Anzeige

Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Pajdl

Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon Pajdl » 5. März 2009, 22:34

Hallo,
Da ich das Heft noch nicht habe wollte ich Fragen, was es mit "Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter"
auf sich hat....
Ist das ne Solo-Variante?
Hat es schon jemand gespielt und kann was dazu sagen?

Gruss

Benutzeravatar
xaverius
Kennerspieler
Beiträge: 252

Re: Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon xaverius » 5. März 2009, 22:53

Hab das Heft auch noch nicht - wir Eidgenoosen halt wieder ;-)

Aber ich hab vielleicht den Schwarzen Ritter entdeckt:

http://www.karstadt.de/produktAnzeigen.do?pid=2958340

Grüezi
xaverius

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 5. März 2009, 23:08

xaverius schrieb:
> Aber ich hab vielleicht den Schwarzen Ritter entdeckt:

Der arme Kerl: Offenbar hat seine Frau ihm Hörner aufgesetzt. Kein Wunder, dass er jetzt allein "Dominion" spielen muss.

MfGPGB

Benutzeravatar
Pajdl

Re: Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon Pajdl » 5. März 2009, 23:14

Da bin ich aber froh, dass es nicht dieser schwarze Ritter ist!
http://de.truveo.com/Monty-PythonSchwarzer-Ritter-kampfDie-Ritter-der/id/2112469704

Grüsse in die Schweiz

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon Andreas Last » 6. März 2009, 00:00

Ja, das ist eine Solovariante :-)

Andreas (der das Heft zwar nicht hat, es aber trotzdem genau weiß *g*)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 6. März 2009, 00:25

Andreas Last schrieb:
>
> Ja, das ist eine Solovariante :-)
>
> Andreas (der das Heft zwar nicht hat, es aber trotzdem genau
> weiß *g*)

Er nun wieder.
Wahrscheinlich wieder so ein Insider, der den Autoren kennt, was?

Gruß Carsten (der weder den Autoren noch Andreas kennt und mit der Last durchaus leben kann)

Benutzeravatar
JanMS
Kennerspieler
Beiträge: 163

Re: Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon JanMS » 6. März 2009, 00:43

> Gruß Carsten (der weder den Autoren noch Andreas kennt und
> mit der Last durchaus leben kann)

Das gute daran ist ja, dass Du dann nur eine Person nicht kennst: http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=210170&t=210146&

:-)

Jan

Benutzeravatar
joerchsg
Kennerspieler
Beiträge: 138

Re: Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon joerchsg » 6. März 2009, 08:03

JanMS schrieb:
>
> > Gruß Carsten (der weder den Autoren noch Andreas kennt und
> > mit der Last durchaus leben kann)
>
> Das gute daran ist ja, dass Du dann nur eine Person nicht
> kennst:
> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=210170&t=210146&
>
> :-)
>
> Jan

rofl

Benutzeravatar
trumpetfish
Spielkamerad
Beiträge: 35

SPOILER

Beitragvon trumpetfish » 6. März 2009, 12:37

Der Ritter beginnt mit 3 Anwesen und bekommt in jeder Runde eine Königreichkarte dazu, zunächst Anwesen, wenn die alle sind, Herzogtümer usw. Handkarten hat er nicht, kauft auch nix, zockt nur die Punkte. Man selbst hat wie im normalen Spiel 10 zufällige Aktionskartenstapel, allerdings bestehend aus jeweils nur 5 Karten, und spielt ganz normal, fängt mit den üblichen 10 Starthandkarten an usw. Gewinnt man, kommt man in Runde zwei, der Ritter fängt mit 4 Anwesen an, man selbst darf einen von den 10 Aktionskartenstapeln behalten, die anderen 9 werden dazugelost. Gewinnt man, ist man in Runde 3, der Ritter beginnt mit 5 Anwesen, man darf 2 der 10 Aktionskartenstapel behalten, 8 werden dazugelost. Usw.

Gruss, trumpetfish

Benutzeravatar
StefanT

Re: SPOILER

Beitragvon StefanT » 6. März 2009, 15:19

trumpetfish schrieb:
>
> Der Ritter beginnt mit 3 Anwesen und bekommt in jeder Runde
> eine Königreichkarte dazu, zunächst Anwesen, wenn die alle
> sind, Herzogtümer usw. Handkarten hat er nicht, kauft auch
> nix, zockt nur die Punkte. Man selbst hat wie im normalen
> Spiel 10 zufällige Aktionskartenstapel, allerdings bestehend
> aus jeweils nur 5 Karten, und spielt ganz normal, fängt mit
> den üblichen 10 Starthandkarten an usw. Gewinnt man, kommt
> man in Runde zwei, der Ritter fängt mit 4 Anwesen an, man
> selbst darf einen von den 10 Aktionskartenstapeln behalten,
> die anderen 9 werden dazugelost. Gewinnt man, ist man in
> Runde 3, der Ritter beginnt mit 5 Anwesen, man darf 2 der 10
> Aktionskartenstapel behalten, 8 werden dazugelost. Usw.
>
> Gruss, trumpetfish

Hallo,

dazu mal ne Frage. (Ich habe die Spielbox noch nicht)
Das heißt, das Angriffskarten (außer der Hexe) in der Kartenauslage keinen Sinn machen, da der "Gegner" ja keine Handkarten hat, die ich ihm wegnehmen (z.B. mit der Miliz) kann. Oder sehe ich das falsch ? :-?
Sinn macht vielleicht noch der Bürokrat, da ich ja immer ein Silber bekomme (sonst fällt mir grad keine weitere Angriffskarte ein, die noch Sinn macht).

Stefan

Benutzeravatar
Andreas Last

Angriffskarten + Regelergänzung

Beitragvon Andreas Last » 6. März 2009, 15:53

Das stimmt. In dieser Variante sind die Angriffskarten weitgehend entwertet. Aber ganz sinnlos sind sie nicht. Mit dem Spion kannst du deinen eigenen Nachziehstapel besser durchwühlen. Die Miliz bringt dir 2 virtuelle Taler (zugegeben, da gibts besseres).

Was ich zu meiner Schande eingestehen muss, ist, dass ich die Flüche nicht näher erwähnt habe. Davon werden wie im Spiel zu zweit 10 bereit gelegt. Spielst du eine Hexe, bekommt der Schwarze Ritter einen Fluch. Und deine 2 Karten ziehst du natürlich auch.

Du siehst, völlig sinnfrei sind die Angriffskarten also nicht ;-)

Benutzeravatar
StefanT

Re: Angriffskarten + Regelergänzung

Beitragvon StefanT » 7. März 2009, 17:29

Andreas Last schrieb:
>
> Das stimmt. In dieser Variante sind die Angriffskarten
> weitgehend entwertet. Aber ganz sinnlos sind sie nicht. Mit
> dem Spion kannst du deinen eigenen Nachziehstapel besser
> durchwühlen. Die Miliz bringt dir 2 virtuelle Taler
> (zugegeben, da gibts besseres).
>
> Was ich zu meiner Schande eingestehen muss, ist, dass ich die
> Flüche nicht näher erwähnt habe. Davon werden wie im Spiel zu
> zweit 10 bereit gelegt. Spielst du eine Hexe, bekommt der
> Schwarze Ritter einen Fluch. Und deine 2 Karten ziehst du
> natürlich auch.
>
> Du siehst, völlig sinnfrei sind die Angriffskarten also nicht
> ;-)

Hallo,

ich hatte gestern mal ein Solospiel probiert und gnadenlos abgeloost (36:49). Allerdings mit Hexe und ich hatte alle 10 Fluchkarten dem Schwarzen Ritter verpasst (sonst hätte es noch schlimmer ausgesehen). Ist scheinbar gar nicht so einfach zu gewinnen (kommt aber auch auf's Deck an). Ich denke man muß voll auf's Geld gehen und schnell Punktekarten kaufen, bevor sie der "Gegner " bekommt.
Werd's weiter ausprobieren.

Stefan

Benutzeravatar
trumpetfish
Spielkamerad
Beiträge: 35

Re: Angriffskarten + Regelergänzung

Beitragvon trumpetfish » 7. März 2009, 17:54

Bis zu welcher Stufe bist du gekommen oder bist schon auf Stufe eins gescheitert?

Gruss, trumpetfish

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Angriffskarten + Regelergänzung

Beitragvon Andreas Last » 7. März 2009, 18:49

Na, dann heißt es, weiter probieren :-) Ich drück dir die Daumen und hoffe, du hast Spaß dran.

Benutzeravatar
Joe
Spielkamerad
Beiträge: 35

Re: Angriffskarten + Regelergänzung

Beitragvon Joe » 8. März 2009, 03:19

Hallo zusammen,

so schwierig finde ich das in den ersten Runden nicht. Mittlerweile bin ich in der Stufe angekommen, wo der Ritter mit 9 Anwesen startet. Beim zweiten Versuch habe ich auch diese Hürde mit 45:44 geschafft. Ich gehe mal davon aus, dass ich jetzt die Grenze erreicht habe.

Was gibt es denn sonst so für Erfahrungen?

Verspielte Grüße,
Joachim

Benutzeravatar
StefanT

Re: Angriffskarten + Regelergänzung

Beitragvon StefanT » 8. März 2009, 14:13

trumpetfish schrieb:
>
> Bis zu welcher Stufe bist du gekommen oder bist schon auf
> Stufe eins gescheitert?
>
> Gruss, trumpetfish

Bin schon an Stufe 1 gescheitert. Musste dann aber aufhören.

Stefan

Benutzeravatar
Chris
Kennerspieler
Beiträge: 220

Re: Dominion: Allein gegen den Schwarzen Ritter

Beitragvon Chris » 8. März 2009, 18:12

Genau,

denn der triumphiert immer!


Chris

Benutzeravatar
ode

Re: Angriffskarten + Regelergänzung (Gesandter)

Beitragvon ode » 10. März 2009, 12:19

Hallo,

ich habe gerade eine erste Solo-Runde ausprobiert und habe auf anhieb gewonnen! Allerdings knapp: 56:52

Ich hatte bei den Aktionskarten auch den Gesandten dabei und mir folgende Regel ausgedacht:

"Von den fünf aufgedeckten Karten wird diejenige abgelegt, die man am liebsten haben möchte! Schummeln nicht erlaubt!"

Man kann es auch anders handhaben:

"Liegt Gold aus, muss es immer abgelegt werden. Ansonsten kommt die Karte auf den Ablegestapel, die den höchsten Kaufwert hat. Punktekarten werden niemals abgelegt."

Was haltet ihr von der Regel?

Übrigens finde ich, dass es noch ein paar weitere Ergänzungen geben sollte. So Karten wie der Burggraben sind ziemlich sinnlos. Ich würde ihn im Solospiel nie kaufen!!! Daher würde ich ihn gar nicht erst in die mögliche Auslage einmischen (ich mische immer die Platzhalterkarten und ziehe 10 wahllos...)

Gruß...ode.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: Angriffskarten + Regelergänzung (Gesandter)

Beitragvon Klaus Knechtskern » 10. März 2009, 15:08

"ode" hat am 10.03.2009 geschrieben:
> Hallo,
>
> ich habe gerade eine erste Solo-Runde ausprobiert und habe
> auf anhieb gewonnen! Allerdings knapp: 56:52
>
> Ich hatte bei den Aktionskarten auch den Gesandten dabei
> und mir folgende Regel ausgedacht:
>
> "Von den fünf aufgedeckten Karten wird diejenige abgelegt,
> die man am liebsten haben möchte! Schummeln nicht erlaubt!"
>
> Man kann es auch anders handhaben:
>
> "Liegt Gold aus, muss es immer abgelegt werden. Ansonsten
> kommt die Karte auf den Ablegestapel, die den höchsten
> Kaufwert hat. Punktekarten werden niemals abgelegt."
>
> Was haltet ihr von der Regel?
>
> Übrigens finde ich, dass es noch ein paar weitere
> Ergänzungen geben sollte. So Karten wie der Burggraben sind
> ziemlich sinnlos. Ich würde ihn im Solospiel nie kaufen!!!
> Daher würde ich ihn gar nicht erst in die mögliche Auslage
> einmischen (ich mische immer die Platzhalterkarten und
> ziehe 10 wahllos...)
>

Naja, wenn der Burggraben die einzige Möglichkeit ist Zusatzkarten zu erhalten ist er nicht sinnlos.

bezüglich des Gesandten möchte ich einwenden, dass wenn der Spieler keine übrige Aktion mehr hat auf jeden Fall das höchstwertige Geld abgelegt wird..


Gruß

Klaus
> Gruß...ode.

Benutzeravatar
ode

RE: Angriffskarten + Regelergänzung (Gesandter)

Beitragvon ode » 10. März 2009, 16:10

Das ist ein Einwand, aber ich halte ihn für sehr unwahrscheinlich. Also, dass mit dem Burggraben.

Den Einwand mit dem Gesandten halte ich für sehr sinnvoll! Also, neue Formulierung:

"Liegt Gold aus, muss es immer abgelegt werden. Hat der Spieler keine Aktion mehr zur Verfügung, wird die höchste Geldkarte abgelegt. Ansonsten kommt die Karte auf den Ablegestapel, die den höchsten Kaufwert hat. Punktekarten werden niemals abgelegt."

Einverstanden?

ode.

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Angriffskarten + Regelergänzung (Gesandter)

Beitragvon Andreas Last » 10. März 2009, 16:34

Klingt soweit ganz gut. Mit dem hatte ich mich noch nicht auseinander gesetzt :-)

Was den Burggraben angeht, sieh es als Herausforderung an, wenn er ausliegt und aber keinen Mehrwert hat. Dann musst du eben mit einer brauchbaren Karte weniger auskommen ;-) Unnütz erscheinende Karten auszusortieren erhöht dann ja nur die Chance, die Karten zu bekommen, die man haben will. Dadurch macht man sich das Spiel doch nur unnötig einfacher.

Benutzeravatar
ode

RE: Angriffskarten + Regelergänzung (Gesandter)

Beitragvon ode » 10. März 2009, 17:02

Würde ich nicht ganz so sehen. Die Frage ist, warum ich eine Karte auslegen sollte, die ich auf keinen Fall kaufen werde. Da würde ich eher überlegen 8 statt 10 Aktionskarten ins Spiel zu nehmen, und ein paar relativ sinnfreie Karten rausnehmen. Dann ist es auch weniger Aufbauarbeit.

Aber vielleicht sehe ich ja nach ein paar weiteren Partien, wie wertvoll die Karten dann doch noch sind...

ode.

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Angriffskarten + Regelergänzung (Gesandter)

Beitragvon Andreas Last » 10. März 2009, 17:34

Naja, letztendlich hindert dich natürlich niemand, die Regeln so zu modifizieren, wie sie dir am meisten Spaß machen ;-) Ich denke einfach, dass alle Karten gleichberechtigt im Solospiel vertreten sein sollten, auch die weniger sinnvollen.

Benutzeravatar
ode

RE: Angriffskarten + Regelergänzung (Gesandter)

Beitragvon ode » 10. März 2009, 23:52

Natürlich. Ich will mich hier auch nicht als Allwissender aufspielen. Dachte, wir quatschen hier ein wenig über das Solospiel...

Ich habe jetzt nochmal gespielt und finde schon, dass die Spielbalance etwas aus den Fugen gerät. Man merkt halt schon, dass die Karten ganz gut abgestimmt sind. Eine MILIZ ist z.B. etwas zu teuer. Sie gibt zwar Geld, aber hat sonst keinerlei Effekt mehr. Wozu sollte man die Karte kaufen? Da ist für das Solospiel der Kanzler viel lohnenswerter. Und gerade, da diese Karten nicht so gut im Solospiel funktionieren, würde ich überlegen, was man damit machen kann.

Bei der Miliz könnte man versuchen, den Effekt, den sie im Mehrpersonenspiel hat, auch auf das Solospiel zu übertragen. Was macht sie also? Sie bremst meine Mitspieler aus, indem sie ihnen weniger Möglichkeiten gibt. Wer ständig durch die Miliz blockiert wird, hat wenig Chancen auf eine hohe Siegpunktkarte. Außer, er hat Kartenzieher mit vielen weiteren Aktionen auf der Hand. Aber selbst im superoptimierten Deck wird das nicht immer klappen. Also könnte man doch überlegen, dass der schwarze Ritter keine Herzogtümer bekommt, wenn ich eine Miliz spiele. Bringt das das Solosystem zu sehr durcheinander? Wird es dann mit Miliz zu einfach?

Was ist mit dem Dieb? Die Karte ist im Solospiel ja völlig nutzlos! Was könnte die Karte im Solospiel für einen Effekt haben, der ähnlich dem Mehrpersonenspiel ist?

Gruß...ode.

Benutzeravatar
Andreas Last

RE: Angriffskarten + Regelergänzung (Gesandter)

Beitragvon Andreas Last » 11. März 2009, 08:47

Hm, sorry, wenn da ein falscher Eindruck entstanden ist. Ich wollte nicht sagen, du würdest dich als Allwissender aufspielen.

Was die Angriffskarten angeht, da habe ich ja schon eingeräumt, dass sie an Wert verlieren. Klar, es gibt ja niemanden zum angreifen bei einem Solospiel. Das ist mir schon bewusst. Und der Burggraben verliert natürlich auch an Wert, weil er vor nichts schützen muss.

Einigen Karten neue Fähigkeiten fürs Solospiel geben... hm... kann einerseits interessant sein. Andererseits ist das dann schon ein gewaltiger Eingriff ins Spiel und auch zum Spielen ein gewisser Mehraufwand, weil man sich die neuen Sachen merken oder irgendwo notieren müsste. Ich weiß nicht. Ich hab das Gefühl, dass dadurch das Ganze etwas überfrachtet würde. Und bisher hatte ich nicht so das Gefühl, dass die Balance aus den Fugen geraten sei. Vielleicht empfinde ich das auch einfach nur nicht als störend :-)

Aber trotzdem mal zu deiner Idee mit der Miliz: Im ersten Moment dachte ich, ja, das hat was. Im Nachhinein denke ich aber, dass man dann doch sieht, dass man alle Milizen kauft, um relativ gesichert jede Runde eine auf der Hand zu haben. Der Schwarze Ritter bekäme dann nahezu keine Punkte mehr. Das halte ich für übermächtig.

Für den DIeb könnte man einen Geldstapel aus x Kupfer, y Silber und z Gold zurecht mischen ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste