Beitragvon kindofblue » 5. November 2008, 14:26
Hallo ferion,
wir spielen ebenfalls viel zu zweit und hatten extra eine Woche Urlaub nach der Messe, so dass wir schon so einiges spielen konnten.
Darunter waren etliche Partien DOMINION, welches uns momentan sehr reizt, obwohl wir noch nicht sicher sind ob uns zu zweit auf Dauer nicht doch San Juan und Race for the Galaxy mehr reizen.
Ganz toll fanden wir auch zu zweit LE HAVRE, welches natürlich wesentlich länger dauert und deshalb noch nicht so oft auf dem Tisch landete. Aber wir können die nächste Partie gerade kaum abwarten und fanden es bisher ähnlich toll wie Agricola.
Auch LUNGARNO sowie WASABI können wir zu zweit empfehlen. Beides sehr schöne Plättchenlegespiele und dennoch mal was ganz anderes als Carcassonne. Ersteres funktioniert auch mit Plättchen (Gebäude) bauen und Figuren darauf einsetzen während bei WASABI Sushirezepte erfüllt werden indem die einzelnen Zutaten möglichst in der richtigen Reihenfolge aneinander gereiht werden.
FLUSSFIEBER gefällt uns ebenfalls zu zweit und ist eines der vielen neuen Rennspiele. Jeder versucht 3 Holzfäller ins Ziel zu bringen. Bewegliche Hindernisse (Baumstämme und Mitspielerfiguren) lassen sich dabei meist aus dem Weg schieben. Der Trick besteht v.a. darin, seine eigenen Figuren hintereinander zu bringen und dann mit der letzten die beiden anderen mit ins Ziel zu schieben sowie sich dem Gegner so in den Weg zu stellen, dass er die eigenen Figuren mit bewegen muss. Da maximal zwei Figuren mit bewegt werden können gibt es aber auch jede Menge Blockademöglichkeiten. Und nicht zu vergessen Strömungen, die vorwärts oder rückwärts gerichtet sein können.
Den SCHWARM haben wir erst einmal zu zweit gespielt. Es hat uns gut gefallen und wird sicher noch öfter auf den Tisch kommen. Ist auch atmosphärisch schön. Jeder kauft abwechelnd Aktionskarten und spielt diese dann abwechselnd. Plättchen müssen erst eingesammelt (erforscht) werden und dann gebaut. Zudem gibt es passend zum Roman einige fiese Naturereignisse wie Tsunamis und Wale und Krebse die jeder Mitspieler so steuern kann, dass es den anderen erwischt.
Nicht überzeugt hat uns zu zweit IM SCHUTZE DER BURG. Dies fanden wir zu zweit zu statisch, da einfach zu wenig auf dem Brett passiert. Hier fanden wir andere Ressourcensammel- und Bau-Spiele wie Säulen der Erde oder Stone Age wesentlich besser.
Zu SYLLA soll es demnächst noch eine 2-Personen-Regel geben, die wir dann sicher bald ausprobieren werden, denn zu viert war es ein tolles erstes Spiel und absolut spannend.
Soweit erstmal die ersten Eindrücke...
Nice Dice!
Chris