Beitragvon Marion Menrath » 24. November 2009, 23:37
Björn schrieb:
>
> Ich habe Rise of Empires mehrmals in unterschiedlicher
> Konstellation gespielt - zu zweit bis zu fünft! Regellücken
> sind keine auszumachen diesmal. Ein bisschen
> Regelverständnis bei den Besitznahme von Ländern ausserhalb
> vom Mittelmeerraum hat es erst gegeben - aber wenn man es
> einmal gespielt hat und dann die Regel nochmal liest, ist es
> nicht so schwer.
Ich habe mir zum Beispiel den Buchdruck angeschafft mit dem das Entfernen der Aktionsscheiben unabhängig von der Zahl der linken Nachbarn kostenlos ist. Ich habe mir dann die Freiheit genommen, wenn ich mehrere Aktionsplättchen in einer Reihe hatte, zuerst das teuerste und nachteiligste für die lieben Mitspieler zu nehmen. Das machte diese äußerst unfroh und sie bestanden darauf, ich habe wie alle Spieler in der Runde B zuerst das linkere Plättchen einer Reihe zu nehmen. Das steht aber nirgends in der Regel und ich sehe nicht ein, so zu spielen, wie es den Mitspielern in den Kram passt. Darüber haben wir eine gefühlte halbe Stunde gestritten. Beim Blättern in Regelklärungen zu dem Spiel hier im Forum, hieß es dann von Phalanx, dass auch der Buchdruck-Spieler die Plättchen von links nehmen muss. Sowas hätte ich gerne in gedruckter Form in den Ursprungsregeln und nicht erst auf Nachfrage.
Die Regeln zur Navigation sind zumindest inkonsistent: Wer das Navigationsplättchen schon in Runde A der zweiten Epoche nutzt, öffnet allen Mitspielern den Weg, darf selbst damit aber nur Spielsteine in eine einzige Region setzen. Mitspieler mit Wasserkarten können dafür gleich in mehreren Gebieten in Neuer Welt oder Fernem Osten einmarschieren. Im Prinzip kann ich die Navigation also in nur sinnvoll nutzen, wenn ich Rundenletzter bin?
Insgesamt ist RoE recht schnell gespielt
> (90-120min), was für dieses Spieleformat schon recht kurz ist.
> Spieltechnisch ist es hervorragend - 8 von 10 bei mir!
>
Das hat mich anfangs auch angezogen, weil ich für 10-Stunden-Civs allmählich (o.k. schon seit etlichen Jahren) zu alt bin. Leider haben wir es in Usseln dann doch geschafft, mit Regelerklären, Regellückenklärer suchen, intensivem Grübeln und Notpausen von 11 bis 17 Uhr für eine Partie zu brauchen. :eek:
Dieser erste Eindruck verdirbt den Spielspaß doch etwas. Am Ende waren wir so zermürbt, dass wir einem Spieler Religion und Ideologie überlassen haben, der damit noch vom letzten auf den zweiten Platz kam. Mit zwei Punkten Abzug wegen verschwendeter Spielzeit steht Rise of Empires bei mir derzeit bei 6 von 10 Punkten.
Marion