Beitragvon Klaus Knechtskern » 9. Dezember 2008, 15:38
"ode" hat am 09.12.2008 geschrieben:
> Hi Klaus!
>
> Es gibt viele Karten, die es ermöglichen das Deck klein zu
> halten. Es ist immer blöd, wenn jemand allein diese
> Strategie knallhart fährt. Dann, und nur dann, ist das
> Spiel in meinen Augen an sich selbst gescheitert. Wir haben
> uns da schon was ausgedacht und wollen das bald mal
> ausprobieren.
Das Deck kleinzuhalten ist ein Schlüssel um gewinnen zu können, aber ein großes Deck ist genau so siegträchtig. Es macht meiner Meinung nach immer die, der Situation angepasste Mischung aus Aktionskarten und Geld. Gibt es Karten mit Zusatzaktionen kann ich die Anzahöl der Aktionskarten im Deck größer halten, sind Zusatzaktionen rar gesäht blockieren diese Karten meine Hand einfach nur. Hier die jeweils richtige Balance zu finden ist meiner Erfahrung nach ein Kunststück für sich
> Ich finde aber, wenn man ein neues Cover macht um das Spiel
> bestmöglich anzupreisen, sollte man auch an der Regel
> drehen, denn offensichtlich gibt es DIE EINE Siegstrategie,
> die in vielen Fällen (den meisten?) erfolgreich ist und das
> ganze Spielsystem torpediert.
Wie schon oben ausgeführt geht es meiner Meinung nach darum sein Deck klein zu halten, sondern effizient, das kann klein sein, aber in Verbindung mit so mancher Kartenkombination auch ein sehr großes Deck, welches weiterhin effektiv ist.
> [Exkurs: Warum 10 Aktionskarten? Warum 10 Karten pro Sorte?
> Wenn es möglich ist, das Spiel mit drei oder vier
> Aktionskarten auf der Hand zu gewinnen? Warum passt man bei
> unterschiedlicher Spielerzahl die Anzahl der Aktionskarten
> nicht an? Z.B. fünf pro Aktionskarte?
Weil Du damit die Endebedingungen änderst und eben damit Strategien die mit großen Decks arbeiten nicht mehr erfolgreich sein können.
> Okay, das wären
> wieder mehr Regeln und das Tolle am Spiel ist ja, dass es
> wenig Regeln gibt. Ich finde, dass eine Strategie, die zu
> einem sehr hohen Prozentsatz den Sieg garantiert so man sie
> knallhart durchzieht, das Spiel knackt. Da ist ein Fehler
> drin, den sollte man nicht nur durch Hausregeln beheben.
> Andererseits ist das meine Meinung, vielleicht ist das ja
> Absicht des Autoren? Dann hat das Spiel in der Form für
> mich aber wenig Sinn...]
Welche Strategie garantiert denn zu einem sehr hohem Prozentsatz den Sieg? Ich hab bisher keine gefunden, die (fast) immer funktioniert.
> Und, wenn man so offensichtlich auf Geradlinigkeit im Sinne
> von Absatzzahlen und eventuellen Preisen aus ist (was ich
> gut finde, da hohe Absatzzahlen weitere tolle Spiele
> garantieren), dann sollte die Regel auch gestrafft werden.
Weiter straffen ist bei der Regel kaum mehr möglich; der Aufbau ist vielleicht manchmal konterproduktiv, aber die Regel an sich ist von den Definitionen ausgezeichnet gestaltet um eineindeutig zu sein.
> ode.
Grüße
Klaus