Beitragvon Christian Hildenbrand » 27. März 2008, 22:15
Mal ganz ehrlich ... wie deutlich soll man es eigentlich noch schreiben??
[b]Zuerst[/b] nimmt sich jeder Spieler Nahrung vom Vorrat entsprechend dem Stand seines Markers auf
der Nahrungsleiste. Dann gibt jeder Spieler für jede seiner Personen 1 Nahrung in den Vorrat zurück.
Das ist doch so deutlich, dass es deutlicher nicht mehr geht.
Und DANACH kommt der folgende Absatz:
[b]Hat ein Spieler nicht genügend Nahrung, um seine Personen zu ernähren, dann:[/b]
Muss er alle Nahrung, die er hat, in den Vorrat zurück geben. Zudem kann er, wenn er will (und
kann), den Rest in Form von beliebigen Rohstoffen in den Vorrat zurücklegen. Dabei ersetzt jeder
zurückgelegte Rohstoff 1 Nahrung. Damit sind seine Personen auch zufrieden (sie tauschen fiktiv die
Rohstoffe gegen Nahrung). Kann oder will er das nicht, erhält er sofort auf der Zählleiste 10 Punkte
Abzug.
[b]In jedem Fall muss er alle Nahrung, die er hat, abgeben![/b]
Der einzige "Fehler", der hier vielleicht in der Regel gemacht wurde, war das Unterlassen eines kleinen Absatzes zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil des von mir hier zitierten Texts. Dann wäre es ganz klar gewesen, dass "jeder Fall" die sind, dass der Spieler Rohstoffe statt Nahrung abgibt oder nicht.
Aber selbst so ist es doch hoffentlich klar genug, oder seh ich das so falsch?
Gruß,
Christian