Anzeige

Materialfrage - Through the Ages

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: [OT] Re: Materialfrage - Through the Ages

Beitragvon Michael Schlepphorst » 24. März 2008, 13:41

Das hast Du richtig verstanden :-)

Danke noch mal!

Benutzeravatar
ravn

Re: Materialfrage - Through the Ages

Beitragvon ravn » 24. März 2008, 14:02

Michael Schlepphorst schrieb:

> Michael, der hofft das sich die Mühen lohnen werden ...

Solange sich Deine "Through the Ages" Karten nicht nach einigen Tagen genauso deformieren wie bei mir, dann hast Du ein schönes Aufbauspiel. Bei mir ist das Spiel deshalb leider fast schon unspielbar geworden. Hier ein paar ungestellt Bilder von meinen normal gemischten "Kartenstapeln":

http://www.playstationliga.de/intern/ralf/tta_001.jpg
http://www.playstationliga.de/intern/ralf/tta_002.jpg
http://www.playstationliga.de/intern/ralf/tta_003.jpg

Halte ich klar für einen Materialfehler, den der Spieleverlag zwischen den Zeilen auf BGG auch schon eingestanden hat. Weil unter normalen Spiel- und Lagerbedingungen darf so etwas einfach nicht auftreten und habe ich bei meinen gut 200 Spielen auch das erste Mal erleben müssen.

Cu/Ralf

PS: Kleinanzeige mit meinem zweiten TTA-Exemplar in Folie habe ich zurückgezogen. Möchte kein Mangelexemplar an Dritte verkaufen!

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: Materialfrage - Through the Ages

Beitragvon f-p-p-m » 24. März 2008, 17:18

ravn schrieb:
>
> Michael Schlepphorst schrieb:
>
> > Michael, der hofft das sich die Mühen lohnen werden ...
>
> Solange sich Deine "Through the Ages" Karten nicht nach
> einigen Tagen genauso deformieren wie bei mir, dann hast Du
> ein schönes Aufbauspiel. Bei mir ist das Spiel deshalb leider
> fast schon unspielbar geworden. Hier ein paar ungestellt
> Bilder von meinen normal gemischten "Kartenstapeln":
>
> http://www.playstationliga.de/intern/ralf/tta_001.jpg
> http://www.playstationliga.de/intern/ralf/tta_002.jpg
> http://www.playstationliga.de/intern/ralf/tta_003.jpg
>
> Halte ich klar für einen Materialfehler, den der Spieleverlag
> zwischen den Zeilen auf BGG auch schon eingestanden hat. Weil
> unter normalen Spiel- und Lagerbedingungen darf so etwas
> einfach nicht auftreten und habe ich bei meinen gut 200
> Spielen auch das erste Mal erleben müssen.
>
> Cu/Ralf
>
> PS: Kleinanzeige mit meinem zweiten TTA-Exemplar in Folie
> habe ich zurückgezogen. Möchte kein Mangelexemplar an Dritte
> verkaufen!

Ich sehe ein und stimme zu, dass solche Materialfehler eigentlich nicht vorkommen dürften ( man vergleiche nur den Preis von TtA und Agricola bei annähernd gleicher Kartenzahl und die Qualität die unterschiedlicher nicht sein könnte ), aber deswegen gleich davon zu sprechen das das Spiel unspielbar würde, halte ich für stark übertrieben . Es wäre dann unspielbar, wenn sich die Karten nicht mehr stapeln oder mischen lassen würden, sich die Grafiken auf den Karten enorm abnutzen würden oder die Spielsteine von den Karten rutschen würden weil die Karten zu sehr gebogen sind.
Die Karten auf Deinen Bildern sehen ähnlich aus wie meine nach dem ersten Spiel, aber es macht das Spiel nur etwas "billiger" vom aussehen, keinesfalls jedoch ändert es etwas am Spielspaß !

Gruß
Frank

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: Danke

Beitragvon f-p-p-m » 24. März 2008, 17:20

marky schrieb:
>
> weis jemand wann es da sPatch Pack geben soll?
>
> Ode rhat es sogar schon jemand?
>
> Und ist spielen ohne dieses möglich? Habe das Spiel erst
> bekommen neu und noch nicht in die Regeln eingearbeitet, dann
> kann man das ja aufschieben bis man alle Teile hat...
>
> thx for info
> marky

Vom Cosimshop bekamen die Käufer die Info das das Fix-Pack schon auf dem Weg von den USA nach Deutschland sei.
Von Keith Blume ( dem verantwortlichen für das Fix-Pack bei Fred ) wurde nur mitgeteilt das das FP versand werde, sobald es produziert worden sei, was die Aussage vom Cosimshop etwas ad absurdum führt.

Nichts genaues weiss man nicht !

Gruß
Frank

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: Danke

Beitragvon f-p-p-m » 24. März 2008, 17:22

....was ich noch vergessen hatte:

Man kann das Spiel auch ohne Fix-Pack spielen und bei Bedarf einfach einige Marker durch etwas anderes ersetzen.
Es lohnt sich auf jeden Fall !!!

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Re: Danke

Beitragvon Gregor Breckle » 24. März 2008, 19:50

f-p-p-m schrieb:

> Vom Cosimshop bekamen die Käufer die Info das das Fix-Pack
> schon auf dem Weg von den USA nach Deutschland sei.

Echt :???: - ich bin nicht informiert worden und auch in dem Info-Thread in Cosimshop-Forum finde ich nichts dergleichen.

Na ja egal, irgednwann wird es schon ankommen.

Viele Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

[OT] laminieren

Beitragvon Braz » 24. März 2008, 21:56

f-p-p-m schrieb:
>
> Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Laminierfolien
> in dieser Größe ;)

Hatte ich mir selber mit einem Seitenschneider (15¤) zugeschnitten. Ging rel. schnell und problemlos.

Gut, steckt zwar etwas Arbeit drin, aber es hat sich mal echt gelohnt, zumal man die Laminierfolien -bei späterem Verkauf- ja wieder von den Karten lösen kann, da sie ja lediglich an den Laminiernähten miteinander verschmolzen sind, aber nicht mit dem Material der Karte verschmolzen werden. Also: Zum Schutz der 1. und 2. Auflage würde ich sowas auf alle Fälle allen raten.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
ingo

RE: [OT] laminieren

Beitragvon ingo » 24. März 2008, 22:07

Hallo,

"Braz" hat am 24.03.2008 geschrieben:
> f-p-p-m schrieb:
>>
>> Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Laminierfolien
>> in dieser Größe ;)
>
> Hatte ich mir selber mit einem Seitenschneider (15€)
> zugeschnitten. Ging rel. schnell und problemlos.
>
> Gut, steckt zwar etwas Arbeit drin, aber es hat sich mal
> echt gelohnt, zumal man die Laminierfolien -bei späterem
> Verkauf- ja wieder von den Karten lösen kann, da sie ja
> lediglich an den Laminiernähten miteinander verschmolzen
> sind, aber nicht mit dem Material der Karte verschmolzen
> werden. Also: Zum Schutz der 1. und 2. Auflage würde ich
> sowas auf alle Fälle allen raten.
>
> Gruß
> Braz

Hast du ne kleine Anleitung für uns? Welches Gerät hast du benutzt? Welche Folien hast du benutzt? Hast du die Karten heiß oder kalt laminiert? Und gibt es sonst noch was zu beachten damit mir die Karten nicht kaputt gehen?

der ingo

Benutzeravatar
ingo

RE: Danke

Beitragvon ingo » 24. März 2008, 22:07

Hallo,

"Gregor Breckle" hat am 24.03.2008 geschrieben:
> f-p-p-m schrieb:
>
>> Vom Cosimshop bekamen die Käufer die Info das das Fix-Pack
>> schon auf dem Weg von den USA nach Deutschland sei.
>
> Echt :???: - ich bin nicht informiert worden und auch in
> dem Info-Thread in Cosimshop-Forum finde ich nichts
> dergleichen.

Guckst du im unknowns Forum.

der ingo

Benutzeravatar
Big Daddy
Kennerspieler
Beiträge: 521

RE: Danke

Beitragvon Big Daddy » 24. März 2008, 22:56

ingo schrieb:

> Guckst du im unknowns Forum.
>
> der ingo

Wo denn da? Ich hab nichts zu dem Pack zu Through the ages gefunden.

Mit suchenden Grüßen
Big Daddy

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: [OT] laminieren

Beitragvon Braz » 24. März 2008, 23:56

Hallo Ingo,

ich denke, dass ich da eher vorbehaltlos herangegangen bin. Will sagen: Ich sah sah die Kartenqualität der 1. Auflage (=schrecklich), ich sah das Spiel (suuper!), also bin ich einfach in den Mediamarkt und habe mir dort -ohne ein spezifisches Gerät im Auge gehabt zu haben (es sollte halt nur erschwinglich sein, für das was ich vorhatte...und natürlich dachte ich mir: Das Teil kannst`de mit Sicherheit noch öfters brauchen....).

Kurzum:

Laminiergerät:
Olympia Laminator A260
(ich hatte zuvor mal einen vom Aldi und der hatte bei mir dann nach einiger Zeit gewellte Ausdrucke gemacht.....unschön...)

Schneidegerät:
Olympia TR 120
(war preislich so um 15¤ (glaube ich)...alles andere wäre mir für das Gedachte/Anliegen zu teuer gewesen).

Laminierfolien:
- glänzend, 80 micron (sind dann noch recht dünn und nicht so bockelsteif....die Karten sollten ja dann noch einigermaßen mischfähig sein.. ;)

Laminiert hatte ich dann warm. Die Karten hatte ich in Reihen in die DIN A4 Laminerfoliengelegt und einfach laminiert. Nach dem Laminieren, dann mit Schere die einzelnen Karten herausgeschnitten und jede Karte ca. 1-2 mm nach der Karte mit Schneidegerät geschnitten.
Lamniert man so eine Karte, dann bleibt aufgrund der Kartendicke ein ca. 0.5mm Luftraum, bevor die Laminerfolie sich von vorne und hinten verschließt (sieht man). Schneidet man also zu dicht an der Karte (im sog. Luftraum), dann geht die Laminierfolie gerade wieder auf.....die Karte wird somit nicht eingeschlossen. Ist weiterhin kein Problem, denn man kann dann beide Laminierseiten wieder ohne Probleme auseinanderreißen und die soeben laminiert Karte kommt unbeschadet aus der Laminierhülle und kann erneut laminiert werden.
Das hatte ich bei einigen Karten...und war eher nervig, als dass irgendetwas mit den Karten passiert wäre.....
Man muß halt rel knapp an den Karten mit dem Seitenschneider schneiden, aber halt erst an der verschmolzenen Stelle zwischen hinterer Laminierfolie und vorderer Laminierfolie (in der Mitte liegt ja dann die zu laminierende Karte).

War zwar eine sch... Arbeit -> hatte immer Abends/Nachts innerhalb der Woche nach der Arbeit das gemacht... alles in allem brauchte ich geschätzt vielleicht ca. 4h, ABER es hat sich mal echt gelohnt, denn die Karten der 1. Auflage sind immernoch wie neu, vor Abnutzung geschützt, super robust...und plan.

Also: Ihr seht: Bis auf die investierte Zeit eigentlich keine große Sache....

Grüße
Braz

P.S. Das Laminergerät inkl. Schneidegerät habe ich nun etliche Male zum Einsatz gebracht. Von daher hat sich der Kauf im Nachhinein allemal gelohnt. Typische Einsatzziele sind da von mir Kurzspielanleitungen, die Zusatzkarten zu Galaxy Trucker usw..usw...es muß vielmehr laminiert werden... :D ;)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: Danke

Beitragvon Braz » 25. März 2008, 00:00

http://www.unknowns.de/wbb2/thread.php?threadid=1064&hilight=patch+pack#post9191

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Korrektur

Beitragvon Braz » 25. März 2008, 00:03

Sorry, falscher Link ;)

Here we go:

http://www.unknowns.de/wbb2/thread.php?threadid=784&hilight=patch+pack#post9822

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

RE: [OT] laminieren

Beitragvon Braz » 25. März 2008, 00:07

Braz schrieb:
> Typische Einsatzziele
> sind da von mir Kurzspielanleitungen, die Zusatzkarten zu
> Galaxy Trucker usw..usw...

Öhm soll natürlich heißen:
"Typische Einsatzziele von mir sind da Kurzspielanleitungen, die Zusatzkarten zu Galaxy Trucker usw..usw..." ;)

Benutzeravatar
Big Daddy
Kennerspieler
Beiträge: 521

Re: Korrektur - Danke

Beitragvon Big Daddy » 25. März 2008, 00:10

Danke

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy (der vor einer guten Stunde an der falschen Stelle gesucht hat)

Benutzeravatar
ravn

Re: Materialmurks Through the Ages

Beitragvon ravn » 25. März 2008, 00:38

f-p-p-m schrieb:

> Die Karten auf Deinen Bildern sehen ähnlich aus wie meine
> nach dem ersten Spiel, aber es macht das Spiel nur etwas
> "billiger" vom aussehen, keinesfalls jedoch ändert es etwas
> am Spielspaß !

Würde ich nicht verallgemeinern wollen. Kann da aber nur für mich sprechen. Für mich ist das Handling arg umständlich geworden mit solchen Karten...

Weil lassen sich schlecht stapeln als Nachziehstapel. Die leichten Holzscheibchen verrutschen nun viel leichter von den Karten. Die Karten entwickeln aufgrund ihrer gebogenen Form ein Eigenleben in der Auslage, weil zu wenig Bodenberührung besteht.

Das in der Summe mindert für mich dann schon den Spielspass, so dass mir die Lust vergeht, überhaupt so ein Spiel noch auf den Tisch zu bringen. Auch immer im Hinterkopf: "Für so einen Materialmurks hast Du über 50 Euro ausgegeben!" Wer sich damit abfinden will und kann, ok, ich nicht. Hoffe auf kostenfreie Nachbesserung oder Rücknahme wegen erheblicher Materialfehler.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

RE: Danke

Beitragvon Gregor Breckle » 25. März 2008, 00:44

ingo schrieb:

> Guckst du im unknowns Forum.

Hallo,

äh :oops: , genau das meinte ich eigentlich - und dort lese ich bezogen auf die Fehlerbeseitigungs-Packs von Christoph nur folgendes "Nein. Sind ja noch unterwegs, daher habe ich noch keine neuen Informationen..." Da steht nirgendwo was von zu ihm oder zu Fred oder wohin auch immer.
Also ich warte auf jeden Fall bis Christoph sich meldet und hoffe, dass ich dann recht schnell ein Pack bekomme.

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: Materialmurks Through the Ages

Beitragvon f-p-p-m » 25. März 2008, 08:32

ravn schrieb:
>
> f-p-p-m schrieb:
>
> > Die Karten auf Deinen Bildern sehen ähnlich aus wie meine
> > nach dem ersten Spiel, aber es macht das Spiel nur etwas
> > "billiger" vom aussehen, keinesfalls jedoch ändert es etwas
> > am Spielspaß !
>
> Würde ich nicht verallgemeinern wollen. Kann da aber nur für
> mich sprechen. Für mich ist das Handling arg umständlich
> geworden mit solchen Karten...
>
> Weil lassen sich schlecht stapeln als Nachziehstapel. Die
> leichten Holzscheibchen verrutschen nun viel leichter von den
> Karten. Die Karten entwickeln aufgrund ihrer gebogenen Form
> ein Eigenleben in der Auslage, weil zu wenig Bodenberührung
> besteht.
>
> Das in der Summe mindert für mich dann schon den Spielspass,
> so dass mir die Lust vergeht, überhaupt so ein Spiel noch auf
> den Tisch zu bringen. Auch immer im Hinterkopf: "Für so einen
> Materialmurks hast Du über 50 Euro ausgegeben!" Wer sich
> damit abfinden will und kann, ok, ich nicht. Hoffe auf
> kostenfreie Nachbesserung oder Rücknahme wegen erheblicher
> Materialfehler.
>
> Cu/Ralf

Keith Blume hat auf BGG nur eine kostenlose Lieferung der fehlerhaften ( Druckfehler ) Karten zugesagt und eine Nachlieferung der fehlenden Spielsteine. Kurzfristig hatte er auch mal davon geschrieben das der fehlerhafte Spielplan ersetzt werden solle und das man ( kostenpflichtig ) später einen neuen, besseren Satz Karten erhalten könne, wenn die 3te Edition gedruckt wird.

Nicht optimal die Lösung, aber besser als nichts.
Ich gehöre jedenfalls zur Laminierfraktion und dann habe ich Ruhe :D

Gruß
Frank

Benutzeravatar
f-p-p-m
Kennerspieler
Beiträge: 420

Re: [OT] laminieren

Beitragvon f-p-p-m » 25. März 2008, 08:35

Braz schrieb:
>
> f-p-p-m schrieb:
> >
> > Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Laminierfolien
> > in dieser Größe ;)
>
> Hatte ich mir selber mit einem Seitenschneider (15¤)
> zugeschnitten. Ging rel. schnell und problemlos.
>
> Gut, steckt zwar etwas Arbeit drin, aber es hat sich mal echt
> gelohnt, zumal man die Laminierfolien -bei späterem Verkauf-
> ja wieder von den Karten lösen kann, da sie ja lediglich an
> den Laminiernähten miteinander verschmolzen sind, aber nicht
> mit dem Material der Karte verschmolzen werden. Also: Zum
> Schutz der 1. und 2. Auflage würde ich sowas auf alle Fälle
> allen raten.
>
> Gruß
> Braz

Mich stören dann bloß die eckigen Kanten nach dem Schneiden, daher versuche ich immer erstmal Visitenkartenfolien in der passenden Größe zu finden, aber wenn es die nicht gibt, dann werde ich es wohl so machen wie Du.

Hätte ich mir Aktien von Laminierfolienherstellern gekauft, als ich anfing meine Brettspiele zu bearbeiten, dann wäre ich heute ein reicher Mann :D

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Auslieferung in 5-7 Tagen!?

Beitragvon Michael Schlepphorst » 25. März 2008, 09:59

marky schrieb:
>
> weis jemand wann es da sPatch Pack geben soll?

Also, ich habe eben eine Bestätigungsmail von Keith Blume bekommen in der steht das die Packs in ca. 5-7 Tagen ausgeliefert werden sollen!
Ich hoffe er meint damit an die Kunden und nicht von China in die USA ;-)

Grüße

Michael

Benutzeravatar
ravn

Re: Materialmurks Through the Ages

Beitragvon ravn » 25. März 2008, 10:55

f-p-p-m schrieb:

> Kurzfristig hatte er
> auch mal davon geschrieben das der fehlerhafte Spielplan
> ersetzt werden solle und das man ( kostenpflichtig ) später
> einen neuen, besseren Satz Karten erhalten könne, wenn die
> 3te Edition gedruckt wird.
>
> Nicht optimal die Lösung, aber besser als nichts.
> Ich gehöre jedenfalls zur Laminierfraktion und dann habe ich
> Ruhe :D

Warum ich kostenpflichtig Karten nachkaufen sollte, wenn die alten Karten einen Materialfehler haben, erschliesst sich mir nicht so ganz. Aber das ist ja die Argumentation von FRED und nicht Deine, deshalb auch nicht als Vorwurf missverstehen. Besonders, da das Spiel im Kern ein Kartenspiel ist und das die Hauptkompontenten des Spiels sind. Es geht hier ja nicht um x fehlende Hölzklötzchen, die man notfalls unproblematisch selbst ersetzen kann, bis man auf Nachlieferung wartet.

Zum Glück hat mein Händler mir angeboten, beide Exemplare des ausverkauften Spiels zurückzunehmen. Hoffe nur, dass er seinen Schaden durch FRED ersetzt bekommt.

Heisst für mich zwar, dass ich bis zu einer irgendwann erscheinenden 3rd Edition mit eventuell unproblematischen Karten auf das Spiel verzichten muss, aber zu der "viel Geld bezahlen und dann Materialmurks ertragen und selbst durch Laminieren & Co nachbessern" Fraktion gehöre ich nicht (mehr). Ansonsten hätten es die China-Murks-Produzenten arg einfach mit der Spielergemeinde. Aber jeder hat da eine andere Toleranzschwelle gegenüber der zu erwartenden Materialqualität.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: [OT] laminieren

Beitragvon Braz » 25. März 2008, 11:15

f-p-p-m schrieb:
> Mich stören dann bloß die eckigen Kanten nach dem Schneiden,

Da hast du allerdings Recht! Man hat nach dem Schneiden eckige Kanten. Aber es gab -wenn solche Kanten stören- ja hier mal einen Thread über eine Abrundung von Kanten..... bilde ich mir zumindest ein....könnte auch in einer Ausgabe der Spielbox gewesen sein... *grübel*..... der Begriff heißt aber: Eckenstanzer oder Eckeunrunder.

Grüße
Braz

Benutzeravatar
Michael Schlepphorst
Kennerspieler
Beiträge: 793

Re: Materialmurks Through the Ages

Beitragvon Michael Schlepphorst » 25. März 2008, 11:16

Hallo Ralf,

da möchte ich Dir mal zustimmen. Auch ich finde das man bei einem Preis von über 50 EUR zumindest fehlerfreies Material erwarten kann.
Und wenn sich jeder Hersteller aufgrund billiger Lohnkosten die Materialien aus China etc. beschafft um somit Kosten einzusparen sollte ihnen auch deutlich gemacht werden, dass es im Endeffekt doch nicht viel günstiger ist wenn es anschließend haufenweise Reklamationen gibt. Denn wenn ich jedes Exemplar noch mal nachbessern bzw. Fix-Packs nachliefern muss, dann hätte man es auch vielleicht sofort in "Normal-Lohn-Ländern" fertigen lassen können und hätte sich den Ärger erspart.
Wenn natürlich jeder diese Fehler akzeptiert und selbst nachbessert wird der Hersteller natürlich weiterhin seine Spiele in China herstellen lassen und es wird sich nix ändern.
Andererseits kann ich auch nachvollziehen das man solch ein Spiel auf das man so lange gewartet hat nicht wieder einfach so zurückschicken will.
Aber ich habe überhaupt keine Bedenken diese Mißstände beim verlag zu reklamieren und kostenlosen Ersatz zu fordern.
Denn einwandfreies spielbares Material sollte wohl selbstverständlich sein wenn ich ein Produkt auf dem Markt anbiete, vor allem bei einem solchen Preis.

Zustimmende Grüße

Michael, der nach einigen Regelstudiums-Solo-Runden noch keine Mängel feststellen konnte ...

Benutzeravatar
ravn

Re: Materialmurks Through the Ages

Beitragvon ravn » 25. März 2008, 11:48

Michael Schlepphorst schrieb:

> Michael, der nach einigen Regelstudiums-Solo-Runden noch
> keine Mängel feststellen konnte ...

Entweder hast Du Glück (unterschiedliche Produktionszyklen) und Deine Karten sind ausreichend versiegelt. Oder Du hast die noch nicht lange ausserhalb des Kartons gehabt, wo die eben nicht mehr so eng zusammenliegen, dass sie Platz haben, um sich verformen zu können.

Vermutung: Deshalb berichten TTA-Spieler, die ihre Karten in selbstgebastelten Pappschächtelchen lagern, auch von relativ problemlosen Karten, weil die sich nach einer Partie in den engen Pappschächtelchen wieder einigermassen geradeziehen können?

Lindert eventuell das Grundproblem, behebt die Ursache aber nicht, dass sich die Karten "an der Luft" verziehen, was Spielkarten schlicht nicht machen sollten.

Cu/Ralf

PS: Kenne mich mit Spielkartenherstellung aber zu wenig aus, um da wirklich fachkündig spekulieren zu können, was bei TTA schiefgelaufen ist. Ist im Prinzip aber auch die Aufgabe der Spieleverlages und nicht unsere. :-|


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste