Anzeige

Dominion in neuem Gewand

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

OT

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 8. Dezember 2008, 13:11

Frank schrieb:
>
> Daniel fühlte sich durch den Thread von Mirko offensichtlich
> provoziert.
> Und Mirko hat offensichtlich nichts weiter gewollt, als zu
> provozieren oder?
>

Die Aliens kommen. Schuld dran sind die Freimaurer, die jetzt in einer sagenhaften Megaverschwörung den Grafiker von Dominion vernichten wollen. Rennt um euer Leben.



*booooring*



Bahn frei für Unterstellungen aller Art!!

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

OT

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 8. Dezember 2008, 13:14

Boah, jetzt bezeichnet der hier alle Forumsteilnehmer als Idioten. Welch jugendlicher Leichtsinn!!! LOS, entschuldige dich SOFORT!



*booooring*

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Joker13 » 8. Dezember 2008, 13:19

nein

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Niccolo » 8. Dezember 2008, 13:34

doch

Benutzeravatar
Thomas
Kennerspieler
Beiträge: 405

Termin

Beitragvon Thomas » 8. Dezember 2008, 13:44

Carlo Mendez schrieb:
>
> wann soll denn die neue Version kommen...?

Das hat Hans im Glück auf http://www.hans-im-glueck.de/175.0.html im Beitrag vom 26.11.2008 12:20 bereits geschrieben. Einfach auf der Dominion-Seite von HiG mal ein bisschen runter scrollen.

Benutzeravatar
Venceremos
Spielkind
Beiträge: 1

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Venceremos » 8. Dezember 2008, 14:07

Ich habe mich gerade registriert um einmal ein lautes *lol*
loszuwerden!
Super Dialoge/Monologe

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Attila » 8. Dezember 2008, 14:43

Hiho,

"Bitte nicht füttern" ist jetzt zu spät oder?

Atti

Benutzeravatar
CarstenB
Kennerspieler
Beiträge: 263

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon CarstenB » 8. Dezember 2008, 16:04

Jup. :p

Benutzeravatar
Erklärbär
Kennerspieler
Beiträge: 133

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Erklärbär » 8. Dezember 2008, 16:34

Hallo Mirko,

unsereiner findet das Cover zwar nicht gleich hässlich, denn da bräuchte es einen klaren Fehlgriff, aber auch nicht schön.

Nur hilft mir ein neues Cover doch so gar nicht als Spieler, denn ich habe mir Dominion ja schon schenken lassen. Ist doch eher nicht nett. Und ein Cover gibt's ja nicht als "Upgrade" für's Spiel.

Allemal kann ich nach eigenem Gehör bestätigen, dass es für die nächste Ausgabe ein neues Cover gibt. Und der Grund ist sicher nicht "Hässlichkeit" oder anderer persönlicher Geschmack, sondern die eher deutsche Sicht, dass das Cover unglaublich kriegerisch wirkt und sich damit auf dem SdJ-Markt nicht gut macht. Die Diskussion gab's schon. Ich finde genau wie HiG's Chefi, dass es nach "sag zu dem Dorf im Hintergrund leise Servus" aussieht. Ob der Menzel etwas schöneres zaubert? Sicher, wird meinem Geschmack näher liegen, aber es sollte schlicht wenigen kriegerisch aussehen, dann das ist Dominion nicht.

Servus,
Heinz

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Attila » 8. Dezember 2008, 17:35

Hiho,

Dachte ich es mir doch gleich.

Es ist doch immer wieder ersttaunlich. Irgendjemand schreibt irgendein Sch**ss und propt darauf entbrennt eine Diskussion die schnell bis in die unterste Schublade reicht.

Ist das ein neues (altes) Hobby?

Atti

Benutzeravatar
CarstenB
Kennerspieler
Beiträge: 263

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon CarstenB » 8. Dezember 2008, 17:40

Hm, ich kenne es zumindest seit dem Jahr 1998 so in Foren im Netz, muss ne menschliche Eigenart sein. Da hilft "Ignorieren" immer super.. ;-)

Grüße,
Carsten

Benutzeravatar
peer

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon peer » 8. Dezember 2008, 18:18

Hi,

Ich hab das Posting von Mirko 3x gelesen und konnte wirklich nix skandalöses entdecken.

Macht aber nichts, dass Daniel es gar nicht ernst meinen [b]kann[/b] sollte doch nach diesem Zitat klar sein:

"Es gibt viele Leute in der Branche die entwickeln ein Spiel mit viel Herzblut und vielen Überstunden. Wenn es dann erfolgreich ist, ist es dann so schwierig zu gratulieren?"

Lest das mal in den Threads wo Daniel was zu Keltis oder die SDJ-Jurey oder zu gewissen anderen Verlagen schreibt und man weiß, dass dies gar nicht seine Meinung sein kann ;-)

Ansonsten hat Günter bereits alles gesagt.

ciao
peer

Benutzeravatar
Tom Tykwer
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Tom Tykwer » 9. Dezember 2008, 07:37

Hallo,

Ich muss gestehen, dass die Schachtel für mich auch ein ko Kriterium ist. Hätte der selbe Illustrator die Karten gezeichnet wäre das Spiel überhaupt nicht in die engere Auswahl gekommen. Das HiG sich für einen neuen Illustrator entscheidet kann ich verstehen. Kein Händler nimmt so eine Schachtel in das Regal. Die ist einfach viel zu düster für den Massenmarkt..!

Nach der Kritik von Hamburgum, Imperial, Guatemala Café etc. hab ich mich eh gewundert, dass ein großer Verlag solche Illustratoren akzeptiert..

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Braz » 9. Dezember 2008, 08:44

Tom Tykwer schrieb:
> Nach der Kritik von Hamburgum, Imperial, Guatemala Café etc.
> hab ich mich eh gewundert, dass ein großer Verlag solche
> Illustratoren akzeptiert..

Hmm...also mir gefällt die Schachtel ausgesprochen gut. Um ehrlich zu sein: Ohne von dem spielerischen Inhalt gehört zu haben, dachte ich mir bereits bei der Essener Messevorschau: "Hey, sieht gut aus, das schaust du dir mal an...".

Das Cover ist stimmungsvoll und IMHO wirklich sehr hübsch....also in meinen Augen durchaus etwas für den Massenmarkt.

Keine Frage: Das neue Cover schaut auch super aus, ist halt aber thematisch einfach anders umgesetzt: Beim Ursprungscover sieht man eher die Ruhe vor dem Sturm; kampfbereite Krieger lauern am Rande einer Stadt -> das finde ich spannend...die Schachtel verspricht mir also Taktik und Spannung....
Das neue Cover, was auch hübsch ist (keine Frage), vermittelt mir hingegen ein "laissez faire"....Der Landesherr schaut mal in seinem Dorf oder seinem Dominion vorbei und alle sind glücklich...ja selbst der Dieb schaut gelassen dem Treiben zu, anstelle "Böses" im Schilde zu führen........das Cover hat thematisch was von Carcassonne nur aus einer anderen Perspektive, nämlich nicht hinter dem Landesherren, sondern von oben auf "denselbigen".

Um es auf den subjektiven Punkt zu bringen:

Empfinden von Urspungscover: Taktik, Spannung, Konflikte
Empfinden von neuem Cover: Ruhe, Gelassenheit, friedliches Beisammensein

Würde ich vor einem Regel stehen mit beiden Covern und ich wüßte nicht, dass beide Spiele inhaltlich identisch sind, dann würde ich zum Ursprungscover greifen. Grund: Es vermittelt mir mehr Spannung und Konfliktpotenial im Spiel.
Ein anderer mag natürlich freilich eine andere Meinung diesbezüglich haben. Dennoch bleibe ich fest dabei: Beide Cover sind für mich (!) massentauglich. Ein "nicht massentaugliches Cover" wäre hingegen für mich ein Cover, dass einfach stilistisch schlecht und hässlich ist, oder dem SPiel einen Komplexitätsgrad vermittelt, welcher mich schon beim Kauf abschrecken würde, mal abgesehen natürlich von politisch unkorrekten Covern, welche für mich ein absolutes "No Go" für den Massenmarkt sind...oder halt Cover, welche sich durch einen überaus starken Brutalitätsgrad auszeichnen würden (man stelle sich einen Looping Louie vor, der nicht die Hühner von der Stange schubst, sondern den Hühner die Köpfe abrasiert... 8-) )

Nun denn: S`is wie`s is -> Bilder sind eben nunmal Geschmackssache ;)

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Carlo Mendez
Kennerspieler
Beiträge: 105

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Carlo Mendez » 9. Dezember 2008, 09:05

hallo Mario,

sollte sich HiG allerdings etwas mehr von Dominion versprechen, kann ich die Entscheidung ,den Illustrator zu wechseln, sehr verstehen.

Für uns Vielspieler ist es letztendlich egal welches Cover im Regal steht. Wir entscheiden nach anderen Kriterien. Sollte HiG aber versuchen dieses Spiel bei Müller, Karstadt oder ähnlichen Breitbandanbietern in die Regale zu bekommen ist das aktuelle Cover viel zu düster und zu unprofessionell. Es wirkt auf mich eher wie ein B Movie bzw Malen-nach-Zahlen.
Die Entscheidung für ein Spiel fällt der Laie unter ganz anderen Gesichtspunkten..

Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es also IMHO ein absolutes muss!!

Selbst Eggert hat den letzten Spielen einen anderen Anstrich verpasst und der legt ja nun wirklich nicht soo wahnsinnig viel auf Chrom!

Benutzeravatar
Frank Jaeger - AMIGO

Multipla

Beitragvon Frank Jaeger - AMIGO » 9. Dezember 2008, 09:41

Und trägt einen Namen, der mich irgendwie an ein Müsli erinnert, aber nicht an ein Auto :)

Benutzeravatar
ode

Re: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon ode » 9. Dezember 2008, 11:45

Hi Tom!

Wenn du dich mal bemühen magst, und dir die Kartenillustrationen genauer ansiehst, besonderes Augenmerk dann auf den schwarzen Rand der Karte legst, und zwar ganz unten links, dann wird dir bei einem Großteil der Karten auffallen, dass sie von Matthias Catrein stammen, der ebenfalls für das Cover verantwortlich ist.

Ein paar andere Karten kommen von anderen Illustratoren. Ein interessanter Aspekt von dem Spiel, denn ich bin schon gespannt, von wem die nächsten Karten stammen.


Zu der unseeligen Cover-Diskussion: Ich finde die gesamte Gestalung des Spiels hervorragend!!! Ich würde dem Verlag eigentlich gern gatulieren, dass er den Mut hat, die Gestaltung dieses Spiels Matthias Catrein zu überlassen, der bisher bei vielen Spielen Kritik einstecken musste, meines Erachtens nach aber ganz hervorragende Arbeit geleistet hat! Hamburgum sieht einfach toll aus und hat gerade wegen seiner Arbeit so viel Athmosphäre! Aber leider kann ich das jetzt nicht mehr.

Das neue Cover sieht ganz nett aus. Sicherlich eine gute Entscheidung, wenn man die Vielzahl der Menschen da draußen errichen will. Und ich finde ja auch, dass Dominion sicherlich beim Spiel des Jahres gute Chancen hat.

Mit der Gestaltung von Matthias Catrein wäre die Breitenwirksamkeit geringer. Dafür hat er wohl zu wenig Fans. Ich bin einer davon und werde mein Exemplar von dem Spiel nicht hergeben...

Mich würde nun interessieren, ob über kurz oder lang die Kartenillustrationen auch geändert werden? Nun passt die Schachtel wirklich nicht mehr zum Inhalt. Oder ob der HiG-Verlag noch ein wenig anden Regeln rumfeilt. Denn die könnten das viel eher vertragen als das Cover! Das Spiel unterstützt Strategien, die es sehr schnell langweilig machen. Wie ich finde.

Und dann noch meine zwei Pfennig zu der Diskussion um Mirkos Thread: Ihr habt doch alle schlechten @!#$ geraucht...

ode.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Klaus Knechtskern » 9. Dezember 2008, 14:11

"ode" hat am 09.12.2008 geschrieben:
> Oder ob der
> HiG-Verlag noch ein wenig anden Regeln rumfeilt. Denn die
> könnten das viel eher vertragen als das Cover! Das Spiel
> unterstützt Strategien, die es sehr schnell langweilig
> machen. Wie ich finde.

Welche Strategien meinst Du denn? Kapelle etwa? Ist auch kein absolutes muss.

Ich denke die Langweile kannst DU dadurch verhindern, dass Du, wenn Du der Meinung bist bestimmte Karten machen das Spiel zu eindimensional, diese Karten einfach nicht verwendest.

ich kann mir auch nciht vorstellen dass HiG an den Regeln dreht, denn in diesem Fall liefert HiG ja nur die Lokalisierung eines Spiels von Rio Grande.


Grüße

Klaus

Benutzeravatar
CarstenB
Kennerspieler
Beiträge: 263

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon CarstenB » 9. Dezember 2008, 14:20

Hab gestern eine Partie mit einem Dieb (zum Ausgleichen von Verlusten) und sonst nur Geld gewonnen, während der Rest ein Feuerwerk an Kapellen, Kanzlern, Festmahlen, Jahrmärkten, und Märkten abgefackelt hat (keine Burggraben, komisches Deck). Dieses ewige Combospielen liegt mir auch nicht so, war schon interessant zu sehen, dass ich die fünfte Provinzkarte auf der Hand hatte während meine Mitspieler immer noch mehr Aktionskarten kauften..

Dominion ist ein schönes Spiel, hängt aber stark an den verwendeten Karten und den Mitspielern. Mir machen Partien mit ich-hab-x-partien-gespielt-und-setzte-jetzt-meine-xyz-Combo-so-ein-wie-das-muss-Spielern jedoch absolut keinen Spaß mehr. Denn da wird es langweilig.

Grüße,
Carsten

Benutzeravatar
ode

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon ode » 9. Dezember 2008, 14:26

Hi Klaus!

Es gibt viele Karten, die es ermöglichen das Deck klein zu halten. Es ist immer blöd, wenn jemand allein diese Strategie knallhart fährt. Dann, und nur dann, ist das Spiel in meinen Augen an sich selbst gescheitert. Wir haben uns da schon was ausgedacht und wollen das bald mal ausprobieren.

Ich finde aber, wenn man ein neues Cover macht um das Spiel bestmöglich anzupreisen, sollte man auch an der Regel drehen, denn offensichtlich gibt es DIE EINE Siegstrategie, die in vielen Fällen (den meisten?) erfolgreich ist und das ganze Spielsystem torpediert.

[Exkurs: Warum 10 Aktionskarten? Warum 10 Karten pro Sorte? Wenn es möglich ist, das Spiel mit drei oder vier Aktionskarten auf der Hand zu gewinnen? Warum passt man bei unterschiedlicher Spielerzahl die Anzahl der Aktionskarten nicht an? Z.B. fünf pro Aktionskarte? Okay, das wären wieder mehr Regeln und das Tolle am Spiel ist ja, dass es wenig Regeln gibt. Ich finde, dass eine Strategie, die zu einem sehr hohen Prozentsatz den Sieg garantiert so man sie knallhart durchzieht, das Spiel knackt. Da ist ein Fehler drin, den sollte man nicht nur durch Hausregeln beheben. Andererseits ist das meine Meinung, vielleicht ist das ja Absicht des Autoren? Dann hat das Spiel in der Form für mich aber wenig Sinn...]

Und, wenn man so offensichtlich auf Geradlinigkeit im Sinne von Absatzzahlen und eventuellen Preisen aus ist (was ich gut finde, da hohe Absatzzahlen weitere tolle Spiele garantieren), dann sollte die Regel auch gestrafft werden.

ode.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Klaus Knechtskern » 9. Dezember 2008, 15:38

"CarstenB" hat am 09.12.2008 geschrieben:
> Hab gestern eine Partie mit einem Dieb (zum Ausgleichen von
> Verlusten) und sonst nur Geld gewonnen, während der Rest
> ein Feuerwerk an Kapellen, Kanzlern, Festmahlen,
> Jahrmärkten, und Märkten abgefackelt hat (keine Burggraben,
> komisches Deck). Dieses ewige Combospielen liegt mir auch
> nicht so, war schon interessant zu sehen, dass ich die
> fünfte Provinzkarte auf der Hand hatte während meine
> Mitspieler immer noch mehr Aktionskarten kauften..
>
> Dominion ist ein schönes Spiel, hängt aber stark an den
> verwendeten Karten und den Mitspielern. Mir machen Partien
> mit
> ich-hab-x-partien-gespielt-und-setzte-jetzt-meine-xyz-Combo-so-ein-wie-das-muss-Spielern
> jedoch absolut keinen Spaß mehr. Denn da wird es langweilig.
>
> Grüße,
> Carsten

Das Feuerwerk aus Aktionskarten ist eben nicht immer sinnvoll, doch für viele gibt es nichts schöneres 25+ Aktionskarten zu spielen und abschließend ein Herzogtum zu erwerben.

Es ist eben nciht so dass die xyz combo unbedingt richtig ist. In vielen Fällen herrscht hierbei extremes "Groupthink" vor welches aber im Endeffekt nicht zielführend ist ;-)


Grüße

Klaus, der nach geschätzten 200 Partien immer noch nur an der Oberfläche der strategischen Tiefe kratzt....

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Klaus Knechtskern » 9. Dezember 2008, 15:38

"ode" hat am 09.12.2008 geschrieben:
> Hi Klaus!
>
> Es gibt viele Karten, die es ermöglichen das Deck klein zu
> halten. Es ist immer blöd, wenn jemand allein diese
> Strategie knallhart fährt. Dann, und nur dann, ist das
> Spiel in meinen Augen an sich selbst gescheitert. Wir haben
> uns da schon was ausgedacht und wollen das bald mal
> ausprobieren.

Das Deck kleinzuhalten ist ein Schlüssel um gewinnen zu können, aber ein großes Deck ist genau so siegträchtig. Es macht meiner Meinung nach immer die, der Situation angepasste Mischung aus Aktionskarten und Geld. Gibt es Karten mit Zusatzaktionen kann ich die Anzahöl der Aktionskarten im Deck größer halten, sind Zusatzaktionen rar gesäht blockieren diese Karten meine Hand einfach nur. Hier die jeweils richtige Balance zu finden ist meiner Erfahrung nach ein Kunststück für sich


> Ich finde aber, wenn man ein neues Cover macht um das Spiel
> bestmöglich anzupreisen, sollte man auch an der Regel
> drehen, denn offensichtlich gibt es DIE EINE Siegstrategie,
> die in vielen Fällen (den meisten?) erfolgreich ist und das
> ganze Spielsystem torpediert.

Wie schon oben ausgeführt geht es meiner Meinung nach darum sein Deck klein zu halten, sondern effizient, das kann klein sein, aber in Verbindung mit so mancher Kartenkombination auch ein sehr großes Deck, welches weiterhin effektiv ist.




> [Exkurs: Warum 10 Aktionskarten? Warum 10 Karten pro Sorte?
> Wenn es möglich ist, das Spiel mit drei oder vier
> Aktionskarten auf der Hand zu gewinnen? Warum passt man bei
> unterschiedlicher Spielerzahl die Anzahl der Aktionskarten
> nicht an? Z.B. fünf pro Aktionskarte?

Weil Du damit die Endebedingungen änderst und eben damit Strategien die mit großen Decks arbeiten nicht mehr erfolgreich sein können.

> Okay, das wären
> wieder mehr Regeln und das Tolle am Spiel ist ja, dass es
> wenig Regeln gibt. Ich finde, dass eine Strategie, die zu
> einem sehr hohen Prozentsatz den Sieg garantiert so man sie
> knallhart durchzieht, das Spiel knackt. Da ist ein Fehler
> drin, den sollte man nicht nur durch Hausregeln beheben.
> Andererseits ist das meine Meinung, vielleicht ist das ja
> Absicht des Autoren? Dann hat das Spiel in der Form für
> mich aber wenig Sinn...]

Welche Strategie garantiert denn zu einem sehr hohem Prozentsatz den Sieg? Ich hab bisher keine gefunden, die (fast) immer funktioniert.



> Und, wenn man so offensichtlich auf Geradlinigkeit im Sinne
> von Absatzzahlen und eventuellen Preisen aus ist (was ich
> gut finde, da hohe Absatzzahlen weitere tolle Spiele
> garantieren), dann sollte die Regel auch gestrafft werden.

Weiter straffen ist bei der Regel kaum mehr möglich; der Aufbau ist vielleicht manchmal konterproduktiv, aber die Regel an sich ist von den Definitionen ausgezeichnet gestaltet um eineindeutig zu sein.


> ode.


Grüße

Klaus

Benutzeravatar
ode

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon ode » 9. Dezember 2008, 15:45

Tach nochmal!

Das habe ich in der BSW auch schon erlebt: Kettenzüge von 20 bis 30 Aktionskarten hintereinander. Das ist nicht schön...

Ich persönlich finde weder das eine, noch das andere gut und würde mir ein Spiel wünschen, dass zwar auch Strategien ermöglicht, die extrem sind, aber die nicht zwingend zum Erfolg gegenüber den Mischstrategien führen. Ich persönlich empfinde das Spiel als wenig ausbalanciert.

Ich hab jetzt ein paar Spiele in der BSW gemacht und immer gewann derjenige, der am effektivsten ein kleines Deck spielte... In unserer Viererrunde am Tisch (sonst bisher immer zu zweit) gewann auch der mit dem schmalsten Deck und der am schnellsten auf die Provinzen ging...

ode.

Benutzeravatar
peer

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon peer » 9. Dezember 2008, 16:49

Hi,
Klaus Knechtskern schrieb:
>
> "ode" hat am 09.12.2008 geschrieben:
> > Hi Klaus!
> >
> > Es gibt viele Karten, die es ermöglichen das Deck klein zu
> > halten. Es ist immer blöd, wenn jemand allein diese
> > Strategie knallhart fährt. Dann, und nur dann, ist das
> > Spiel in meinen Augen an sich selbst gescheitert. Wir haben
> > uns da schon was ausgedacht und wollen das bald mal
> > ausprobieren.
>
> Das Deck kleinzuhalten ist ein Schlüssel um gewinnen zu
> können, aber ein großes Deck ist genau so siegträchtig.

Oh Ja! Zu zweit hatten wir neulich eine Aktionskartenkombo, bei der gleich eine ganze Reihe Karten fast überflüssig waren. Das Siegdeck bestand dann aus wenigen Kanzlern und Jahrmärlten - vielleicht 25 -30 Karten insgesamt?

Dann habe ich neulich mit einem "fast unspielbaren" Deck gewonnen. Eine Mitspielerin warf mit Flüchen nur so um sich. Ich hatte dann am Ende 10 (!) Gärten und 70 Karten und mit 88 Punkten gewonnen (persönlicher Rekord). Viel spielen konnte ich am Ende nicht, aber da mir ja jede aufgenommene Karte einen Siegpunkt brachte, war das nicht schlimm...

Das schöne an dem Spiel ist, dass jede Kombination ihre ganz eigene Herangehensweise ermöglicht. Diese zu lesen macht für mich den Hauptreiz von Dominion aus.

ciao
peer

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Dominion in neuem Gewand

Beitragvon Klaus Knechtskern » 9. Dezember 2008, 16:52

"ode" hat am 09.12.2008 geschrieben:
> Tach nochmal!
>
> Das habe ich in der BSW auch schon erlebt: Kettenzüge von
> 20 bis 30 Aktionskarten hintereinander. Das ist nicht
> schön...

Wieso? Wegen der Wartezeit? Wenn mit diesen Aktionskarten was vernünftiges gemacht wird bin ich entweder zufrieden dass mein Deck funktioniert, oder bewundere meinen Gegner für sein effizientes Deck. Wenn mein Gegner danach dann aber nach der Aktionsorgie eine Provinz für 20 Gold kauft schmunzle ich einfach nur ;-)


> Ich persönlich finde weder das eine, noch das andere gut
> und würde mir ein Spiel wünschen, dass zwar auch Strategien
> ermöglicht, die extrem sind, aber die nicht zwingend zum
> Erfolg gegenüber den Mischstrategien führen. Ich persönlich
> empfinde das Spiel als wenig ausbalanciert.

Wieso soll eine Mischstrategie, sofern sie effizient ist nicht funktionieren? Das schöne ist doch dass es für jede Aktionskarte sinvolle Einsatzbereiche gibt, manche liegen auf der hand, andere erschließen sich dem Spieler erst später. So kann der Kanzler, den viele unterschätzen, zum Beispiel wunderbar ins System passen.


> Ich hab jetzt ein paar Spiele in der BSW gemacht und immer
> gewann derjenige, der am effektivsten ein kleines Deck
> spielte... In unserer Viererrunde am Tisch (sonst bisher
> immer zu zweit) gewann auch der mit dem schmalsten Deck und
> der am schnellsten auf die Provinzen ging...

Ich habe gerade eben eines gewonnen in welchem ich keine einzige Provinz hatte sondern mich von der ganzen Ausrichtung meines Decks auf die Gärten gestürzt habe

Meiner Meinung nach ist die Größe des Decks nicht ausschlaggebend, sondern nur die Effektivität, sei das Deck 15 oder 60 karten groß....

> ode.

Klaus


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste