Anzeige

Rückkehr der Helden - Was soll das?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [OT]Aus dem Tagebuch eines Verlierers

Beitragvon Attila » 15. Februar 2009, 09:57

Hiho,

?! - Weswegen sollte ich mich jetzt anders fühlen als gestern?

Aus Prinzip?

Ich freue mich für alle Bayern-Hasser mit, bemitleide sie allerdings auch ein wenig.

Atti

Benutzeravatar
ode

Re: [OT]Aus dem Tagebuch eines Verlierers

Beitragvon ode » 15. Februar 2009, 10:40

Bitte, mit mir brauchst du kein Mitleid haben. Auch, wenn ich niemals sagen würde, dass ich irgendjemanden auf diesem Planeten hasse (Außer unseren ehemaligen Nachbarn, aber wenn ihr in meiner Haut stecken würdet - ihr hättet ihn auch gehasst... Das war nicht normal...), finde ich die Bazis sehr unsympathisch. Außer Schweini. Okay, Lahm scheint auch nen netter Kerl zu sein... ABER DIE ANDEREN... ALLES BLÖDE BAZIS!!! ;-)

Aber das (die BAyern unsympathisch finden) tun 17/18 der Liga! Ja!!! Die Bochumer haben auch die Fanfreundschaft gekündigt!!! Und nach dem 3:3 aus dem Hinspiel die Bayern wohl auch... ;-)

ode. (kiebt Fußball sehr, nimmt ihn aber gar nicht ernst genug um irgendjemanden zu hassen...)

Benutzeravatar
ode

Re: Schwarz Rote Grüsse

Beitragvon ode » 15. Februar 2009, 10:44

Du auch? Genial!!!

Hab ich dir schon gesagt, wie toll ich deine Rezis immer finde? ;-)

Kennst du das hier? www.catenaccio.de Ist ziemlich toll!

ode. (Findet die Rezis wirklich toll. Liest aber immer nur das Fazit. Und wenn das gut ist, dann vielleicht auch die genaue Spielbeschreibung...)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [OT]Aus dem Tagebuch eines Verlierers

Beitragvon Attila » 15. Februar 2009, 11:01

Hiho,

... und ich dachte wir leben im 21ten Jahrhundert!

Wenn's um Fussball geht, ist's wohl doch noch das Mittelalter! :-)

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Rückkehr der Helden - Was soll das?

Beitragvon Attila » 15. Februar 2009, 11:06

Hiho,

Och die Runde hat gut funktioniert, nur das Spiel nicht.

Es soll mir mal irgendjemand verraten wozu die Abenteuer da sind. Man kann genügend Siegpunkte auf andere Art machen, so das bis man gezwungen wird ein Abenteuer zu machen längst jemand gewonnen hat.

Jetzt komm mir bitte keiner mit irgendwelche "Hausregeln".

Atti

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

Re: Midgard - Das Brettspiel

Beitragvon Marc » 15. Februar 2009, 11:12

Attila schrieb:
> So wie dir ist es mir allerdings bei "Midgard - Das
> Brettspiel" gegangen. Das ist ja total sch...lecht! - Der
> grosse Unterschied zu RdH ist: Hier funktioniert das Spiel
> einfach nicht - da hilft es dann auch nicht mehr, wenn man
> in das Thema "eintaucht".

Das wollte ich gerade fragen. Der Autor ist ja derselbe. Ich - jahrzehntelanger Midgard-Spieler - hatte das Spiel einmal gespielt und es hat mir nicht gefallen. Es dauert zu lange und es zu viel Glück dabei.

Der Anfang zieht sich und gegen Ende geht es sehr schnell. Das Geld ist zu knapp, so dass sich Erfolgsgefühle - wenn man schon nicht im Grad hochkommt - wenigstens durch Ausrüstung etwas zu verbessern, nicht einstellen.

Weiterhin verzögern die Regeln zur Auftragserfüllung das Spiel. Wer den ersten Auftrag erfüllt bekommt Geld, wer den zweiten Auftrag erfüllt bekommt den Schatz. Also versucht man beides erfüllen zu können, zumal der Schatz ja auch Siegpunkt bringt. Das aber verzögert das Spiel. Weiterhin vermisse ich die Logik, warum ein Schatten auftaucht, wenn ein Abenteuer gelöst ist. Das kommt mir ziemlich angeflanscht vor.

Das geht alles noch, aber was das Spiel bei mir durchfallen lässt sind die beiden Möglichkeiten, die es einem erlauben den Schatz und das Geld von dem zu klauen, der den Auftrag gerade erfüllt. So ein enormes Glückselement mag ich gar nicht. Denn der Aufwand, die Gegenstände in den Städten einzusammeln, ist enorm.

Benutzeravatar
Kai Borschinsky
Kennerspieler
Beiträge: 154

Re: Rückkehr der Helden - Was soll das?

Beitragvon Kai Borschinsky » 15. Februar 2009, 12:50

Nö, braucht man keine "Hausregeln". Das Problem ist wohl eher, dass das System modular gedacht ist. Dass es den Spielern viefältige Möglchkeiten bieten will, wie man ans Ziel kommt. Was aber dazu führen kann, dass man bestimmte Wege einfach ignorieren kann, wie die Abenteuer.
Es gibt faktisch kein Railroading, damit man alle Elemente irgendwie mal nutzt. Es gibt keinen Zwang, in Gruppen aktiv zu werden, keinen Zwang interaktiv zu spielen. Die Runden laufen aber durchaus sehr unterschiedlich ab, wenn man gemeinsam agiert. Meine Erfahrung ist, dass Abenteuer dann etwas bringen, wenn man in der Gruppe unterwegs ist, die Gefährten sind zusammen wesentlich schneller als alleine. Wer alleine unterwegs ist, das stimmt, wird, wenn er fit genug ist für Abenteuer, dann auch schon das Spiel beendet haben.

Grundsätzlich ist es bei dem Spieltypus halt so, dass es Geschmackfrage ist. Nicht jeder hat einen Zugang zu dem Typus, mir macht es Spaß, kann aber vestehen, dass es anderen "zäh" und unmotiviert vorkommt, so wie sich manche Fragen, ob beim Tabletop denn überhaupt irgendwas in den 6 Stunden passiert, die die Partie so bisher gedauert hat und die Beteiligten so offensichtlich begeistert.

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Rückkehr der Helden - Was soll das?

Beitragvon Jonas » 15. Februar 2009, 13:44

Marc Gallus schrieb:
> Gib dem SPiel nochmal einen Versuch....vielleicht mit jemandem, der es schon regelsicher kann und Spaß daran hat...Ich würde dem SPiel 8 Spielboxpunkte geben...

Eher versuche ich, mit 5 Würfeln 5 Einsen zu erzielen als dass ich RdH noch einmal anfasse. :grin:

Ich würde dem Spiel 2 Spielboxpunkte geben und die auch nur für die schöne Grafik. :razz:

Ich bin immer noch schockiert, wie so eine unterirdische Spielregel ein Verlagshaus verlassen kann. Vom Spiel selbst jetzt mal ganz abgesehen. :???:

Benutzeravatar
Klaus Ottmaier
Kennerspieler
Beiträge: 330

Re: Schwarz Rote Grüsse

Beitragvon Klaus Ottmaier » 15. Februar 2009, 14:43

Dass Thomas Leverkusen-Fan ist kann ich ja verstehen, aber gibt es für dich Ode denn keinen 1.FC Münster? :O
Aber von Leverkusen nach Köln wäre der Weg nicht mehr weit..., Thomas schafft das auch jeden Freitag :P

LG

Klaus

Benutzeravatar
Volker L.

Re: [OT]Aus dem Tagebuch eines Verlierers

Beitragvon Volker L. » 15. Februar 2009, 15:33

Attila schrieb:
>
> ... und ich dachte wir leben im 21ten Jahrhundert!
>
> Wenn's um Fussball geht, ist's wohl doch noch das
> Mittelalter! :-)

Kennst Du nicht den schönen Spruch: "Fußball ist keine
Frage von Leben oder Tod - sondern viel ernster"? :lol:

Gruß, Volker (hat in den 80ern gelegentlich Autos mit
dem Aufkleber "Hertha ist eine Religion" gesehen :-) )

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Rückkehr der Helden - Was soll das?

Beitragvon Attila » 15. Februar 2009, 16:55

Hiho,

Also das überzeugt mich wenig dem Spiel noch irgendeine Chance zu geben.

Atti

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: Rückkehr der Helden - Was soll das?

Beitragvon tech7 » 15. Februar 2009, 19:24

Aso,
ja das stimmt man kann genügend Punkte auf andere Art machen, dass ist aber auch so gewollt und das gefällt mir auch ganz gut(Imo sollte allerdings die Punktegrenze etwas erhöht werden). Wo ich es gespielt habe waren die Abenteuer auch definitiv eine sinnvolle Option.

Benutzeravatar
ode

Re: Schwarz Rote Grüsse

Beitragvon ode » 15. Februar 2009, 23:15

Die Ironie ist doch, dass ich früher, als Kind, unter dem Einfluß meines Onkels stand, der Bayern-Fan ist. Und wir in Langenfeld gewohnt haben. Bis ich zehn war. Dann sind wir hier hoch gezogen, weil meine Ellis hier her kommen (mein Pa ist Bullizist). Und irgendwann hats dann angefangen weh zu tun, wenn Bayer verliert und ein himmelhochjauchzendes Gefühl, wenn sie gewinnen. So mit 12 oder 13... Jetzt wohn ich nicht mehr nur ein paar Kilometer vom Stadion weg, wie früher, sondern so weit, dass ich es mir nicht leisten kann regelmäßig hinzufahren...

Ne Zeit lang war es so, dass ich auch noch gefühlt Rheinländer war. Wenn ich in die Ecke kam, z.B. um nen Bekannten in Köln zu besuchen, dann fühlte ich regelrecht, wie mein Herz schwer wurde. Obwohl ich in Düsseldorf geboren bin.

Seit ein paar Jahren merke ich, dass ich doch so langsam zum richtigen Westfalen werde... Daher steht in meinem Blog ja auch: "Geborener Rheinländer, gelebter Westfale, gefühlter Weltbürger"

ode.

Benutzeravatar
Kai Borschinsky
Kennerspieler
Beiträge: 154

Re: Rückkehr der Helden - Was soll das?

Beitragvon Kai Borschinsky » 16. Februar 2009, 13:30

Verlangt ja auch niemand. ;)

Benutzeravatar
Der Nik
Spielkind
Beiträge: 17

Re: Rückkehr der Helden - Was soll das?

Beitragvon Der Nik » 16. Februar 2009, 21:00

So ging es mir bei meiner ersten und (für immer) einzigen "Talisman"-Runde ... und das Ding ist ja auch Kult ...

Benutzeravatar
Cat
Brettspieler
Beiträge: 98

Re: Rückkehr der Helden - Was soll das?

Beitragvon Cat » 17. Februar 2009, 17:00

> Dann sind wie die Spielregel gemeinsam durchgegangen. >

Bei einem unbekannten, neuen Spiel hat bei uns immer jemand zuvor die Spielregel gelesen und erklärt den Anderen dann das Spiel.

> Warum wird das Ding so gut bewertet? Auf BGG mit 6,7?
Sechskommasieben?>

Dank Rückkehr der Helden spiele ich überhaupt erst wieder Brettspiele. Ich finde es klasse.

Cat


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste