Anzeige

Urheberrechte bei BGG?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Catweazle » 27. April 2009, 16:02

Hallo,
ich habe in mein Spielelisten-Programm in zwischen die Möglichkeit eingebaut, dass man - sofern man ein Konto bei Boardgamegeek hat, die Daten aus seinem BGG-Account in mein Programm zu importieren. Das ist sinnvoll bei z.B. > 100 Datensätzen, damit man die nicht alle von Hand eingeben muss. Wahlweise kann man natürlich auch meine Liste von inzwischen >400 eingetragenen Spielen nutzen.

Ich habe die neue Version NOCH NICHT online gestellt, weil sich folgendes kleines Problem stellt:

In den Importdaten ist auch ein Link auf die zugehörige Spielegrafik auf BGG drin.

Kann ich diesen Link einfach übernehmen und damit die Grafiken von BGG anzeigen lassen, oder muss da ein Hinweis hin dass da evtl. Urheberrechte drauf sind oder so?

* Ich stelle nur das Programm zur Verfügung
* Einlsesen tut jeder seine Daten selber
* Es ist nicht dazu gedacht, seine Listen offen im Netz zu publizieren sondern nur im "kleinen" Personenkreis wie Spielestammtisch etc...
* Die Daten sind von BGG frei per XML importierbar, was mir inzwischen auch gelungen ist.
* Reicht da ein kurzer Hinweis bei der Installation bzw. beim Import? Evtl. wollte ich die Möglichkeit des Bildimportes (es ist ja kein wirklicher Import, nur der Link) von einem Ja/Nein-Feld abhängig machen.

Kennt sich da jemand aus?

Danke.

Benutzeravatar
stmountain
Kennerspieler
Beiträge: 168

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon stmountain » 27. April 2009, 16:22

Das beste ist wohl mal eine Geekmail an Aldie zu schreiben.

Aber wenn ich so deine Punkte überfliege, sollte es da eigentlich keine Probleme geben.

Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Catweazle » 27. April 2009, 16:38

ich bin mir nicht sicher ob ich das in englisch formulieren kann - und ich hab auch schon mal ne Mail geschrieben als ich mit dem Programm angefangen habe und keine Antwort erhalten.

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Michael Weber » 27. April 2009, 18:31

Die Frage ist eher die, ob du Urheberrecht anderer Dritter verletzt, denn die Grafiken/Fotos stammen entweder von Usern oder Verlagen. Bei Verlagen handelt es sich um Pressefotos, somit dürfte das tendenziell eher unproblematisch sein, bei den anderen Fotos hingegen nicht. Da das Programm zwar für "private" Zwecke ist und du selbst keine Fotos einbindest, sollte es grundsätzlich keine Propbleme geben, da du es aber öffentlich anbietest würde ich mich an deiner Stelle lieber absichern.

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Michael Weber » 27. April 2009, 18:33

Nachtrag: Das Einbinden eines bloßen Links halte ich (als Nicht-Jurist) für absolut bedenkenfrei.

Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Catweazle » 27. April 2009, 19:41

also vermutlich mit einem entsprechenden Hinweis bei der Installation. Sollte eigentlich genügen.

Benutzeravatar
raccoon
Kennerspieler
Beiträge: 804

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon raccoon » 27. April 2009, 21:24

Hallo Catweazle,

wenn ich Dein Vorhaben richtig verstehe, benutzt Du die Direktlinks, um die Bilder innerhalb Deiner Software anzuzeigen, wobei sie bei jedem Aufrufen von BGG erneut geladen werden und nicht beim Datenimport einmalig auf die Festplatte übertragen und lokal dauerhaft gespeichert werden?

Rechtlich kann ich das nicht beurteilen, Du kannst Dir ja mal den folgenden Artikel zu einem vorläufigen Urteil zur Google-Bildersuche durchlesen, in dem zumindest ein paar Parallelen zu Deinem Fall auftreten - das relevante Stichwort dürfte "Schrankenbestimmung" lauten.

http://www.heise.de/newsticker/Gericht-begruendet-Bildersucheverbot-gegen-Google--/meldung/117543
(Ich meine, ein abschließendes Urteil liegt noch nicht vor?!)

Mag sein, dass BGG Deinen Fall als "Fair Use" betrachtet und sowas nicht als kritisch ansieht, eine andere Frage, die nichts mit dem rechtlichen Aspekt zu tun hat sondern mit Interessen der BGG-Webseitenbetreiber, ist die Nutzung von deren Bandbreite, wenn die Grafiken jedes Mal über Deine Software nachgeladen werden. Weiterhin finanziert sich die BGG-Website auch über Werbung, die nicht nur, aber auch dann angezeigt wird, wenn man sich die einzelnen Bilder ansieht, und dann könnte es doch wieder einen rechtlichen Unterschied machen.

Die Abwägung dieser ganzen Punkte überlasse ich Dir oder Juristen, die sich damit auskennen, vielleicht hast Du ja ein paar weitere Ideen erhalten.

Gruß

raccoon, der für heute genug im Forum unterwegs war...

Benutzeravatar
Dario
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Dario » 27. April 2009, 23:47

Salmei, Dalmei, Adonai...
 
Ich habe mich auch schon mit der XML Datenverarbeitung von BGG befasst.
 
Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich mittels des BoardGameGeek XML API an die Sammlung (Collection) eines User hängst.
 
Die BoardGameGeek XML API wurde von BGG für genau so Sachen, wie Du mit Deinem Programm machen willst erstellt. Die Daten werden explizit von BGG an Interessierte zur Nutzung frei gegeben.

Ein Wiki dazu gibt es übrigens hier http://www.boardgamegeek.com/wiki/page/BGG_XML_API

Eine wichtige Bitte der Betreiber ist lediglich, dass die Anfragen kontrolliert ablaufen. Also keine tausende Anfragen innerhalb kürzester Zeit abgesetzt werden, die die Server lahm legen oder unnötig System-Ressourcen verbrauchen.

Dein Programm wird ja sicher nicht den BGG Server mit Anfragen fluten so, dass das wohl kein Problem darstellen sollte.
 
Unter anderem kann man mit der BoardGameGeek XML API direkt in XML Daten zu Spielen abholen. Bei diesen Daten sind keine Infos (Links) zu den Cover Grafiken enthalten. Nur rohe Daten zum Spiel selbst.

Es gibt auch den BGG XML-Snapshot der XML Daten zu ALLEN Spielen auf BGG enthält. Dieser wird in regelmässigen Abständen aktualisiert und auf BGG zum Download zur Verfügung gestellt ( http://www.boardgamegeek.com/wiki/page/BGG_XML_Snapshot ). Auch bei diesen Daten sind keine Infos (Links) zu den Cover Grafiken dabei.

Man kann aber auch die Spielsammlung (Collection) eines BGG Users als XML Daten abholen. Das sind dann alle Spiele die ein BGG User auf der Webseite seiner persönlichen Sammlung hinzugefügt hat. Bei dieser Abfrage erhält man nun einen Link zur Cover Grafik des Spiels in grosser Auflösung und einen Link zu einem Thumbnail in klein.

Die Nutzung der BoardGameGeek XML API und der damit erhaltenen Daten ist soweit kein Problem, da diese offiziell von BGG zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören auch die Links zu den Spiele-Covern die ja auch offiziell von BGG zur Verfügung gestellt werden. 

Die Frage ist allerdings was darf ich mit den Bildern machen?
 
An einem Ort steht in den Help-Dateien auf BGG:
 
"By submitting an image to BoardGameGeek, you are granting permission for it to be shown on the site, but you retain all other rights; if someone wants to use your picture elsewhere, they must obtain your permission."
 
Freie Übersetzung:
 
Durch die Übermittlung eines Bildes an Boardgamegeek, gewähren Sie uns (BGG) die Erlaubnis das Bild auf unserer "Site" (ein adäquates deutsches Wort fällt mir dazu grad nicht ein) anzeigen zu dürfen. Sie behalten alle weiteren Rechte an dem Bild. Möchte jemand Ihr Bild woanders verwenden, muss er dafür Ihr Einverständnis einholen.
 
Beim Hochladen eines Bildes steht auf BGG:
 
"By posting or uploading content onto our site you are granting us a worldwide, non-exclusive, royalty-free license to host your material on our servers and make those materials available to users of our site. Your content will be available for viewing in a variety of ways including reviews, session reports, articles, geeklists, image galleries, file downloads, aggregation and presentation of your content with content uploaded by other users."
 
Freie Übersetzung:
 
Durch das Hochladen von Inhalten auf unsere "Site" (ein adäquates deutsches Wort fällt mir dazu grad nicht ein) gewähren Sie uns (BGG) die weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie Erlaubnis, die von Ihnen hochgeladenen Inhalte auf unseren Servern zu halten und diese Inhalte den Nutzern unserer "Site" zugänglich zu machen. Ihre Inhalte werden für die Anzeige auf verschiedenste Art und Weise zugänglich gemacht, einschließlich Bewertungen, Sitzungs-Berichte, Artikel, Geeklists, Bildergalerien, Datei-Downloads, Aggregation und Darstellung Ihrer Inhalte zusammen mit Inhalten die andere Benutzer hochgeladen haben.

Ich kürze das Obige mal auf die meiner Meinung nach wesentlichen Teile:

Durch das Hochladen ... gewähren Sie uns (BGG) die ... Erlaubnis, die von Ihnen hochgeladenen Inhalte ... den Nutzern unserer "Site" zugänglich zu machen. ... für die Anzeige auf verschiedenste Art und Weise ...

1. Wenn ich also eine Spiele Collection auf BGG habe, dann bin ich auch BGG Nutzer.
2. Somit habe ich über BGG die von der hochladenden Person erteilte Erlaubnis, mir Inhalte vom BGG Server anzeigen zu lassen.
3. Mit "auf verschiedenste Art und Weise zugänglich gemacht" wird nicht einschränkend spezifiziert wie diese Anzeige zu erfolgen hat.
4. Den Satz "Möchte jemand Ihr Bild woanders verwenden, muss er dafür Ihr Einverständnis einholen." Interpretiere ich so, dass mit "woanders verwenden" ein anderer physikalischer Ort als die BGG "Site" gemeint ist, für die ja eine Erlaubnis gegeben wurde.

Daher mein Fazit (und das ist nur meine Meinung):

Ein Import der Daten auf einen anderen Server oder eine kommerzielle Nutzung der Bilder ist ohne Einverständnis des jeweiligen "Copyright Owners" sicher nicht erlaubt.

Ich darf mir als BGG User aber die hochgeladenen Inhalte (Spiele-Cover) anzeigen lassen, auch über eine andere Schnittstelle wie z.B. Dein Spielelisten-Programm.

Die Bilder müssen auf dem BGG Server bleiben, dürfen aber von Deinem Programm aus verlinkt und angezeigt werden.

Einen Backlink vom Thumbnail auf das Spiel zum BGG Eintrag (was Du ja sicher geplant hast) und eine kleine Info, dass das Bild von BGG stammt wären sicher eine faire Sache.

Gruss (auch an Kühlwalda)
Dario

P.S. Auch wenn das nichts über die Copyright Lage aussagt, es gibt schon viele Tools die sich etliche Daten von BGG holen und anzeigen, darunter auch ein iPhone App, das mit Wissen der BGG Betreiber erstellt wurde und bei dem auch die Cover der Spiele angezeigt werden.

 
 

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Tanakor » 28. April 2009, 07:41

Ich denke, hier wurde das meiste schon diskutiert und wohl richtig herausgearbeitet, daß das einzige echte Problem wahrscheinlich die Bilder sind. Im Zweifelsfall verzcihte doch einfach auf den automatischen Import der Bilder - währe wohl die sauberste Lösung.
Andere Frage: Was macht Dein Programm eigentlich genau? Ich frage nur, weil das a) natürlich für die Bewertung Deiner Frage wichtig ist und ich mich b) offen gestanden frage, wofür ich das brauche, wenn ich meine Spiele bereits bei BGG katalaogisiert habe (Sprich: Wieviele Nutzer werden das Import-feature überhaupt nutzen?).

Benutzeravatar
rogo
Kennerspieler
Beiträge: 100

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon rogo » 28. April 2009, 09:00

Hallo Dario,

ein Probelm - gerade bei Covern - ist natürlich, dass die meisten User, die sie hochgeladen haben, selber wahrscheinlich kein Recht dazu haben.

Auch bei Bildern, denen man eine Dimensionstransformation und gewisse Schöpfungshöhe nicht absprechen kann, sind leider häufig ohne genaue Angaben von anderen Quellen kopiert, z.B. von meiner website.

Den Standards von Wikipedia würde ein Großteil der Bilder auf BGG zum Opfer fallen.

Kopierte Grüße
Roland

Benutzeravatar
Catweazle
Kennerspieler
Beiträge: 151
Wohnort: Bayreuth

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Catweazle » 28. April 2009, 12:31

Manche Spielekreise haben sehr viele Spiele. Da ist es nicht so gut 1600 Spiele selber eingeben zu müssen und so entstand die Frage ob man sie nicht von BGG importieren könnte.

Es geht im Script selbst v.a. drum zu wissen
a) wer hat welches Spiel?
b) wo lagert es im Moment?
und c) für Fragen wie:
wir brauchen heute abend ein Spiel für 5 Spieler das sowohl strategisch ist als auch eine Glückskomponente hat oder ein Spiel wo die Oma auch noch mitspielen kann oder ein Wissensspiel mit Krimifaktor, oder oder oder...
d) Statistik: Wie viele Spiele haben wir von HIG oder Kosmos? Welches ist unser häufigster Autor?

Beispiel von mir:
Die 10 häfigsten Autoren, die wir bei
Autor 1 eingetragen haben, sind bei uns:
Wolfgang Kramer 27 Spiele 4%
Klaus Teuber 25 Spiele 4%
Uwe Rosenberg 23 Spiele 4%
Reiner Knizia 20 Spiele 3%
Urs Hostettler 20 Spiele 3%
Michael Schacht 15 Spiele 2%
Alex Randolph 14 Spiele 2%
Klaus Jürgen Wrede 13 Spiele 2%
Bruno Faidutti 12 Spiele 2%
Stefan Dorra 11 Spiele 2%

Die 10 häfigsten Verlage sind bei uns:
Hans im Glück 55 Spiele 9%
Kosmos 48 Spiele 8%
Ravensburger 44 Spiele 7%
Amigo 31 Spiele 5%
Parker 30 Spiele 5%
Schmidt-Spiele 27 Spiele 4%
Eurogames 24 Spiele 4%
Fata Morgana - Abacus 20 Spiele 3%
Adlung-Spiele 16 Spiele 3%
Lookout-Games 16 Spiele 3%


Diese Zuteilung kann allerdings nicht über BGG vorgenommen werden, da diese Aufstellung dort nicht kompatibel zu meiner Datenstruktur ist und außerdem auf englisch und für meine Zwecke ungenügend.

Ich vermute aber dass das Import-Feature eher weniger nutzen werden.

Benutzeravatar
Dario
Spielkind
Beiträge: 15

Re: Urheberrechte bei BGG?

Beitragvon Dario » 28. April 2009, 19:02

Hallo Roland

Mit Deinem Einwand zu den Covern hast Du natürlich recht.

Die Problematik, dass viele der Cover die auf BGG sind wohl ohne Einwilligung von Webseiten kopiert und auf BGG hochgeladen wurden kam mir ertst heute beim Mittagessen in den Sinn, daran hatte ich bei meinem Post gerstern gar nicht gedacht.

Danke übrigens für den Hinweis auf den Wikipedia Standard.

Der Abschnitt über "Produktfotos und eigene Nachzeichnungen (Marken, Cover, Comicfiguren, …)" fand ich interessant.

Zitat: "Ist die Gestaltung des Produkts oder seiner Verpackung (z. B. Grafik) urheberrechtlich geschützt, darf es nicht abgebildet werden."

In der Tat wären mit dem Wikipedia Standard ein sehr, sehr grosser Teil der Bilder auf BGG betroffen.

Gruss
Dario


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste