Anzeige

1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Hammer

1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Hammer » 24. November 2009, 16:31

Hallo!

Wie viel darf ein Spiel kosten?

Viele Spieler besitzen Spiele, die sie wenig bis nie gespielt haben und Spiele, die viel gekostet haben, aber auch viel gespielt wurden. Und natürlich viele Spiele, die dazwischen liegen.

Deshalb bewerte ich meine Spiele nach folgender Formel:

1¤ pro Spieler pro gespieltem Spiel pro Stunde.

Übersteigt die Summe den Kaufpreis, dann hat sich der Kauf gelohnt.

Beispiele:

Ein Spiel kostet 30¤.
Wenn ich das Spiel mit 4 Spielern 5x gespielt habe bei einer Spieldauer von 2h, dann hat sich der Kauf geloht. (1¤ x 4 x 5 x 2 = 40¤)

Ein Spiel kostet 15¤.
Es wird ein einziges mal mit 5 Personen gespielt bei einer Spieldauer von 1h. Der Kauf hat sich dann nicht gelohnt. (1¤ x 5 x 1= 5¤)

Ringkrieg Deluxe kostet 300¤.
Damit sich der Kauf lohnt, müsste das Spiel ca. 50 mal gespielt werden. (300 : 2 : 3 = 50)

Ist zwar nur eine grobe Einschätzung, hat mir aber schon oft eine Kaufentscheidung vereinfacht.

Viele Grüße, HAmmer []==

Benutzeravatar
SpieleHolger
Kennerspieler
Beiträge: 157

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon SpieleHolger » 24. November 2009, 16:43

Interessanter Ansatz. Die Einbeziehung der Spieldauer finde ich ok.
Bei den Personen habe ich so meine Bedenken. Ich nehme an, Du spielt gerne mit vielen Personen? Die Spiele haben nämlich nach Deiner Rechnung klare Vorteile. Zweierspiele oder gar Solitärspiele haben eher schlechte Karten.

Benutzeravatar
Nafets
Kennerspieler
Beiträge: 346

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Nafets » 24. November 2009, 16:44

Na ja die Rechnung scheitert doch gleich im Ansatz. Die größte Variabel ist dabei die von Dir willkürlich(?) festgelegten 1 Euro pro Spieler pro gespieltem Spiel pro Stunde. Was für Dich ein Euro ist ist für den nächsten bereits bei 2 oder gar mehr Euro erreicht. Der übernächste muß im Gegensatz dazu sogar 50 Cent erreichen. Es bleibt bei einer rein subjektiven Einschätzung ob es einem ein Spiel "wert" ist oder nicht. Egal ob man es in eine schöne Formel packt oder einfach sagt: "Will/Muß ich haben..." :-)

Stefan

Benutzeravatar
Nafets
Kennerspieler
Beiträge: 346

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Nafets » 24. November 2009, 16:47

... außerdem: wenn ich schon vor Kauf eines Spieles wüsste wie oft ich es mit wie vielen Leuten spielen werde, würde mir das manche Kaufentscheidung abnehmen. Das weiß ich aber eben nicht im voraus. Daher bringt mir Deine Rechnung nix, solange ich das Spiel nicht irgendwann verkaufe/verschrotte um dann im Nachhinein sagen zu können das Spiel war es wert oder es hat sich nicht gelohnt das Spiel zu kaufen...

Stefan

Benutzeravatar
Hammer

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Hammer » 24. November 2009, 17:04

Hallo Holger!

Die Anzahl der Spieler ist mir egal. Ich mag sowohl Zweier wie auch Spiele mit 30 Spielern.
Ich wollte nur einbauen, dass bei größerer Spieleranzahl auch mehr Spieler daran Spaß haben.
Letztendlich ist es wie mit einer Lokalrunde.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Hammer

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Hammer » 24. November 2009, 17:10

Hallo Stefan,

juchu! Du hast verstanden, dass es subjektiv ist, wenn ich meine Spiele für mich so bewerte ;-)

1¤ ist natürlich willkürlich festgelegt. Die ganze Formel auch. Spielekauf ist eben nicht mit Mathematik zu erfassen.
Für mich passt das aber so ungefähr. Und dennoch muss ich auch gewisse Spiele einfach nur haben :-)

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Joker1

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Joker1 » 24. November 2009, 18:01

So ähnliche Überlegungen habe ich auch schon häufiger gemacht. Im Vergleich zu Kino- oder Kneipenbesuchen ist Spielen ein sehr günstiges Hobby!

Best things in life are (almost) free!

JokerOne

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon tech7 » 24. November 2009, 18:15

Netter Überschlag, wenn ich danach gehen würde wöre meine Spielesammlung schnell eingeschrumpft. Von Essen würde gerade mal The Adventurers diesen Test überstehen :D

Benutzeravatar
Michel
Kennerspieler
Beiträge: 1028

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Michel » 24. November 2009, 18:16

Legitime Methode, finde ich ...

Ich mach das (zur Selbstberuhigung) immer in Kinoeinheiten: Pro Nase kosten ca. 2 Stunden Unterhaltung ca. 10 Euro - ein Zweistundenspiel zu viert einmal gespielt hat seinen Kaufpreis von 40 Ocken damit sofort raus.

Am Ringkrieg hocke ich vier Stunden zu zweit, die Collector's Edition müsste also "nur" siebeneinhalb Mal gespielt werden, wenn ich richtig rechne. Die Riesenholzbox allerdings hat an und für sich schon einen Wert, weil man ja zur Not noch drin wohnen kann...

Benutzeravatar
Suryoyo
Kennerspieler
Beiträge: 356

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Suryoyo » 24. November 2009, 18:29

Hi,

günstig in anbetracht der Tatsache, dass gewisse Spiele (z.b. Puerto Rico, Agricola, Le Havre) weit über 50 mal gespielt werden und es sich somit lohnt eher zu Hause zu bleiben und die gesparten 30 Euro in ein Spiel zu investieren. und damit über mehrere Monate oder gar Jahre hinweg viel Zeit zu verbringen ohne dabei weiteres Geld auszugeben. Diese Rechnung geht normalerweise auch auf.

Das Problem hierbei ist, dass viele Spieler gleich nach Essen mit 20 Spielen und 500 ¤ weniger im Geldbeutel nach hause kommen.

Von diesen Spielen mögen 15 sehr gut sein. Aber allein die Fülle und der drang dazu keines der Spiele zu vernachlässigen erschwert die Aussage, dass sich ein Spiel gelohnt hat, da ja eben genau dieses sehr gute Spiel nur eines unter vielen weiteren sehr guten Spielen ist.

Somit der "Es hat sich gelohnt Effekt" wesentlich kleiner ausfällt.

Und man beachte auch die Zeit die ins spielen investiert wwerden muss. Wenn also alle Spiele so oft gespielt wurden, dass sie sich gelohnt haben. kann es schon mal vorkommen, dass schon wieder ein Besuch in Essen ansteht oder gar der 2. Besuch.

Hoffe irgendjemand hat verstanden wovon ich da rede.

Gruß

Suryoyo (Der bislang nur die Moorbauern und Funkenschlag Erw. gekauft hat, die aber schon weit über 20 mal zum einsatz kamen und sich somit gelohnt haben)

Benutzeravatar
Mapache
Brettspieler
Beiträge: 74

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Mapache » 24. November 2009, 19:01

Hammer schrieb:
>

> Deshalb bewerte ich meine Spiele nach folgender Formel:
>
> 1¤ pro Spieler pro gespieltem Spiel pro Stunde.
>
> Übersteigt die Summe den Kaufpreis, dann hat sich der Kauf
> gelohnt.
>
Die Frage ist, was versteht man unter "der Kauf hat sich gelohnt"?

Wenn ich ein Spiel für 19,99 Euro kaufe und das 2x2Stunden mit 6 Personen spiele, mir das Spiel aber beide Male keinen Spass gemacht hat, dann hat sich der Kauf für mich nicht gelohnt. Und der Kauf lohnt sich auch nicht mehr, wenn ich es dann nochmals spiele.

Chao
Mapache

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Attila » 24. November 2009, 19:31

Hiho,

Immer diese "gut/schlecht"-, "schwarz/weiss"-, "billig/teuer"-Seherei.

Da schüttel ich mich.

Atti

Benutzeravatar
Marc
Kennerspieler
Beiträge: 235

Re: Und wenn das Expemplar einen anderen gehört?

Beitragvon Marc » 24. November 2009, 19:32

Diese Rechungen kann man aufmachen. Und ich bin dabei noch großzügiger: Wenn ich ein Spiel spiele, das ich auch habe, aber das gespielte Exemplar nicht meines ist, dann zähle ich das so, als wäre meines gespielt worden. Ist zwar nicht ganz korrekt, aber ob ich meines nun mitbringe oder nicht ist ja egal.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Darmstädter Spieletreffs:
http://www.spielekreis-darmstadt.de

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Helby » 24. November 2009, 19:49

Bei mir zählt einzig und alleine der Wiederspielreiz und der Spaß, das kann und will ich auch nicht in irgendeine Währung umrechnen.

Da gibt es Spiele, welche ich immer wieder gerne spiele, weil sie mir und meinen Mitspielern sehr viel Spaß bereiten (Tikal, Railrood Tycoon, Stone Age usw.), dann gibt es Spiele welche nur mir Spaß bereiten (Agricola, Chicago Express, Planet Steam usw.), welche dadurch fast nie zum Einsatz kommen, aber alle diese Spiele haben sich für mich persönlich gelohnt und ich bereue es nicht sie gekauft zu haben, egal wie teuer sie auch waren.

Spiele welche ich gerne spiele haben sich gelohnt, Spiele welche meine Mitspieler wollen und an denen ich auch noch Spaß habe haben sich auch ausgezahlt.

Der Rest ist doch nur um sein eigenes Gewissen zu beruhigen.

Helby

Benutzeravatar
pocketrocket77
Spielkind
Beiträge: 6

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon pocketrocket77 » 24. November 2009, 21:52

dennoch ein interessanter Ansatz.

Leider geraten manche Spiele nach gewissen Zeit in Vergessenheit im Schrank weil zu viel Neues davor gestellt wird.

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 25. November 2009, 00:21

Suryoyo schrieb:
>
> günstig in anbetracht der Tatsache, dass gewisse Spiele (z.b.
> Puerto Rico, Agricola, Le Havre) weit über 50 mal gespielt
> werden und es sich somit lohnt eher zu Hause zu bleiben und
> die gesparten 30 Euro in ein Spiel zu investieren. und damit
> über mehrere Monate oder gar Jahre hinweg viel Zeit zu
> verbringen ohne dabei weiteres Geld auszugeben. Diese
> Rechnung geht normalerweise auch auf.

Oder die Rechnung geht so weit auf, daß sie Dir sagt, die Anschaffung eines Zweit- bzw, Dritt-Puerto-Ricos würde sich rechnen. Ist dem so? Kann dann die Formel noch richtig sein?

Gruß Carsten (der der Meinung ist, daß Spiele günstiger sind als Kino)

Benutzeravatar
Niccolo
Kennerspieler
Beiträge: 1333

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Niccolo » 25. November 2009, 10:21

Michel schrieb:
>
> Legitime Methode, finde ich ...
>
> Ich mach das (zur Selbstberuhigung) immer in Kinoeinheiten:


Ha! Die Amateurvariante!!!

Mach das statt mit einem läppischen Kinobesuch mit einem schicken Ausflug ins Weltall. Da rechnet sich dann nämlich ALLES!

Was ich da so las, wird bald für ein 90 Minuten Trip INCLUSIVE 3 Minuten Schwerelosigkeit für lachhafte 150 bis 200 Tausend Dollar zu haben sein.

Bei dem derzeitigen Dollarkurs von 1.50 wird's die aber eh bald als Essen-give-Aways auch geben.

Benutzeravatar
Suryoyo
Kennerspieler
Beiträge: 356

Essen Give Away Weltraumreise

Beitragvon Suryoyo » 25. November 2009, 11:06

Vermutlich beim Kauf eines Space Alerts.

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: Und wenn das Expemplar einem anderen gehört?

Beitragvon nique77 » 25. November 2009, 13:17

Marc schrieb:
>
> Diese Rechungen kann man aufmachen. Und ich bin dabei noch
> großzügiger: Wenn ich ein Spiel spiele, das ich auch habe,
> aber das gespielte Exemplar nicht meines ist, dann zähle ich
> das so, als wäre meines gespielt worden. Ist zwar nicht ganz
> korrekt, aber ob ich meines nun mitbringe oder nicht ist ja
> egal.

Das nenn ich dann aber wirklich großzügig.
Denn genau das ist der Grund, warum ich mir fast keine Spiele kaufe.
Denn sowohl mein Freund hat eine Spielesammlung von knapp 350 Stück (ohne die Erweiterungen zu zählen), als auch die Bekannten, mit denen regelmäßig gespielt wird.
Und deshalb vieles dabei doppelt und dreifach.
Da die alle schon viel länger in der Szene sind, hat sich bei mir nach der ersten Anfangseuphorie mit "will ich auch haben" schnell die Frage eingestellt: "Brauch ich das auch nochmal?"
Klar hab auch ich ein paar Spiele, die MÜSSEN einfach sein, aber auf einiges hab ich dann doch verzichtet, obwohl es genau meine Spiele waren, weil ich ausserhalb der Spielegruppe bzw dieses Kreises ja doch keine Mitspieler dafür finden würde.
Und die anderen haben es ja schon.
Da somit die Wahrscheinlichkeit, das grade mein Spiel gespielt wird, eher gering ausfällt, ergab meine persönliche Rechnung: das lohnt nicht.

Vielleicht seh ich das irgendwann anders, aber momentan kann ich damit ganz gut leben ;)

mitspielende Grüße
nique

Benutzeravatar
Teckel

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Teckel » 25. November 2009, 17:28

Also über Hobbys und "lohnt es sich" ... dann ist es kein Hobby mehr

Beispiel: Kauf des Siedler 3D ;-) letztes Jahr. Bisher 3x gespielt - wie alt -um Himmels Willen- müßte frau werden, damit es sich nach dieser Milchmädchenrechnung lohnt? Aber ich f_r_e_u_e mich immer noch darüber, wenn ich es nur aufbaue.

Ich kauf viele Spiele auf Flohmarkt. Ein Uralt-Scrabble mit Holzbuchstaben liebe ich, spiele häufig. Das Ding hat wenige DM gekostet. Ist es deswegen weniger gut, weniger wert? Also ich kann dieser Frage nicht folgen :-?

Benutzeravatar
Stubenrami

Re: 1¤ oder: Wie viel darf ein Spiel kosten?

Beitragvon Stubenrami » 25. November 2009, 19:47

>1¤ pro Spieler pro gespieltem Spiel pro Stunde.

>Übersteigt die Summe den Kaufpreis, dann hat sich der >Kauf gelohnt.

Hallo
Es soll Leute geben die für das Zuschauen eines Fußallspieles von 1,5 Std. Dauer mehrere Hundert Euro bezahlen.
Meiner Ansicht ist der Wert einer Sache oder eines Dinges genau so hoch, wie die Käufer bereit sind dafür zu zahlen.

Da wir alle unterschiedliche Prioritäten haben, kann man so eine schöne Formel wie du machen, muss es aber nicht.

Gruß Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste