Anzeige

60.000 Agricola

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
nascar8

60.000 Agricola

Beitragvon nascar8 » 14. November 2008, 21:14

In der wöchentlichen Beilage unserer Tageszeitung gibt es heute einen Bericht über Uwe Rosenberg und er wird u. a. mit der Aussage zitiert, dass von seinem AGRICOLA bislang 60.000 verkauft wurden. 45.000 davon im Ausland. Zudem wird im Bericht eigentlich recht anschaulich der Entstehungsprozess des Spiels - natürlich in aller Kürze - wiedergegeben.

Insgesamt also sehr angenehm und durchaus gehaltvoll. Mich hat es überrascht. Auch die 45.000 finde ich erstaunlich!

Dieter

Benutzeravatar
Pajdl

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Pajdl » 14. November 2008, 21:24

Gibts den Bericht auch Online?

Benutzeravatar
joerchsg
Kennerspieler
Beiträge: 138

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon joerchsg » 14. November 2008, 21:29

ja hier
http://www.prisma.de/thema.html?wid=_2008_46_blind_date_am_spielbrett

Benutzeravatar
Guido
Kennerspieler
Beiträge: 404

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Guido » 15. November 2008, 00:16

Hi,

interessanter Artikel. Auch mal mehr als nur die 0815-Bemerkungen zum Thema Spieleerfinden. Und mal endlich nicht nur über Herrn Teuber (so sehr ich seine Spiele und auch seine Ausstrahlung mag). Aber seltsam finde ich, den Deutschen Spielepreis als den deutschen "Spieleoskar" zu definieren. Ich dachte immer, dass sei der "Spiel des Jahres"-Preis. Hat sich da vielleicht was in der öffentlichen Wahrnehmung geändert? Oder ist der zuständige Redakteur auch ein Spielefreak und wünscht sich da was?

Gruß
Guido ( der mit dem Deutschen Spielepreis als Oskar kein Problem hätte und der Agricola extrem cool findet, und unbedingt bald wieder eine der eine Million taktischen Varianten ausprobieren möchte.)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Volker L. » 15. November 2008, 02:48

Guido schrieb:
>
> Aber seltsam finde ich, den
> Deutschen Spielepreis als den deutschen "Spieleoskar" zu
> definieren. Ich dachte immer, dass sei der "Spiel des
> Jahres"-Preis. Hat sich da vielleicht was in der öffentlichen
> Wahrnehmung geändert? Oder ist der zuständige Redakteur auch
> ein Spielefreak und wünscht sich da was?

Von einem gewissen Standpunkt ist das aber durchaus
zutreffend, wenn man nicht den Wahrnehmungsgrad in der
Öffentlichkeit, sondern die Zielsetzung meint.

Der (Film-)Oskar hat ja den Anspruch, die beste Leistung
(Schauspieler, Regisseur, Komponist etc.) zu prämieren,
zu sagen: "seht her - der/die/das war am besten in diesem
Jahr". (Im cinema-Buch "Oskar" kann man nachlesen, dass
und warum er diesem Anspruch nicht immer gerecht wird).
Und das entspricht eher der Zielsetzung des DSP als der
des SdJ; letzteres will ja mehr dem eher wenig- bis
unkundigen Publikum eine Empfehlung sein.

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Stefanlustig
Kennerspieler
Beiträge: 213

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Stefanlustig » 15. November 2008, 08:35

Was mich wundert, dass "nur" 15000 St. in Deutschland verkauft wurden, nachdem das Spiel so gelobt wurde. Allerdings habe ich auch keinen Vergleich wie sich andere Spiele Stückzahlmäßig so verkaufen.

Benutzeravatar
nascar8

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon nascar8 » 15. November 2008, 10:09

Mich würde eher interesseiren, wo in aller Welt 45.000 Agricolas hingewnadert sind. Amerika? Korea? Japan? Frankreich? Überall ein klein wenig?

Dieter

Benutzeravatar
peer

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon peer » 15. November 2008, 10:13

Hi,
Stefanlustig schrieb:
>
> Was mich wundert, dass "nur" 15000 St. in Deutschland
> verkauft wurden, nachdem das Spiel so gelobt wurde.
> Allerdings habe ich auch keinen Vergleich wie sich andere
> Spiele Stückzahlmäßig so verkaufen.

Die Anzahl passt in meine Schätzung der Größenordnugn der deutschen Vielspielerszene:
http://www.spielbar.com/wordpress/2008/01/19/266

ciao
peer

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 15. November 2008, 10:57

nascar8 schrieb:
>
> Mich würde eher interesseiren, wo in aller Welt 45.000
> Agricolas hingewnadert sind. Amerika? Korea? Japan?
> Frankreich? Überall ein klein wenig?
>
> Dieter

In wie vielen Ländern ist es noch rausgekommen? 8-11, glaube ich. Wenn nun jedes dieser Länder etwa 5000 verkauft, sind es locker 45000 weltweit.

Benutzeravatar
Chregi Hansen
Kennerspieler
Beiträge: 319
Wohnort: Wohlen (Schweiz)

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Chregi Hansen » 15. November 2008, 12:29

nascar8 schrieb:
>
> Mich würde eher interesseiren, wo in aller Welt 45.000
> Agricolas hingewnadert sind. Amerika? Korea? Japan?
> Frankreich? Überall ein klein wenig?
>
> Dieter

Zumindest eins hat den Weg in die Schweiz gefunden ;-)

Gruss

Chregi (der dem Uwe den Erfolg gönnt)

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Lorion42 » 15. November 2008, 12:33

Naja mit dem Oskar ist aber keiner der beiden Preise vergleichbar. Das SdJ ist ein Jurypreis und der DSP ist ein Publikumspreis. Der Oskar ist eher ein Jurypreis - die Jury ist aber ziemlich riesig und umfasst alle die in Hollywood aktiv sind. Eine Entsprechung zum Oskar wär der DSP, wenn da nur Spieleauthoren, Designer und Verlagsleiter abstimmen dürften.
Von den Ergebnissen kommt der Oskar dem SdJ aber eindeutig näher. Es werden meist Filme abseits des Mainstream prämiert, aber halt auch keine Filme von kleinen Produktionsfirmen und anspruchsmäßig meist knapp über dem Durchschnitt.

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Günter Cornett » 15. November 2008, 12:57

Guido schrieb:
>
> Hi,
>
> interessanter Artikel. Auch mal mehr als nur die
> 0815-Bemerkungen zum Thema Spieleerfinden. Und mal endlich
> nicht nur über Herrn Teuber (so sehr ich seine Spiele und
> auch seine Ausstrahlung mag). Aber seltsam finde ich, den
> Deutschen Spielepreis als den deutschen "Spieleoskar" zu
> definieren. Ich dachte immer, dass sei der "Spiel des
> Jahres"-Preis. Hat sich da vielleicht was in der öffentlichen
> Wahrnehmung geändert? Oder ist der zuständige Redakteur auch
> ein Spielefreak und wünscht sich da was?

Also ich finde es gerade in diesem Jahr gut, dass Agricola als 'Spiel des Jahres' wahr genommen wird (auch so bezeichnet RTL-aktuell am Messe-Donnerstag). Ob es Absicht oder Versehen ist, ist dabei ziemlich unerheblich. Die (Ver-?)Öffentlichkeit scheint da doch nicht so einfach gestrickt zu sein, wie manche glauben.

Ausgesprochen lustig finde ich allerdings die Illustration in der Printversion, die vermutlich nicht mit dem Rezensenten abgesprochen ist. Über der Bildunterschrift "Jetzt bist du am Zug meine Liebe! - Unter Millionen Spielen findet jeder eins, das ihn gefangen nimmt" sieht man zwei gut gestylte Frauen beim Lippenstift-Schach.


Generell halte ich aber trotzdem mehr von einer Jury, die - in diesem Jahr besonders kritisierenswerte - Entscheidungen trifft, für die sie aber auch gerade steht, als von einem Spielepreis, bei dem nur eine kleine (wenn auch etwas größere) anonyme Gruppe abstimmt. Der Preis ist imho gut beeinflussbar über Händler-Präsens und gute Bestückung von Spieleclubs, was sich eben nicht jeder leisten kann. Er hätte mehr Aussagekraft, wenn man zur alten Vierteilung zurückkehrte: Abonnenten, Kritiker, Händler, Spieleclubs.

Und beim Fairplay-Kartenspielpreis weiß man überhaupt nicht, wer zum Kreis der Abstimmungsberechtigten gehört.

Da lob ich mir den Portner.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Jonas » 15. November 2008, 13:24

Günter Cornett schrieb:
> Und beim Fairplay-Kartenspielpreis weiß man überhaupt nicht,
> wer zum Kreis der Abstimmungsberechtigten gehört.


Das würde mich auch interessieren. Wr gehört da zur Jury? Das muss doch irgendjemand wissen, der hier mitliest.

Oder ist das geheim? :cool:

Benutzeravatar
nascar8

Ich

Beitragvon nascar8 » 15. November 2008, 13:51

bekenne:
(Auch) ich wurde angefragt und habe meine Favoriten genannt (und meine Nr. 1 hat leider nicht gewonnen . :-/ .)

Dieter

Benutzeravatar
peer

Re: Ich

Beitragvon peer » 15. November 2008, 14:00

Hi,
Ich auch.
ciao
peer

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Ich

Beitragvon Michael Weber » 15. November 2008, 15:34

ich auch. :-)

Benutzeravatar
Sven
Kennerspieler
Beiträge: 213

Nur 15.000 ?

Beitragvon Sven » 15. November 2008, 15:51

15.0000 Stück ist eine enorm hohe Zahl für
einen Verlag, der nicht die typischen Vertriebswege
beschreitet....

Benutzeravatar
achim

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon achim » 15. November 2008, 17:46

peer schrieb:
> Die Anzahl passt in meine Schätzung der Größenordnugn der
> deutschen Vielspielerszene:
> http://www.spielbar.com/wordpress/2008/01/19/266
>
> ciao
> peer

Hallo peer,
Deine Analyse finde ich sehr gelungen. Aber selbst hier findet sich, wie Du selbst anmerkst, noch eine gehörige Portion Optimismus. Zum einen müssen wir bedenken, dass die angegebenen Stückzahlen sich auf den Absatz an den Handel beziehen und nicht an den Endververbraucher. Bezogen auf das Klientel "Vielspieler" müssen wir noch einen gewissen Prozentsatz abziehen für die Nachfrage, die durch Gelegenheitsspieler anfällt. Wenn auch gering, so gibt es auch hier "Mischkäufe". Die finden sich dann zwar nach kurzer Zeit im Keller oder auf den Flohmarkt, dennoch gibt es sie. Ich würde daher die Szene eher kleiner, höchstens bei 10.000 sehen und die ist wohl noch zu hoch gegriffen.
Wenn es mir also als Verlag gelingen sollte, 10.000 Einheiten an Vielspieler regelmässig abzuverkaufen (nur Deutschland), dann wäre nach meiner Rechnung ein 100% Erfolg gewährleistet. Alles darüber hinaus ist On-Top, also nicht erwartbare Absätze.

Gruß
achim

Benutzeravatar
peer

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon peer » 15. November 2008, 18:08

Hi,
achim schrieb:
> Hallo peer,
> Deine Analyse finde ich sehr gelungen. Aber selbst hier
> findet sich, wie Du selbst anmerkst, noch eine gehörige
> Portion Optimismus. Zum einen müssen wir bedenken, dass die
> angegebenen Stückzahlen sich auf den Absatz an den Handel
> beziehen und nicht an den Endververbraucher. Bezogen auf das
> Klientel "Vielspieler" müssen wir noch einen gewissen
> Prozentsatz abziehen für die Nachfrage, die durch
> Gelegenheitsspieler anfällt. Wenn auch gering, so gibt es
> auch hier "Mischkäufe". Die finden sich dann zwar nach kurzer
> Zeit im Keller oder auf den Flohmarkt, dennoch gibt es sie.
> Ich würde daher die Szene eher kleiner, höchstens bei 10.000
> sehen und die ist wohl noch zu hoch gegriffen.

Es hängt natürlich auch sehr stark an der "Vielspieler-Definition. Spieler, die selten was spielen, aber wenn ann was anspruchsvolles - sind das Vielspieler?
Oder Leute, die viel Spielen aber nichts selber kaufen, weil sie immer bei ihrem Spielesammlerfreund spielen? Sicherlich Vielspieler, die aber durchs Raster fallen.

> Wenn es mir also als Verlag gelingen sollte, 10.000 Einheiten
> an Vielspieler regelmässig abzuverkaufen (nur Deutschland),
> dann wäre nach meiner Rechnung ein 100% Erfolg gewährleistet.

>Alles darüber hinaus ist On-Top, also nicht erwartbare >Absätze.

Da stimme ich dir absolut zu.
ciao
peer

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Nur 15.000 ?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 15. November 2008, 18:28

"Sven" hat am 15.11.2008 geschrieben:
> 15.0000 Stück ist eine enorm hohe Zahl für
> einen Verlag, der nicht die typischen Vertriebswege
> beschreitet....


Nur aus Interesse ... was sind denn "typische Vertriebswege"?

Interessierte Grüße,

Christian (untypisch)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Ich zwar nicht, aber...

Beitragvon Helmut » 15. November 2008, 23:30

...ich habe einfach schon mal ungefragt meine Favoriten bei Fairplay durchgegeben. Ob meine Stimmen gewertet wurden, weiß ich nicht.

SG
Helmut

Benutzeravatar
Michael S.

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Michael S. » 16. November 2008, 00:32

Hi,

auch ich bin seit mehreren Jahren dabei!

nice dice

Michael

Benutzeravatar
Michael S.

???

Beitragvon Michael S. » 16. November 2008, 00:34

Hallo Helmut,

wenn Du nicht angefragt wirst, werden Deine Stimmen wohl nicht gewertet - ist dich klar,oder??

kopfschüttelnd

Michael

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: 60.000 Agricola

Beitragvon Andreas Keirat » 16. November 2008, 05:00

Jonas schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> > Und beim Fairplay-Kartenspielpreis weiß man überhaupt nicht,
> > wer zum Kreis der Abstimmungsberechtigten gehört.
>
>
> Das würde mich auch interessieren. Wr gehört da zur Jury? Das
> muss doch irgendjemand wissen, der hier mitliest.
>
> Oder ist das geheim? :cool:

Ich war auch dabei!

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Andreas Keirat

RE: Nur 15.000 ?

Beitragvon Andreas Keirat » 16. November 2008, 05:07

Christian Hildenbrand schrieb:
>
> "Sven" hat am 15.11.2008 geschrieben:
> > 15.0000 Stück ist eine enorm hohe Zahl für
> > einen Verlag, der nicht die typischen Vertriebswege
> > beschreitet....
>
>
> Nur aus Interesse ... was sind denn "typische Vertriebswege"?
>
> Interessierte Grüße,
>
> Christian (untypisch)

Wahrscheinlich:

"Kaufe Spiele für xx Euro und erhalte 1x Spiel YYYY gratis dazu"

"Finde Spiel xxx bei Toys nach einem Jahr für qqq - 50% Euro"

"Verkaufe das Spiel bei Metro, Karstadt, Weltbild, Bücher.de, Amazon und Bäcker Hering-Meier in der Waldorfstrasse"

"Mache bei BAUER SUCHT FRAU regelmäßig TV Werbespots und Cross-Promotion während eines Gewinnspiels"

"Nehme einen Aufkleber des Bauernverbandes Nord und setze den auf die Schachtel. Empfohlen auch für die größten Rindviecher"

"Verteile 3000 Rezensionsexemplare inkl. einem Familien-Gutschein für ein verlängertes Wochenende beim Hühnerhof Lohmann in Ringstedt/Landkreis Cuxhaven an die Presse"

"Setze nachts Fernsehwerbung ein - Zitat: Wir haben die dicksten Euter, bestelle jetzt für nur 43 Euro (ohne monatliche Mehrkosten, keine Vertragslaufzeit, volle Kostenkontrolle) unter 0900-666666. RUF MICH AN"

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(muß jetzt zur Arbeit, ansonsten gäbe es weitere markttechnische Finessen *gg*)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste