Anzeige

Erstes in Essen gekauftes Spiel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Tadgh
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Tadgh » 11. September 2009, 16:18

Boudie schrieb:
> Wo ist es denn am Wochenende nicht so voll? Ach ja, ich
> glaube, im Innenhof zum Rauchen bekommt man immer locker
> einen guten Stehplatz....:wink:

Ähem, außer die Live-Rollenspieler hauen sich da gerade wieder ihre Gummischwerter um die Ohren ...

Benutzeravatar
peer

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon peer » 11. September 2009, 16:23

Hi,
mein erstes Spiel war "Schach", das gerade ganz neu herauskam. Auf der Scoutwertung der Fairplay (die damals noch "Fhaires Schpiel" hieß) lag es vor Pachisi und ich fand die Figuren recht schick

:-P

ciao
peer (weiß genau dass die Wahrheit bei "Hossa" (Erstauflage) liegt)

Benutzeravatar
André
Spielkamerad
Beiträge: 35

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon André » 11. September 2009, 16:41

:-) ja da denkt man doch gerne an die guten alten Zeiten am Stande von Reinhold Wittig ....
Ich bin Ende der Achtziger immer mit einem Stoß rollender Perlhühner heim gefahren. Sie werden zwar nur noch selten gespielt (schnief...) aber haben alle einen Ehrenplatz im Regal.

Mein erstes gekauftes Spiel in Essen war (glaub ich) Executive Decision von Avalon Hill, ist aber schon soooo lange her, war auf jeden Fall noch in der VHS 1983 oder 1984, da waren viele von euch noch nicht geplant.

Die schönsten Erinnerungen von damals waren die Lernrunden Dungeons und Dragons und später (schon in der Messe) die Tarock-Runden am Piatnik-Stand.

Das waren die Zeiten, als man bei Mattel als Sieger einer Proberunde noch ein Spiel gewann.....

Oh je, ich werde wehmütig, freue mich aber auch auf 4 Tage in 2009.

André

Benutzeravatar
MiKa
Brettspieler
Beiträge: 83

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon MiKa » 11. September 2009, 16:43

Moin,

hattest du seiner Zeit auch die Erstauflage von Schach erwischt, die nur schwarze Figuren und weißer Feld besaß? Die weißen Figuren und schwarzen Felder kamen ja erst in der dritten Auflage hinzu und machten das Spiel entschieden dynamischer.

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Andreas Keirat » 11. September 2009, 18:09

Boudie schrieb:
>
> Zu 1.
> Die Ferien sind mehr ein Problem wegen der drei Kids... da
> ist das mit dem "blau machen" etwas problematisch :cry:
> Zu 2.
> Ja, die Idee ist nicht schlecht, das werde ich mal mit meinem
> Mann diskutieren....:grin:
> Zu 3.
> Wo ist es denn am Wochenende nicht so voll? Ach ja, ich
> glaube, im Innenhof zum Rauchen bekommt man immer locker
> einen guten Stehplatz....:wink:
>
> Aber danke für den Aufmunterungsversuch - ich glaube, meine
> Tränen trocknen schon :lol:
>
> Gruß, Boudie

Einen Tipp habe ich noch.

Sage deiner Familie, es geht zu einem Ausflug. Dann fahre bis zum Autobahn-Rastplatz und schicke sie auf die Toilette... schwupp und du hast ein Auto, einen freien Tag und viel Platz, um Spiele mitzubringen. Ach ja, auf dem Rückweg solltest Du vielleicht noch mal bei der Raststätte anhalten *gg*

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

(dem sowas schon mal passiert ist... man fühlt sich wie im Kinderparadies bei Ikea, wenn die Mama einen nicht abholt)

Benutzeravatar
peer

[OT] Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon peer » 11. September 2009, 18:12

Hi,
MiKa schrieb:
>
> Moin,
>
> hattest du seiner Zeit auch die Erstauflage von Schach
> erwischt, die nur schwarze Figuren und weißer Feld besaß? Die
> weißen Figuren und schwarzen Felder kamen ja erst in der
> dritten Auflage hinzu und machten das Spiel entschieden
> dynamischer.

Das ist wahr. Aber es gab damals eine Variante, die man per Boten beim Verlag anfordern konnte. Damit gings dann ganz gut.
War jedenfalls mal was anderes als immer nur Backgammon und Mühle...

ciao
peer

Benutzeravatar
Dirk Piesker
Kennerspieler
Beiträge: 950

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Dirk Piesker » 11. September 2009, 18:46

Hallo Andreas,


spannende Frage, leider weiss ich es wirklich nicht mehr genau.

An eins erinnere ich mich aber genau: Den Kauf von El Grande auf der Messe für damals unglaubliche 89 DM.
Im nächsten Jahr konnte man den Orginal-Turm gegen irgendein Goodie eintauschen. Was war das denn nochmal?

Und natürlich habe ich das noch. So ein Spiel kann man doch nicht weggeben. Eigentlich kann man überhaupt kein Spiel weggeben...

Hach, die gute alte Zeit...
Man kann aber nicht behaupten, dass es schlechter geworden wäre.

Gruß,
Dirk

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Golbin » 11. September 2009, 18:56

Huhu,

bei mir war es 1984 ein Heimlich & Co in der Röhre von der Edition Perlhuhn, die damals noch einen eigenen Raum hatte. Raum? Ja, das ganze war noch in der VHS, zum zweiten und letzten Mal.

Die Röhre hab ich immer noch. Das Spie lwurde so oft gespielt und dafür auf dem Fahrrad transportiert, dass ich sie teilweise mit Decifix neu überzogen habe.

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Herbert

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Herbert » 11. September 2009, 19:20

Bei mir war es 1994 wahrscheinlich ein Igel Ärgern - immer noch gern gespielt und unverkäuflich.

Danach kamen Viele ....

Gruss aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Attila » 11. September 2009, 19:23

Hiho,

Als ich das allererste mal auf der Messe war (irgendwann zwischen 1985 und 1990) habe ich nicht ein Spiel gekauft, das weiss ich noch.
Welches mein erstes auf der Messe Essen gekauftes Spiel war, weiss ich nicht mehr. Könnte Urland sein - oder irgendein anderes 2001 erschienenes Spiel.

Atti

Benutzeravatar
Volker L.

[OT] Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Volker L. » 11. September 2009, 21:03

peer schrieb:
>
> Hi,
> mein erstes Spiel war "Schach", das gerade ganz neu
> herauskam.

Wenn man bedenkt, wie alt Du demnach schon sein musst,
kann ich Dir nur gratulieren, wie gut Du Dich gehalten
hast - man sieht es Dir fast nicht an... ;-)

Gruß, Volker

Benutzeravatar
Udo Möller
Kennerspieler
Beiträge: 151

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Udo Möller » 11. September 2009, 21:52

Mein erstes erklärtes Spiel war Gipf, das uns Kris Burms Bruder erklärte. Meine Frau war sofort Feuer und Flamme (für das Spiel :-)) und nach zwei verlorenen Partien wurde das Spiel gekauft. Es wird immer noch gerne gespielt und ich bin auch seit dem jedes Jahr am Stand von Don&Co.

LUdo ergo sum (gestern beim Einfach Genial-Turnier im Finale im letzten zug noch auf Platz drei verdrängt worden :roll

Benutzeravatar
Klaus Zündorf
Kennerspieler
Beiträge: 193

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Klaus Zündorf » 11. September 2009, 22:32

Tja, ich war auch 1984 das erste Mal auf der Messe und, was habe ich erstanden? - Richtig, mein erstes auf der Messe gekaufte Spiel war ebenfalls "Heimlich und Co"! Ab und zu spielen wir das auch nochmal. Die Ausführung von Ravensburger habe ich übrigens nie gekauft; das Original mit dem liebevoll gezeichneten Spielplan von Wittigs Sohn (der ging damals noch zur Schule) ist doch viel haptischer.

In den Folgejahren wurde es zur Tradition, mindestens ein Perlhuhn Spiel zu erstehen - 1985 z.B das "Auf Fotosafarie in Ombagassaland". 65 DM war für uns als Studenten viel Geld. Aber darauf wurde dann gespart.

Was für eine lange Zeit!

Ich kann mich aber auch noch an das erste Spiel, das ich auf der Messe gespielt habe erinnern:

In einer Ecke eines Seminarraums (das fand ja damals alles noch in der VHS statt) saß Martin Ebel und stellte seine "Kette von Saba" vor. Jedoch nicht das Spiel, das viele Jahre später bei Queen erschienen ist. Soweit ich mich erinnere war der Clou ein Klappmechanismus mit Karten aus Colliereinzelteilen die in einem Ringhefter zusammengebunden waren.
Ich fand das damals faszinierend, mit einem Autor persönlich ein Spiel zu spielen.

Klaus

Benutzeravatar
Joe
Spielkamerad
Beiträge: 35

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Joe » 11. September 2009, 23:46

Hallo,

eins der ersten Spiele aus Essen war Mare Mediterraneum von Jean du Poel.

Bei einem neugierigen Blick in die Röhre musste ich leider feststellen, dass die Seiten der Spielregel teilweise zusammengeklebt sind. Die Kopierqualität war damals wohl nicht so gut.

Warum kommt Jean du Poel eigentlich nicht mehr nach Essen? Hat er das Spieleerfinden aufgegeben?

Gruß, Joachim

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Stefan Ziemerle » 11. September 2009, 23:52


> LUdo ergo sum (gestern beim Einfach Genial-Turnier im Finale
> im letzten zug noch auf Platz drei verdrängt worden :roll
Na, wer macht denn so was? tz tz tz ;-)


Unser erstest Spiel in Essen war "Expiriment" von Sand timer. Finde es immer noch nett.
Hoffe drauf das es dieses Jahr was neues von den Belgiern gibt.

Benutzeravatar
kandaloop
Kennerspieler
Beiträge: 241

DANKE!!

Beitragvon kandaloop » 12. September 2009, 07:31

Danke für Eure rege Beteiligung an meinem Beitrag. Hat Spass gemacht alles zu lesen.....hätte nicht gedacht, das so viele noch Ihr erstes Spiel aus kennen.

Gruß

Andreas
www.brettspieloase.de

Benutzeravatar
peer

Re: [OT] Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon peer » 12. September 2009, 08:19

Hi,
Volker L. schrieb:
>
> peer schrieb:
> >
> > Hi,
> > mein erstes Spiel war "Schach", das gerade ganz neu
> > herauskam.
>
> Wenn man bedenkt, wie alt Du demnach schon sein musst,
> kann ich Dir nur gratulieren, wie gut Du Dich gehalten
> hast - man sieht es Dir fast nicht an... ;-)

Wir Atlanter altern nicht...

ciao
peer

Benutzeravatar
Magicmoses
Kennerspieler
Beiträge: 118

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Magicmoses » 12. September 2009, 17:23

Mein erstes Spiel war 1995 ein Axis & Allies von MB Gamemaster Series.
Ich war damals so stolz, den Preis bei einem holländischen Verkäufer ( dies ist jetzt nicht negativ gemeint, wir mussten die Preisverhandlungen nur auf Englisch führen, weil ich verstand ihn nicht und er mich wohl auch nicht....:) )von 115 DM auf 90 DM runter zu handeln.

Das Spiel besitze ich noch, es kommt weiterhin auf den Tisch,
erst letzten Sonntag noch ( wo ich in der Rolle des Russen vom Deutschen gnadenlos überrannt wurde....und vom Osten kamen die Japaner.....es endete also mit einem Sieg der Achse....und ich war schuld..........bekam aber auch vom Engländer und Ami überhaupt keine Entlastung...dies nur zu meiner Verteidigung...)

Hergeben werd ich dieses Spiel nicht, und ich weiß jetzt schon ( leider ), das dieses Jahr wieder einige Spiele aus Essen den Weg in meine Sammlung finden werden.

Spiele auch regelmäßig Lotto......brauch das Geld wirklich....:))

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Golbin » 12. September 2009, 18:02

Huhu Klaus,

die Fotosafari wurde 1985 zum ersten Kauf meiner damaligen Freundin Brigitte - heute meine Frau.

Bei Martin mischt du, glaube ich, zwei Dinge. Der Klappmechanismus war bei "Im Tropfsteinlabyrinth", während die Kette schon damals das Spiel war, was später beri Queen Games erschien - nur in der Ausführung der Edition Perlhuhn. Die steht hier nämlihc auch.

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: DANKE!!

Beitragvon Golbin » 12. September 2009, 18:04

Hallo Andi,

hat mir auch Spaß gemacht. DAnke für eine Frage, die noch keinen Vorgänger hatte und die wenn gleich scheinbar naheligend, eben doch etwas anders und sehr originell war.

Danke dir dafür

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Helmut » 13. September 2009, 10:40

Wieso, ich habe es noch. Gefiel es Dir nicht?

Benutzeravatar
Martin Ebel
Brettspieler
Beiträge: 56

Re: Erstes in Essen gekauftes Spiel

Beitragvon Martin Ebel » 16. September 2009, 15:35



> In einer Ecke eines Seminarraums (das fand ja damals alles
> noch in der VHS statt) saß Martin Ebel und stellte seine
> "Kette von Saba" vor. Jedoch nicht das Spiel, das viele Jahre später bei Queen erschienen ist. Soweit ich mich erinnere war der Clou ein Klappmechanismus mit Karten aus Collier-einzelteilen die in einem Ringhefter zusammengebunden waren.
> Ich fand das damals faszinierend, mit einem Autor persönlich ein Spiel zu spielen.
> Klaus

lieber Klaus; es rührt mich fast zu Tränen, daß sich noch jemand an mich erinnert, wie ich da auf dem Boden neben einem Messing Dinosaurier von Reinhold Wittig sitze und meinen Prototyp "Das Collier der Königin von Saba" erkläre.
(Ich habe noch ein Foto davon, sonst wüsste ich es nicht mehr so genau). Ich hatte den Prototypen aus einem Fußbodenbelag geschnitten, der genau das richtige Muster für mein Spiel hatte und hoffte, daß Reinhold Wittig, der es beim Spieleautorentreffen davor kennengelernt hatte, veröffentlichen würde. War es wirklich 1984 und nicht 1983?. 1984 kam es bei Reinhold in einer Kleinauflage heraus. 2001 wurde es als "Die Kette von Saba" farbprächtig neu aufgelegt.
Das mit dem Klappmechanismus muss sich auf ein anderes Spiel beziehen, daß ich 1989 als "Im Tropfsteinlabyrinth" im Eigenverlag herausgebracht habe. Der Mechanismus wartet immer noch auf eine Neuverwendung durch mich.
Ich denke, du wirst das Spiel später, als ich meinen eigenen Stand auf der Messe 1989 - 1991 hatte, gespielt haben. Damals war es jedenfalls mein einstieg in diese seltsame, verspielte Scene, der ich bis heute treu geblieben bin.
mein erstes Spiel in Essen? Ich weiß nicht genau. Vielleicht ein 3M Sportspiel oder Tranielis "Sauerbaum", aber viel kann es nicht gewesen sein. Ich wollte sparsam sein. Frau und (damals)2 kleine Kinder sollten nicht hungern. Oh je; die Nostalgie packt mich heftig.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste