Anzeige

Keltis

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Keltis

Beitragvon Niccolo » 23. März 2008, 12:34

In einem Thread unten (http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=190502&t=190502&) hab ich vorwiegend zufriedene Kommentare gelesen -- kam nun zu einer Partie und wunderte mich dabei und danach:

Ist das nicht zu viel des Guten?

Ich hab zwar schon ewig nimmer Lost Cities gespielt, aber dort habe ich den Leidensdruck Karten auch in die Mitte zu spielen deutlicher gespürt. Und dieser ist meines Erachtens ein wesentlicher Spassfaktor bei LC.

Bei Keltis - 8 Karten waren stets genug Auswahl - v.a., weil man sich ja hier auch entscheiden kann, ob man eine Farbreihe auf- oder absteigend spielt.

Die Kleeblätter taten das ihrige um das Spiel einem schnellen Ende zuzuführen. Also war ein überlegtes Ablegen mit ausreichend 'Platz' nach oben/unten auch nicht so arg wichtig.

Ich hab mir schon gedacht, ob ich es mit nur 5 Handkarten, oder klassisch: 'nur hochzählend', beim nächsten Mal spiele... aber im Augenblick hält sich die Begeisterung in Grenzen - will das aber gerne umkehren.

Andere Erfahrungen?
BZW: schon erprobte Varianten ausprobiert?

Benutzeravatar
peer

Re: Keltis

Beitragvon peer » 23. März 2008, 15:09

Hi,
mit wie vielen Leuten hast du denn gespielt? Zu zweit macht LC natürlich mehr Sinn. Zu viert sind aber deutlich mehr Karten "in Gebrauch" durch die anderen, daher empfinde ich es nicht als zu leicht.
Zu dritt hab ichs noch nicht gespielt.
ciao
peer

Benutzeravatar
thomsen
Spielkind
Beiträge: 19

Re: Keltis

Beitragvon thomsen » 23. März 2008, 15:49

Ich hab es 2x mal gespielt und war auch enttäuscht. Kein Vergleich zu Lost Cities. Übrigens gibt es auf der Homepage von Knizia auch eine Version für 4 Spieler.

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Keltis

Beitragvon Niccolo » 23. März 2008, 16:13

Hallo peer,

Zu zweit.

Ich hab da aber schon den Anspruch, dass ein Spiel wo 2-4 drauf steht auch 2-4 *ordentlich* drinnen ist ... sollte es daran liegen.
Zu 3. werd ich es vielleicht morgen probieren können.

aber eben wenn - drum meine einleitende Frage: welche Variante um es zu zweit auch aufregend und lustig zu gestalten?
Ich werd da eh auch rum probieren, da das Spiel nicht so lange dauert und ein Experimentieren vom Zeitfaktor her eh verträglich ist.
Wär spannend, ob andere auch probieren/probiert haben.

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: Keltis

Beitragvon widow-s-cruse » 23. März 2008, 16:24

Hallo,

wir haben drei Partien zu viert gespielt. Jedes mal hat einer mit ca. 30 Punkten Vorsprung zum Nächsten gewonnen.
Unspannend!

Die Vorteilsplättchen puschen den Führenden noch weiter voraus. Warum ist das so?
Hier könnte man regulierend ansetzen, und die Funktion der Vorteilsplättchen teilweise umkehren. Wenn der Führende gebremst wird, würde eine spannende Partie daraus werden.

Liebe Grüße

Nils

Benutzeravatar
harald68
Spielkamerad
Beiträge: 49

Re: Keltis

Beitragvon harald68 » 27. März 2008, 13:51

ich habe Keltis bislang dreimal (zu Viert) gespielt und fand es auch enttäuschend - einerseits weil die Spieler kaum Karten ablegen und hauptsächlich weil das Spiel zu schnell zu Ende ist.

ich könnte mir aber vorstellen, dass folgende Variante besser funktioniert:
Weglassen der (ich finde unnötigen) Glücksplättchen und alternatives Spielende (bis der Nachzieh-Kartenstapel aufgebraucht ist)

vielleicht wird es dadurch wieder ähnlich interessant wie LC

Harald

Benutzeravatar
moviemaster
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: Keltis

Beitragvon moviemaster » 31. März 2008, 14:10

Hallo Harald,

mit "ablegen" meinst Du vermutlich "offen neben den Ablagestapel" legen, oder?

Also ich habe es drei mal mit vier Personen gespielt (und ein Mal bei einem 2er-Spiel zugegeuckt), der Ausgang war stets relativ knapp. Auch haben wir immer den Kartenstapel durchgespielt und neu gemischt. Auch mussten so gut wie alle "offen neben den Ablagestapel" ablegen - aber wenn man lange genug wartet, bringt es den anderen ja keinen Vorteil.

Wenn Du alle Plättchen weglässt, wirst Du ja fast zwangsläufig in allen Farben starten müssen - und das Element des Weglassens einer oder mehrer Farben fehlt völlig.

Vermutlich habt Ihr einfach immer tolle Karten gehabt.

Wir fanden das 4er-Spiel sehr gelungen (das 2er-Spiel prickelte nicht so, geht aber) - wenn man kurze Spiele mit hohem Glücksfaktor mag. Wer das nicht mag, dem wird Keltis auch nicht gefallen.

Spiele Grüße,
Andreas.

Benutzeravatar
ode

Re: Keltis

Beitragvon ode » 16. April 2008, 23:46

Kann die hier genannten Dinge nicht nachvollziehen. Bei unseren heutigen Zweierrunden von Keltis hat sich haargenau das gleiche Spielgefühl eingestellt wie bei Lost Cities! Bloß eine etwas andere Variante! Mit mehr Entscheidungen. Wer auch Keltis so flott spielt wie es sich für lost Cities gehört, der wird ne Menge Spaß haben. Nachdenken schadet diesem Spiel nur! Einfach zack, zack spielen und nach 10 Minuten die zweite Runde anfangen!!! Herrlisch!

ode.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste