Beitragvon Daniel R. » 18. Februar 2008, 19:03
achim schrieb:
>
> Hallo Daniel,
>
> um hier für mich einen Abschluß zu finden, was ist nach
> Deiner Meinung jetzt das Ergebnis Deiner gestarteten
> Diskussion?
Nur ca. 20 % der Postings beschäftigten sich mit dem Topic, der Rest waren "Nicht-Einverstanden"-Erklärungen oder humoristische Beiträge.
Ich erkenne grundsätzlich 2 Fehler in meinem Eröffnungsposting:
- Das Verwenden des Adjektivs "seriös" und der Umkehrschluss "unseriös", welcher ablenkte.
- Das nicht näher definieren von "Lizenzspielchen", da quasi ungewollt auch "Säulen der Erde" oder "Ringkrieg" damit gemeint werden könnte. Ich zielte eher auf TV-Shows und ähnliches ab.
Beides führte zu Irrungen und Verwirrungen, deren Korrektur ich kaum Herr wurde.
> Deine Diskussionsfrage war:
>
> Schaden solche "kein Autor" Lizenzspielchen, welche mit der
> heissen Nadel gestrickt wurden, unserem Hobby/Branche oder
> können sie uns einfach "egal" sein?
Die Mehrheit scheint der Meinung zu sein, dass diese Produkte nicht schaden. Die Guten würden sogar nützen, die schlechten könnten einfach ignoriert werden.
> Hat Deine vorgefertigte Meinung weiterhin Bestand?
Wenn sie schon fertig war (die Meinung), von wem habe ich sie denn ;)
Ich stellte einfach mal eine These in den Raum, basierend auf den Umfrageergebnissen auf Hall9000, für dessen Ergebnis ich ja nicht verantwortlich bin. Gespannt war ich auf den sachlichen Feedback.
> Sofern dies der Fall sein sollte, was schlägst Du als
> Abwehrmaßnahme vor?
In Deinem Sinne ist dies nicht der Fall, darum braucht es keine weiteren Massnahmen, der Markt reguliert sich quasi selber.
>
> Sollten solche Spiele eventuell einen Aufkleber mit dem
> Warnhinweis
>
> "Achtung, mit dem Kauf dieses Spieles schaden sie den
> Absatzzahlen von seriösen Verlagen wie Alea oder Eggert!"
>
hehe, echt witzig! :lol:
Denkbar wäre auch:
"Mit dem Kauf dieses Spiels machen Sie sich im Kreise von Spielekennern lächerlich".
Aber wir Spieler sind ja tolerant und darum vergessen wir das ganz schnell wieder :)
> Welche anderen konstruktiven Vorschläge könnten diesen
> Mißstand bereinigen oder siehst Du keine Möglichkeit der
> Besserung und in naher Zukunft ist es "aus und vorbei" mit
> unserem Hobby?
Toll wäre natürlich, wenn die Einkäufer grosser Warenhäuser/Supermärkte eben nicht nur die Klassiker wie Uno, Scrabble, Domino, Monopoly oder Risiko anbieten würden, sondern zusätzlich ein paar Spiel des Jahres wenigstens. Auch ein Spiel aus der DSP Top Ten (nicht zu komplex) würde einem solchen Sortiment gut zu Gesicht stehen. Oder auch die nicht so teuren "Für 2 Spieler" Spiele oder die sog. Mitbring-Spiele.
Damit insgesamt eben mehr Otto-Normalverbaucher etwas
mitbekommen, von der reichhaltigen Auswahl, die die Spielewelt bietet.
Missionarische Grüße
Daniel