Anzeige

Dungeon Wände

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ralf Becker
Spielkamerad
Beiträge: 30

Dungeon Wände

Beitragvon Ralf Becker » 27. Februar 2008, 15:29

Hallo!

Ich möchte mein Dungeon Twister ein wenig aufmotzen, bzw pimpen - wie das wohl neudeutsch genannt wird. :roll:
Dazu brauche ich [b]fertige[/b] Dungeon Wände.
Kann mir jemand sagen wo ich diese bekomme, bzw. hat Erfahrungen mit:
http://www.zmangames.com/misc/bendy_dungeon.htm
und weiss ob diese dafür geeignet sind?

Liebe Grüße
Ralf

Benutzeravatar
Jerry

Re: Dungeon Wände

Beitragvon Jerry » 27. Februar 2008, 16:03

Ralf Becker schrieb:

> Ich möchte mein Dungeon Twister ein wenig aufmotzen, bzw
> pimpen - wie das wohl neudeutsch genannt wird. :roll:
> Dazu brauche ich [b]fertige[/b] Dungeon Wände.
> Kann mir jemand sagen wo ich diese bekomme, bzw. hat
> Erfahrungen mit:
> http://www.zmangames.com/misc/bendy_dungeon.htm
> und weiss ob diese dafür geeignet sind?

Also ich habe schon mal einen kompletten Satz Dungeon-Twister Räume in 3D hergestellt und kann dir aus meiner Erfahrung nur davon abraten, das gleiche zu tun :-)

Die Räume die ich hergestellt habe, waren recht simpel konstruiert; ich habe dazu einfach die normalen Spielräume eingescant, vergrößert und dann aus Architektenkarton die Wände hergestellt. Damit die Wände nett aussehen, hab ich sie mit einem variablen Wandmuster beklebt das man sich bei BGG runterladen und ausdrucken kann. Das ganze hat schon einige Stunden gedauert aber sowas macht mir ja Spaß.

Das Ergebnis ist an sich ganz ansehnlich, hat aber in der Praxis ein paar gravierende Nachteile. Zum einen musst du die Wände halbhoch machen, weil du sonst die Figuren nicht siehst. Bei mir wird mit Miniaturen gespielt, aber das gilt für die Pappkameraden ganz genauso. Und wenn die Wände dann nur noch hüfthoch, sieht das schon weniger cool aus.

Problematisch sind auch die Items, die ja als Pappplättchen auf dem Boden liegen. Selbst bei halbhohen Wänden kann man die Dinge dann kaum noch sehen. Und wenn du mit Minis spielst, wird das ganze dann noch ziemlich fummelig, weil die teilweise nur knapp in die Korridore passen; im Falle des Golems sogar fast gar nicht. Die einizige Alternative ist dann, die Board noch größer zu machen (mindestens 120-130% der Orgininalgröße).

Alles in allem: die 3D-Boards zu bauen war ne nette Erfahrung aber in der Praxis kommen die Dinger nicht zum Einsatz weil m.E. der Spielspaß mehr leidet als zunimmt. Und einen größeren Geldbetrag würde ich dafür nicht ausgeben (sondern die Kohle lieber in mehr schicke Minis stecken :-) )

Viele Grüße,
Jerry

Benutzeravatar
Pricuricu

Re: Dungeon Wände

Beitragvon Pricuricu » 27. Februar 2008, 16:19

Hi Ralf,
die Firma Fenryll ( http://www.fenryll.fr ) hat die Miniaturen für Dungeon Twister produziert und bietet auch Wandteile an. In Deutschland bekommst Du sie über Ulisses.
Grüße, Guido

Benutzeravatar
BerndW

Re: Dungeon Wände

Beitragvon BerndW » 27. Februar 2008, 18:29

Vielleicht wäre das was für dich:

http://www.hirstarts.com/wizwar/dungeontwister.html

Ich zumindest habe mir die Seite schon mal als Lesezeichen gespeichert, falls ich mal irgendwann alle Miniaturen gekauft und bemalt haben sollte. :)

Bei diesen Wänden musst du allerdings auch die Bodenplatten vergrößern, was allerdings wegen der etwas schlechteren Sicht und der breiten Mauern wohl vernünftig ist.

Grüße,
Bernd

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Dungeon Wände

Beitragvon Braz » 27. Februar 2008, 18:36

Diesen Trick des Anklebens der Wände halte ich als einzigen für sinnvoll. Ich habe mich schon öfters gewundert, wie Leute mit nicht-angeklebten Wänden dieses Spiel, der rotierenden Räume, ohne das eine Wand etc. einstürzt, spielen können.

Ob ich selber meine Unterlagen mit kleber o.ä. besprühen würde, glaube ich zwar kaum, aber man weiß ja nie ;)

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Dungeon Twister Wände

Beitragvon Daniel R. » 27. Februar 2008, 19:40

Hallo Ralf,

hier ist noch ein Anbieter für 3D-Wände für DT:

http://stores.castlekits.com/Detail.bok?no=232


Viele Grüsse
Daniel

Benutzeravatar
Pricuricu

Re: Dungeon Twister Wände

Beitragvon Pricuricu » 28. Februar 2008, 09:13

Aber die schippern nur nach Nordamerika. Da müsstest Du jemanden in den USA oder Kanada kennen, der dir die Wände weiterleitet.

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

Re: Dungeon Twister Wände

Beitragvon Daniel R. » 28. Februar 2008, 13:42

Abgesehen davon, dass diese Wände auch ziemlich teuer sind (sogar überteuert meines Erachtens) wäre das "Shipping" die nächste Herausforderung. Ziemlich kundenfeindlich, nur nach Nordamerika versenden zu wollen, da hast Du recht.

Gruss Daniel

Benutzeravatar
Jerry

Versand nach Deutschland

Beitragvon Jerry » 28. Februar 2008, 14:23

Pricuricu schrieb:

> Aber die schippern nur nach Nordamerika.

Also (Ralf):
Für den schlappen Preis von 14.90 Euro plus Versand verkaufe ich dir meine 3D-Räume. Kein Scherz! Ich kann nur von einem 3D-Spielbrett abraten, das macht das Spiel unübersichtlich und schwerer zu handhaben.

Bevor du also einem bösen US-Versender 70 Euro in den Rachen wirfst nur um dich hinterher zu ärgern kauf die Räume lieber bei mir, dann hast du nur knapp 15 Euro verschwendet und ich bin die Dinger los. Auf Wunsch poste ich auch ein paar Fotos von den Teilen.

Gruß,
Jerry

Benutzeravatar
Ralf Becker
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: Dungeon Wände

Beitragvon Ralf Becker » 28. Februar 2008, 15:53

Vielen Dank für die Tipps und links!
Scheint ja eine teure Angelegenheit zu sein, sich fertige Wände zu besorgen.
Da werde ich wohl noch ein wenig forschen müssen...

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Ralf Becker
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: Versand nach Deutschland

Beitragvon Ralf Becker » 28. Februar 2008, 16:00

Hallo Jerry,

vielen lieben Dank für dein Angebot!
Da mir aber gerade das Selberbasteln viel Spass macht, greife ich nicht darauf zurück.
Über das Problem mit den nicht sichbaren Pappplättchen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Vielleicht klebe ich kleine Halterungen daran, so dass ich sie auf zwei Mauern legen kann, oder ich stelle kleine "Fahnenstangen" auf (Bodenplättchen -> Zahnstocher -> Pappplättchen)

Gruß Ralf

Benutzeravatar
mayo66
Brettspieler
Beiträge: 59

Re: Dungeon Wände

Beitragvon mayo66 » 29. Februar 2008, 16:38

Die halbhohen hirstarts-Wände wirken auf den ersten Blick toll, sehen beim zweiten Hingucken aber doch recht eintönig (=langweilig) aus.
Die fenryl-3D-Räume sind ein echter Hingucker, aber eher etwas für die Vitrine. Zumal es meines Wissens noch nicht einmal die 4 Raumpaare des Basisspiels komplett gibt; man also gar nicht spielen kann. Und sobald Du Dich zu einer Erweiterung entschließt, wars das ohnehin. (Abgesehen davon, dass man 64 3D-Räume nicht so ohne weiteres aufbewahren kann.)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste