Beitragvon Ina-spielbox » 22. Mai 2008, 11:35
Spielehansel schrieb:
>
> Hallo,
>
> Wenn bei 0 einen Kredit von 30 nimmt, muss man 3 Felder
> zurück ? (Warum nimmt man dann nicht sofort knackig Kredite ?)
Ich habe jetzt schon mehrfach angefangen, indem ich Kredite genommen habe, habe fleißig gebaut und ein bisschen gezahlt, aber es hat sich gelohnt. Man muss halt vernünftig investieren, am besten halt in Baumwollspinnereien und schnell Baumwolle verkaufen, damit man auf der Leiste vorkommt, dann rechnet sich das.
>
>
>
> Beim Ausbauen der eigenen Industrie muss man das eigene Netz
> nutzen.
Das stimmt nicht unbedingt. Eisen transportieren kann ich auch auf anderen Eisenbahnen, genau wie ich ja beim Baumwolle verkaufen einen fremden gebauten Hafen umdrehen kann - wenn ich will. Wenn Du mit einer Ortskarte baust, kann Du irgendwohin bauen, wenn Du mit einer Industriekarte baust, mußt Du mit Deinem eigenen Netz verbunden sein!
>
> Die 0-erGebäude sind nur da, dass man entwickeln muss.
Ja.
>
>
> ---------
>
> So jetzt zur eigentlichen Frage:
>
> In der anleitung steht, dass der Autor auch überlegt hat, auf
> die Karten zu verzichten. Die Karten sorgen ja doch für eine
> ausgedehnte Spielzeit.
>
> Hat jemand folgende Alternative getestet ?
>
> * irgendwo neue Industrie bauen: = 2 Aktionen
>
> * sonst einfach Industtie-Netz ausbauen: 1 Aktion
>
> Rundenanzahlen sind ja in der Spielanleitung angegeben.
>
Zwei Aktionen um irgendwo einen Industrie zu bauen erscheint mir aber sehr teuer. Aber warum sollte man es nicht mal probieren? Wann Du es tust, berichte bitte.
>
> Übrigens habe ich die Anleitung sehr ausführlich studiert.
> Und wir konnten es ganz prima (siehe Fragen oben) spielen.
Ja, die Regel läßt keine Fragen offen, aber sie ist trotzdem ein bisschen unglücklich sortiert. Allerdings habe ich da schon viel schlimmeres erlebt.
> Und wer hat mit Abstand verloren...der Erklärbär :-).
> Seufz
Soll schon mal passieren, Du hast halt zu gut erklärt :-)
>
>
>
> Spielehansel
Fröhlichen Gruß
Ina