Anzeige

Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Braz » 11. November 2008, 16:28

...findet ihr auf:

http://www.czarne.de/ludoart/cms2/anzeig.php?id=1226361692


Gruß
Braz

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Andreas Keirat » 11. November 2008, 17:02

Braz schrieb:
>
> ...findet ihr auf:
>
> http://www.czarne.de/ludoart/cms2/anzeig.php?id=1226361692
>
>
> Gruß
> Braz


Jo, und die nächste Produktion soll auch baaaaald fertig sein. So in ein bis zwei Wochen (hoffentlich).

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Klaus Knechtskern » 11. November 2008, 17:46

"Andreas Keirat" hat am 11.11.2008 geschrieben:
> Braz schrieb:
>>
>> ...findet ihr auf:
>>
>> http://www.czarne.de/ludoart/cms2/anzeig.php?id=1226361692
>>
>>
>> Gruß
>> Braz
>
>
> Jo, und die nächste Produktion soll auch baaaaald fertig
> sein. So in ein bis zwei Wochen (hoffentlich).
>
> Ciao,
>
> Andreas Keirat
> www.spielphase.de

Die Heidelbären hatten in München noch ein paar Stück zum Verkauf...

Benutzeravatar
Frank

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Frank » 11. November 2008, 18:20

Ein 60¤ Spiel bei dem das Geld und die Urkunden in minderer Qualität gedruckt sind und man sich eine Vorlage runterladen kann zum Selber-Ausdrucken auf hochwertigem Papier, ganz wie es der Geldbeutel hergibt (O-Ton Czarne).
Ich bin begeistert.

Frank

Benutzeravatar
Leonidas
Brettspieler
Beiträge: 57

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Leonidas » 11. November 2008, 18:35

Dito! :evil:

Benutzeravatar
czarnè
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon czarnè » 11. November 2008, 20:14

Hallo Frank, hallo Leonidas,

Nur zum allgemeinen Verständnis möchte ich mich hierzu einmal kurz äußern:

Diese mindere Qualität, von der ihr da redet, nennt sich Standard, den ihr in fast jedem Spiel eines anderen Verlags findet, in dem so viele Scheine nötig sind. Ich frage mich ernsthaft, wer da glaubt, dass er 60 Euro für die Geldscheine zahlen musste? Ich hatte erwartet, dass ihr auch das andere Material entdeckt, was wir zu den Scheinchen gepackt haben. Ich weiß, der Rest ist wahrscheinlich in der überdimensionalen Schachtel verloren gegangen. Auch diese wird immer wieder gerne kritisiert, und jeder liebt ja die Spielpläne die sechsmal gefaltet werden, weil das so einen tollen Eindruck hinterlässt, wenn das Spielmaterial auf den Wellen des Plans herumeiert. …aber das nur nebenbei.

Also ehrlich Freunde, manchmal denke ich, das hier ist das Forum der Gelegenheitsspieler, die keine Vergleichsmöglichkeiten haben. Ich wollte euch nur die Gelegenheit als Spieler bieten (welch gewaltiges Wortspiel), euer völlig überteuertes Planet Steam noch besser auszustatten. Ich gebe ja zu, die Scheine hätten dicker ausfallen können, aber ich finde es reichlich übertrieben hier von minderer Qualität zu sprechen. Aber nein, bei Ludoart erwartet man ja echte Münzen und wenn nicht, dann Spielscheine auf silbernen Papier oder Elefantenhaut. Ist schon klar, denn gerade der sogenannte Vielspieler ist ja locker bereit über 80 und 90 Euro für ein Spielchen zu blechen, vorausgesetzt die Geldscheine sind toll. Aber wem sage ich das?

Ich hatte übrigens auch darüber nachgedacht echte Geldscheine hineinzupacken und das Spiel für 30 Euro anzubieten. Das fand ich angemessen. Damit war aber Heidelberger wiederum nicht einverstanden. Also wie man´s macht… Egal dachte ich, dann zünde ich mir eben mit dem echten Geld die Zigarre und den Kamin in meiner Villa an und spiele dann eine Runde Planet Steam. Mit eurem Geld, natürlich!

Bitte habt auch Verständnis dafür, dass ich nicht weiter hierauf eingehen kann, da ich gerade sehr viel zu tun habe. Ich bin noch etwas länger mit „Geldzählen“ beschäftigt.

Ironische Grüße 8-) 8) :cool:
Czarnè (o-Ton)

Benutzeravatar
Leonidas
Brettspieler
Beiträge: 57

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Leonidas » 11. November 2008, 21:01

Hallo Czarnè,

schön deine detailierte Sichtweise der Dinge zu erfahren! Ich stimme dir in weiten Teilen sogar zu (wobei ich nicht zu erkennen vermag, woran du hier den Gelegenheits- oder Viel-Spieler ausmachst), aber in einem entscheidenen Punkt nicht: die Wortwohl in deinem O-Ton auf der Website war nicht sehr geschickt gewählt! Die Stelle dich ich meine und auf die ich mich oben bezog "..., so wie es euer Geldbeutel hergibt."
Es gibt Leute die Sparen extra um sich auf der Spiel einige Spiele leisten zu können und als besonderen Leckerbissen gönnt man sich dann auch mal ein besonders schönes Spiel (Planet Steam, keine Frage, ein tolles Spiel), welches sich auch zurecht von dem Preissegment der Spiele von 25,00 bis 40,00 Euro abhebt - für diese Personengruppe ist die o. g. Formulierung einfach eine Herausforderung!
Ansonsten ist das Spiel von den Mechanismen, der Themeneinbettung und des Materials wunderschön und ich werde es sicherlich häufig spielen! (mit dem Material aus der Schachtel ;-) )

Gruß
Leonidas

Benutzeravatar
Tyrfing

Rückzug auf dem Standard

Beitragvon Tyrfing » 11. November 2008, 21:03

czarnè schrieb:
> Diese mindere Qualität, von der ihr da redet, nennt sich
> Standard, den ihr in fast jedem Spiel eines anderen Verlags
> findet, in dem so viele Scheine nötig sind.

Wenn man sich auf die Fahne geschrieben hat, besonders hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen, dies schon zum Firmencredo erhoben hat dann finde ich es schon etwas merkwürdig sich plötzlich darauf zurückzuziehen, dass man "dem Standard" entsprechen würde.

In der Tat kenne ich aber keinen Verlag, der viele Geldscheine auf Elefantenpapier gedruckt hat. Einige Scheine finden sich aber z.B. bei Chicago Express von Queen.


Dass man die Bögen anbietet finde ich hingegen schon toll, so hat man nun die Möglichkeit, die man ja nicht wahrnehmen muss und es ist ja auch nicht so, dass die bisherigen Scheine untauglich wären, nehme ich an.

Aber die Argumentation mit dem Marktvergleich finde ich schon merkwürdig, wenn man sich gerade von exakt diesen sonst abgrenzen möchte...

Benutzeravatar
Frank

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Frank » 11. November 2008, 21:35

Lieber Czarné,

wie schon erwähnt wurde hast Du Dir auf die Fahnen geschrieben, besonders hochwertige Spiele zu veröffentlichen.
Du hast diese sogar als Kunstwerke bezeichnet und es im letzten Jahr Versendern untersagt "Fragile" zu einem Preis anzubieten, der nicht Deinen Vorstellungen entspricht.

Wo ist das Problem, wenn man Dich jetzt an Deinen eigenen Maßstäben misst?
Ja, das andere Material ist üppig und hochwertig.
Die Geldscheine sind nicht mal Standard in meinen Augen.
Wer sich so äußert wie Du sollte sich auch daran messen lassen. Du solltest Dich für Deine Äußerung hier im Forum schämen!

Frank

Benutzeravatar
Frank

Planet Steam - Schachtelgröße

Beitragvon Frank » 11. November 2008, 22:23

>Ich weiß, der Rest ist wahrscheinlich in der >überdimensionalen Schachtel verloren gegangen. Auch diese >wird immer wieder gerne kritisiert, und jeder liebt ja >die Spielpläne die sechsmal gefaltet werden, weil das so >einen tollen Eindruck hinterlässt, wenn das Spielmaterial >auf den Wellen des Plans herumeiert. …aber das nur >nebenbei.

Was die Schachtel angeht, die wird oft kritisiert, ja.
Zu recht!
In der Schachtel ist massig Luft und das läßt sich nicht mit dem großen Spielplan erklären.
Statt eine angemessene Schachtel zu produzieren habt Ihr einfach auf eine Standardgröße zurückgegriffen wie sie für die FFG-Spiele wie "Star Craft" verwendet wird. Das ist alles. Nötig war das vom Material her nicht.
Wollt Ihr die Spieler eigentlich für dumm verkaufen?
Aber das nur nebenbei.

Frank

Benutzeravatar
Michael Weber

Nun ist aber gut

Beitragvon Michael Weber » 11. November 2008, 22:26

Nun ist aber gut. Was soll denn das?

Das Material ist sehr gut (Spitzenklasse), die Geldscheine sind Standard. Und Czarne bietet einen Tick Extra als Download. Wo ist bitte das Problem? Dass er selbst vielleicht sogar gerne Münzen o. ä. gehabt hätte, aber ein Vertrieb kein "normales" Brettspiel für 80 oder 90 Euro wollte? Dass er selbst das Spiel, so wie es ist, eigentlich für einen höheren Preis anbieten müsste, es aber dennoch nicht macht? Dass er diesen unsinnigen Äußerungen hier mit bitterer Ironie antwortet? Ironie, die leider die wenigsten hier zu verstehen scheinen ...

Ich verstehe die Verärgerung jedenfalls gut. Und schämen ... Es steht jedem frei, so etwas zu sagen, aber er sollte damit rechnen, dass ähnlicher Maßstab bei ihm angelegt wird.

Mir bleibt derzeit nur Kopfschütteln bei solchen Äußerungen hier.

Michael
(hat leider keine Smilies vergessen)

Benutzeravatar
czarnè
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon czarnè » 11. November 2008, 22:44

...und ja Frank, ich schäme mich. Habe mich auch soeben in die Ecke gestellt und fühlte mich total unwürdig, was jetzt aber wieder gut ist.

Gruss
czarnè

Benutzeravatar
czarnè
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Rückzug auf dem Standard

Beitragvon czarnè » 11. November 2008, 22:45

Hi,

...bin gerade mit Geldzählen fertig...

Den Standard findest du übrigens auch im Spielplan und in dem Material der Schachtel selbst. Auch diese sind ja deshalb nicht minderwertig. Dadurch, das dieses Spiel jedoch einem größeren Publikum angeboten wird, und es sich zudem um eine Kooperation handelt, gibt es hier keine Holzschachtel, keine Elefantenhautscheine usw. Es ist das Ergebnis von zwei Verlagen und somit sind auch Kompromisse notwendig. Es ist nur so, dass LudoArt oft eine völlig überzogene Erwartungshaltung entgegengebracht wird, die ich manchmal nicht nachvollziehen kann. Es kostet "nur" 60 Euro. Stände nur Ludoart auf der Schachtel würde das Spiel jetzt bestimmt 100 Euro kosten, wäre in einer silbernen, spacigen Metallbox, mit fettem Papiergeld und was weiß ich noch. Dann kämen folgende Kommentare: Geiles Spiel, aber wer von uns Spielern kann sich das leisten? Czarnè, der große Künstler nimmt es mal wieder von den armen Spielern bla,bla.

Taurus, White Elephant, Meisterdiebe haben definitiv ein anderes Publikum durch ihr gehobeneres Preissegment, auch wenn es natürlich eine erfreuliche Schnittmenge an Sammlern gibt, die sich einfach jedes Spiel von Ludoart zulegen.

Betrachtet Planet Steam als Spagat, zwischen Massentauglichkeit durch handelsübliche Spielschachtel und teilweise auch handelsüblichem Materialinhalt, und dem besonderen Etwas, wodurch es sich vom Standard abhebt.

Ich habe übrigens auch niemals behauptet, dass Rad neu erfunden zu haben. Selbst der tollste Wagen braucht die üblichen Räder. Bei Planet Steam war es jetzt mal das übliche Spielgeld.

Es wäre schön, wenn der Unterschied zwischen den LudoArt-Spielen in der Holzschachtel (diese gibt es nur bei Ludoart) und den LudoArt-Spielen in Kooperation (mit wem auch immer) in handelsüblicher Schachtel (diese sind auch im Handel erhältlich) verständlich wird. Zugegeben, dass konnten bisher noch nicht alle wissen. Erst seit diesem Jahr steht dieses Konzept. Ich hoffe aber, etwas mehr Licht ins Dunkle gebracht zu haben.

Mein O-Ton Redeweise (...wie es euer Geldbeutel hergibt), war übrigens beabsichtigt. Ich kenne doch mittlererweile die Reaktionen. So hatte ich die Möglichkeit der Klarstellung und Erklärung. Oder glaubt ihr, ich schreibe das zufällig auf die eigene Homepage?

Viel Spaß mit Planet Steam euch allen wünscht
czarnè

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Nun ist aber gut

Beitragvon freak » 11. November 2008, 23:22

Hey Michael,

es ist Frank...muss ich mehr sagen??

Viele Grüße
freak

Benutzeravatar
czarnè
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Nun ist aber gut

Beitragvon czarnè » 11. November 2008, 23:31

Hallo Michael,

Es tut gut, wenn hin und wieder jemand meine Ironie versteht. Für mich ist auch das hier ein Spiel, für manche jedoch anscheinend bitterer Ernst.

Ich hatte heute ausahmsweise mal Lust zu Schreiben, da dachte ich, schau mal was los ist im Forum.
Also, ich muss sagen, echt toll hier....

Auf all das Gesagte kann ich nur ein Zitat bringen:

"...und wenn da draußen jemand ist der mich versteht, verkauf´ich halt nur eine Platte ...und genau darum...
Möchte ich nicht das ihr meine Lieder singt,..."

Jan Delay

Aber zum Glück ist es nicht ganz so schlimm. Es verstehen mich ja doch einige Menschen mehr, als nur Einer.

Gruss
czarnè

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Braz » 12. November 2008, 00:41

hmm Frank, also mal ehrlich:

Hast du denn das Spiel schon gespielt?!
Es ist mE klasse und jeden Cent wert.
Das Design gefällt mir zudem: Ich habe unregelmäßige Maße und Formen an Materialien, sehr große Karten, einen klasse Spielplan, die Tanks schauen klasse und `spacig` aus....also um ehrlich zu sein verstehe ich momentan nicht so ganz dein Problem, als nur, wie so oft, sinnentfremdet hier im Forum herumzustänkern, sorry....ist meine eigene entspannte Wahrnehmung auf die Sache.

Die Frage ist doch:
Würde ich, mit meinem jetzigen Wissen um den Inhalt (sowohl spielerisch wie auf das Matrial bezogen) das Spiel, könnte ich die Zeit zurückdrehen, nochmals kaufen?!
...und da würde ich dir ein ganz klares "Ja" geben, "..würde ich auf jeden Fall".
Grund: Planet Steam ist momentan mein persönliches Messehighlight, da es eine klasse und einfache Marktsimulation mit schönem Material darstellt, was bei uns die Zeit während des Spielens wie im Flug vergehen läßt...und danach zu angeregten Diskussionen über die Strategie etc. führen läßt.....mal ehrlich: Ich habe einige Spiele bei mir im Schrank, die effektiv die Hälfte wert waren und spielerisch sogar nur einen Bruchteil davon....

Kurzum: Krieg dich mal wieder ein! Es reicht mE in der Tat. (Um Michael mal zuzustimmen).
Du stellst hier definitiv das falsche Spiel an den Pranger.

[i]"Du solltest Dich für Deine Äußerung hier im Forum schämen!"[/i]
Frank, dass war eine innere Stimme, die zu [b]dir[/b] sprach. Solch innere Eingebungen sollte man wirklich Ernst nehmen....glaub`s mir ;) :))

SCNR

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Thomas Reh » 12. November 2008, 00:48

Aber bitte nicht in meine Ecke schicken, hier schäme ich mich schon, weil ich gerade dran bin.
:-)

Gruss
Thomas
(der nach 24:00 nichts mehr ins Forum schreiben sollte)

Benutzeravatar
Quexxes
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Quexxes » 12. November 2008, 00:49

Hallo,
hoffe czarnè liest das hier und kann eine Antwort geben.
Also, das Spiel und die Aufmachung gefällt mir sehr gut.
Bessere Qualität im Geld und den Scheinen...klar wäre nicht schlecht aber wie Sie selbst gesagt haben wäre man dann nicht mit den 60¤ hingekommen. Eben ein Spagat zu den anderen Spielen wie zb. Meisterdiebe (klasse ist ebenfalls in meinem Besitz..einzigartig, top..aber eben ne ganze ecke mehr ¤ros :-).
Die Kartongröße, da is jeder Spieler anderer Meinung bzw. hat andere Wünsche. Mir persönlich wäre es auch lieber es wäre ein kleiner Karton und das Spielfeld würde öfters gefallten. Aber diese kleine Manko is mir nicht so wichtig da das Spiel im ganzen super ist.

Jetzt meine eigentliche Frage/Bitte:

Die zum Download gestellten Geldscheins usw. sind klasse.
Wäre es allerdings möglich diese evtl. zu verbessern?!
Ich würde mir diese gerne Vorder und Rückseite drucken. Dies ist allerdings sehr schwer bei dier Anordnung.
Könnten Sie vielleicht ein PDF so verfassen das ich die Seite einfach rumdrehn kann und wieder drucken kann. Also alle Scheine usw. genau mittig?
Klar könnte ich auch mehrere drucken ausschneiden und zusammenkleben...aber kleben? is doch nicht wirklich schön anzuschaun.
Würd mich freun Sie würden mir antworten..noch lieber würd ich lesen wenn Sie mir schreiben das man dies ändern kann :-)

Spielerische Grüße Jörg

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Braz » 12. November 2008, 00:56

...also alleine Scheine möglichst zusammengruppieren finde ich gar nicht mal soo doof, da das vorgeschlagene Elefenthautpapier nun nicht das billigste Papier ist und es so zu keiner Verschwendung kommt.

Kurze Gegenfrage: Wieso nimmst du kein Screenshot-Tool oder Photo-Tool und schneidest deinen gewünschten Bereich einfach raus...und platzierst ihn auf ein neues, leeres Blatt Papier?! Ist`ne Sache von weniger als ein paar Minütchen.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Braz » 12. November 2008, 00:56

Braz schrieb:
>
> ...also alleine Scheine möglichst zusammengruppieren


"alleine" = "alle"

...so sollte es natürlich heißen ;) 8-)

Benutzeravatar
Quexxes
Brettspieler
Beiträge: 94

Re: Planet Steam - Regelupdate und Sonstiges

Beitragvon Quexxes » 12. November 2008, 01:00

das wäre vielleicht ne Idee... versuchs morgen mal. Kenn mich damit nur nicht so aus und weiß nicht recht mit welchem Programm. (Powerpoint?)

Naja, bin halt faul :-) schnell runterladen und ausdrucken is halt einfacher.. sorry.

Aber ich versuchs mal, danke.


Jörg

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Rückzug auf dem Standard

Beitragvon tech7 » 12. November 2008, 01:59

Ich denke der Spagat ist schon gelungen, ich finde die Aufmachung und Optik von Planet Steam genial. Auch spielerisch bin ich überzeugt (was ich von den meisten anderen LudoArt spielen leider nicht behaupten kann).

Aber die Fehler im Plan/Anleitung hätten nicht sein müssen. Und auch bei den Geldscheinen wäre optisch und materialmäßig noch etwas mehr drin geweseen.

Bei einem Spiel was ca 60 ¤ kostst fällt sowas schon etwas mehr ins Gewicht. Es ist immerhin schon das doppelte was ein normales Brettspiel mit gutem Material kostet.

Nichstdestodrotz werde ich mir noch ein Planet Steam holen und würde auch gerne weitere Spiele in diesem Material/Preisbereich sehen.


Gruß tech7

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: Planet Steam - Schachtelgröße

Beitragvon Bernd Schlueter » 12. November 2008, 10:12

Warum hast Du das Spiel eigentlich gekauft? Du konntest doch in Essen sehen, wieviel Material enthalten ist, wie groß die Schachtel ist, wie Geld und Urkunden gedruckt sind, konntest das Spiel sogar antesten.

Ich würde doch kein Spiel für 60¤ antesten und mir genauer anschauen, es dann kaufen und mich nachher über Nichtigkeiten wie die Schachtelgröße ärgern.

Bernd
(findet, dass einige Leute gar nicht für dumm verkauft werden müssen)

Benutzeravatar
Gregor Breckle
Kennerspieler
Beiträge: 648

Re: Rückzug auf dem Standard

Beitragvon Gregor Breckle » 12. November 2008, 10:31

Hallo,

da könnte sich doch aber auch ein Kompromiss finden lassen.
Czarne produziert (am Besten per Preorder, damit es wirtschaftlich für ihn überschaubar wird) spacige Metallboxen, Geldscheine aus transparentem Aluminium und Besitzurkunden aus Elefantenhaut, falls der Artenschutz widerspricht wegen mir auch eingestickt in Büffelleder und verkauft das als Pimp-up-Pack für 40 Euro.
Dann müßten doch alle glücklich sein ...???
Und das beste - man kann dem Pack auch eine korrigierte Anleitung beilegen und allen, die sich wegen der Fehler in der Anleitung beschweren, auch noch vertickern.

Viele Grüße

Gregor

Benutzeravatar
Frank

Re: Planet Steam - Schachtelgröße

Beitragvon Frank » 12. November 2008, 10:35

Au Mann,

wie wäre es, wenn einige Leute einfach mal Lesen und Verstehen würden, was ich genau geschrieben habe bevor sie mich kritisieren?

Ich habe nicht die Schachtelgröße kritisiert. Ich habe gesagt, dass die Schachtel zu groß ist und ich die Kritik verstehen kann. Kritisiert habe ich, dass Czarne die Schachtelgröße mit einem fadenscheinigen Argument rechtfertigt.

Das Geld in Planet Steam hat nichtmal Standardqualität. Es ist uns beim ersten Spiel als deutlich zu dünn aufggefallen. Das restliche Material ist top. Und ich stelle nicht damit das ganze Spiel in Frage.
Auch hier kritisiere ich nur Czarne, der einen gewissen Anspruch erhebt und sich an ihm messen lassen muss.
Seine Antwort, ironisch hin , ironisch her, ist nichts weiter als ignorieren der nachvollziehbaren Kritik und Herabwürdigung der Spieler, die dies kritisiert haben.

Manche Reaktionen hier, wie z.B. Michael Webers kann ich nur unter dem Aspekt "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus" einordnen.

Frank


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste