Anzeige

Spiele für Ü 55 - 65. Welche sind die 10 Besten ?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: Spiele für Ü 55 - 65. Welche sind die 10 Besten ?

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 31. Juli 2009, 15:14

Im Augenblick bin ich noch genau 55, und ich spiele gern Advanced Civilization, Republic of Rome, Through the Ages, Die Siedler von Catan, Puerto Rico ...

... aber mir graut schon vor dem Termin in 3 Monaten, wenn ich "Ü55" bin und schlagartig nur noch in der Lage, Trivial Pursuit und Canasta zu bewältigen.

Hoffentlich habe ich dann zumindest noch Spaß an "Django", "Shaun of the Dead" und "Pulp Fiction", und bin nicht gezwungen, mich auf "Leise flehen meine Lieder" und "Mein Schatz kommt aus Tirol" zu beschränken.

Ich freue mich die ganze Zeit auf meine Rente ... aber mit diesen unmenschlichen Konsequenzen hatte ich nicht gerechnet.

Mit einem senilen Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Ergebnis

Beitragvon Dirk Piesker » 31. Juli 2009, 15:19

Hallo Rolf,


na dann weisst Du ja jetzt Bescheid.

Mit einem Through the Ages oder World in Flames kannst Du
in dieser Altergruppe nix falsch machen.

Sag doch mal Bescheid, wie's gelaufen ist!

(Und wenn einer die Regeln nicht gleich kapiert, dann sag ihm
gleich, dass das für sein sehr sehr moderates Alter wirklich
ungewöhnlich sei)

Viel Spass noch hier im Forum,
Dirk

Benutzeravatar
Dachschatten
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: Spiele für Ü 55 - 65. Welche sind die 10 Besten ?

Beitragvon Dachschatten » 31. Juli 2009, 16:33

Hallo Rolf,

ich finde, Deine Frage ist sehr schwer zu beantworten. Du fragst nach Spielen für Gelegenheitsspieler im besten Alter und dich denke, da ist die Diskrepanz zwischen Leuten die noch Neues lernen wollen und können und denen, bei denen dies nicht mehr der Fall ist, unter Umständen gewaltig!
Mein Beispiel aus den Familienkreis: Meine Eltern sind auch in diesem Alter, und ich würde sie unter Gelegenheitsspieler einordnen. Sie spielen gelegentlich mit Freunden Canasta und haben ein Siedler im Schrank (Keine Ahnung ob das auch gespielt wird, Siedler verweigere ich). Mit meiner Mutter habe ich Dominion, Gipf und Caylus gespielt, alles kein Problem. Mein Vater spielt gelegentlich mal eine Runde Heckmeck, aber "Ärger Dich schwarz" war eigentlich schon zu kompliziert. Ja, er hat sich totgelacht als er gackernd um den Tisch gerannt ist, aber wann er jetzt eine Karte ziehen oder spielen darf war ihm bis zum Ende nicht klar (das hat ihn auch entsprechend gefrustet).
Ich versuche, mich darauf einzustellen indem ich halt nach sehr einfachen aber trotzdem amüsanten Spielen suche. Dies betrifft aber nur Runden, in denen mein Vater mitspielt.
Was ich sagen will- es ist fast unmöglich, Dir per Ferndiagnose einen Tip zu geben weil die Menschen soooo unterschiedlich altern!

Liebe Grüße
Bettina

Benutzeravatar
Jerry

[OT, aber sowas von OT] Unmenschlich ...

Beitragvon Jerry » 1. August 2009, 00:53

Peter Gustav Bartschat schrieb:

> Im Augenblick bin ich noch genau 55 [...] aber mir
> graut schon vor dem Termin in 3 Monaten, wenn
> ich "Ü55" bin [...] zu bewältigen.
>
> Hoffentlich habe ich dann zumindest noch Spaß an "Django",
> "Shaun of the Dead" und "Pulp Fiction", und bin nicht
> gezwungen, mich auf "Leise flehen meine Lieder" und "Mein
> Schatz kommt aus Tirol" zu beschränken.

Hey, ist doch ok! Letzterer Film fällt doch auch in das Zombie-Hillbilly Genre, oder? :grin:

Jery-"Braiinnns, more braiiinnns"-ry

Benutzeravatar
Roman

35 ist das neue 85

Beitragvon Roman » 1. August 2009, 14:12

Hi Warbear,

Warbear schrieb:

> Fast unglaublich, in welche Schubladen man einsortiert wird,
> nur weil man ein bestimmtes Alter schon überschritten hat. :-(
>
> Setzen! 6

Darf ich über diese Reaktion mal herzlich lachen? Unsere alternden Wargamer hier nörgeln darüber und schreien "Diskriminierung", nur weil jemand altersgerechte Schriftgrößen im Layout verwenden möchte? "Wargames" in moderner Form werden momentan verboten, weil "die Leute sonst Amok laufen". Aber sonst geht es unserem Weltbild noch gut hoffe ich.

Was kommt als nächstes? Dass sich Mallorca-Rentner darüber beschweren, dass sie ihre Sangria mit dahergelaufenen deutschen Touris unter 50 teilen mussten?

> Wahrscheinlich bin ich dann auch noch ein höchst potentieller
> Kunde für Granufink, @!#$, Höschenwindeln und Lifta?

In der Wertschätzung eines Versicherungsunternehmens wärst Du "Silver Ager" - "lebenserfahrene Leute", die ihr Geld doch lieber uns als Unternehmen schenken als ihren Enkeln. Die euphemistische Formulierung fällt allerdings auf Eure Generation zurück. Dieser Mist kommt nicht von uns.

> Warbear (wird demnächst 60 und spielt vorzugsweise
> amerikanische Spiele - mit Countern mit kleiner Schrift)

Hört auf in einer Enklave zu leben und zu denken, eure "Jugend" wäre dämlich. Aber wenn ihr Euch abschottet, weil euer Spielehobby sowieso etwas besseres war, wird es enorm schwierig, miteinander zu reden.

Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Roman

Re: Ü 55???

Beitragvon Roman » 1. August 2009, 21:09

gimli043 schrieb:
>
> >Einfach Genial dürfte genauso gut gehen, wenn die Gruppe
> >keine Angst vor abstrakten Spielen hat.
> Angst vor Abstraktem? Ich erlebe das ehr anders herum, die
> meisten Nicht- oder Wenigspieler sind abgeschreckt von
> thematischen Spielen.

D'Accord.

> Denn die Spiele die jeder kennt. Mädn, Romme, Mau Mau,
> Domino, Halma, ... haben alle keine Thematik und sind somit
> alle abstrakt.

Realitäten stören in der Spieleszene schon lange niemanden mehr. Dabei wäre genau jetzt die Chance, Menschen zu vermitteln, dass man für sie da ist, was der eigentliche Grundgedanke ist - gewinnen, verlieren, gemeinsam Spaß haben. Aber diesbezüglich haben ein paar Leute die Kurve einfach nicht gekriegt.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: 35 ist das neue 85

Beitragvon Marion Menrath » 1. August 2009, 23:17

Du machst aber nicht den Eindruck, als würdest Du lachen, sondern als wärst Du verbissen dabei, das Kriegsbeil auszugraben, um einen imaginären Generationenkonflikt auszutragen.

Thema war, dass die Altersspanne von 55 bis 65 doch sehr weit ist und es schwierig ist, den Spielegeschmack alleine am Alter festzumachen. Die heute 55-Jährigen sind nicht mehr zu vergleichen mit denen von vor 20 Jahren. Und in dieser Altersgruppe soll es gerüchteweise auch schon viele geben, die beruflich oder privat so viel Englisch gelernt haben, dass sie das auch auf Spiele anwenden können.

Den letzten Absatz verstehe ich gar nicht. Wer ist hier Ihr und Euer? Ist das Spielehobby nicht Deines, weil Du Dich außerhalb dieser Gruppe siehst? Oder gibt es verschiedene Spielehobbies in verschiedenen Altersgruppen und sollen die dann unterschiedlich viel wert sein????

Ebenso wenig, wie man alle 55- bis 65-Jährigen in einen Topf werfen kann, gibt es übrigens "Die Jugend". Hier würde ich mich ebenso gegen grobe Verallgemeinerungen wehren.

Marion, als zarte Mittevierzigerin noch weit weg vom Mallorca-Sangria-Rententopf

Benutzeravatar
Wolfgang P.
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: 35 ist das neue 85

Beitragvon Wolfgang P. » 2. August 2009, 13:32

Es ist schon erstaunlich, welchen Mist hier Einige absondern dürfen, ohne auch nur ansatzweise dafür zur Rechenschaft gezogen oder zumindest schärfstens gerügt zu werden

Benutzeravatar
rolf
Kennerspieler
Beiträge: 767

Re: Ergebnis

Beitragvon rolf » 2. August 2009, 18:06

Hallo,
das Ergebnis meiner "Umfrage" ist aufgrund der Aussagen, die teilweise leider meine Anfrage ins lächerliche und nebensächliche abglitten nicht möglich. - Ich hatte konkrete Angaben erwartet. - Schade.
-Hiermit betrachte ich die kleine "Umfrage" als beendet.

Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Warbear

Re: Ergebnis

Beitragvon Warbear » 2. August 2009, 20:49

rolf schrieb:
>
> ich suche für Gelegenheitsspieler der vorgenannten
> Altersgruppe Spiele für 2 - 6 Personen (sowohl männlich als
> auch weiblich).
>
> Auf Eure Vorschläge bin ich gespannt.


rolf schrieb:
>
> das Ergebnis meiner "Umfrage" ist aufgrund der Aussagen, die
> teilweise leider meine Anfrage ins lächerliche und
> nebensächliche abglitten nicht möglich. - Ich hatte konkrete
> Angaben erwartet. - Schade.


Hallo Rolf,

ich hatte kein anderes Ergebnis erwartet, da Deine Anfrage zu wenig konkret war. Ich denke, Du hättest zumindest aufführen müssen, was Deine "Gelegenheitsspieler" sonst so spielen, und wie oft und wie lange sie das tun, also wie ihre bisherige Spielerfahrung ist. Dann hättest Du sicherlich einige verwertbare Antworten erhalten können.

Wie Du hier gesehen hast, passe ich wohl nicht sehr in Deine Zielgruppe. Daher habe ich Dir meine Vorschläge erspart, sie hätten Dir sehr wahrscheinlich nicht weitergeholfen. ;-)

.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Spiele für Ü 55 - 65. Welche sind die 10 Besten ?

Beitragvon Marion Menrath » 3. August 2009, 01:09

Wie schon von anderen ausgeführt, ist die Frage in dieser Absolutheit einfach nicht eindeutig zu beantworten. Ich würde gerade noch meine 10 Lieblingsspiele nennen können oder vielleicht je zehn Spiele für bestimmte Spielerunden (kommunikativ, kooperativ, Wirtschaftsspiele etc.) aufführen können, aber für völlig Fremde, über die man nichts weiß, alleine aufgrund des Alters??? Schwierig, sehr schwierig.

Von den neuen Spielen kann ich dennoch zwei empfehlen, mit denen wir in altersgemischten Spielerunden und mit Gelegenheitsspielern schon viel Spaß hatten. Beide waren dieses Jahr nominiert zum Spiel des Jahres, beziehungsweise eines (Gift Trap) hat einen Sonderpreis als Partyspiel (das ist nicht so eng zu sehen) gewonnen. (Begründungen unter www.spiel-des-jahres.com).

Fauna von Friedemann Friese (Huch & Friends, bis 6 Spieler) spricht auch Menschen ohne viel Spieleerfahrung an, die sich für Tiere interessieren. Es ist kein reines Quiz, denn es geht nicht nur darum, die Heimat von Tierarten zu markieren, sondern auch Länge, Größe oder Schwanzlänge möglichst exakt zu schätzen. Das würde ich auch mit meiner über 80 Jahre alten Schwiegermutter spielen.

Gift Trap (Heidelberger Spieleverlag) funktioniert am besten in größeren Runden (bis 8 Spielern), die sich zumindest etwas kennen. Es geht darum, aus einer vorgegebenen Auswahl an Kärtchen bestimmte Gegenstände zu verschenken (von der Torte bis zu Solaranlagen und Erdwärmepumpen). Dabei kann man jedes Geschenk leider nur einmal vergeben. Jeder legt zudem vorher geheim fest, was er selbst am liebsten bekäme und was auf gar keinen Fall. Für Übereinstimmungen gibt es Pluspunkte, für Fehlgriffe Abzüge. Gewinner ist, wer beides gleich gut hinbekommt: andere gut einzuschätzen und selbst richtig eingeschätzt zu werden.

Marion

Benutzeravatar
Michael S.

???

Beitragvon Michael S. » 4. August 2009, 19:37

Hi Roman,

hast Du heute wohl etwas Falsches geraucht :???: ? Eigentlich bist Du doch in der Regel ein vernünftiger Mensch, jetzt mach' Dir keine Feinde - auch ich bin über 55!!!

nice dice

Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste