Anzeige

Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Cardhu
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Cardhu » 3. Juli 2008, 17:06

Ich spiele eigentlich seit ich denken kann. Bei mir in der Familie wurde eigentlich von Kind an immer gespielt. Begonnen mit Kinderspielen wie Spitz paß auf, natürlich sämtliche Klassiker al la Monopoly. In meiner Teeny bzw. Jugendzeit habe ich mir eigentlich schon immer zum Geburtstag und Weihnachten Spiele gewünscht. Das Spiel des Jahres gehörte bei uns zum jährlichen Weihnachsfest unumgänglich dazu - angefangen mit Hase und Igel. Weihnachten war immer schon spielen über spielen angesagt.

In den achtzigern war ich nebenbei natürlich auch schon mit Anbeginn des Schwarzen Auges in Deutschland gleich ins Rollenspiel involviert - hierfür gingen eine Reihe von Wochenenden drauf und noch heute bin ich auch auf diesem Sektor bis hin zu zeitweiligem Live-Rollenspiel unterwegs.
Habe eigentlich immer schon alles gespielt.

Nebenbei natürlich auch noch PC-Spiele, die Klassiker der frühen Zeit im Adventurebereich zum Beispiel.

Spielen gehört also für mich seit ich denken kann dazu. Ist ein toller Zeitvertreib und ein bißchen auch eine Sucht.

Cardhu

Benutzeravatar
Marc

Mit welchem Spiel... Risiko!

Beitragvon Marc » 3. Juli 2008, 17:11

Es war wohl Risiko, was wir mangels pfarrerlicher Betreuung in der Jugendgruppe der Gemeinde spielten. (Der Jugendbeauftragte war unterwegs, der Pfarrvikar konnte nicht immer und seine Frau wusste mit uns nichts anzufangen.)

Leider hat Risiko so seine Mängel, so dass ich Diplomacy entdeckte. Das habe ich dann zwar nie gespielt, aber über dieses Spiel auf dem Flohmarkt von einem Spieleladen und dort von einem Spieletreff erfahren ...

Benutzeravatar
Toker
Brettspieler
Beiträge: 56

Re: Mit welchem Spiel... Risiko!

Beitragvon Toker » 3. Juli 2008, 17:34

in meiner kinder- + jugendzeit natürlich skat, malefiz, romme, mühle, dame, in der studentenzeit auch doko, laienhaft auch bisschen schach usw.

ich habe als kind viel mit den indianerfiguren von Elastolin gespielt - hatte davon hunderte und habe sämtliche karl-may-romane damit nachgespielt
von Elastolin gab es dann mal mit diesen figuren 2 spiele - eins über die Schlacht am Little Big Horn; eins über eine schlacht von Römern gegen Carthager - mit einem schönen spielplan und eben diesen netten spielfiguren, die unterschiedliche funktionen hatten: die amerikanischen infanteristen mit ihren gewehren konnten über mehrere felder schießen; dafür hatten die indianer kavallerie, die weiter ziehen konnte; es gab hindernisse, hinter denen die indianer sich anschleichen konnten auf schlagdistanz usw. - eine richtiges kleines cosim (in dem anderen spiel gab es dann bei den Karthagern auch noch einen elefanten - weiß gar nicht mehr, was der konnte ...)
leider habe ich die beiden spiele nicht mehr - weiß nicht, wo sie hingekommen sind, nachdem ich von zu hause ausgezogen bin

kennt die eigentich noch jemand?

ich denke, dadurch bin ich dann später immer interessiert gewesen für etwas extravagantere spiele, die nicht in jedem haushalt vorhanden sind (kartenspiele + die berühmt-berüchtigte spielesammlung) und bin so anfang der 80er auf Risiko, Hase + Igel, Dampfross gestoßen + so ging's dann immer weiter

Benutzeravatar
Andreas Last

Siedlerjünger

Beitragvon Andreas Last » 3. Juli 2008, 17:42

Ich bekenne mich auch zu den Siedlerjüngern :-) Besonders die "Städte und Ritter" Erweiterung hatte mir sehr gefallen.

Benutzeravatar
hajott59
Kennerspieler
Beiträge: 187

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon hajott59 » 3. Juli 2008, 18:05

Anfang der 70er gings los mit Monopoly, Schach und Öl für uns alle.
Dann gings weiter mit: Risiko, Vermögensbildung, Verließ, Spiel der Nationen, Big Boss (von IWK), Börsenspiel, Jockey (beide Ravensburger), 1000km, Backgammon sowie Mah Jongg.
Bestimmt habe ich noch was vergessen aber bei fortgeschrittenem Alter läßt einem doch mal das Gedächtnis im Stich :???:

Benutzeravatar
ravn

Re: Shogun & Neolithibum

Beitragvon ravn » 3. Juli 2008, 18:12

Spielehansel schrieb:

> Wie war das bei euch ? War es ein Spiel des Jahres, dass bei
> euch zum "Durchbruch" geführt hat ?

Muss so gegen 1992 gewesen sein: Mit Shogun (MB Gamemaster) und Neolithibum (Heidelberger) hat bei mir das Spielen jenseits von "Mensch ärgere Dich nicht" und "Spiel des Wissens" angefangen. In einer Computerspielzeitschrift (Name vergessen) gab es eine feste Rubrik auf den letzten Seiten, wo neue Brettspiele vorgestellt worden sind. Danach haben sich unregelmässige Spieleabende als Alternative zur Dorfdisko etabliert...

Das "Spiel des Jahres" war mir damals schon egal. Habe eher nach Schachtelrückseite oder Katalogbeschreibungen gekauft, mangels Infoalternativen. Internet in der Form gab es noch nicht und das FIDO-Mailbox-Net war recht übersichtlich.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 3. Juli 2008, 18:13

Monopoly. Jeder fängt mal klein an. :P

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Helby » 3. Juli 2008, 18:30

Hi Spielehansel,

Bei mir war ausschlaggebend Tikal, damals in einer Kellogg's Packung als Probespiel, darauf hin bei Ebay ersteigert und es ist immer noch mein Lieblingsspiel.

Vorher habe ich ab und an mal SdJ Spiele gekauft (Um Reifenbreite - naja, Manhatten - ganz gut), aber mit Kellogg's kam der Durchbruch, der rote Pöppel hatte wohl nur soviel damit zu tun, weil Kellogg's vielleicht deshalb 'Tikal' mit in die Packung nahm, weil es den Titel hatte.
Gleich darauf noch 'Mexika' und 'Java' gekauft und weil auch diese sehr gut sind ging es immer weiter, bis heute und es hört seit dem nicht mehr auf.

Helby

Benutzeravatar
Ralf Becker
Spielkamerad
Beiträge: 30

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Ralf Becker » 3. Juli 2008, 19:23

Bei mir fing es an mit: Spitz pass auf, Mensch ärgere Dich nicht, Romme.
Nach einer kleinen Pause ging es weiter mit: Monopoly, Risiko, Hase und Igel, Der Hexenmeister vom flammenden Berg, König Arthus und die Ritter der Tafelrunde, Sternenhändler, Mystic Wood, Socerer´s Cave (schöne Erinnerungen an ausgiebige Bodensitzungen), Dragonraiders of Pern...

Liebe Grüße
Ralf

Benutzeravatar
Nero
Kennerspieler
Beiträge: 133

U-Boot Jagd von MB

Beitragvon Nero » 3. Juli 2008, 19:34

...damals war ich so 9 Jahre alt...das spiel ist völlig bekloppt!! Habe es aber geliebt!

Gruß
Nero

Benutzeravatar
Big Daddy
Kennerspieler
Beiträge: 521

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Big Daddy » 3. Juli 2008, 19:49

Hallo,

bei uns in der Familie wurde immer schon gespielt. Mitte der 60er Jahre waren das in erster Linie "Öl für uns alle", eine deutsche Monopoly-Ausgabe von Schmidt-Spiele und eine deutsche Cluedo-Ausgabe "Wer ist Meisterdetektiv?", ich glaube auch von Schmidt. Mit diesen Spielen und Deutschland-, Europa- und Weltreise wurde die Saat gelegt.
Dann wurde es etwas ruhiger. Zwar wurde weiter gespielt aber in erster Linie Doppelkopf. (Auch heute noch auf fast jeder Familienfeier.)
Erst mit der Preisvergabe zum Spiel des Jahres wurde die noch recht kleine Spielesammlung wieder erweitert. Außerdem haben mir zu Beginn der 80er Jahre dann die Spiele der Edition Perlhuhn im Kosmos-Verlag gut gefallen.
Den endgültigen Schub, auch zum Spielesammler (mittlerweile sind es fast 2500 Spiele), hat es dann 1987 gegeben als ich zum ersten Mal in Essen war. Seitdem sind Spiele endgültig Hobby Nummer 1! Und jedes Jahr im Herbst gibt es nur ein Ziel - Essen. Mittlerweile gibt es einen Familientag und einen oder zwei Solotage auf der Messe.

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Ingo Althöfer » 3. Juli 2008, 20:10

Bei uns zu Hause wurde viel gespielt.
Für mich begann es irgendwann mit Mädini,
und kurz vor der Einschulung kam Schach dazu.

Im Wohnzimmerschrank der Großmutter gab
es zwei Kästen mit Spielen, die ich damals
nicht verstand: Monopoly und Scrabble. Dabei
haben mich die glatten Scrabble-Steine mit
den Buchstaben fast magisch angezogen.
Die Bilder der Lokomotiven auf dem Monopoly-
Geld waren auch toll.

Zum sechsten Geburtstag bekam ich eine längliche
Schachtel geschenkt, wobei ich mit dem Inhalt
nichts anfangen konnte. Meine Mutter sagte:
"Das sind Domino-Steine". Obwohl sie ganz anders
aussahen als die mir vertrauten Domino-Steine, habe
ich nach etwas Zögern doch hineingebissen - es
war ziemlich hartes Holz. Vielleicht bin ich auch
deshalb nie begeisterter Domino-Spieler geworden.

Ingo

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Dietrich » 3. Juli 2008, 21:01

Moin,

ganz früh mit 'Der Mittelstürmer bist Du', später 'Hase und Igel', als es erschien, und seitdem geht's jedes Jahr mit den Neuerscheinungen weiter ...

Gruß Dietrich

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Lorion42 » 3. Juli 2008, 21:44

Als Kind hatte ich schon immer viel gespielt...
aber richtig los ging es dann als junger Erwachsener mit einer regelmäßigen Risikorunde, die sich dann in eine Dipolmacy Runde gewandelt hat...
Aus Dipolmacy wurde dann irgendwann Alhambra und als das dann ausgespielt war, mussten immer neue Spiele her. Löwenherz, Zug um Zug und SanJuan haben mich dann wirklich zum Fan gemacht...
aber eigentlich lautet die Antwort Diplomacy und Alhambra

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon WeePee » 3. Juli 2008, 21:55

Hmm, seit frühester Kindheit. Erinnern tue ich mich an:

Risiko, Monopoly, Schach (habe ich sogar als Jugendlicher aktiv im Verein gespielt und bin mal tatsächlich 3. Stadtmeister geworden und einmal Schulmeister), Skat, Stratego, Doppelkopf, Quartett, Spiel des Lebens, Waterloo (das alte), Halma, Dame, Mühle, Romme, Canasta, Go

... reicht das?

Benutzeravatar
Angi
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Angi » 3. Juli 2008, 22:47

Chregi Hansen schrieb:
>
> Hi
>
> So banal es klingt: Es waren Monopoly, Malefiz, Spiel des
> Lebens, Canasta und ähnliches. Damit hat alles begonnen.,
> damit wurde in der Familie der Grundstein gelegt.
Die Spiel des
> Jahres kamen erst viel später, das erste war Café
> International, und da war ich schon einige Jahre volljährig ;-)
>
> Gruss aus der Schweiz
> Chregi

Kann ich nur genauso unterschreiben.

Grüßle, Angi

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Ferdinand Köther » 3. Juli 2008, 23:27

Die üblichen Verdächtigen - Mädn, Fang' den Hut, Spitz paß auf!, Monopoly (die silberne Schmidt Schachtel unter'm Weihnachtsbaum!, die etwas zerfledderte Schachtel und alles etwas mitgenommene Material ist noch im Bestand), Schach mit meinem Vater, Halma mit der Oma (begeisterter Halma-Fan), Mühle, Scrabble, auch Rommé wurde relativ gespielt, Pochen (das Brett habe ich auch noch).

Später tage-, wochenlange Go, Gobang, Monopoly Turniere mit meinem Freund. Während Studium lange nichts bis wenig, hin und wieder übliche Kartenspiele, Heyne-Taschenspiele gekauft, 'n paar Schmidt ... (Buchform) Spiele (sind irgendwo verbuddelt, komme gerade nicht darauf), mit Interesse Artikel von Tom Werneck in der FR verfolgt (it-Spiele z. B.).

Der erste Besuch der Spiel 1986 brachte den Jahrzehnte lang mehr oder weniger stark glimmenden Funken zur Explosion, big bang!

Explodierte Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon PzVIE-spielbox » 4. Juli 2008, 05:46

Im zarten Alter von 12 Jahren bekam ich von meinen Eltern zum Geburtstag ein SPEED CIRCUIT von 3M (sie haben einfach das teuerste Spiel mit einem für einen 12-jährigen coolen Thema gekauft).
Das war der Beginn einer heute >2000 Spiele umfassenden Sammlung... und noch ist Platz im meinem Keller :-)

Benutzeravatar
marco27

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon marco27 » 4. Juli 2008, 08:29

hmmm ..... als Kind sehr häufig gespielt, da ich jedes Weihnachten mindestens ein Spiel geschenkt bekommen habe.
Da waren Hase und Igel, Monopoly, Risiko, Stratego, Foxy, Querdenker, Rummikub, Doppelkopf, Galaxis ( war ich süchtig nach), Dorado etc.

Als Jungerwachsener ist es dann ein wenig eingeschlafen und mit Siedler kam es wieder.....


mfg marco

Benutzeravatar
Schmitti

Re: U-Boot Jagd von MB

Beitragvon Schmitti » 4. Juli 2008, 08:35

Stimmt, das habe ich damals auch gespielt und finde es irgendwie immer noch wizig.

Benutzeravatar
Rughnegg
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Rughnegg » 4. Juli 2008, 08:35

Ich bin mit Risiko groß geworden. Danach kam ich durchs Rollenspiel zu Blood-Bowl, welches immer noch mein Lieblingsspiel ist. Zurück zu den "normalen" Brettspielen - ich oute mich - bin ich durch "Siedler von Catan" gekommen...

Allerdings muss ich gestehen, dass seit "Missisippi Queen" der Titel "Spiel des Jahres" für mich ein Grund ist, ein Spiel nicht zu kaufen - und gerade "Zooloretto" und "Keltis" bestätigen mich in meiner Meinung... Der einzige Vorteil für die "Spiele des Jahres" - man kann sie recht gut bei Ebay verticken ;-)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Braz » 4. Juli 2008, 08:57

Rughnegg schrieb:
> Allerdings muss ich gestehen, dass seit "Missisippi Queen"
> der Titel "Spiel des Jahres" für mich ein Grund ist, ein
> Spiel nicht zu kaufen

siehst`de mal....bei mir war Mississippi Queen der Grund für meine Spiele"sucht".
Ich finde im übrigen immer noch Mississippi Queen als absolut hervorragendes Spiel und ein würdiger SdJ vertreter, da einfach das Material schön ist, das Spiel spannend ist und ich ehrlich gsagt aus dem Bekannten und Familienkreis keinen (!) kenne, dem das Spiel nicht gefällt.

...aber Geschmäcker sind ja verschieden, wenngleich ich finde, dass gerade dieses Spiel in Diskussionen hier zu oft ungerechtfertig "angegriffen" wird. Da gibt es mE ganz andere SdJ-Vertreter, die streitbarer sind: Niagara, Villa Palletti -> um nur mal 2 zu nennen....

Benutzeravatar
Matthias

König Artus und die Ritter...

Beitragvon Matthias » 4. Juli 2008, 09:09

Ferdi nimmt mir die Worte aus der Tastatur: Fang den Hut, Spitz pass auf oder auch Rommé mit der Oma. Später dann Monopoly und Risiko.
Aber wirklich übergesprungen ist der Funken mit einem Spiel, wie ich´s noch nie zuvor erlebt hatte: "König Artus und die Ritter der Tafelrunde" von Citadel. War 1989/90 herum, als es unheimlich schnell bei Montanus damals ausverkauft war und Vorbestellungen entgegengenommen wurden - ich habe über ein halbes Jahr gewartet, bis ich es bekam (war eine schlimme Zeit...). Mit Schulfreunden in einer 5er Runde (meiner ersten und bis heute einzigen regelmässigen) ewig und drei Tage gespielt.

Das waren Zeiten...

Matthias

Benutzeravatar
Luers
Spielkamerad
Beiträge: 28

Einstiegsdroge Doppelkopf

Beitragvon Luers » 4. Juli 2008, 09:25

In jedem Winterurlaub wurde mit der Familie Doko gespielt. Weil schon bald keine älteren Cousins und Cousinen mehr mitfuhren, musste ich als etwa Siebenjähriger den vierten Mann geben.

Daneben wurden zuhause natürlich die Klassiker gespielt, wie etwa Deutschland- und Europareise, Malefiz oder Fang den Hut. Mit Freunden waren vor allem Risiko, Stratego und Spiel des Lebens angesagt. UndAnfang der 80er Jahre war dann ja die Hochzeit der Ravensburger Spiele mit Sagaland, Scotland Yard und Heimlich & Co. Spätestens da habe ich angefangen Spiele zu sammeln.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Mit welchem Spiel wurdet ihr Brettspielfans ?

Beitragvon Andreas Keirat » 4. Juli 2008, 09:48

Moin!

Auch bei mir waren es die üblichen Verdächtigen wie Omas #1 HALMA, das MENSCH ÄRGERE DICH NICHT bei der anderen Oma, dazu dann noch Risiko, Karriere und Monopoly. Ins moderne Zeitalter bin ich das mit Das Schwarze Auge, Warhammer & Bloodbowl sowie Inkognito gerutscht. Seitdem lassen mich Spiele auch nicht mehr los, obwohl die Rollenspielzeit mittlerweile vorbei ist mangels Zeit.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste