Beitragvon Ralf Arnemann » 26. Mai 2009, 15:04
> Wenn man mal gar keine Ahnung hat, kann man
> sich meist gut an andere ranhängen und einfach
> Nachbargebiete tippen.
Richtig.
Dieses taktische Moment ist m. E. fast stärker als die Frage, wieviel man wirklich weiß. Man muß einschätzen, welche Mitspieler sich welche interessanten Ergebnisbereiche sichern wollen, wieviele Ratesteine man einsetzen sollte - das ist spielerisch anspruchsvoll.
> Finca habe ich erst einmal gespielt, war aber
> positiv überrascht.
Ich leider nicht.
Schönes Material, aber ein völlig konstruiertes Spiel mit völlig verkrampfter Themeneinbettung.
> Grübeleien bringen wahrscheinlich gar keine
> so großen Vorteile, als wenn man es locker
> aus dem Bauch spielt.
Wenn man sich überhaupt keinen Kopf macht, kann man es in der Tat locker spielen (und es werden deswegen viele Leute ihren Spaß mit Finca haben).
Aber mit etwas Grübeln vermeidet man natürich die dummen Züge und hat deutlich größere Siegchancen. Aber man merkt dann auch, daß man größtenteils gespielt wird, keine vernünftige Vorplanung möglich ist - mit Nachdenken wird das Spiel frustig.
> Pandemie ist sicher innovativ, hat aber für die
> Wenig-Spieler-Gemeinde zu viele Details, die zu
> beachten sind. Wenn einer, der sich gut damit
> auskennt, das Kommando an sich reißt, sinkt der
> Spaß-Level.
Richtig.
Und das sollte bei einem Spiel heute nicht mehr der Fall sein.
Michael hat ja recht mit Scotland Yard - aber das ist über zwei Jahrzehnte her ...
> Dominion ist sicherlich das Spiel für den
> Deutschen Spielepreis, als Spiel des Jahres
> sehe ich es aber trotz des Cover-Wechsel
> nicht ganz.
Fürchte ich auch, man muß einfach über eine gewisse Einstiegshürde. Wobei auch Wenigspieler überhaupt kein Problem mit den Regeln haben, wenn sie erklärt werden.
Erinnert mich sehr an Siedler damals. Das erschloß sich auch nicht leicht, verbreitete sich aber "viral" durch Erklären.
Und hat dem Spielen wirklich neue Horizonte geöffnet, das wäre bei Dominion auch möglich - es wäre deutlich der interessanteste SdJ-Kandidat.
Aber es wird wohl Fauna werden, da stimmen alle Kriterien - und das wäre eine gute Wahl.
> Fazit: Erstaunlicherweise kenne ich dieses Jahr
> 4 der 5 Spiele. Die Jury hat in diesem Jahr echt
> keine Seltsam-Tipps drauf.
Sehe ich genauso.