Beitragvon Michael Weber » 4. Februar 2009, 17:19
Ralf Arnemann schrieb:
> Märklin hat schon längere Zeit Probleme, weil die Produkte
> immer teurer und immer schwerer verkäuflich wurden. Die
> Hauptzielgruppe sind ja schon längst nicht mehr die Kinder,
> sondern gutverdienende Sammler. Und auch denen kann man nicht
> jedes Jahr neu eine Kollektion Sonderausgaben andrehen.
Zudem hat Harald schon geschrieben, wie das zusammenhängt.
> Und Märklin ist ja auch kein Spieleverlag, irgendwelche
> Auswirkungen auf "unsere" Verlage sind nicht zu befürchten.
Das ist die Frage. Wenn die Krise, die eher psychologisch und hauptsächlich bei den Banken liegt, durchschlagen sollte, dann kann es Folgen geben.
a) Es spielen mehr Leute, weil sie sich sonst mehr einschränken (müssen). Okay, TV wäre wohl Nummer-1-Ausgleich :-(
b) Auch Spieleverlage kommen sowohl wegen restrektiver Kreditvergabe, als auch durch Absatzprobleme ins Schleudern.
Deshalb meine - zugegeben eher philosophische - Frage.
Michael
(krist selbst eher nicht)