Anzeige

[RF] TOBAGO

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

[RF] TOBAGO

Beitragvon Spielevater » 25. September 2009, 07:47

Hallo,
mal eine kleine Regel-Unklarheit bei Tobago:

Kann ein Schatz auch auf einem Feld liegen, auf dem Palme oder Statue stehen?

Gruß
Oli S.

Benutzeravatar
Walter G. Scholz
Spielkamerad
Beiträge: 37

Re: [RF] TOBAGO

Beitragvon Walter G. Scholz » 25. September 2009, 09:34

Ja, kann er. (Yes, he can :-))

Es ist ja immer möglich, dass die möglichen Fundorte durch Hinweiskarten genau so eingegrenzt werden, dass letztlich eben ein Palmen- oder Statuenfeld übrig bleibt. Und dann befindet sich der Schatz eben genau DORT.

Wichtig ist dabei folgendes: Ergibt sich aus einer Hinweiskarte, dass sich der Schatz NEBEN einer Statue (oder Palme) befindet, dann ist DAMIT das Feld auf dem die Statue (oder Palme) steht, als Fundort ausgeschlossen. Umgekehrt ist es so, dass durch eine Hinweiskarte, die besagt, dass sich der Schatz NICHT NEBEN einer Statue (oder Palme) befindet, das Statuenfeld (oder Palmenfeld) NICHT AUSGESCHLOSSEN ist: es kann weiterhin Fundort sein. Ist ja auch irgendwie klar: Die Statue (Plame) steht ja nicht neben sich selbst :-)

Beste Grüße aus der Redaktion
Walter

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

[2. RF] TOBAGO

Beitragvon Spielevater » 25. September 2009, 10:15

Die Karte "Mit Blick auf..." bezieht sie sich nur auf die beiden Felder direkt in einer Linie (beide Hax.Felder nebeneinander) oder auf die beiden Felder "um die Ecke"

Schwer zu erklären, aber vielleicht hilft das Bild hier:

http://www.spielevater.de/images/content/rezensionen/Zoch/Frage.jpg

Ist A und B möglich?

Gruß
Oli

Benutzeravatar
mateu
Brettspieler
Beiträge: 90

Re: [2. RF] TOBAGO

Beitragvon mateu » 25. September 2009, 12:00

Hi,
(Grüß dich Walter!)

das ist interessant, da ich gestern eine Situation hatte, wonach bei Situation B die Fundstelle nicht weiter eingekreist werden konnte. Der Schatz konnte also nicht geborgen werden. Kann das sein, oder habe ich einen Fehler gemacht?
Würde die Karte "mit Blick auf..." nur die beiden in einer Linie liegenden Felder meinen (also Situation A) dann wäre dieser Fall bei mir nicht aufgetreten.
War das verständlich?

Grüße
Marco Teubner

Benutzeravatar
TomTube

Re: [2. RF] TOBAGO

Beitragvon TomTube » 25. September 2009, 12:13

Wir hatten Fall B genommen... Das geht ja aus den Regel nicht hervor.

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: [2. RF] TOBAGO

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 25. September 2009, 12:39

Solche Fälle gibt es normalerweise nicht, wenn Leute auch mal Amulette verwenden, um restliche Steinchen zu entfernen. Nur dazu müssen erst ein paar Amulette in Umlauf kommen, sprich der erste Schatz überhaupt gehoben werden. Bei 4 Schatzreihen ist das allerdings ziemlich unwahrscheinlich, dass alle in eine Sackgasse geraten.

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: [2. RF] TOBAGO

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 25. September 2009, 12:40

B ist korrekt. Steht in der Anleitung (in der Spielhilfe, um genau zu sein).

Benutzeravatar
Andreas Kramer-Panecke
Spielkind
Beiträge: 2

Re: [2. RF] TOBAGO

Beitragvon Andreas Kramer-Panecke » 25. September 2009, 15:51

Hallo zusammen,

es ist sowohl A als auch B richtig.

Die Karte "Mit Blick auf eine Hütte" bedeutet, dass der Schatz 1 bis 2 Felder von einer Hütte entfernt liegt. Das kann sowohl in einer direkten Linie sein (A) als auch um die Ecke (B). Mit anderen Worten heißt dies: Der innerste und der darauffolgende Felder-Kreis um eine Hütte sind mögliche Fundorte.

Viele Grüße aus der Redaktion
Andreas

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

DANKE

Beitragvon Spielevater » 25. September 2009, 17:05

Danke für die schnellen Erklärungen.

Gruß
Oli S
www.spielevater.de

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

[RF] Re: [RF] TOBAGO

Beitragvon myzy » 30. September 2009, 14:06

Hallo!

Bin seit kurzem Abonnent der Spielbox und habe gerade festgestellt, dass man hier im Forum sehr gut mit Regelfragen aufgehoben ist. Das möchte ich gerne direkt nutzen, um ein paar Fragen zu Tobago los zu werden:

Habe mir das Spiel eher "blind" wegen der schönen Optik / Grundidee gekauft - und es bislang nicht bereut! Wir haben es gestern mit vier Leuten gespielt - kam recht gut an.

Nun aber zu meinen Fragen, denn die insgesamt sehr übersichtlich und gut strukturierte Regel ist in zwei Punkten leider sehr widersprüchlich ausgefallen:

A) Die Amulettaktion "Extrafahrt" wird im Fotobeispiel zu den Amuletten als das Fahren einer zusätzlichen Teilstrecke beschrieben. Auf der letzten Seite wird "Extrafahrt" dagegen als kompletter Jeep-Zug beschrieben, also als das Abfahren von bis zu drei Teilstrecken... auch im Fotobeispiel auf dieser letzten Seite fährt die Spielerin gegen Abgabe eines Amuletts drei Teilstrecken... was aber ist denn nun korrekt / im Sinne des Autors?

B) Analog zum obigen Problem heißt es in der anfänglichen Beschreibung der Jeep-Phase, dass der eigene Zug SOFORT mit dem Heben eines Schatzes endet, und zwar unabhängig davon, ob man noch weitere Teilstrecken hätte fahren können / Amulette hierfür hätte einsetzen können. Wiederum im letzten Fotobeispiel zu den Amulettaktionen macht die Spielerin aber genau das: Sie hebt einen Schatz, fährt drei Teilstrecken, hebt einen Schatz, spielt ein Amulett, fährt drei Teilstrecken, um schlussendlich weitere zwei Schätze zu heben - das alles wohlgemerkt in einem Zug! Ist das wirklich so gedacht?

Irgendwie hoffe ich es fast ja... weil man dadurch das Gefühl von mehr Bewegungsfreuheit hätte - im Spiel gestern hatte man am Schluss nicht wirklich das Gefühl, mit seinem Jeep eine Reise quer durch's Land unternommen zu haben...

C) Eine weitere Frage hat sich gestern aus dem Spielverlauf ergeben: Was passiert, wenn zwei Jeeps (z.B. Grün und Rot) auf einem Feld stehen, auf dem sich einer der beiden letzten auf dem Spielplan vorhandenen grauen Indiziensteine befindet - und Spieler Grün dann in seinem Zug den anderen durch einen Hinweis ausxdchliessen kann - wer hebt dann den Schatz? Der Spieler, der den Hinweis gespielt hat? Oder beide, weil beide auf dem Feld stehen? Oder kann man einen Schatz ohnehin nur dann heben, wenn man seinen Jeep benutzt - was im Gegenzug ja bedeuten würde, dass man nach dem Spielen einer Hinweiskarte keinen Schatz heben dürfte, auch wenn der eigene Jeep zu diesem Zeitpunkt auf dem Feld mit dem letzten Indizienstein stünde...

Das ist jetzt viel Fragerei aufeinmal, ich würde mich aber dennoch sehr freuen, wenn ihr Redakteure uns etwas dazu schreiben könntet...

Ich möchte im Gegenzug auch gerne allen Spielern eine Regelanregung mit auf den Weg geben: In unserer Runde kam beim Heben des dritten Schatzes direkt zweimal der Fluch vor - die Regel sieht in diesem Sonderfall vor, dass auch die zweite Fluchkarte aus dem Spiel genommen wird. Wir haben diese Karte aber wieder unter den (zu diesem Zeitpu8nkt ja noch recht großen) Stapel gemischt. Denn das führt dazu, dass es länger spannend bleibt, da so auch bei künftigen Schatzhebungen das Entscheidungsdilemma gewährleistet bleibt, sich entweder früh mit wenig zu begnügen - oder in der Hoffnung, dass der Fluch nicht unter den noch zu verteilenden Karten sein wird, auch mal eine Karte abzulehnen. Ohne dieses Element wird das Verteilen der Schätze nämlich leider schnell langweilig, was in meinen Augen auch die größte Schwäche des Spiels darstellt.

Um diese Abschnitte aufzupeppen, würde sich in unseren Augen auch eine Mini-Erweiterung geradezu aufdrängen: Nämlich ca. 10 - 15 Sonderschatzkarten, die kein Gold, sondern einmalig zu benutzende Ausrüstungsgegenstände mit sich bringen, die einem wiederum während der regulären Züge in der ein oder anderen Weise helfen (z.B. ein Benzintank für Extrafahrten, ein Helikopterflug zum "Jeep-Beamen", eine Sondergrabungserlaubnis für Indiziensteinentfernung, etc.). Auch spezielle Fluchkarten wären in so einem Set denkbar (z.B. "Mysteriöser Sandsturm! Der weiße / bis dato längste / kürzeste Schatzpfad wird verweht!" oder "Unheimlicher Donnerhall! Alle Jeeps müssen sofort zu dem / der ihnen am nächsten gelegen Dorf / Hütte fahren!", etc.).

Durch solche Karten hätte man das interessante Problem, sich zwischen Gold (Siegpunkten) und Hilfsmitteln (für effizienteren Erhalt späterer Siegpunkte) entscheiden zu müssen, bei gleichzeitig gegebener Furcht vor eventuellen Flüchen. Und thematisch würde einen das Spiel noch tiefer in seinen Bann ziehen. Na ja, ich spinn' jetzt hier ein wenig rum. ;-)

Vielen Dank im Voraus für Hilfe zu den Fragen!

-myzy

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: [RF] Re: [RF] TOBAGO

Beitragvon Malte Kiesel » 30. September 2009, 14:57

myzy schrieb:

> A) Die Amulettaktion "Extrafahrt" wird im Fotobeispiel zu den
> Amuletten als das Fahren einer zusätzlichen Teilstrecke
> beschrieben. Auf der letzten Seite wird "Extrafahrt" dagegen
> als kompletter Jeep-Zug beschrieben, also als das Abfahren
> von bis zu drei Teilstrecken... auch im Fotobeispiel auf
> dieser letzten Seite fährt die Spielerin gegen Abgabe eines
> Amuletts drei Teilstrecken... was aber ist denn nun korrekt /
> im Sinne des Autors?
>

Beim ersten Beispiel meinst du wahrscheinlich das Einsammeln eines Amuletts. Das ist ganz was anderes, als das Einsetzen für eine Fahrt mit dem Jeep. Beim Einsammeln endet eine Teilstrecke, bei der Extrafahrt kommt eine komplette Bewegung dazu. Ist alles eindeutig in meinen Augen...


> B) Analog zum obigen Problem heißt es in der anfänglichen
> Beschreibung der Jeep-Phase, dass der eigene Zug SOFORT mit
> dem Heben eines Schatzes endet,

Nein, da steht, dass die FAHRT endet...


>
> C) Eine weitere Frage hat sich gestern aus dem Spielverlauf
> ergeben: Was passiert, wenn zwei Jeeps (z.B. Grün und Rot)
> auf einem Feld stehen, auf dem sich einer der beiden letzten
> auf dem Spielplan vorhandenen grauen Indiziensteine befindet
> - und Spieler Grün dann in seinem Zug den anderen durch einen
> Hinweis ausxdchliessen kann - wer hebt dann den Schatz?

Grün, weil er am Zug ist. So steht es auf Seite 4 oben bei den Bedingungen für das Heben eines Schatzes.

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Re: [RF] Re: [RF] TOBAGO

Beitragvon myzy » 30. September 2009, 16:14

Hallo Malte!

Ich bin jetzt leider durch deine Antworten keinen Deut schlauer als zuvor. Ich habe aber ehrlich gesagt auch nicht das Gefühl, dass es dir darum ging, zu helfen.

LG,

-myzy

Benutzeravatar
Walter G. Scholz
Spielkamerad
Beiträge: 37

Re: [RF] Re: [RF] TOBAGO

Beitragvon Walter G. Scholz » 30. September 2009, 16:58

Hallo,

zunächst freut es mich natürlich, dass TOBAGO sowohl bei Dir als auch in Deinen Spielrunden so viel positive Resonanz erfährt. Sehr anregend und engagiert finde ich übrigens auch Deine Regelvarianten und Erweiterungsideen.

Jetzt aber zu Deinen Fragen. Malte hat sie zwar schon korrekt beantwortet. Aber zur Regelsicherheit ist das direkte Feedback der Redaktion, um welches Du gebeten hast, sicher hilfreich.

Deine erste Frage lautet:

> A) Die Amulettaktion "Extrafahrt" wird im Fotobeispiel zu den
> Amuletten als das Fahren einer zusätzlichen Teilstrecke
> beschrieben. Auf der letzten Seite wird "Extrafahrt" dagegen
> als kompletter Jeep-Zug beschrieben > ...

Im besagten FOTOBEISPIEL verzichtet der rote Spieler ROGER bei seiner Extrafahrt auf das Fahren der zweiten und dritten Teilstrecke. (Er tut dies, weil er sein Ziel auch so erreicht und die beiden verfallenen Teilstrecken ihm keinen weiteren Vorteil mehr gebracht hätten)
Die gültige Regel zur Extrafahrt hast Du völlig richtig zitiert: "Extrafahrt = komplette Jeep-Fahrt". Du darfst also auch bei der "Extrafahrt" immer bis zu 3 Teilstercken fahren und entscheidest selbst, ob du dabei auf das Ausfahren einzelner Teilstrecken verzichtest.

Deine zweite Frage lautet:

> B) Analog zum obigen Problem heißt es in der anfänglichen
> Beschreibung der Jeep-Phase, dass der eigene Zug SOFORT mit
> dem Heben eines Schatzes endet ...

Nein, im Wortlaut der Regel endet mit dem Heben des Schatzes nicht der ZUG, sondern nur die FAHRT, d.h. noch nicht genutzte Teilstrecken DIESER FAHRT (zum Schatz) verfallen dann. Aber der Zug endet nicht: Gegen Amulettabgabe kannst Du nach dem Schatzheben durchaus weiter fahren (= "Extrafahrt"). Ebenfalls weiter fahren kannst Du, falls Du per "Extrafahrt" zum Schatz gelangt bist und nach dessen Hebung noch Deine reguläre Aktion zur Verfügung hast und beschließt diese für eine Jeep-Fahrt zu nutzen.

Deine dritte Frage bezieht sich auf eine konkrete Spielsituation:

> C) Eine weitere Frage hat sich gestern aus dem Spielverlauf
> ergeben: Was passiert, wenn zwei Jeeps (z.B. Grün und Rot)
> auf einem Feld stehen, auf dem sich einer der beiden letzten
> auf dem Spielplan vorhandenen grauen Indiziensteine befindet
> - und Spieler Grün dann in seinem Zug den anderen durch einen
> Hinweis ausxdchliessen kann - wer hebt dann den Schatz?

Ganz eindeutige Antwort: Der GRÜNE Spieler. Nur er erfüllt beide Bedingungen, die die Regel verlangt, um einen Schatz heben zu dürfen: Der GRÜNE Spieler befindet sich mit seinem Jeep am (eindeutig eingegrenzten)Fundort UND
ist am Zug. Spieler ROT erfüllt nicht die Bedingung am Zug zu sein. Und wer nicht dran ist, darf laut Regel auch nicht heben.

Ich hoffe, die Antworten helfen dabei alle Unklarheiten zu beseitigen.

Und jetzt wünsche ich Dir weiter viel Spaß mit allen 32 Spielplanszenarien!

Beste Grüße aus der Redaktion
Walter

Benutzeravatar
myzy
Kennerspieler
Beiträge: 147

Re: [RF] Re: [RF] TOBAGO

Beitragvon myzy » 30. September 2009, 18:06

Hey Walter,

vielen Dank für die schnelle Antwort, ich finde das toll, dass ihr von Verlagsseite aus so prompt reagiert. Und ebenfalls danke an Malte, Du hattest mit deinen Anmerkungen ja schon alles richtig kommentiert - ich war vorhin schlecht drauf, sorry! :-)

Eine letzte, klitzekleine Frage habe ich aber noch:

Walter, Du schreibst:

> Nein, im Wortlaut der Regel endet mit dem Heben des Schatzes nicht der ZUG, sondern nur die FAHRT, d.h. noch nicht genutzte Teilstrecken DIESER FAHRT (zum Schatz) verfallen dann. Aber der Zug endet nicht: Gegen Amulettabgabe kannst Du nach dem Schatzheben durchaus weiter fahren (= "Extrafahrt"). Ebenfalls weiter fahren kannst Du, falls Du per "Extrafahrt" zum Schatz gelangt bist und nach dessen Hebung noch Deine reguläre Aktion zur Verfügung hast und beschließt diese für eine Jeep-Fahrt zu nutzen. <

Angenommen, ich komme an die Reihe und mein Jeep steht bereits auf einem Feld, wo sich ein Schatz befindet: Wenn ich diesen Schatz dann hebe - darf ich danach noch regulär drei Teilstrecken fahren oder wäre meine reguläre Fahrt dadurch beendet, dass ich (ohne dass ich gefahren bin) den Schatz gehoben habe?

Das ist der letzte (versprochen!) Punkt, der mir noch nicht ganz klar ist... ;-)

P.S.: Erweiterungen hängen ja zumeist auch vom wirtschaftlichen Erfolg eines Spiels ab, bestünde denn die theoretische Möglichkeit, über den Zoch-Verlag Blanko-Schatzkarten (also mit Schatzkisten-Rückseite und weißer Vorderseite) zu beziehen? Hm. Wahrscheinlich nicht. :-)

LG,

-myzy

Benutzeravatar
Walter G. Scholz
Spielkamerad
Beiträge: 37

Re: [RF] Re: [RF] TOBAGO

Beitragvon Walter G. Scholz » 1. Oktober 2009, 10:17

Gern geschehen! Und allerbesten Dank für die lobenden Worte dazu. So macht die spielerische Arbeit doch gleich noch mehr Spaß :-)

Jetzt zu Deiner Regelfrage:

> > Angenommen, ich komme an die Reihe und mein Jeep steht
> bereits auf einem Feld, wo sich ein Schatz befindet: Wenn ich diesen Schatz dann hebe - darf ich danach noch regulär drei Teilstrecken fahren oder wäre meine reguläre Fahrt dadurch beendet, dass ich (ohne dass ich gefahren bin) den Schatz gehoben habe?

Wenn dein Jeep schon auf dem Fundort steht, musst Du dorthin nicht fahren, d.h. Du darfst den Schatz einfach heben, ohne dafür eine AKTION zu verwenden. Nachdem Du den Schatz gehoben hast, wählst Du dann Deine Aktion - fährst also beispielsweise mit dem Geländewagen. (Und zusätzlich kannst Du natürlich jederzeit Amulette ausspielen.)

Was Dein PS betrifft: Leider haben wir keine Blanko-Schatzkarten mit Schatzkartenrückseite produziert ...

Beste Grüße aus der Redaktion
Walter

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Re: [RF] TOBAGO

Beitragvon Attila » 1. Oktober 2009, 14:19

Hiho,

Äh?

Doch, Malte schrieb das die *Fahrt* endet (und somit nicht der Zug - auch wenn man mit einem Zug fahren kann ... (wenn er nicht gerade ausfällt)).

Man kann nach dem heben eines Schatzes also durchaus mittels Amulett noch weitere Fahrten (oder andere Dinge) machen.

Ich fand Maltes Antwort, kurz, prägnant und vorallem eindeutig.

Atti


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste