Beitragvon Braz » 13. März 2008, 13:30
domi123 schrieb:
> Wäre hier unter "Zerstörer" der in meinem Beispielfall BZ1
> genannte Zerstörer gemeint? Ich glaube ja!
Meines Erachtens "nein". Es wäre AZ1 oder AZ2 damit gemeint.
Der Zerstörer BZ1 ist ja die lahmgelegte Figur (=die Figur, welche sich in der Feuerzone befindet, ABER nicht aus ihr herauskommt).
Zur Vermischung an einem konkreten Beispiel, führe ich nochmal die Regelpassage an, jedoch inkl deiner Beispiele (in fett gedruckt), ok?!
[i]
Absatz Rückzug
Während eines Gelechtsmanövers kann es vorkommen, daß Zerstörer [b](AZ1 und AZ2)[/b] gegnerlsche Fahrzeuge [b](BZ1) [/b] unter ihrem Feuer halten, onhe sie [b] (sie = BZ1) [/b] Zu Zerstören oder zu kapern. In diesem Fall hat der Gegenspieler [b] (= Spieler von BZ1) [/b], wenn er am Zug ist, das Recht
jede bedrohte Figur [b] (=BZ1)[/b] um ein Feld zu versetzten, vorausgesetzt dieses befindet sich außerhalb der Feuerzone [b] (Feuerzone von AZ1 und AZ2)[/b]. Dieser Rückzug muß vor jeder anderen Spielaktion dieser Runde gemacht werden.
Eine Spielfigur, die sich in einer gegnerischen Feuerzone befindet [b] (Gegenerische Feuerzone wird ja von AZ1 und AZ2 generiert; die Figur, die sich darin befindet ist BZ1) [/b] und sich nicht zunickziehen kann ist lahmgelegt [B] (BZ1 = lahmgelegt)[/b] : sie kann Überhaupt nichts mehr tun,Nur durch einen Gegenangriff seiner eigenen Zerstörer [b] (BZ2 o.ä. kommt vielleicht hinzu und bedrohen AZ! und AZ2)[/b] kann ein Spieler diese Figuren wieder bewegungsfähig machen. Ein Zerstörer [b] (AZ1 oder AZ2)[/b], der eine gegnerische Figur lahmgelegt hat [b] (=BZ1)[/b], kann in dieser Runde nictrt mehr bewegt werden [b] (AZ1 oder AZ1 haben BZ1 lahmgelegt und können deswegen nciht mehr bewegt werden...)[/b]. Erst in der nächsten Runde kann er versuchen, diese Figur [b] (= BZ1, der versucht werden soll zu zerstören)[/b])zu zerstören oder zu kapern.Ein Gefechtsturm kann nicht auf diese Art und Weise lahmgelegt werden : er ist immer schußfähig, auch in der Feuerzone eines Gegners."
Gruß
Braz