Beitragvon czarnè » 11. November 2008, 20:14
Hallo Frank, hallo Leonidas,
Nur zum allgemeinen Verständnis möchte ich mich hierzu einmal kurz äußern:
Diese mindere Qualität, von der ihr da redet, nennt sich Standard, den ihr in fast jedem Spiel eines anderen Verlags findet, in dem so viele Scheine nötig sind. Ich frage mich ernsthaft, wer da glaubt, dass er 60 Euro für die Geldscheine zahlen musste? Ich hatte erwartet, dass ihr auch das andere Material entdeckt, was wir zu den Scheinchen gepackt haben. Ich weiß, der Rest ist wahrscheinlich in der überdimensionalen Schachtel verloren gegangen. Auch diese wird immer wieder gerne kritisiert, und jeder liebt ja die Spielpläne die sechsmal gefaltet werden, weil das so einen tollen Eindruck hinterlässt, wenn das Spielmaterial auf den Wellen des Plans herumeiert. …aber das nur nebenbei.
Also ehrlich Freunde, manchmal denke ich, das hier ist das Forum der Gelegenheitsspieler, die keine Vergleichsmöglichkeiten haben. Ich wollte euch nur die Gelegenheit als Spieler bieten (welch gewaltiges Wortspiel), euer völlig überteuertes Planet Steam noch besser auszustatten. Ich gebe ja zu, die Scheine hätten dicker ausfallen können, aber ich finde es reichlich übertrieben hier von minderer Qualität zu sprechen. Aber nein, bei Ludoart erwartet man ja echte Münzen und wenn nicht, dann Spielscheine auf silbernen Papier oder Elefantenhaut. Ist schon klar, denn gerade der sogenannte Vielspieler ist ja locker bereit über 80 und 90 Euro für ein Spielchen zu blechen, vorausgesetzt die Geldscheine sind toll. Aber wem sage ich das?
Ich hatte übrigens auch darüber nachgedacht echte Geldscheine hineinzupacken und das Spiel für 30 Euro anzubieten. Das fand ich angemessen. Damit war aber Heidelberger wiederum nicht einverstanden. Also wie man´s macht… Egal dachte ich, dann zünde ich mir eben mit dem echten Geld die Zigarre und den Kamin in meiner Villa an und spiele dann eine Runde Planet Steam. Mit eurem Geld, natürlich!
Bitte habt auch Verständnis dafür, dass ich nicht weiter hierauf eingehen kann, da ich gerade sehr viel zu tun habe. Ich bin noch etwas länger mit „Geldzählen“ beschäftigt.
Ironische Grüße 8-) 8) :cool:
Czarnè (o-Ton)