Anzeige

Magic - The Gathering: Wie seid ihr zum Spiel gekommen?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Buddy Trash
Spielkind
Beiträge: 17

Magic - The Gathering: Wie seid ihr zum Spiel gekommen?

Beitragvon Buddy Trash » 26. Juli 2008, 22:50

Als ich anno 1994 im Laden von ?Das Spiel? (in Hamburg) stand und bei einem kleinen Plausch mit dem Ladenbesitzer meine Neuerwerbungen besprach stürmte plötzlich ein junger Mensch (ca. 15 Jahre) mit wirrem Haar in den Laden, grabschte sich so 8-10 kleine Plastiktütchen von der Theke (dort wo im Supermarkt immer die Süßigkeiten stehen, kurz vor der Kasse), zahlte, setzte sich sofort an den kleinen Tisch im Laden, begann diese Tütchen hastig aufzureißen und beförderte nicht etwa ein weißes Pulver, sondern einen Stapel Spielkarten zutage, welche er hektisch durchsah und dabei Sachen murmelte wie ?hab ich schon?, ?hab ich noch nicht?, ?die ist klasse?, ?boah!? oder andere scheinbar zusammenhangslose Ausrufe.

Fasziniert von dieser Unterbrechung und des offensichtlichen Suchtverhaltens fragte ich den Besitzer, was dieser junge Mensch dort denn täte, worauf er mir entgegnete, das sei so ein neues Kartenspiel, wo man die Karten sammeln kann. So wie Fußballbildchen halt, nur könne man mit den Karten eben auch spielen. Da ich einem billigen Vergnügen (ich hatte ja keine Ahnung!!) niemals abgeneigt bin und leider auch sehr leicht zu begeistern bin entschied ich mich nach einer kurzen Regeleinführung dafür drei sogenannte ?Starterpacks? (eins für meine Frau, eins für meinen Freund und eins für mich) zu kaufen die je 60 Karten enthielten und (wenn ich mich recht erinnere) ca. 15,-DM kosteten.

Wie ich das Regelstudium (damals noch alles auf englisch) des DIN A20 (?) Heftchens ohne Brille geschafft habe ist mir heute ein Rätsel. Und es dauerte auch eine Weile bis wir mit den rudimentärsten Regeln klarkamen und die Bedeutung der verschiedenen Karten begriffen (?Dual Land: ein grünes oder ein weißes Mana... wozu soll das gut sein???; ?Wie, du tappst die Karte und zerstörst meine weil sie getappt ist?? da müssen wir was falsch verstanden haben!?). Meine Frau entschied schon sehr früh, dass dies ein ?Jungsding? wäre und nix für sie. Mein Freund begann einzusehen das wir noch ein paar Karten bräuchten um gezielter zu spielen...

Und so begann dann etwas was uns die nächsten circa 4 Jahre viel Geld kosten würde, aber auch unendlich viel Spaß bereitete. Das Gesicht meines Freundes, als ich ihm erklärte was denn dieses just von mir ausgespielte ?Nightmare? bedeutete, werde ich nicht vergessen. Es blieb natürlich nicht bei einigen Boostern. Ich selber habe ca. 800,- - 1000,- DM in Spielkarten investiert, mein Freund locker das Vierfache. Noch heute, wenn wir mit unserer Spielerunde nach einem langen Spieleabend schnatternd beisammen sitzen, holen wir die Anekdoten von irgendwelchen legendären Partien oder Karten hervor. Aufgehört haben wir eigentlich nur aufgrund des starken Kartenungleichgewichts welches aufgrund des unerhörten Kaufverhaltens meines Freundes entstand. Trotzdem sind wir auch heute noch der Meinung das Magic nicht irgendein Spiel ist sondern DAS Spiel, und wir haben nie eine einzige Mark bereut die wir für das Spiel ausgegeben haben.

Letzte Woche habe ich mit einem anderen Freund die alten Karten (Revised; Fourth Edition; Fallen Empires; Ice-Age) rausgekramt und ein paar Partien mit den Decks gespielt die noch (fast) fertig zusammengestellt in irgendwelchen Schachteln auf mich warteten. Meine Lieblingsdecks (Blau/Schwarz-Countern und klauen oder Schwarz/Weiß- Swampwalk mit Spirit-Link) funktionieren scheinbar noch. Und was soll ich sagen. Der Virus ist wieder da. You can take a boy away from magic, but you can?t take magic out of a boy, oder so ähnlich.
(Dreamblade ist höchstens eine Ersatzdroge.)

Der ?boy? (ich spreche von mir) ist derweil 42 Jahre alt und fragt sich, ob es Menschen gibt denen es ähnlich geht: irgendwann aufgehört, aber immer noch heiß. Seit 6 Tagen kann ich keinen klaren Gedanken mehr fassen, weil mein kleines Hirn schon wieder anfängt Decks zusammenzustellen. Sollte dieser Mensch in Hamburg oder südlich davon leben, würde ich mich als Sparringspartner zur Verfügung stellen :o)
Wie geht es euch? Ist eure Magic-Karriere ähnlich verlaufen, oder ganz anders? Oder konntet ihr dem Spiel nie etwas abgewinnen? Hat sich das Spiel im Lauf der letzten 10 *sigh* Jahre stark verändert? Mich interessiert was ihr zu diesem Thema zu erzählen habt!

Ach ja: 17 der erwähnten Dual-Lands habe ich letztes Jahr für insgesamt rund 400,-EUR bei ebay versteigert und so alle übrigen Karten refinanziert.
Gruß,
Bodo

Benutzeravatar
Bernd Schlueter

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Bernd Schlueter » 27. Juli 2008, 11:54

Hallo Bodo,

ich habe wohl etwa zur gleichen Zeit ein Starterpäckchen in einem Spielwarenladen in Köln gekauft und mich auf der Rückfahrt mit dem Zug nach Duisburg mit den Regeln amüsiert. Wieder in Duisburg bin ich dann sofort zu einem Freund, der die ganze Sache auch recht interessant fand. Am nächsten Tag hatte er schon eine Liste aller Karten organisiert und mit einem Weg zum Fantasyshop um die Ecke nahm das Unheil seinen Lauf...

Damals kosteten die Booster noch ca. 4-5 DM (!) und da ein Freund einen Comicladen hatte, haben wir die Karten dann gleich (relativ günstig) Displayweise gekauft.

Eine Anekdote, bei der wir nie wissen, ob wir lachen oder weinen sollen: Meine Freunde wollten mir zum Geburtstag ein Display Homelands schenken. Um die Sache etwas spaßiger zu machen, haben sie die einzelnen Booster in eine Bowleschale gegeben und Wackelpeter drüber gegossen. Leider erwiesen sich die Tütchen als nicht ganz dicht...

Wir haben dann auch nicht nur zu zweit, sondern mit bis zu 4 Leuten jeder gegen jeden gespielt. Ich erinnere mich gerne an mein blau-grünes Deck, dass nur billige Karten enthielt und dessen Kreaturen den Gegner schon überollt hatten, bevor er überhaupt eine ordentliche Verteidigung aufbauen konnte.

Wir haben diverses Erweiterungen noch mitgemacht, aber aufgehört als die Erweiterungen Schlag auf Schlag rauskamen. Es wurde einfach zu teuer und die Zeit, Karten zu ordnen und überhaupt ein Deck aus den ganzen Karten zusammen zu stellen, fehlte. Auch wurden die Karten immer unausgeglichener.

Ich habe jetzt schon seit Jahren kein Magic mehr gespielt, habe so am Rande mitbekommen, dass die Regeln vereinfacht wurden (keine Unterbrechungszauber mehr (?)).

Bereut habe ich das investierte Geld nie, da das Spiel wirklich einen Heidenspaß gemacht hat.

Bernd
(ist jetzt auf die Idee gekommen, die ein oder andere Karte bei ebay zu verticken)

Benutzeravatar
Rolf Wichmann
Spielkamerad
Beiträge: 26

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Rolf Wichmann » 27. Juli 2008, 12:16

Hallo Bodo,

bei mir ist es etwas anders gelaufen. Nachdem ich Magic zunächst als unsinnig abgetan hatte ("da gibt es Leute, die kaufen ganze Displays!"), habe ich im Sommer 1995 während eines Dänemark-Urlaubs dann doch aus Neugier einen (Ice Age) Starter gekauft. In Hamburg hatte ich Glück, Leute zu finden, die Magic schon spielten oder es auch kennenlernen wollten.

Und so bin ich seit 1995 dabei geblieben, habe einen kleinen Magic-Kreis aufgebaut und spiele regelmässig zuhause in Hamburg. Ich habe sehr viel Geld im Lauf der Jahre ausgegeben, aber auch noch nie soviel Zeit mit einem Spiel verbracht, mit ständig wachsendem Spaß (und Spannung).

Magic hat sich natürlich im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt.Wenn du Lust hast kannst du gerne mal zu einem Magic-Abend dazukommen, wir spielen normalerweise Vintage (du kannst also auch alle deine alten Karten verwenden). Wenn wir bei einer neuen Edition (seit Freitg Eventide) nicht gerade ein Sealed Turnier (mit 3 Boostern) machen.

Also wenn falls Interesse besteht...

Gruß
Rolf

Benutzeravatar
Buddy Trash
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Buddy Trash » 27. Juli 2008, 12:45

Hallo Bernd :)

mein Lieblingsdeck war immer das überwiegend blaue mit diversen Counterspells. Und wenn der Gegner völlig verunsichert ist, ob er nun seine Kreatur ausspielen kann, lässt du ihn gewähren und klaust ihm die Kreatur im nächsten Zug mit Control magic. Dazu ein paar Psychic Venoms und ein Life tap für die Lebenspunkte und der Spaß ist perfekt. Dieses Deck bestand gegen die meisten anderen Decks gegen die ich gespielt habe.

Interrupts: ja, es gibt keine Interrupts mehr. Alte Interrupts werden als Instant gespielt. Die Regeln wurden wohl etwas gestrafft, eine deutliche Veränderung konnte ich nach einmaligem Durchlesen noch nicht feststellen. Aber es ist auch lange her (>10Jahre) das ich Magic gespielt habe.

Im Gegensatz zu dir bin ich dabei ein paar alte Rare Cards bei ebay zu kaufen, um ein paar Decks auszuprobieren für die mir damals die Karten fehlten. Mit meinem Freund habe ich mich auf einen Karten Fundus geeinigt aus dem wir schöpfen. Mal sehen ...

Ich würde gerne mit jemandem in den neuen Block (Alara) einsteigen. Aber die alten karten tuns auch, sozusagen als Methadon ;)

Gruß,
Bodo

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Andreas Last » 28. Juli 2008, 12:47

Ob die Regeln einfacher geworden sind... naja... durch das verinstanten der Interrupts sind da ein paar Unklarheiten, die es wohl vorher gab, beseitigt worden. Aber das Regelwerk an sich wächst unaufhörlich. Mittlerweile sind wir bei 144 A4 Seiten... Und mit jeder Erweiterung kommen neue Regeln dazu, weil jede Erweiterung neue Fähigkeiten mit sich bringt.

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Andreas Last » 28. Juli 2008, 12:53

Ich habe erst mit der 8. Edition angefangen. Naja, 1995... da war ich ja erst 13 ;-) Ich hatte jedenfalls erst spät was von diesem Spiel gehört... ich glaube, erst im Studium. Der erste Kontakt mit Magic war ein ziemliches Desaster... ich kam schon mit dem Angreifen und Blocken nicht klar *g* Aber das Interesse bestand weiter. Und irgendwann hab ich mir dann mit meiner Freundin ein Startspiel gekauft, es bestand aus 2 40-Karten-Decks, bestehend aus Ländern, Kreaturen und Hexereien. Damit fing alles an. Wir haben dann ein paar Freunde gefunden, die auch anfingen zu spielen, dann wurde ich auf eine Magicrunde an unserer Uni aufmerksam. Seitdem bin ich da aktiv. Hauptsächlich spiel ich da Multiplayer. Meine Decks sind entsprechend. Ich spiel da immer gerne combolastige Sachen. Eklige Karten die zusammen noch ekliger sind :-D

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon WeePee » 28. Juli 2008, 12:58

Hiho,

Magic, METW, Firestorm, Legends of the 5 Rings waren meine ersten Anläufe.

Leider hat alles nicht so hingehauen:
Magic: bin ich nicht so richtig warm geworden
METW: viel zu kompliziert
Firestorm: es gab nicht viele Karten
L5R: Hier habe ich nur ein Starter-Deck

Letztendlich bin ich bei World of Warcraft - Das Sammelkartenspiel hängen geblieben.

Das gefällt mir und ich habe genug Spielpartner, denen es ebenfalls gefällt.

Liebe Grüße
W.

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Andreas Last » 28. Juli 2008, 13:53

Ohje, das habe ich mal mit meinem Bruder getestet. Der hatte sich da mal einiges zu gekauft :-) Ich finde es zu sehr an Magic angelehnt. Aber jedem das seine ;-)

Achja, ich finde aber auch nicht,dass Magic DAS Spiel ist. Ich sehe da durchaus auch Schwächen, insbesondere in Multiplayerrunden.

Benutzeravatar
Buddy Trash
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Buddy Trash » 28. Juli 2008, 19:43

Hallo Andreas,

für mich ist Magic DAS Spiel weil ich die absolut freie Wahl habe wie ich dieses Spiel spielen möchte (aggressiv und angreifen? oder lieber passiv und Lebenspunkte häufen?). Alles ist möglich. Und trotzdem muß man alle Möglichkeiten des Gegners im Auge behalten und darauf reagieren können. Das hat bis jetzt noch kein Spiel geboten das ich kennenlernen durfte.

Ich habe mir neulich aus Neugier 2 Warcraft-Dunkles Portal Starter gekauft (die Displays sind derzeit recht günstig). Nach einer Proberunde war ich derbe enttäuscht. Mir ist bewußt, nur mit einfachsten karten gespielt zu haben, aber Magic schien mir deutlich mehr Spieltiefe zu besitzen.

Multiplayerrunden habe ich leider nie gespielt. Auch halte ich Magic eher für Zweipersonen Spiel, welches später um einige Spielvarianten erweitert wurde. Klassisches Duell halt :)

Gruß,
Bodo

Benutzeravatar
Buddy Trash
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Buddy Trash » 28. Juli 2008, 19:44

PS: Welche Schwächen hat magic denn diener Ansicht nach ? *Neugier*

Benutzeravatar
Buddy Trash
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Buddy Trash » 28. Juli 2008, 19:49

Hi W, :)

leider kenne ich die von dir genannten Spiele nicht. Bin wohl zu alt :grin:

Außer Magic haben wir damals noch "Middle Earth" ausprobiert und "Netrunner". ME war ganz nett aber nicht der Bringer. "Netrunner" dagegen halte ich für eines der besten Spiele dieser Art. Duell mit verschiedenen Rollen (Runner/Corp) und interessante Mechanismen. Leider ist das Spiel schnell wieder vom Markt verschwunden und ich habe nur wenige karten und keinen Mitspieler :cry:

Gruß,
Bodo

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon WeePee » 28. Juli 2008, 20:27

Buddy Trash schrieb:
>
> Hi W, :)
>
> Außer Magic haben wir damals noch "Middle Earth" ausprobiert
>
> Gruß,
> Bodo

Middle Earth = METW

Liebe Grüße
W.

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon WeePee » 28. Juli 2008, 20:28

Andreas Last schrieb:
>
> Ohje, das habe ich mal mit meinem Bruder getestet. Der hatte
> sich da mal einiges zu gekauft :-) Ich finde es zu sehr an
> Magic angelehnt. Aber jedem das seine ;-)
>

Jupp, das stimmt, es gibt aber ein paar Unterschiede, die das Spiel anders machen.

Insbesondere, dass man selbst einen Helden spielt, macht das Spielfeeling etwas authentischer.

Liebe Grüße
W.

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon WeePee » 28. Juli 2008, 20:29

Buddy Trash schrieb:
>
> Hallo Andreas,
>
[ zu WoW ]
>
> Ich habe mir neulich aus Neugier 2 Warcraft-Dunkles Portal
> Starter gekauft (die Displays sind derzeit recht günstig).
> Nach einer Proberunde war ich derbe enttäuscht. Mir ist
> bewußt, nur mit einfachsten karten gespielt zu haben, aber
> Magic schien mir deutlich mehr Spieltiefe zu besitzen.
>
> Gruß,
> Bodo

Hiho,

naja, spiel' mal mit 2 Startern Magic ... das ist auch nicht besser.

Liebe Grüße
W.

Benutzeravatar
Buddy Trash
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Buddy Trash » 28. Juli 2008, 21:49

Als wir anfingen gab es diese vorsortierten Starter noch nicht. Sind die Themendecks für die Magic Editionen wirklich so schlecht?

Mir kam die ganze Heldengeschichte bei Warcraft etwas öde vor. Von einem besseren Spielfeeling kann ich da nicht reden. Warcraft erscheint weniger abstrakt als Magic, stärker als Magic auf ein junges Publikum zugeschnitten, vielleicht auch betont durch das online Rollenspiel.
Aber wie gesagt ist mir bewußt, dass ich nur ein vorsortiertes Starterdeck gespielt habe. Allerdings hat es mich trotz der günstigen Einsteige Möglichkeit eher abgeschreckt als animiert.

Gruß,
Bodo

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Andreas Last » 31. Juli 2008, 14:00

Naja, gerade beim Multiplayer Chaos (also jeder gegen jeden) fliegt man nach und nach raus. Ausgeschiedene Spieler müssen dann mitunter lange warten, bis endlich ein Sieger in der aktuellen Runde feststeht. Da muss man sich dann anderweitig beschäftigen so lange. Oder man muss halt zusätzliche Sonderregeln aufstellen, die dann natürlich den Deckbau beeinflussen.

Als weitere Schwäche könnte man sehen, dass derjenige, der am meisten Geld in dieses Hobby steckt auch die größten Siegchancen hat. Ok, im Multiplayer ist das nicht wirklich so. Bei Duellen aber durchaus.

Benutzeravatar
Buddy Trash
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Magic the Gathering - The elder scrolls!

Beitragvon Buddy Trash » 31. Juli 2008, 20:03

Hallo Andreas,

Das Multiplayer magic betrachte ich eher als nette Dreingabe (auch wenn es sich mit den jahren scheinbar stark entwickelt hat) zu einem lupenreinen Zwei-Personen Spiel. Daher kann ich darin kein wirkliche Schwäche sehen.

Mit dem zweiten Punkt hast du allerdings recht. Es war der Grund warum meine Magic Leidenschaft einschlief. Allerdings kann man dieses manko (welches von den machern ja durchaus gewollt ist) dadurch umgehen, daß man sich mit seinem Mitspieler auf einen Kartenpool einigt, z.B. Block-Constructed spielt.

Genau das ist es was ich gerne machen würde. Mit der im herbst erscheinenden Edition block-constructed spielen. Sozusagen auf Augenhöhe wieder anfangen :o)

Gruß,
Bodo


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste