Beitragvon Lack-und-Feder » 6. November 2009, 13:18
es gibt eine eher ungünstige spielsituation zu spielende, die häufig eintritt:
derjenige der das vorletzte delikt definiert, definiert ja automatisch auch das letzte. wenn vom letzten delikt noch keine marker am spielbrett waren, kassiert er dadurch sofort 5 punkte, was wirklich sehr viel ist und oft spielentscheidend sein kann, v.a. bei 2 spielern.
deshalb enpfiehlt sich, für das letzte definierte delikt nur 1 Punkt zu vergeben, wenn es noch nicht am spielplan war.
was man für einen reibungslosen sielablauf noch im blick behalten sollte ist, wann nicht platzierbare marker punkte bringen und wann sie eine karte unspielbar machen:
liegt auf dem ort, wo man einen marker platzieren soll, eine tatscheibe oder befindet sich der ort in einer wechselbeziehung mit einem anderen ort (regel "zwei orte - zwei delikte"), darf man die karte spielen und den/die nicht platzierten marker als punkt nehmen. ist der ort aber durch drei hinweise besetzt, darf man die karte nicht spielen und erhält auch keine punkte!
zum "unspielbare" karten entfernen: dafür bekommt man ein gespür, wenn man das spiel ein paar mal gespielt hat. das entfernen vom nachziehstapel macht einfach derjenige, dem es auffällt...
lg christian