Anzeige

Schinderhannes das bessere Old Town?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ravn

Schinderhannes das bessere Old Town?

Beitragvon ravn » 5. November 2009, 18:18

Hallo,

als alter Fan von Old Town (Clicker Spiele) habe ich mir nach dem positiven SPIEL 2009 Ersteindruck am Messestand auch Schinderhannes gekauft. Die erste Partie steht noch bevor, bin gespannt.

Was sind Eure Spielerfahrungen mit Schinderhannes? In welcher Spielrunde und Mitspieleranzahl ist es gut angekommen? Taugt es auch zu Zweit? Gab es Regelhürden, die Ihr erst noch umschiffen musstet?

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Klemens
Kennerspieler
Beiträge: 312

Re: Schinderhannes das bessere Old Town?

Beitragvon Klemens » 5. November 2009, 19:25

Kann ich dir in ein, zwei Stunden sagen :-)

Klemens,
auch ein Old Town Fan

Benutzeravatar
Ralph

Schinderhannes bessere als Old Town mit VideoBeispielregel!

Beitragvon Ralph » 5. November 2009, 19:39

Schinderhannes macht sich Klasse auch als 2-Spieler Spiel! Auch als Solo ist es beste Unterhaltung! Wer gerne tüftelt, wird bestens bedient!

In Kürze (ca. 1 Woche) gibts übrigens auf www.clicker-spiele.de eine Video Beispiel Regel. Dann wird der Einstieg ins Spiel noch leichter.

Einen Teaser zur VideoBeispielregel gibt es übrignes schon auf YouTube unter:

http://www.youtube.com/watch?v=MyQ_7rZNzNY

lg

ralph.

Benutzeravatar
ravn

Re: Schinderhannes bessere als Old Town mit VideoBeispielregel!

Beitragvon ravn » 5. November 2009, 21:32

Ich war nach dem Regellesen ein wenig skeptisch, weil nach jeder Spieleraktion der Spielleiter alle "nicht mehr passenden Karten der Nachziehstapel" aussortieren soll. Bin mal gespannt, wie das in der Spielpraxis funktioniert, ohne das eigentliche Spiel aufzuhalten ...

Cu/Ralf

Benutzeravatar
ode

Re: Schinderhannes bessere als Old Town mit VideoBeispielregel!

Beitragvon ode » 6. November 2009, 00:26

Du kannst ganz leicht erkennen, ob eine Karte nicht mehr spielbar ist oder doch. Da es nun viele verschiedene KArtenstapel gibt und man auf der Rückseite sieht, worauf sich die Karte bezieht. Beispiel: Der Ort "Kirn" ist schon mit einer Tatscheibe belegt. Auf einem der zwei Ortskartenstapel liegt nun oben die Karte "Kirn". Diese kann nun bedenkenlos aussortiert werden. Sie zu ziehen wäre sinnfrei. Daher kann man sie auch gleich weglegen...

Ähnlich funktioniert das bei den anderen Stapeln...

Einige Fragen zu den Karten ergeben sich m.M. nach immer noch. Wenn ich Zeit hab, wende ich mich damit mal direkt an Clicker Spiele...

Wer Fehler vermeiden will: Beachtet, dass die Himmelsrichtungen immer zwei Regionen betreffen! Seht euch die Abbildungen auf den Karten an. Da ist gut verdeutlicht, welcher Bereich gemeint ist...

ode.

Benutzeravatar
ravn

Re: Schinderhannes bessere als Old Town mit VideoBeispielregel!

Beitragvon ravn » 6. November 2009, 08:58

ode schrieb:
>
> Du kannst ganz leicht erkennen, ob eine Karte nicht mehr
> spielbar ist oder doch. Da es nun viele verschiedene
> KArtenstapel gibt und man auf der Rückseite sieht, worauf
> sich die Karte bezieht. Beispiel: Der Ort "Kirn" ist schon
> mit einer Tatscheibe belegt. Auf einem der zwei
> Ortskartenstapel liegt nun oben die Karte "Kirn". Diese kann
> nun bedenkenlos aussortiert werden. Sie zu ziehen wäre
> sinnfrei. Daher kann man sie auch gleich weglegen...

Ah, gut zu wissen. In der Anleitung klang das Aussortieren so arg umständlich, langwierig und den eigentlichen Spielfluss unterbrechend. Perfekt, wenn sich diese Phase dann doch locker-flockig-schnell spielt! :-)

Cu/Ralf

Benutzeravatar
ode

Re: Schinderhannes bessere als Old Town mit VideoBeispielregel!

Beitragvon ode » 6. November 2009, 09:53

Du kannst es mit dem Karten nachziehen verbinden. Denn der Spieler, der nachziehen muss achtet sicherlich darauf, dass er keine Karten zieht, mit denen er überhaupt nix mehr anfangen kann.

Funktioniert natürlich nur, wenn die Spieler die Karten gut kennen. Bei Spielen mit Anfängern sollte sich wohl ein erfahrener Spieler drum kümmern.

Kann gegen Ende wohl auch etwas dauern, dass aussortieren. Da müssen auch schon mal 5 oder 6 Karten auf einmal aussortiert werden... Was man so "dauern" nennt...

ode.

Benutzeravatar
Lack-und-Feder
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Schinderhannes das bessere Old Town?

Beitragvon Lack-und-Feder » 6. November 2009, 13:18

es gibt eine eher ungünstige spielsituation zu spielende, die häufig eintritt:
derjenige der das vorletzte delikt definiert, definiert ja automatisch auch das letzte. wenn vom letzten delikt noch keine marker am spielbrett waren, kassiert er dadurch sofort 5 punkte, was wirklich sehr viel ist und oft spielentscheidend sein kann, v.a. bei 2 spielern.
deshalb enpfiehlt sich, für das letzte definierte delikt nur 1 Punkt zu vergeben, wenn es noch nicht am spielplan war.

was man für einen reibungslosen sielablauf noch im blick behalten sollte ist, wann nicht platzierbare marker punkte bringen und wann sie eine karte unspielbar machen:
liegt auf dem ort, wo man einen marker platzieren soll, eine tatscheibe oder befindet sich der ort in einer wechselbeziehung mit einem anderen ort (regel "zwei orte - zwei delikte"), darf man die karte spielen und den/die nicht platzierten marker als punkt nehmen. ist der ort aber durch drei hinweise besetzt, darf man die karte nicht spielen und erhält auch keine punkte!

zum "unspielbare" karten entfernen: dafür bekommt man ein gespür, wenn man das spiel ein paar mal gespielt hat. das entfernen vom nachziehstapel macht einfach derjenige, dem es auffällt...

lg christian

Benutzeravatar
Lack-und-Feder
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Schinderhannes bessere als Old Town mit VideoBeispielregel!

Beitragvon Lack-und-Feder » 6. November 2009, 13:22

> Wer Fehler vermeiden will: Beachtet, dass die
> Himmelsrichtungen immer zwei Regionen betreffen! Seht euch
> die Abbildungen auf den Karten an. Da ist gut verdeutlicht,
> welcher Bereich gemeint ist...

Eine Übersicht über die Himmelsrichtungen und welche Ortschaften/Bezirke wozu zählen findet sich auch in der Spielregel bei "Spielmaterial" - um alle unklarheiten zu beseitigen...

lg christian

Benutzeravatar
ode

Re: Schinderhannes bessere als Old Town mit VideoBeispielregel!

Beitragvon ode » 6. November 2009, 14:31

Das ist auch richtig! Schneller geht es aber, kurz auf die Karte zu gucken, als ständig die Spielregel zu rate zu ziehen...

Findet...ode. (heute ganz genau...)

Benutzeravatar
ode

Re: Schinderhannes das bessere Old Town?

Beitragvon ode » 6. November 2009, 14:34

Das mit dem festlegen des vorletzten Tatplättchens (woraus sich ja dann das letzte Tatplättchen auch ergibt) hat bei uns auch für Verwirrung gesorgt. Ist das so, dass man das dann einfach legen darf? Wir waren uns nicht sicher, ob für die letzte Tatscheibe dann auch noch ne Karte gespielt werden muss?

ode.

Benutzeravatar
Lack-und-Feder
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Schinderhannes das bessere Old Town?

Beitragvon Lack-und-Feder » 6. November 2009, 14:58

> Ist das so, dass man das dann
> einfach legen darf? Wir waren uns nicht sicher, ob für die
> letzte Tatscheibe dann auch noch ne Karte gespielt werden muss?

Das ist in der Regel leider nicht näher definiert, deshalb Auslegungssache. Wenn man das Spiel nach den logischen/ mathematischen Grundprinzipien spielt, dann kann das letzte Delikt ja nirgendwo anders mehr stattgefunden haben, d.h. von der Information her kann sich auch durch eine Karte nichts mehr ändern, also muss man auch keine mehr ausspielen. Und Kettenreaktionen werden ja auch während des Spiels sofort aufgelöst, darin liegt ja auch der Reiz.

Die erwähnte Variante mit nur 1 Punkt Belohnung für die letzte Tatscheibe kommt vom Spielautor selbst, ist somit also offiziell...

lg christian

Benutzeravatar
Lack-und-Feder
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Schinderhannes bessere als Old Town mit VideoBeispielregel!

Beitragvon Lack-und-Feder » 6. November 2009, 14:59

so war's auch gedacht :)

lg christian (der sich freut, dass die kartenillustration funktioniert)

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Schinderhannes das bessere Old Town?

Beitragvon Braz » 6. November 2009, 15:04

der Punkt ist uns auch aufgefallen, dass man am Ende ja recht viele Punkte uU bekommen kann, wenn nur noch 2 Felder frei von Scheiben sind und auf einem Feld bereits ein Hinweis liegt. Dann bekommt derjenige, der gerade Schluß macht, ja 9 Punkte (= 4 + 5). Das letzte Feld sei dann ja somit auch klar.

Uns wurde es so am Stand erklärt (Autor war aber leider nicht zugegen), dass dies eben dann so sei...

Irgendwie unbefriedigend. Ich tendiere hingegen eher zu dieser Variante, dass das letzte Plättchen dann nciht mehr gewertet wird......


Gruß
Braz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste