Anzeige

Wie verhext

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Wie verhext

Beitragvon Spielehansel » 18. März 2008, 16:35

Hallo,

Jetzt ist "Wie verhext" erhältlich und ich wollte mal nachfragen, wie das Spiel denn so ist, ob es bereits einer gespielt hat, usw.

Die Spielplangröße interessiert mich diesmal ausnahmsweise nicht.

Spielehansel

Benutzeravatar
Gernspieler
Kennerspieler
Beiträge: 498

Re: Wie verhext

Beitragvon Gernspieler » 18. März 2008, 17:53

Spielehansel schrieb:
>
>
> Die Spielplangröße interessiert mich diesmal ausnahmsweise
> nicht.
>
Na jetzt hast Du uns aber geschockt.:-))

Der Gernspieler

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Wie verhext

Beitragvon Spielehansel » 18. März 2008, 19:19

Wieso...wurde schon präventiv nachgemessen ? :grin:

Spielehansel

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Wie verhext

Beitragvon Axel Bungart » 18. März 2008, 21:10

Die Frage hätte ich jetzt auch gestellt. Schönen Dank.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Andreas.Pelikan
Kennerspieler
Beiträge: 121

Re: Wie verhext

Beitragvon Andreas.Pelikan » 19. März 2008, 13:47

Spielehansel schrieb:
> Jetzt ist "Wie verhext" erhältlich und ich wollte mal
> nachfragen, wie das Spiel denn so ist, ob es bereits einer
> gespielt hat, usw.

Ich hab's glaub ich schon ein oder zwei mal gespielt :grin:

Ein objektives Urteil dürft ihr Euch von mir nicht aber erwarten.

"Wie verhext!" fühlt sich teilweise wie ein klassisches Stichspiel (Skat oder Schnapsen, aber ohne Lizit und ohne Partner) an: ausspielen, stechen oder ducken erfordern ähnliche Überlegungen wie die genannten Spiele.
Andererseits gibt es auch ein starkes Bluff-element (d.h. Einschätzen der Mitspieler ist wichtig), da sich jeder seine Handkarten selbst ausgesucht hat.

Für die, die noch nichts über das Spiel wissen: aus einem Satz von 12 Rollenkarten sucht sich jeder Spieler pro Durchgang 5 Handkarten aus. Der Startspieler spielt dann eine Rollenkarte aus. Reihum müssen die Spieler, die diese Rolle auf die Hand genommen haben, diese nun auch spielen, und entweder dem Startspieler die Aktion der Rolle wegnehmen, oder sich mit einer schwächeren Gunst zufrieden geben. Die starke Aktion erhält aber nur ein Spieler - nämlich der letzte, der "sticht". Alle anderen Spieler, die auf die Aktion gehen, gehen leer aus. Wer die Aktion bekommt, muß als nächster ausspielen. Beim Ausspiel muß man immer auf die Aktion gehen, kann sich also nicht ducken.

Die drei grüne Rollen bringen Zutaten, die man braucht, um mit den drei hellblaue Rollen Tränke (=Siegpunkte) zu brauen. Die gelben Rollen machen aus Zutaten Gold, aus Gold Zutaten bzw. aus Gold kleine Tränke (auch Siegpunkte). Die beiden roten Rollen besorgen sich Tränke für das Gold oder die Zutaten der Mitspieler, was umso attraktiver wird, je mehr die Mitspieler horten. Und schliesslich gibt es noch eine Rolle mit wechselnder Funktion (pro Durchgang ein neuer Zauberspruch).


> Die Spielplangröße interessiert mich diesmal ausnahmsweise
> nicht.
Der Vollständigkeit halber trotzdem: 99mal geschätzte 84x57mm.

die sich am Postweg befindlichen Belegexemplare sehnsüchtig erwartende Grüsse B-]
Andreas

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Wie verhext

Beitragvon Spielehansel » 19. März 2008, 16:03

Was sind Belegexemplare ?

Danke für die Beschreibung.

Ich bin gespannt !

Spielehansel

Benutzeravatar
Christian Daus
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Wie verhext

Beitragvon Christian Daus » 19. März 2008, 16:09

Spielehansel schrieb:
>
> Was sind Belegexemplare ?
>
das sind die Exemplare, die der Autor vom Verlag bekommt.
Christian

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon Andreas Keirat » 19. März 2008, 16:11

Spielehansel schrieb:
>
> Was sind Belegexemplare ?
>
> Danke für die Beschreibung.
>
> Ich bin gespannt !
>
> Spielehansel

Exemplare, die ein Autor vom Verlag bekommt, wenn sein Spiel produziert und an die (Groß)händler weitergegeben wird. Meist bekommt man eine oder mehrere Verpackungseinheiten, die man selbst an Freunde, Testspieler oder Redakteure weitergeben kann. Eine Verpackungseinheit ihrerseits besteht je nach Größe der Spieleschachtel aus 4-12 gleichen Spielen (diese Zahlen variieren aber eben stark und sind von der Schachtelgröße und dem Produzenten abhängig).

Im Gegensatz dazu gibt es Rezensionsmuster für Zeitschriften/Onlineseiten, die über das Spiel berichten sollen. Die bekommen in der Regel ein Exemplar mit der Bitte, nach dem Testen einen Beleg zuzuschicken.

Manchmal gibt es noch Verkaufsmuster. Die bekommt ein Händler extra, wenn er eine bestimmte Menge eines Artikels erwirbt (kaufe 12, bekomme 13). Und schließlich gibt es manchmal auch noch etwas, was ich als "Schaumuster" bezeichne. Ein (nicht) komplettes Spiel für die Schaufensterauslage, mit ggf. überdimensionierter Schachtel als Blickfang und weiterem Promotion-Material.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(hofft, nichts wichtiges vergessen zu haben)

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon Spielehansel » 19. März 2008, 16:40

Vielen Dank für die Auskunft.

Interessant !

Spielehansel

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 19. März 2008, 19:03

Andreas Keirat schrieb:

> (hofft, nichts wichtiges vergessen zu haben)

Wie wäre es noch mit dem [b]Handmuster[/b], das der findige Redakteur von Spielertreff zu Spielertreff mitschleppt, um das Spiel schon mal vor der Produktion zu präsentieren? Alternativ auch, wenn nicht zu sehr in Handarbeit entstanden, das [b]Vorproduktionsmuster[/b]? Gerne lassen sich beide auch auf Messen wie zum Beispiel der zurückliegenden Spielwarenmesse in Nürnberg verwenden, um den Händlern zu zeigen, was sie bald verkaufen dürfen. :-)

Bemusterte Grüße,

Christian (hat von allem was daheim ... manchmal auch von einem Spiel Hand-, Vorproduktions- und Belegmuster)

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon Spielehansel » 20. März 2008, 09:50

Hallo,

sehen sie denn so anders aus, als das tatsächliche Spiel ?

Außerdem kommt mir gerade ein kurioser Gedanke...

Sind das Sammlerstücke ? Also gibt es Spielesammler, die genau so ein Muster suchen ?

z.B. diese überdimensionierten, die man oft im Schaufenster sieht ?

Spielehansel

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 20. März 2008, 13:56

"Spielehansel" hat am 20.03.2008 geschrieben:
> Hallo,
>
> sehen sie denn so anders aus, als das tatsächliche Spiel ?
>
> Außerdem kommt mir gerade ein kurioser Gedanke...
>
> Sind das Sammlerstücke ? Also gibt es Spielesammler, die
> genau so ein Muster suchen ?
>
> z.B. diese überdimensionierten, die man oft im Schaufenster
> sieht ?
>
> Spielehansel



Na ja ... es sind sicherlich keine Sammlerstücke, weil ich es eher als Arbeitsmaterial sehen würde ... ;-)

Nein, im Normalfall bekommt man so was nicht - auch nicht als engagierter Spielesammler. Das sind Dekostücke des Verlages, die der auch mehr als einmal brauchen kann für gewöhnlich.

Grüße,
Christian

Benutzeravatar
achim

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon achim » 20. März 2008, 15:42

Spielehansel schrieb:
> Sind das Sammlerstücke ? Also gibt es Spielesammler, die
> genau so ein Muster suchen ?>
> z.B. diese überdimensionierten, die man oft im Schaufenster
> sieht ?

Logisch, das sind schwer gesuchte Devotionalien für jeden Spielesammler. :grin: Sie sind selten, nicht leicht erhältlich und sind, wenn man Glück hat, vielleicht sogar mal ein paar Euro wert.

Ganz interessant sind dabei fertig produzierte Spiele, die dann aber doch nicht im Handel erschienen sind. Da pumpt das Sammlerherz doch gleich einige Liter Blut mehr in der Minute durch die Blutbahn.

Netzwerk, erschienen oder besser gesagt, nicht erschienen bei Jumbo wäre so ein Sammlerschnäppchen. Von Aquire gibt es auch eine gesuchte, nicht erschienene Ausgabe von Schmidt.

Aufsteller, Schachteldummies, Displays, Kataloge, Promomaterial, Giveaways oder auch Incentives, es gibt nichts, was nicht gesammelt wird. Wenn es außerdem auch nichts kosten sollte, dann her damit.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 20. März 2008, 17:58

achim schrieb:

> Netzwerk, erschienen oder besser gesagt, nicht erschienen
> bei Jumbo wäre so ein Sammlerschnäppchen.

Netzwerk [b]ist[/b] bei JUMBO erschienen und ich habe es sogar gekauft ... und man kann es in einigen Läden immer noch kaufen.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
achim

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon achim » 20. März 2008, 18:20

Roland G. Hülsmann schrieb:
> Netzwerk [b]ist[/b] bei JUMBO erschienen und ich habe es
> sogar gekauft ... und man kann es in einigen Läden immer noch
> kaufen.

Dann sind meine Informationen falsch. Ich dachte, da das Spiel nicht richtig funktionierte, ging es nicht in Serie. Wurde damals jedenfalls so diskutiert, auch hier ím Forum.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Thomas

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon Thomas » 20. März 2008, 19:01

achim schrieb:
> Dann sind meine Informationen falsch. Ich dachte, da das
> Spiel nicht richtig funktionierte, ging es nicht in Serie.
> Wurde damals jedenfalls so diskutiert, auch hier ím Forum.

Siehe auch den Hinweis am Ende der Rezension auf http://www.reich-der-spiele.de/kritiken/Netzwerk.php

Benutzeravatar
quasselgnom
Brettspieler
Beiträge: 69

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon quasselgnom » 21. März 2008, 00:17


> > Netzwerk, erschienen oder besser gesagt, nicht erschienen
> > bei Jumbo wäre so ein Sammlerschnäppchen.
>
> Netzwerk [b]ist[/b] bei JUMBO erschienen und ich habe es
> sogar gekauft ... und man kann es in einigen Läden immer noch
> kaufen.

... z.B. bei pearl für 3,90Euro

Gruß
quasselgnom

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 21. März 2008, 01:33

achim schrieb:

> Dann sind meine Informationen falsch. Ich dachte, da das
> Spiel nicht richtig funktionierte, ging es nicht in Serie.
> Wurde damals jedenfalls so diskutiert, auch hier ím Forum.

Das Spiel funktioniert! ... zumindest, wenn man den in der Regel fehlenden Halbsatz ergänzt. ;)

Gruß
Roland

Benutzeravatar
peer

Re: Die verschiedenen Muster-Formen

Beitragvon peer » 21. März 2008, 10:35

Hi,

Benutzeravatar
peer

Re:Musterformen - Diesmal mit Text

Beitragvon peer » 21. März 2008, 10:37

Hi,
Netzwerk: Ist erschienen, aber die Regel war wohl katastrophal. Statt die zu überarbeiten wurde das Spiel nach einem halben Jahr (?) wieder aus dem Programm genommen (Corné tut mir da echt leid!)

Ein Spiel dass nicht bei einem Verlag erschienen ist, ist Jati, schon mal gehört? ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
achim

Re:Musterformen - Diesmal mit Text

Beitragvon achim » 21. März 2008, 16:55

peer schrieb:
> Ein Spiel dass nicht bei einem Verlag erschienen ist, ist
> Jati, schon mal gehört? ;-)

Jeder wahre Spielbox-Fan kennt Jati von AH und hat auch eines, da es mal Beilage in einer der ersten Hefte war.

Gruß
achim

Benutzeravatar
miXa
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: Wie verhext

Beitragvon miXa » 8. April 2008, 13:59

Nach der ersten Partie:

Das Spiel erinnert mich zum einen an ein herkömmliches Stichspiel, zum anderen aber weckt es bei mir deutliche Assoziationen zu Spielen wie "Ohne Furcht und Adel".

Ich picke mir quasi die Rollen heraus und muss dabei durch geschicktes Einschätzen meiner Mitspieler diejenigen Rollen erwischen, die ich auch durchbekommen kann. Die beiden roten Karten erinnern mich z.B. sehr heftig an den "Dieb" aus OFuA.

Gruß

Micha


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste