Anzeige

reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jerry

Re: Dinge vs. Menschen

Beitragvon Jerry » 18. August 2009, 15:11

Tanakor schrieb:

> Wobei diese beiden Fälle ja vollkommen unterschiedlich zu
> bewerten sind: Ein Glas umzuschütten ist ein Unfall. Sich
> fettiges Fingerfood zu bestellen um dann ein fremdes Spiel zu
> spielen, ist rücksichtslos.

Nein, die Fälle sind ähnlich zu bewerten: In einem Fall kommt die Rücksichtslosigkeit vom Fettfingerinhaber. In dem anderen Fall kommt die Rücksichtslosigkeit von dem bei-Unfall-ausflippendem-Spieleinhaber. Zwei Seiten einer Münze.

J.

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Dinge vs. Menschen

Beitragvon Tanakor » 18. August 2009, 15:44

Äh...kapier ich jetzt nicht.
Es ging mir darum, wie man als Spielebesitzer auf ein solche Situation reagiert. Für mich ist es schon ein Unterschied, ob mein Spiel aufgrund eines Unfalls oder von Rücksichtslosigkeit leidet.
In sofern sind beider Situation vollkommen anders zu bewerten und düfen(?) Unterschiedliche Reaktionen hervorrufen.
Es gibt allerdings ja auch die Hardcore-Fraktion die auch Getränke in der Nähe Ihrer Spiel verbietet...

Benutzeravatar
Nafets
Kennerspieler
Beiträge: 346

Re: reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Beitragvon Nafets » 18. August 2009, 16:10

Nö, ist schon irgendwie verständlich Dein Handeln brauchst Du nicht rechtfertigen. Da schließe ich mich dem Grundtenor in diesem Thread an.

Aber ich habe da ein ähnliches Problem: reagiere ich zu extrem, wenn ich mir von bestimmten Spielen die mir besonders ans Herz gewachsen sind eins zum Spielen und eins zum Sammeln anschaffe? :-?

Stefan

Benutzeravatar
Warbear

Re: Dinge und Menschen

Beitragvon Warbear » 18. August 2009, 16:21

Tanakor schrieb:
>
> Es gibt allerdings ja auch die Hardcore-Fraktion die auch
> Getränke in der Nähe Ihrer Spiel verbietet...

Stimmt!

Bei mir gab's in den letzten 25 Jahren niemals ein Getränk auf dem Tisch (eine Konsequenz leidvoller Erfahrung).
Und alle Mitspieler bisher fanden das völlig selbstverständlich, und fast alle machen das zuhause genauso.

Ist vielleicht auch eine Frage des richtigen Tons, wenn man neue Mitspieler darum bittet?!

Jedenfalls gehören wir alle gerne der "Hardcore-Fraktion" an, wenn es denn so was geben sollte ...

.

Benutzeravatar
peer

Re: Dinge und Menschen

Beitragvon peer » 18. August 2009, 16:27

Hi,
Warbear schrieb:

> Ist vielleicht auch eine Frage des richtigen Tons, wenn man
> neue Mitspieler darum bittet?!

Ja, der Ton macht die Musik.
Und das bereitstellen einer Möglichkeit seine Getränke irgendwo abzustellen. :-)
ciao
peer

Benutzeravatar
Herbert

Re: reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Beitragvon Herbert » 18. August 2009, 21:35

Jonas schrieb:

> Ganz schlimm finde ich auch die Besitzer, die hinterher alles
> peinlichst genau wieder einräumen (sogar abzählen)

Dann solltest Du immer Deine Spiele mitbringen! Dann musst Du Dich nicht darüber aufregen, dass andere versuchen, ihre Spiele beieinander zu behalten. Wenn dann Teile fehlen, kann man das Spiel ja immer noch abbrechen.

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

(der seine Spiele beim Einräumen immer auf Vollständigkeit kontrolliert weil er irgendwann erkannt hat, dass sich die fehlenden Teile direkt nach dem Spiel meist noch finden lassen - ganz schlimm also)

Benutzeravatar
Herbert

Re: reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Beitragvon Herbert » 18. August 2009, 22:04

> Eine zeitlang hatten wir gemeinsam eine Spielerunde, die sich
> in Kneipen traf.
> Da hat er nur alte abgenutzte Spiele mitgebracht und nie
> Neuheiten, das durften die anderen tun.
> Der Grund: Er hatte Angst, dass SEINE Spiele in der Kneipe
> schaden nehmen.

Eine Gefahr, die leider besteht. Bei so einem offenen Spiele-Treff sind immer mal wieder welche dabei, die Spiele überhaupt nicht pfleglich behandeln. Und wenn die dann wie Kleinkinder auch nur MEINS und UNSERS kennen, dann schnappen die sich eines der rumliegenden Spiele, knicken Karten, stellen Gläser drauf, verlieren Teile und werfen am Ende alles was übrigblieb einfach in die Schachtel. Im ungünstigen Fall ist dann ein Spiel unvollständig und versaut, bevor man es selbst gespielt hat.

Alles schon passiert, daher nehme ich zu offenen Spieletreffs auch nur noch Zweitexemplare und Flohmarktfunde mit.

Ist irgendwie entspannter :-).

Gruss aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

RE: reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Beitragvon Klaus Knechtskern » 18. August 2009, 23:42

"Nafets" hat am 18.08.2009 geschrieben:
> Nö, ist schon irgendwie verständlich Dein Handeln brauchst
> Du nicht rechtfertigen. Da schließe ich mich dem Grundtenor
> in diesem Thread an.
>
> Aber ich habe da ein ähnliches Problem: reagiere ich zu
> extrem, wenn ich mir von bestimmten Spielen die mir
> besonders ans Herz gewachsen sind eins zum Spielen und eins
> zum Sammeln anschaffe? :-?
>
> Stefan

Nö. ganz sicher nicht. Es gibt Spiele die hab ich drei oder vier mal aus eben diesen Grunde....

Eine Grundregel ist einfach: Wers kaputt macht ersetzt es auch (unter Umständen kann das natürlich teuer werden....)

Gruß

Klaus

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Beitragvon Ferdinand Köther » 19. August 2009, 00:43

Noch ein Senf dazu - nö!

Leute, die mit empfndlichen Dingen nicht vernünftig umgehen können, sind mir auch zuwider. [b]Auf[/b] CD's fassen, Buchseiten umknicken, Spielkarten usw. anfetten (vom unvermeidbaren Körperfett abgesehen) ... :evil:

Solidarische Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
achim

Re: reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Beitragvon achim » 19. August 2009, 23:31

Menschen, die mit anderer Sachen rigorus umgehen, verfahren mit ihrem eigenen Eigentum häufig ganz anders, oder schaffen sich erst gar nicht teuere Sachen an, sie nutzen lieber die anderer Leute. Ich habe dafür kein Verständnis.

Meine Frau hat einer Bekannten einmal drei neue Bücher geliehen, die haben wir nach einigen Monaten in einem Wegwerfzustand zurückbekommen. Auf meine Anfrage hin, warum sie die Bücher derart misshandelt hat, meinte sie nur, das mache sie immer so, Bücher sind doch zum lesen da und nicht zum anschauen. Einige Zeit später waren wir bei ihr zu Besuch. Ich ging fluchs an ihr Bücherregel, in dem bei weitem nicht so zerlesene Bücher standen, habe mir zwei Bücher ausgewählt und sie gefragt, ob ich die mir ausleihen dürfe. Darauf bekam ich zur Antwort, dass die noch neu wären und sie diese erst selbst lesen möchte. Seitdem hat auch meine Frau kapiert, dass man Bücher nicht ausleiht. Und wer bei mir mit meinen Spielen mitspielen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, jedoch herrscht vor dem Spiel Händewaschplicht! Und wer Hunger hat, sollte nicht zum Spielen gehen, (zumindest nicht zu mir)sondern eine Gaststätte aufsuchen.

Gruß
achim

Benutzeravatar
Ferdinand Köther
Kennerspieler
Beiträge: 1147

Re: reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Beitragvon Ferdinand Köther » 20. August 2009, 01:36

Bestätigt mal wieder meine These - Bücher, CD's (früher Schallplatten schon gaaaaaar nicht!) und Spiele verleiht man nicht. Leiht man im Ausnahmefall vielleicht mal selber, da der Gegenstand dann hinterher eher besser in Schuss ist als vorher.
I. A. gilt aber, dass Leute, die etwas leihen, nicht gut mit dem Leihgut umgehen, da es ihnen nichts wert ist - sonst würden sie es kaufen und nicht leihen.

Geschenkte Grüße,
Ferdi

Benutzeravatar
Frank

Ob alle Antworten ernst gemeint sind?

Beitragvon Frank » 20. August 2009, 08:58

Mensch Thomas,

da hast Du ja was losgetreten :-)

Manche Antworten sind genauso psychopathisch, wie das von Dir geschilderte Verhalten.
Es ist schon erstaunlich, wie manche Leute aus einer schlechten Ausleiherfahrung gleich eine Allgemeingültigkeit ableiten,
wie sie ihre eigene Marotte zum unumstößlichen Gesetz erklären oder gar gleich selbst zum allwissenden Hobbypsychologen mutieren.

Sehr amüsant
Frank

Benutzeravatar
peer

Re: reagiere ich in diesem Fall zu extrem?

Beitragvon peer » 20. August 2009, 09:26

Hi,
also ich verleihe schon Bücher und CDs (zumindest an Leute, die ich kenne). Warum auch nicht? Wenn der Zustand hinterher wirklich schlecht ist, muss mans eben ersetzen. Und ich verleihe einer Person, bei der ich schlechte Erfahrungen gemacht habe, dann auch nichts mehr.

Wenn man natürlich nix sagen mag, sondern nur ins Forum schreibt, dann darf man tatsächlich nix mehr ausleihen :P

ciao
peer

Benutzeravatar
Jerry

Re: Ob alle Antworten ernst gemeint sind?

Beitragvon Jerry » 20. August 2009, 10:38

Frank schrieb:

> Manche Antworten sind genauso psychopathisch,
> wie das von Dir geschilderte Verhalten.

*unterschreib*

J.

Benutzeravatar
Herbert

Und ob!

Beitragvon Herbert » 21. August 2009, 07:51

Aber Frank,

gibt es denn ein ernsteres Thema als Spiele? :wink:

Und was ist denn so schlimm daran, wenn man aus Fehlern lernt? Das Gegenteil finde ich weitaus bedenklicher!

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Joker13
Kennerspieler
Beiträge: 651

Re: Und ob!

Beitragvon Joker13 » 21. August 2009, 08:34

Herbert schrieb:

> gibt es denn ein ernsteres Thema als Spiele? :wink:

Nein. Denn beim zocken ist Schluss mit lustig. Wir machen das ja nicht zum Spass!

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Ob alle Antworten ernst gemeint sind?

Beitragvon Attila » 21. August 2009, 10:21

Hiho,

Hey Frank, das hier ist das Spielbox-Forum!

Das erwartet man doch!

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste