bereits fertige Reihe aufbaut.


Ich empfinde SF-Szenarios meist sogar noch "bildender" als Fantasy-Szenarios.
Hinter denen verbirgt sich zwar meistens auch irgendwelche geschichtlichen Mythen, alte Sprachen oder dergleichen,
SF-Szenarien bauen aber häufig auch "was-wäre-wenn" Gedankenexperimente auf, die nicht selten auch sozialkritisch sind.
Wie wäre es mit einem Spiel um Huxleys "Schöne neue Welt"? :P

Persönlich habe ich weder von Fantasyspielen noch von Science-Fiction Spielen genug.
Lediglich ein "Mittelmeerraum"-Spiel würde ich vom Thema nun nicht mehr hinterjubeln.
Aber selbst das wäre kein Grund es nicht zu kaufen, wenn es wirklich gut ist.

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Michel » 9. Februar 2008, 00:42

Tyrfing schrieb:

> Demgegenüber kenne ich nicht viel Weisheiten aus dem Science
> Fiction Szenario...

"Weisheiten"? Naja.
Mir fallen als abgegraste Klischees (Spiel, Buch, Film) ein:

Außerirdische wollen unser(e)
Frauen
Wasser
Luft
klauen.

Roboter

Galaktische Kriege

Laserstrahlen

Schutzschirme

Beamen

Hyperraum bzw. Sprung im Ggs. zu "normaler" Bewegung

Erkundungsmissionen

Handelsbeziehungen

Meteoritenfelder

Ganze Planeten, die seltsamerweise wie Kleinstädte mit nur einer Religion, Exportware, Regierung funktionieren...

Benutzeravatar
peer

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon peer » 9. Februar 2008, 10:25

Hi,
Tyrfing schrieb:
> Hinter denen verbirgt sich zwar meistens auch irgendwelche
> geschichtlichen Mythen, alte Sprachen oder dergleichen,
> SF-Szenarien bauen aber häufig auch "was-wäre-wenn"
> Gedankenexperimente auf, die nicht selten auch sozialkritisch
> sind.
> Wie wäre es mit einem Spiel um Huxleys "Schöne neue Welt"? :P

Mmh, eher "1984" - ich glaube das bietet mehr Ansatzpunkte für einen Spieleautoren.

ciao
peer (hat rund 900 SF- und F-Bücher, die meisten aber auf dem Dachboden seiner Eltern)

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Science Fiction wieder Spielbar?

Beitragvon Christian Schnabel » 9. Februar 2008, 12:00

Ich liebe SciFi und es dürfte gerne mehr mit dem Thema Weltraum... veröffentlicht werden. Auslöser war neben den Weltraumserien und -saga`s sicherlich das geniale "Merchant of Venus" (1991).

Daß SciFi nicht verkaufsfördernd sein soll, lese ich auch immer wieder. Nur nachvollziehen kann ich es nicht.
Denn gerade beim Thema Weltraum ergeben sich doch spielmechanische Möglichkeiten, die mit dem Spielthema Antike/Mittelalter so nicht funktionieren, bzw. völlig unstimmig und aufgesetzt wirken.

Vielleicht wurden ja einfach auch nur zu schwache Spielmechanismen in zu schlechte Spiele mit zu mangelhaften Spielmaterial und zu abschreckenden Spielecover auf der Schachtel zum Thema "All /Weltraum" verlegt? Und dadurch entstand diese These? Natürlich auch nur eine These.


Viele Grüße

Christian Schnabel
(dessen letztjährige "Weihnachtsempfehlung" Perry Rhodan war und der nur positive Reaktionen als Feedback erhielt)

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Vega

Beitragvon Klaus Zündorf » 13. Februar 2008, 22:06

Auf die Gefahr, dass der Eintrag in einer 4 Tage alten Diskussion bereits untergeht, aber thematisch gehört er hier halt hin ;) :

Ich bin in der Bucht über ein mir unbekanntes Weltraumspiel "Vega" gestolpert. Über Recherchen bei BGG bin ich schließlich auf der Homepage des Autors gelandet, der es wohl in Eigenregie vertreibt: http://www.bruex.net/vega_02.html

Zumindest Roland (RGH) hat das Spiel offensichtlich ersteigert. :) Kannst Du bzw. ein anderer Besitzer etwas über die Güte berichten?

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Vega

Beitragvon Hartmut Th. » 13. Februar 2008, 22:20

"Klaus Zündorf" hat am 13.02.2008 geschrieben:
> Auf die Gefahr, dass der Eintrag in einer 4 Tage alten
> Diskussion bereits untergeht, aber thematisch gehört er
> hier halt hin ;) :
>
> Ich bin in der Bucht über ein mir unbekanntes Weltraumspiel
> "Vega" gestolpert. Über Recherchen bei BGG bin ich
> schließlich auf der Homepage des Autors gelandet, der es
> wohl in Eigenregie vertreibt:
> http://www.bruex.net/vega_02.html

Hallo Klaus,

das Spiel kenne ich nicht, bin aber mal dem Link gefolgt: allerfeinster Augenkrebs! Der statische Menü-Bereich mit Bild füllt den Bildschirm, so dass man immer nach unten scrollen muss, um dann 6-Pixel-Fonts in dunkelviolett auf schwarzem Grund zu entziffern. Das Spiel selbst ist hoffentlich besser durchdacht...

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

RE: Vega usability

Beitragvon Klaus Zündorf » 13. Februar 2008, 22:38

Hallo Hartmut,

zum Glück ist strg-+ in Firefox Dein Freund :) Gegen die sehr spacige Farbwahl kann er aber auch nichts ausrichten.

Na ja, bei 12,95 EUR und 4 EUR Versandgebühr wäre ein potentieller monetärer Verlust ja nicht so hoch; aber es wäre schade, um die verschwendete Spielzeit. :-(

mit Gruß den Rhing eraf

Klaus

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Vega

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 13. Februar 2008, 23:24

Klaus Zündorf schrieb:

> Zumindest Roland (RGH) hat das Spiel offensichtlich
> ersteigert. :) Kannst Du bzw. ein anderer Besitzer etwas
> über die Güte berichten?

Ich habe es leider noch nicht gespielt, obwohl die Anleitung schon mal recht interessant klingt.

Gruß
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste