Anzeige

Märklin insolvent

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael Weber

Märklin insolvent

Beitragvon Michael Weber » 4. Februar 2009, 12:02

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,605441,00.html

Märklin ist wohl insolvent. Ob das die Finanzkrise ist und erwischt diese Spieleverlage überhaupt? Was meint ihr zum zweiten Teil der Frage?

Michael

Benutzeravatar
Harald

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Harald » 4. Februar 2009, 12:24

Es ist offensichtlich die Finanzkrise, die Märklin erwischt hat: Denn die Eigner sind Fondsgesellschaften (gerne auch Heuschrecken genannt, die ganz besonders unter die Räder gekommen sind. Gleichzeitig sind Banken und Sparkassen vorsichtiger geworden - zumal sie das Geld nicht genau diesen Fondsgesellschafen in den Rachen werfen wollen.

Harald

Benutzeravatar
peer

Re: Märklin insolvent

Beitragvon peer » 4. Februar 2009, 12:42

Hi,

ich meinte mich zu erinnern, dass es denen schon länger schlecht geht. Anscheinend laufen Eisenbahnen nicht mehr so gut wie früher.

Ich nehme an dass bei genereller Finanzkrise auch Spieleverlage Umsatzeinbußen haben dürften, immerhin ist Spielen ein Luxusgut. Allerdings können die einfacher ihr Angebot anpassen, als ein Spezialist wie Märklin (der zudem auf Technik angewiesen ist)

ciao
peer

Benutzeravatar
ode

Re: Märklin insolvent

Beitragvon ode » 4. Februar 2009, 13:08

Das es Märklin nicht mehr so gut geht, ist ja schon länger so. In der Tat.

Ich bin seit Kindesbeinen an Märklin-Fan, bin früher mit meinem Märklin-verrückten Onkel Eisenbahnbörsen in der Umgebung abgeklappert. Eine Zeit lang kannte ich mich auch mit den Preisen ganz gut aus. Das ist schon interessant! Es gibt da Loks, die sehr hohe Liebhaberpreise erzielen...

Ich hab irgendwann mal vor, ein Zimmer zu opfern und meine alte Bahn wieder aufzubauen und zu erweitern (Mein Onkel hat ja dafür extra seinen Dachboden ausgebaut...). Wäre schade, wenn es Märklin dann nicht mehr gibt.

ode.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Attila » 4. Februar 2009, 13:18

Hiho,

Ich kann dir als alternative Briefmarken sammeln ans Herz legen. Das ist fast genauso spannend und benötigt weit weniger Platz!

Atti

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Re: Märklin insolvent

Beitragvon raccoon » 4. Februar 2009, 13:32

Nach dem Außenbandriss von Mimi Kraus der zweite schwere Schlag für Göppingen binnen kürzester Zeit... :(

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Andreas Keirat » 4. Februar 2009, 13:54

Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Ich kann dir als alternative Briefmarken sammeln ans Herz
> legen. Das ist fast genauso spannend und benötigt weit
> weniger Platz!
>
> Atti


DAS wage ich stark zu bezweifeln. ;-) Mein Vater ist Briefmarkensammler seit 40 Jahren und hat 2 Zimmer voll davon. Platzmäßig kommt das fast an meine Spielesammlung ran (jajaja, ich weiß, woher ich das Sammelgen habe...)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Attila » 4. Februar 2009, 14:01

Hiho,

Na dann schau mal bei jemandem Vorbei der 40 Jahre sein Eisenbahn-Hobby gepflegt hat ... da reichen 2 Zimmer schon seit 30 Jahren nicht mehr! ,-)

Atti

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Andreas Keirat » 4. Februar 2009, 14:12

Attila schrieb:
>
> Hiho,
>
> Na dann schau mal bei jemandem Vorbei der 40 Jahre sein
> Eisenbahn-Hobby gepflegt hat ... da reichen 2 Zimmer schon
> seit 30 Jahren nicht mehr! ,-)
>
> Atti

hehe, nur solange er nicht im Minatur Wunderland in Hamburg war. Danach mottet er seine eigene Anlage ein ("so toll bekomme ich das nie hin") und hat nur noch Vitrinen. Da kenn ich zwei Leutchen im Bekanntenkreis, denen das genauso passiert ist. Dafür fahren die eben (gemeinsam) zweimal im Jahr dahin und staunen, fachsimpeln... Ich warte nur noch auf den Tag, wo einer anfängt, mal ein Modul für die Brüder zu bauen.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Ralf Arnemann » 4. Februar 2009, 16:07

> Ob das die Finanzkrise ist und erwischt
> diese Spieleverlage überhaupt?
Weder noch.

Märklin hat schon längere Zeit Probleme, weil die Produkte immer teurer und immer schwerer verkäuflich wurden. Die Hauptzielgruppe sind ja schon längst nicht mehr die Kinder, sondern gutverdienende Sammler. Und auch denen kann man nicht jedes Jahr neu eine Kollektion Sonderausgaben andrehen.

Und Märklin ist ja auch kein Spieleverlag, irgendwelche Auswirkungen auf "unsere" Verlage sind nicht zu befürchten.

Benutzeravatar
ode

Re: Märklin insolvent

Beitragvon ode » 4. Februar 2009, 17:17

Willst du mich jetzt verkohlen?

Macht sich hier nen Spielesammler über nen Eisenbahnfreak lustig?

Ich finde Briefmarken superlangweilig, aber Spielzeugeisenbahnen sehr geil. Und?

ode. (steht zu seinem Märklin-Tick und findet Fleischmann doof...)

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Niccolo » 4. Februar 2009, 17:18

Attila schrieb:

> Ich kann dir als alternative Briefmarken sammeln ans Herz
> legen. Das ist fast genauso spannend und benötigt weit
> weniger Platz!

und als ernstgenommenes Hobby auch ähnlich tot - prima tipp ;)

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Michael Weber » 4. Februar 2009, 17:19

Ralf Arnemann schrieb:

> Märklin hat schon längere Zeit Probleme, weil die Produkte
> immer teurer und immer schwerer verkäuflich wurden. Die
> Hauptzielgruppe sind ja schon längst nicht mehr die Kinder,
> sondern gutverdienende Sammler. Und auch denen kann man nicht
> jedes Jahr neu eine Kollektion Sonderausgaben andrehen.


Zudem hat Harald schon geschrieben, wie das zusammenhängt.


> Und Märklin ist ja auch kein Spieleverlag, irgendwelche
> Auswirkungen auf "unsere" Verlage sind nicht zu befürchten.

Das ist die Frage. Wenn die Krise, die eher psychologisch und hauptsächlich bei den Banken liegt, durchschlagen sollte, dann kann es Folgen geben.

a) Es spielen mehr Leute, weil sie sich sonst mehr einschränken (müssen). Okay, TV wäre wohl Nummer-1-Ausgleich :-(
b) Auch Spieleverlage kommen sowohl wegen restrektiver Kreditvergabe, als auch durch Absatzprobleme ins Schleudern.

Deshalb meine - zugegeben eher philosophische - Frage.

Michael
(krist selbst eher nicht)

Benutzeravatar
Big Daddy
Kennerspieler
Beiträge: 521

[OT] Fleischmann

Beitragvon Big Daddy » 4. Februar 2009, 21:00

Hallo ode,

na na na! Das ist aber nicht nett.
Bei mir ist nämlich eine Fleischmann eingelagert und ich fand Fleischmann immer besser als Märklin, sind meiner Meinung nach die schöneren Modelle.

Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy (der eigentlich mal wieder eine kleine Bahn aufbauen müsste, aber woher komme ich nur an die Zeit dazu?)

Benutzeravatar
ode

Re: [OT] Fleischmann

Beitragvon ode » 5. Februar 2009, 09:49

Hi Big Daddy,

so ernst war das ja nicht gemeint!

Märklin und Fleischmann, das hab ich früher immer so mitbekommen, sind verfeindet! Leute, die auf Märklin stehen, mögen Fleischmann nicht und umgekehrt. Beide Seiten halten ihre Marke als die einzig wa(h)re!

Mir ist das am Ende pupegal... Wollte nur nen alten Joke bringen...

ode.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Ralf Arnemann » 5. Februar 2009, 11:52

> a) Es spielen mehr Leute, weil sie sich
> sonst mehr einschränken (müssen).
Das ist auch meine Vermutung.
Das relativ preiswerte Brettspielen würde bei finanziellen Engpässen andere Freizeitbeschäftigungen ersetzen, bei denen es um Geselligkeit geht (da gehört TV nicht unbedingt dazu).
Als erstes leidet bei sinkender Ausgabebereitschaft der Leute ja meist die Gastronomie ...

> b) Auch Spieleverlage kommen sowohl wegen
> restrektiver Kreditvergabe, als auch durch
> Absatzprobleme ins Schleudern.
Absatzprobleme sehe ich wegen a) eigentlich nicht.
Und bei den Krediten ist mir nicht so ganz klar, ob das derzeit in der Branche überhaupt eine Rolle spielt.

Mal ganz ehrlich: Schon bisher wäre ich als Bankangestellter nicht auf die Idee gekommen, ohne zusätzliche Sicherheiten einen Kredit für die Produktion eines Spiels zu geben.
Zumindestens die kleinen Verlage werden wohl sehr stark mit Eigenkapital (oder der Hypothek auf Omas Haus) arbeiten.
Da ändert sich dann durch die Bankenkrise nicht viel.

Benutzeravatar
Big Daddy
Kennerspieler
Beiträge: 521

Re: [OT] Fleischmann

Beitragvon Big Daddy » 5. Februar 2009, 15:36

Hallo ode,


na dann ist ja gut. :))


Mit freundlichen Grüßen
Big Daddy

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: [OT] Fleischmann

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 5. Februar 2009, 20:40

ode schrieb:

> Märklin und Fleischmann, das hab ich früher immer so
> mitbekommen, sind verfeindet! Leute, die auf Märklin stehen,
> mögen Fleischmann nicht und umgekehrt. Beide Seiten halten
> ihre Marke als die einzig wa(h)re!

Also da kann ich nur sagen: TRIX EXPRESS! Ohne Oberleitung zwei und mit sogar drei Züge unabhängig im gleichen Schienenkreis gesteuert! Das waren noch Zeiten ...

Gruß
Roland
(seit Jahren allerdings ohne elektrische Eisenbahn)

Benutzeravatar
ode

Re: Märklin insolvent

Beitragvon ode » 6. Februar 2009, 00:00

Genauso tot wie Spiele spielen...

Nur, weil ihr keinen Sinn drin seht, ist es tot? Klar...

Hoffe, ihr meint das nicht ernst, wenn ihr so was schreibt.

ode.

Benutzeravatar
Basti
Spielkamerad
Beiträge: 24

Mythos Märklin im Arpmuseum Remagen-Rolandseck

Beitragvon Basti » 6. Februar 2009, 09:56

Hej!

> Märklin ist wohl insolvent.

Da bekommt die aktuelle Ausstellung im Arp Museum einen ganz komischen Beigeschmack.

http://www.arpmuseum.org/html/programm/fr_ausst.html

Bye, Basti

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 6. Februar 2009, 10:03

Michael Weber schrieb:
> [...] erwischt diese Spieleverlage überhaupt?
> Was meint ihr zum zweiten Teil der Frage?

Märklin ist, wie aus "üblicherweise gut unterrichteten Kreisen" ...
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:Traditionsunternehmen-Berater-sollen-M%E4rklin-ausgesaugt-haben/470498.html
... verlautet, möglicher Weise eher ein Opfer von Unternehmensberatern geworden, auf die man sich im Gefolge einer Nachfrage-Veränderung am Spielwaren-Markt verlassen hatte, als unmittelbar ein Opfer der Wirtschaftskrise.

Und - Nota bene! - die können JEDEN erwischen.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Ralf Arnemann » 6. Februar 2009, 16:36

> Opfer von Unternehmensberatern
Das halte ich für die falsche Formulierung.
Richtig ist wohl eher, daß auch die Unternehmensberater keine Lösung gefunden haben.

Das grundlegende Problem liegt wohl weniger in der Kostenstruktur bei Märklin, sondern bei der Findung einer neuen Kundenstrategie.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Märklin insolvent

Beitragvon Andreas Keirat » 6. Februar 2009, 19:54

Ralf Arnemann schrieb:
>
> > Opfer von Unternehmensberatern
> Das halte ich für die falsche Formulierung.
> Richtig ist wohl eher, daß auch die Unternehmensberater keine
> Lösung gefunden haben.
>
> Das grundlegende Problem liegt wohl weniger in der
> Kostenstruktur bei Märklin, sondern bei der Findung einer
> neuen Kundenstrategie.


Sie hätten halt ein Spiel wie Dampfross auf den Markt bringen sollen. Mit echten kleinen Schienen und knopfzellenbetriebenen Lokomotiven im Mini-Maßstab. Das wäre doch was gewesen :-)

Aber ein Set mit 700 Euro verkauft sich dann doch wohl auch bei Brettspiel-Freaks nicht so häufig...

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste