Beitragvon Helby » 19. April 2008, 13:57
Hallo Heinrich,
wie bei jedem Spiel bin ich der Meinung, dass eine vermeintlich übermächtige Siegstrategie nur so effektiv ist, weil die Mitspieler dies zulassen.
Als erstes mal meine Frage:
Seit ihr beim Abziehen der 10 Minuspunkte auch rückwärts über die 0 gezogen ?
Zu viert ist jeder genau alle 4 Runden Startspieler, das bedeutet, dass er nur alle 4 Runden seine Mannen vermehren kann, es sei denn es bleibt für ihn immer übrig, genau so verhält es sich auch mit den Werkzeugen. Also geht Vermehrung / Werkzeug eher schleppend, also wie auch bei seinen Mitspielern.
Dann setzt er eben auf Material und Karten, das machen die Mitspieler höchst wahrscheinlich aber auch noch, er kann ja nicht sämtliche Rohstoffe und Karten blockieren.
Die für ihn günstigen Karten kann man ihm aber blockieren / wegnehmen. Ebenfalls werdet ihr sicherlich alle auch auf Gebäude spielen, ich glaube nicht, dass ihr euer Material hortet.
Das bisschen Nahrung hat man schon mal 2 Runden gesichert, danach reichen meist überzählige Mannen um die Ernährung zu sichern (ich fahre immer genau am Limit, so dass die 10 Punkte nicht abgezogen werden (im Notfall mit Material auffüllen). Auch gibt es noch Nahrungskarten, das heißt Punkte und Nahrung gesichert.
Auf Frank schreibst du, dass die spezielle Runde sehr lange lief, das Bedeutet, dass er sehr viele Minuspunkte bekommen hat.
Bei ca. 14 Runden (dann müßten jede Runde im durchschnitt 2 Gebäude gebaut werden), erhält er 120 Minuspunkte. Meine Erfahrung bei dem Spiel ist bis jetzt, dass es doch eher knapp ausging, als dass jemand 120 Punkte einholen kann.
Zu viert 166, 157, 146, 144, das bedeutet wieder, dass er mindestens 280 Punkte bekommen hat um mit seinen 120 abgezogenen Punkten überhaupt in unsere Bereiche zu kommen.
Und 280 ist wirklich schon ziemlich viel. Durch Arbeiter maximal 70 Punkte, Gebäude 130 Punkte (dann baut er aber schon so viele wie die restlichen 3 Mitspieler zusammen).
Werkzeug ist dann zu vernachlässigen, da er höchstens 4 bekommen hat (14 Runden durch 4 rund 4 gut gerechnet).
Das sind zwar vielleicht knapp 300 Punkte mit sofortiger Gebäudewertung, aber was haben denn die anderen gemacht?
Ich überlasse doch niemanden genau die Karten die er sammelt, also bekommt er seine 300 Punkte nur, wenn er wirklich alles bekommt was seiner Strategie zuträglich ist.
Lief euer Spiel noch länger dann ist die Gebädeverteilung noch größer und die Anzahl seiner Minuspunkte auch.
Ich denke, dass ihr irgendwo einen Fehler habt, das kann eigentlich nicht funktionieren, die Mitspieler sehen doch auch zu, dass sie gewinnen. Auch sollte man die anderen im Auge behalten, da erkennt man doch schon so in etwa was die Mitspieler vorhaben und kann darauf reagieren.
Helby