Anzeige

Serien-Langeweile bei Dominion

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Kai Borschinsky
Kennerspieler
Beiträge: 154

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Kai Borschinsky » 10. November 2008, 09:44

Bei einer passenden Strategie kann auch Kupfer zum Ziel führen. Klar, schöner sind Gold-Karten, aber wenn Gärten im Spiel sind, nehme ich jedes Kupfer mit und wenn ich dann über Dörfer und ähnliche Kartenstapeldurchschredderer meine Handkarten entsprechend erhöhe, schaffe ich auch mit viel Kupfer ein oder mehrere Provinzen.

Sorry, wenn dein Mitspieler mit seiner Strategie erfolgreich war, hat er in dem Spiel offensichtlich was besser gemacht als du. Unabhängig von seinem Weg hättest du ja durchaus auch Wege finden können, Siegpunkte zu generieren, anscheinend hat es aber nicht funktioniert.

Andererseits, klar, kann so eine Serie sich ziehen, vor allem, wenn der Spieler länger braucht, um sich für (in dem Fall meist eigentlich eindeutige) Züge zu entscheiden.

Am Tisch würde es mir bei solchen Ketten bisher noch nie langweilig, im Gegenteil. Und das, obwohl mein achtjähriger Sohn meist schon aus technischen Gründen immer etwas länger braucht.

Der hat übrigens auf den Spielwies'n gerade mehreren Leuten das Spiel näher gebracht und diese dann auch gleich abgezockt. (Bei der Wiederholung war es dann ausgeglichener.;) )

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Ralf Arnemann » 10. November 2008, 10:43

> ich überlege gerade, ob ich mir Dominion
> zulegen soll.
Gute Idee - mach das.

> Dieser Fred hier irritiert mich nun etwas.
Verständlich, aber die Irritation ist unbegründet.
Zum Einen wurde hier ja schon ausgeführt, daß die reine Dorf-Strategie meist nichts bringt, das werden sich Deine Mitspieler von selber abgewöhnen (wenn sie überhaupt damit anfangen).
Zum Anderen gibt es genügend Aktionskarten zur Auswahl - man kann problemlos das Dorf einfach weglassen und mit einem der vielen anderen Decks spielen.

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Axel Bungart » 10. November 2008, 11:56

Ja, dann danke für Deine/Eure Einschätzungen!
Die überwiegende Mehrheit hält es ja für ein wirklich gutes Spiel.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
kindofblue
Spielkamerad
Beiträge: 31

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon kindofblue » 10. November 2008, 13:53

Hallo Axel,

die ganzen Diskussionen um Siegstrategien, Langeweile bei Serien etc. gehören eigentlich auch zum Jammern auf hohem Niveau. Also bei uns ist es beispielsweise so, dass wir nach anfänglich überschwänglicher Begeisterung etwas ernüchtert waren, dass viele Aktionskarten im Deck nicht viel bringen sondern es oftmals sinniger ist, einfach hohe Geldkarten zu kaufen und einige ausgewählte Aktionskarten beizumischen. Aber das weitere Ausprobieren und neue Strategien ausprobieren, neue Karten nutzen etc. hat nach wie vor einen hohen Reiz und wir werden Dominion in nächster Zeit sicher noch oft spielen. Die einzige Frage ist, ob es langfristig seinen Reiz halten kann in seiner derzeitigen Zusammenstellung. Es ist ein wenig wie bei Kartensammelspielen: Der Reiz ist die verschiedensten Karten auf ihre Stärke hin auszutesten und irgendwann kommt das Gefühl auf: jetzt bräuchte es neue Reize, sprich Erweiterungen...

Verspielte Grüße,
Chris

Benutzeravatar
Axel Bungart

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Axel Bungart » 10. November 2008, 14:16

Hallo Chris,

ich weiß, was Du meinst. Danke für Deine Hilfe.
Zumindest kann ich mir jetzt ein klareres Bild machen.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Ralf Arnemann » 10. November 2008, 15:05

> irgendwann kommt das Gefühl auf: jetzt
> bräuchte es neue Reize, sprich Erweiterungen...
Dem Vernehmen nach sind die ersten beiden Erweiterungssets ja schon in Vorbereitung ...

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Joker13 » 10. November 2008, 15:10

na dann bin ich ja mal gespannt, wie das denn alles in der Schachtel Platz finden soll. ;)

Benutzeravatar
Thomas
Kennerspieler
Beiträge: 405

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Thomas » 10. November 2008, 15:20

Joker13 schrieb:
> na dann bin ich ja mal gespannt, wie das denn alles in der
> Schachtel Platz finden soll. ;)

Ich vermute doch mal, dass zumindest die käuflich erwerbbaren offiziellen Erweiterungssets eigene Schachteln mit entsprechend passenden Tiefziehteilen besitzen werden.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Helmut » 10. November 2008, 15:30

kindofblue schrieb:
>
> Hallo Axel,
>
> die ganzen Diskussionen um Siegstrategien, Langeweile bei
> Serien etc. gehören eigentlich auch zum Jammern auf hohem
> Niveau.


Stimmt, aber bei so vielen Aktionskartenkombinationen ist das Spiel auch ohne Erweiterungen von hohem Wiederspielreiz.
Allerdings sind Hartmuts Neukarten sehr interessant.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Klaus Knechtskern » 10. November 2008, 16:09

"kindofblue" hat am 10.11.2008 geschrieben:
> Hallo Axel,
>
> die ganzen Diskussionen um Siegstrategien, Langeweile bei
> Serien etc. gehören eigentlich auch zum Jammern auf hohem
> Niveau. Also bei uns ist es beispielsweise so, dass wir
> nach anfänglich überschwänglicher Begeisterung etwas
> ernüchtert waren, dass viele Aktionskarten im Deck nicht
> viel bringen sondern es oftmals sinniger ist, einfach hohe
> Geldkarten zu kaufen und einige ausgewählte Aktionskarten
> beizumischen. Aber das weitere Ausprobieren und neue
> Strategien ausprobieren, neue Karten nutzen etc. hat nach
> wie vor einen hohen Reiz und wir werden Dominion in
> nächster Zeit sicher noch oft spielen. Die einzige Frage
> ist, ob es langfristig seinen Reiz halten kann in seiner
> derzeitigen Zusammenstellung. Es ist ein wenig wie bei
> Kartensammelspielen: Der Reiz ist die verschiedensten
> Karten auf ihre Stärke hin auszutesten und irgendwann kommt
> das Gefühl auf: jetzt bräuchte es neue Reize, sprich
> Erweiterungen...
>
> Verspielte Grüße,
> Chris

Naja, dadurch dass die Karten, je nach dem wie sie zusammengestellt sind, völlig unterschiedlkiche Effektivität haben, hat sich für mich nach bisher ca. 100 Spielen noch keinerlei Reizreduktion ergeben.

Aus der Auslage das beste zu machen kann manchmal ganz schön knifflig sein, so habe ich zum Beispiel immer noch grosse Probleme ein Gartendeck effektiv zu gestalten und zu Spielen....

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Kai Borschinsky
Kennerspieler
Beiträge: 154

RE: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Kai Borschinsky » 10. November 2008, 16:18

Klaus Knechtskern schrieb:
>
> Aus der Auslage das beste zu machen kann manchmal ganz schön
> knifflig sein, so habe ich zum Beispiel immer noch grosse
> Probleme ein Gartendeck effektiv zu gestalten und zu
> Spielen....
>
> Gruß Klaus

Klar, du bist einfach zu sehr darauf geeicht, deinen Kartenstapel möglichst nah an die magische 5 zu bringen. ;)

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Joker13 » 10. November 2008, 16:23

Thomas schrieb:

> Ich vermute doch mal, dass zumindest die käuflich erwerbbaren
> offiziellen Erweiterungssets eigene Schachteln mit
> entsprechend passenden Tiefziehteilen besitzen werden.

Uh ja, dann aber mit IKEA-Gutschein für neue Spielregale ;)

Benutzeravatar
JokerOne

Re: Anzahl Moeglichkeiten 10 aus 24

Beitragvon JokerOne » 11. November 2008, 01:08

Ich kenne das Spiel nicht, aber soweit ich das richtig sehe, sind nicht alle 24 Karten unterschiedlich? Es wird hier ja von mehreren Dörfern gesprochen?

In diesem Fall werden die Anzahl der Möglichkeiten:

1.) weniger
2.) fies auszurechnen ;-)

Grüße JokerOne

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Anzahl Moeglichkeiten 10 aus 24

Beitragvon Andreas Keirat » 11. November 2008, 09:12

Moin!

Damit Du was zum Rechnen hast.

Es gibt 24 verschiedene Karten-Typen. Anfangs werden 10 davon z.B. zufällig ausgewählt (wenn man nicht eines der vorgegebenen Kartendecks wählt).

von diesen zehn Aktionskarten-Typen kommen jeweils 10 Karten ins Spiel. Da liegen dann also 10 Kartenstapel offen aus, in jedem Kartenstapel ist 10x die gleiche Aktionskarte drin.


Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Kai Borschinsky
Kennerspieler
Beiträge: 154

Re: Anzahl Moeglichkeiten 10 aus 24

Beitragvon Kai Borschinsky » 11. November 2008, 09:13

JokerOne schrieb:
>
> Ich kenne das Spiel nicht, aber soweit ich das richtig sehe,
> sind nicht alle 24 Karten unterschiedlich? Es wird hier ja
> von mehreren Dörfern gesprochen?

Es gibt verschiedene Kartentypen, diese jeweils mit 10+1 Karte vertreten. Daher wird von mehreren Dörfern geredet, wenn von einem Kartendeck geredet wird. Aber für die Zusammenstellung der Auswahl geht es um die Wahl von 10 Kartentypen aus 25 möglichen.

Benutzeravatar
Kai Borschinsky
Kennerspieler
Beiträge: 154

Re: Anzahl Moeglichkeiten 10 aus 24

Beitragvon Kai Borschinsky » 11. November 2008, 09:17

[Klugscheißmodus=on]Ich hab' gerade noch einmal nachgezählt, es sind 25 verschiedene Kartensets, nicht 24. Okay, es sind 24 Aktionskarten, aber es gibt da ja auch noch die Gärten.;)[Klugscheißmodus = off]

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Ralf Arnemann » 11. November 2008, 12:02

Das war auch meine erste Reaktion ;-)

Das Tiefziehteil ist nun wirklich ein auffälliges Qualitätsmerkmal. Aber leider gar nicht für Erweiterungen geeignet.

Benutzeravatar
kindofblue
Spielkamerad
Beiträge: 31

RE: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon kindofblue » 11. November 2008, 13:30

Hallo Klaus,

natürlich haben auch wir das bisherige Grundspiel auch nach etlichen Partien nicht in allen Kombinationen ausgereizt und somit sicher noch lange Freude daran, aber manche vorgeschlagene Kombinationen beispielsweise die für das erste Spiel verlieren gegenüber einer zufälligen Anordnung oder beispielsweise einer selbst zusammengestellten neuen Gartendeckkombi schon etwas an Reiz. Es fühlt sich eben doch wie ein Sammmelkartenspiel auf hohem Niveau an. Und erste Ideen für neue Karten kommen auch sehr schnell auf. Das ist ja auch gut so!

Nice dice,
Chris

Benutzeravatar
Easteregg
Spielkind
Beiträge: 19

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Easteregg » 13. November 2008, 09:25

Meinen Einstieg hier ins Spielboxforum möchte ich mit meiner Meinung über Dominion starten.

Serien-Langeweile bei Dominion kann ich mir gut vorstellen, wenn man das real spielt.

- downtime durch Zählen der Käufe und Aktionen sowie fiktives Geld addieren, Mitspieler Karten abwerfen, was Umbauen...

- Geld für ne Kartenmischmaschine ausgeben?

- dann werden sicherlich noch Erweiterungen hinzukommen, da kann man leicht die speckigen und die nagelneuen Karten voneinander unterscheiden

+ ansonsten machts in der BSW viel Spaß

dann macht mich mal nich gleich fertig :)
liebe grüße Easteregg

Benutzeravatar
Kai Borschinsky
Kennerspieler
Beiträge: 154

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Kai Borschinsky » 13. November 2008, 10:24

In der BSW habe ich deutlich weniger Übersicht, und ehrlich gesagt, am Tisch geht es eher schneller, weil man auch mal Zübe "überschneiden" kann. Nachziehen kann man ja in aller Ruhe, wenn der andere schon anfängt, und auch die meisten Angriffe kann ich verzögert durchführen, ohne dass es größere Konsequenzen hat, solange ich beim Beginn meines nächsten Zuges alles geschafft habe.
Wir spielen es viel mit meinem 8 Jährige Sohn, der noch nicht wirklich Karten mischen kann. Aber Langeweile kommt da selbst bei seinen Kettenzügen selten vor.
In der BSW schon eher, weil man ja "nur" darauf wartet, endlich mal wieder klicken zu dürfen...

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Serien-Langeweile bei Dominion

Beitragvon Joker13 » 13. November 2008, 15:05

Die BSW ist eh eine Ansammlung von Stressspielern und Hektikzockern.

Da eine Runde zu spielen macht einfach keinen Spass.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste