Anzeige

Machtspiele

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Machtspiele

Beitragvon Spielehansel » 24. Oktober 2009, 16:46

Hallo,

eine Frage zu "Machtspiele". Auf dem Spielkarton und in dem Werbeflyer im Spiel steht:

2-5 Spieler. In der Anleitung ist von 2 Spielern aber nirgendwo mehr die Rede. Dort wird geschrieben: 3-5 Spieler.

Kann das mal jemand aufklären ?

Spielehansel, der jetzt mal im Internet nach einer 2-Personen-Variante sucht und sich durch den Kartonaufdruck "veräppelt" vorkommt.

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Machtspiele-Nachtrag

Beitragvon Spielehansel » 24. Oktober 2009, 16:48

Überall auf dem Karton steht übrigens 2 Spieler.
Auch auf der Rückseite. Das kann doch kein Zufall oder Fehler sein.

Sehr merkwürdig !

Benutzeravatar
xnilf
Kennerspieler
Beiträge: 357

Re: Machtspiele

Beitragvon xnilf » 24. Oktober 2009, 16:59

Hallo,

ja, kann ich bestätigen.
Das Spiel ist für 3-5 Personen, sagte mir der Autor des Spieles noch heute morgen.
Ist wohl ein Fehler beim produzieren :-)

Gruß Xnilf

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Machtspiele

Beitragvon Spielehansel » 24. Oktober 2009, 18:30

Hmmm...

Das ist ja dann sehr DUMM gelaufen für Leute (wie ich), die sich DUMMERWEISE auf Schachtel und Werbeangaben verlassen.

Sei's drum, dann geht es halt nicht zu zweit (aus dem Grunde hatte ich es eigentlich gekauft)

Spielehansel, der das sehr ärgerlich findet.

Benutzeravatar
ravn

Re: Machtspiele

Beitragvon ravn » 24. Oktober 2009, 21:41

... zu mehreren aber wirklich gut, zynisch und gemein. :-)

Wer ein wenig Erfahrung in und mit grossen Firmen und deren Machtstrukturen hat, kann sich da wunderbar wiederfinden. Für unter 30 Euro Händlerpreis auch recht günstig im Vergleich mit gelungener Ausstattung.

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Machtspiele

Beitragvon Hartmut Th. » 24. Oktober 2009, 21:59

"ravn" hat am 24.10.2009 geschrieben:
> ... zu mehreren aber wirklich gut, zynisch und gemein. :-)
>
> Wer ein wenig Erfahrung in und mit grossen Firmen und deren
> Machtstrukturen hat, kann sich da wunderbar wiederfinden.

Stimmt. Aber will ich das, wenn ich spiele? Wie ich beim Probespiel bemerkte, spiele ich, um die Wirklichkeit mal ein Stück zu verlassen - und das will mir bei diesem Thema nicht richtig gelingen. Nein, hier fehlt kein Smiley. Aus anderer Perspektive mag das Spiel aber sicher gefallen.

> Für unter 30 Euro Händlerpreis auch recht günstig im
> Vergleich mit gelungener Ausstattung.

Ohne Zweifel.

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Calavera
Brettspieler
Beiträge: 82

RE: Machtspiele

Beitragvon Calavera » 24. Oktober 2009, 22:05

Hartmut Th. schrieb:
> Stimmt. Aber will ich das, wenn ich spiele? Wie ich beim
> Probespiel bemerkte, spiele ich, um die Wirklichkeit mal ein
> Stück zu verlassen - und das will mir bei diesem Thema nicht
> richtig gelingen. Nein, hier fehlt kein Smiley.

Wenn ich spiele, spiele ich, da ist das Thema egal. Und wenn mir das Thema in der harten Realität noch so wenig gefällt, kann ich es bei einem guten Mechanismus im Spiel genießen. Wenn der Blick des Spiels dann noch ein zynisch-sarkastischer ist, trifft es genau meinen Nerv.
Wenn man das Spiel schon als Bezug zur Realität sieht, dann doch bitte als kritisches Statement.


Schönen Gruß,

Calavera

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Thema: Thema

Beitragvon l8xx » 24. Oktober 2009, 22:31

Spiel scheint ja recht gut zu sein. Aber das Thema stört mich auch ein wenig. Auch wenn das manche nicht teilen mögen und vielleicht sogar positiv auf ein Nicht-Mittelalter Thema reagieren, so finde ich es trotzdem schön, wenn man durch ein Brettspiel in eine andere Welt oder Zeit entführt wird.

Wie sehen das die anderen?

Benutzeravatar
Magicmoses
Kennerspieler
Beiträge: 118

Re: Thema: Thema

Beitragvon Magicmoses » 24. Oktober 2009, 22:39

Ich bin da eher zweigeteilt.

Zum einen möchte ich auch, wie du schreibst, spielerisch in eine andere Welt abtauchen, meinen Arbeitsalltag vergessen.

Andererseits, wenn mich ein Spiel durch seinen Mechanismus fesselt, rückt das Thema eher in den Hintergrund.

Ich vermute, da wir zuallererst das Äußere des Spiels sehen, das Thema, wird in unserem Gehirn schon ein Gedankenablauf gestartet, so das wir mit einer gewissen Erwartungshaltung ( positiv wie negativ ) an ein Spiel gehen, ohne ihm subjektiv die Chance zu geben, die es vielleicht verdient hätte.

Passiert mir leider auch immer wieder zu häufig.

Viel Spaß noch morgen, bin auch wieder da......und vergesst nicht, die Uhr umzustellen
:)

Benutzeravatar
ravn

RE: Machtspiele /// Modern Society

Beitragvon ravn » 24. Oktober 2009, 22:44

Calavera schrieb:

> Wenn der Blick des Spiels dann noch ein zynisch-sarkastischer
> ist, trifft es genau meinen Nerv.
> Wenn man das Spiel schon als Bezug zur Realität sieht, dann
> doch bitte als kritisches Statement.

Kann Hartmut gut verstehen, aber immer nur weichgespülte Piraten-Mittelmeer-Entdecker-Settings (oder so) werden mir auf Dauer arg langweilig. Da finde ich den aktuellen Trend, die aktuellen Wirtschaftsthemen in Brettspielform zu verarbeiten durchaus interessant.

Greed, Fabrikmanager, Machtspiele und Modern Society als ein paar Beispiele genannt, die der Gier-Kultur den Spiegel vorhalten. Mitarbeiter sind da nur Mittel zum Zweck, die durch Roboter wegrationalisiert werden. Nur Spielbälle der Manager und ebenso schnell gefeuert, wenn sie den Aufstieg blockieren.

Besonders Modern Society greift durch die Spielkarten viele aktuelle Themen auf, die man aus den letzten X Jahren Tagesschau kennt und wiedererkennt und damit eine für mich interessante Meta-Ebene schaffen, an der Grenze zum Gänsehautgefühl. Muss man nicht mögen, finde es aber gut, dass auch mal andere Themen als die historisch ausgelutschten bedient werden.

Aber wenn man sich hingegen auf den Feierabend freut (soll nicht zynisch klingen, gibt genug wirkliche Nervjobs, von denen ich auch etliche hinter mir habe), sind wohl andere Spielthemen eher geeignet, als das Tagesgeschehen noch auf dem Spielbrett weiterführen zu müssen.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Machtspiele /// Modern Society

Beitragvon Hartmut Th. » 24. Oktober 2009, 23:59

"ravn" hat am 24.10.2009 geschrieben:
> ...Da finde ich den aktuellen Trend,
> die aktuellen Wirtschaftsthemen in Brettspielform zu
> verarbeiten durchaus interessant.

Keine Frage.

> Aber wenn man sich hingegen auf den Feierabend freut (soll
> nicht zynisch klingen, gibt genug wirkliche Nervjobs, von
> denen ich auch etliche hinter mir habe), sind wohl andere
> Spielthemen eher geeignet, als das Tagesgeschehen noch auf
> dem Spielbrett weiterführen zu müssen.

Hast Du schön zusammengefasst, das trifft es sehr gut.

verspielte Grüße, Hartmut (hat gerade eben viel Spaß gehabt mit einem 3-Euro-Spiel aus der "Ramschkiste" vom Messetag - "Stunt Academy" von Krimsus)

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: Thema: Thema

Beitragvon Jonas » 25. Oktober 2009, 08:16

l8xx schrieb:
> Spiel scheint ja recht gut zu sein. Aber das Thema stört mich auch ein wenig. Auch wenn das manche nicht teilen mögen und vielleicht sogar positiv auf ein Nicht-Mittelalter Thema reagieren, so finde ich es trotzdem schön, wenn man durch ein Brettspiel in eine andere Welt oder Zeit entführt wird.
> Wie sehen das die anderen?


Stimme dir tendenziell zu. Ein schönes Thema und eine stimmungsvolle Grafik sind natürlich toll. Wobei aber auch Spiele ganz ohne Thema begeistern können, wie Blokus, Bausack oder Einfach genial.
Machtspiele ist aus meiner Sicht ganz klar ein Freakspiel für eine kleine Zielgruppe. Genau das macht die Grafik deutlich. Diese Klientel wird aufmerksam, die breite Masse, für die das Spiel definitiv nichts ist, wendet sich ab. Ich glaube, dass hat Eggertspiele gut hinbekommen. Denn dass sie wunderschöne Cover und Spielwelten erschaffen können, haben sie ja mehrfach bewiesen.

Gestern am späten Nachmittag hatten wir das große Glück bei Eggertspiele einen Tisch zu ergattern. Unsere beiden Damen waren allein schon vom Anblick nicht so sehr geneigt, Machtspiele auszuprobieren. Wobei wir auch alle schon total erledigt waren und es zeitlich ohnehin nicht mehr geschafft hätten. Wir haben dann Havanna gespielt, das war mitsamt Erklärung deutlich unter einer Stunde erledigt. Fanden alle gut. Sehr schönes Spiel.
Machtspiele werden wir dann demnächst in unserer reinen Männerunde auf den Tisch bringen und die Welt mal wieder unter uns aufteilen. Und dazu werden wir blutig gebratenes Fleisch direkt vom Spieß mit den Zähnen abreißen. Ach, was sage ich gebraten - roh natürlich! :grin:

Benutzeravatar
ode

Re: Machtspiele

Beitragvon ode » 25. Oktober 2009, 10:13

Das finde ich aber auch ein sehr dämlichen Faux-pas!!! Ich hatte das Spiel auch vor der Messe nicht im Fokus, weil es erst ab 3 Spielern sein sollte. Dann auf der Messe fiel mir auf, dass es ab 2 sein soll und frohlockte, ob der tollen Eggert-Redaktion, die dem Spiel noch eine 2er-Variante verpasst hatte!!! Das jetzt zu lesen finde ich ganz schön dusselig von Eggert! Gut, dass ich noch nicht zugeschlagen habe...

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Machtspiele

Beitragvon Spielehansel » 25. Oktober 2009, 10:35

zumal es auch bei Eggert auf der Homepage als 2-5 angekündigt wird....

Tja, ..., sehr ärgerlich !

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Machtspiele

Beitragvon Spielehansel » 25. Oktober 2009, 10:38

Korrigere mich,..., so stand es dort noch Freitag,
heute ist es auf 3-5 korrigiert.

Na toll.

Benutzeravatar
Herbert

RE: Machtspiele

Beitragvon Herbert » 25. Oktober 2009, 12:59

> Stimmt. Aber will ich das, wenn ich spiele? Wie ich beim
> Probespiel bemerkte, spiele ich, um die Wirklichkeit mal ein
> Stück zu verlassen - und das will mir bei diesem Thema nicht
> richtig gelingen. Nein, hier fehlt kein Smiley. Aus anderer
> Perspektive mag das Spiel aber sicher gefallen.

Wenn Deine Wirklichkeit so aussieht, dass Du in Deiner Firma die Vorstandssitzungen manipulierst und die Bereichsleiter bestichtst :evil:, dann ist das Spiel wahrscheinlich wirklich nichts für Dich. :grin:

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

RE: Machtspiele

Beitragvon janove » 25. Oktober 2009, 13:11

Calavera schrieb:
>
>> Wenn der Blick des Spiels dann noch ein zynisch-sarkastischer
> ist, trifft es genau meinen Nerv.
>

dann empfehle ich "One more Barrel" (alledings nur, wenn Du jemanden hast, der Dir das Spiel erklärt, da die Anleitung eine Frechheit ist)

janove

Benutzeravatar
Bauldric
Spielkind
Beiträge: 12

Re: Machtspiele

Beitragvon Bauldric » 27. Oktober 2009, 17:44

Hallo Spielehansel,

habe gerade Deinen Kommentar gelesen. Mir ist es am
Samstag abend auch aufgefallen, daß auf dem Karton
2-5 Spieler steht anstatt 3-5. Aufgrund des Bestechungs-
mechanismus und der Erzfeindkarte, was den Reiz des Spieles ja ausmacht, ist es für zwei Personen nicht wirklich geeignet.

Da die meisten Spiele bei Eggert auch zu zweit spielbar sind, ist das daher ein Versehen gewesen und mit Sicherheit nicht vorsätzlich passiert. Ich würde eggertspiele anschreiben mit der Bitte das Spiel auf deren Kosten zurückzunehmen.

info@eggertspiele.com


Tut mir echt leid

Bauldric (Autor)

P.S.: Ein klasse Spiel zu zweit ist "Mr. Jack". Sehr
empfehlenswert


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste