Anzeige

[RF] Full Metal Planete

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
domi123
Spielkamerad
Beiträge: 27

[RF] Full Metal Planete

Beitragvon domi123 » 12. März 2008, 10:57

Liebe Spieleegemeinde,
ich benötige Eure Erläuterungen zur Regel "Neutralisation", die mir trotz guter Französischkenntnisse nicht klar ist.

Die Originalregeln dazu sind auf Seite 15 unter dem Abschnitt RECUL ET NEUTRALISATION. Danach kann ein Spieler, dessen Spielzug beendet ist, eine feindliche Einheit in seiner Feuerzone "neutralisieren", allerdings kann sich der Gegner davon lösen.

Folgender Beispielfall:
Spieler A hat mit Zerstörer AZ1 und AZ2 eine Feuerzone, in der sich nach Abschluß des Zuges von Spieler A der Zerstörer BZ1 des Spieler B befindet.

B kann
1) den BZ1 wegziehen, wenn er im ersten betretenen Hex nicht mehr in der Feuerzone ist
2) einen der beiden Zerstörer AZ1 oder AZ2 mit seinen beiden Zertörern BZ3 und BZ4 zerstören.

Was genau sind die Folgen????
Dank im Voraus!
Domi123

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Braz » 12. März 2008, 11:37

Hilft dir zwar im Moment nicht weiter, aber da ich die dt. Regeln habe, könnte ich sie dir -bei Bedarf- zukommen lassen.

Schick einfach mal eine PN, wenn du die Regeln brauchst, ok?!

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Ferdinand Köther » 12. März 2008, 21:58

Was genau meinst du mit "Was genau sind die Folgen?"

Fällt mir im Moment schwer, mich genau wieder einzufinden (wär mal wieder 'ne Idee ...), du hast den Sachverhalt richtig geschildert, meine ich. Also ... ich verstehe die Frage nicht.

Vielleicht hilft ja die deutsche Regel von Braz weiter - ich denke eher nicht, denn die habe ich auch und eben mal hervorgekramt. Grottenschlecht (so schlecht wie das Spiel klasse ist), vermutlich ebenso wie die Originalregel, die ich nicht habe - übersetzt von jemandem, der vielleicht wußte, daß eine Spielschachtel viereckig ist.
So war das damals, egal.

Meine Kurzregel (H@ll9000) brachte mich in Bezug auf deine Frage auch nicht weiter (und könnte nach all der Zeit mal etwas nachgebessert werden - das Gefühl hatte ich - mal sehen ...).

Auf jeden Fall voll metallene Grüße
Ferdi

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Braz » 13. März 2008, 03:00

Hi domi123,

ich habe dir ja die Regeln mal zukommen lassen und vielleicht sagen sie dir nun mehr.

Ich denke, was du meinst ist z.B. in Absatz "Rückzug" auf Seite 10 abgehandelt, wenngleich ich nicht ganz verstehe, was du unter "was sind die Folgen" meinst?!

[i]
"Absatz Rückzug
Während eines Gelechtsmanövers kann es vorkommen, daß Zerstörer gegnerlsche Fahrzeuge unter ihrem Feuer halten, onhe sie Zu Zerstören oder zu kapern. In diesem Fall hat der Gegenspieler, wenn er am Zug ist, das Recht
jede bedrohte Figur um ein Feld zu versetzten, vorausgesetzt dieses befindet sich außerhalb der Feuerzone. Dieser Rückzug muß vor jeder anderen Spielaktion dieser Runde gemacht werden.
Eine Spielfigur, die sich in einer gegnerischen Feuerzone befindetund sich nicht zunickziehen kann ist lahmgelegt : sie kann Überhaupt nichts mehr tun,Nur durch einen Gegenangriff seiner eigenen Zerstörer kann ein Spieler diese Figuren wieder bewegungsfähig machen. Ein Zerstörer, der eine gegnerische Figur lahmgelegt hat, kann in dieser Runde nictrt mehr bewegt werden. Erst in der nächsten Runde kann er versuchen, diese Figur zu zerstören oder zu kapern.Ein Gefechtsturm kann nicht auf diese Art und Weise lahmgelegt werden : er ist immer schußfähig, auch in der Feuerzone eines Gegners." [/i]


zu deinem Fall nun: B kann seine Figur wegziehen...muß dies sogar, denn sonst ist sie im nächsten Zug -sollte sie noch in der Feuerzone sein- lahmgelegt.


wenn hingegen 2 neue Zerstörer hinzukommen (der erste muß außerhalb der gegnerischen Feuerzone platziert werden, der zweite darf direkt rein) und diese Zerstören dann einen gegnerischen Zerstörer...dann gibt es ja auch keine gegnerische Feuerzone mehr und Zerstörer BZ1 kann wieder sich frei bewegen.

Hat dir das geholfen?!

Gruß
Braz

Benutzeravatar
domi123
Spielkamerad
Beiträge: 27

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon domi123 » 13. März 2008, 10:43

Hallo Braz,
danke für die ausführliche Hilfe - es ist genau dieser Absatz! (Die Regelübersetzung ist noch nicht angekommen!!!!!)

Mir ist soweit alles klar bis auf den folgenden Satz:

Ein Zerstörer, der eine gegnerische Figur lahmgelegt hat, kann in dieser Runde nicht mehr bewegt werden!

Wäre hier unter "Zerstörer" der in meinem Beispielfall BZ1 genannte Zerstörer gemeint? Ich glaube ja!

Dank an alle, die zur Klärung beigeholfen haben!
Nice dice
Domi123

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Braz » 13. März 2008, 12:34

domi123 schrieb:
>
> Hallo Braz,
> danke für die ausführliche Hilfe - es ist genau dieser
> Absatz! (Die Regelübersetzung ist noch nicht angekommen!!!!!)

Oha ;)

Meinst du mit "nicht angekommen", weil zu groß oder weil generell nicht angekommen!

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [RF] Full Metal Planete

Beitragvon Braz » 13. März 2008, 13:30

domi123 schrieb:
> Wäre hier unter "Zerstörer" der in meinem Beispielfall BZ1
> genannte Zerstörer gemeint? Ich glaube ja!


Meines Erachtens "nein". Es wäre AZ1 oder AZ2 damit gemeint.

Der Zerstörer BZ1 ist ja die lahmgelegte Figur (=die Figur, welche sich in der Feuerzone befindet, ABER nicht aus ihr herauskommt).


Zur Vermischung an einem konkreten Beispiel, führe ich nochmal die Regelpassage an, jedoch inkl deiner Beispiele (in fett gedruckt), ok?!

[i]
Absatz Rückzug
Während eines Gelechtsmanövers kann es vorkommen, daß Zerstörer [b](AZ1 und AZ2)[/b] gegnerlsche Fahrzeuge [b](BZ1) [/b] unter ihrem Feuer halten, onhe sie [b] (sie = BZ1) [/b] Zu Zerstören oder zu kapern. In diesem Fall hat der Gegenspieler [b] (= Spieler von BZ1) [/b], wenn er am Zug ist, das Recht
jede bedrohte Figur [b] (=BZ1)[/b] um ein Feld zu versetzten, vorausgesetzt dieses befindet sich außerhalb der Feuerzone [b] (Feuerzone von AZ1 und AZ2)[/b]. Dieser Rückzug muß vor jeder anderen Spielaktion dieser Runde gemacht werden.
Eine Spielfigur, die sich in einer gegnerischen Feuerzone befindet [b] (Gegenerische Feuerzone wird ja von AZ1 und AZ2 generiert; die Figur, die sich darin befindet ist BZ1) [/b] und sich nicht zunickziehen kann ist lahmgelegt [B] (BZ1 = lahmgelegt)[/b] : sie kann Überhaupt nichts mehr tun,Nur durch einen Gegenangriff seiner eigenen Zerstörer [b] (BZ2 o.ä. kommt vielleicht hinzu und bedrohen AZ! und AZ2)[/b] kann ein Spieler diese Figuren wieder bewegungsfähig machen. Ein Zerstörer [b] (AZ1 oder AZ2)[/b], der eine gegnerische Figur lahmgelegt hat [b] (=BZ1)[/b], kann in dieser Runde nictrt mehr bewegt werden [b] (AZ1 oder AZ1 haben BZ1 lahmgelegt und können deswegen nciht mehr bewegt werden...)[/b]. Erst in der nächsten Runde kann er versuchen, diese Figur [b] (= BZ1, der versucht werden soll zu zerstören)[/b])zu zerstören oder zu kapern.Ein Gefechtsturm kann nicht auf diese Art und Weise lahmgelegt werden : er ist immer schußfähig, auch in der Feuerzone eines Gegners."



Gruß
Braz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste