Anzeige

Ein paar Meinungen zu Neuheiten

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jerry

Re: .. noch mehr (teils andere ;-) Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon Jerry » 24. November 2009, 14:45

Andy schrieb:

> Assyria
> [...] sehr elegantes Spiel kommt neben Macao und Loyang
> immer wieder auf den Tisch

Assyria ist sicher kein schlechtes Spiel; vielleicht sogar ein gutes, aber elegant, nein, elegant ist es ganz ganz sicher nicht. Dazu ist es viel zu sehr ein Sammelsurium aus Einzelelementen und Punktequellen. Elegante Spiele sind:

- Dominion
- Funkenschlag
- Modern Art
- Go

J.

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: .. noch mehr (teils andere ;-) Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon Thomas Reh » 24. November 2009, 15:31


> Assyria ist sicher kein schlechtes Spiel; vielleicht sogar
> ein gutes, aber elegant, nein, elegant ist es ganz ganz
> sicher nicht. Dazu ist es viel zu sehr ein Sammelsurium aus
> Einzelelementen und Punktequellen. Elegante Spiele sind:
>
> - Dominion
> - Funkenschlag
> - Modern Art
> - Go
>
> J.

Mist, da finde ich im Handbuch doch wieder nicht die Stelle mit den objektiven Kriterien für elegante Spiele. :-)

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
Jerry

Re: .. noch mehr (teils andere ;-) Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon Jerry » 24. November 2009, 15:48

Ich sollte unter meine Beiträge in Zunkunft besser einen Disclaimer setzen ...


[i]Die Inhalte dieses Postings wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt oder einfach nur so dahingeschludert. Der Autor übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtschriftlichkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte. Ferner kann dieses Posting eine nicht näher spezifizierte Menge nicht explizit gekennzeichneter Passagen von Ironie, Sarkasmus, Provokationen, eigener Meinung oder sonstwie unangemessener Inhaltsformen beeinhalten. Zitierte Beiträge Dritter geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder und können abschnittsweise grob aus dem Kontext gerissen sein. Wie in allen Internetforen üblich behält sich der Autor das Recht vor Richtigstellungen, Einwände, Gegenargumente, Beschimpfungen oder andere Reaktionen auf dieses Posting geflissentlich zu ignorieren.[/i]

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: .. noch mehr (teils andere ;-) Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon Thomas Reh » 24. November 2009, 17:07

Ich hatte zwar gehofft, du würdest mir ein paar Kriterien aufzählen (ernst gemeint), aber den Disclaimer find ich auch irgendwie putzig. :-)

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
pingpong
Spielkind
Beiträge: 8

Re: Ein paar Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon pingpong » 24. November 2009, 17:14

> Autor: Calavera
> Ich halte Egizia für eins der besten Spiele der Messe.
> Nichts unglaublich Neues, aber bekannte Mechanismen sehr
> schön und spannend gemischt.

Kannst Du das bitte interessehalber näher erläutern ?
Welche bekannten Mechanismen sind das und mit welchen Spielen gibt es Überschneidungen?

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Erwartungshaltungen?

Beitragvon Helmut » 24. November 2009, 17:34

TRH schrieb:
>
>
> 10. Carson City, HUCH! & friends, Note 2,06, 97 Nennungen
>
> Für uns zu glücksbetont, von der Idee her eine nette Mischung
> von Elementen aus Caylus, Oregon und weiteren Spielen, aber
> in der Umsetzung dann doch nicht der Burner... da hatten wir
> uns mehr erwartet
>

Hmm, ich öffne den Karton eines neuen Spiels und erwarte mehr als das, was das Spiel letztlich bietet?
Wie baut sich denn eine solche Erwartungshaltung auf?
Da habe ich wohl Nachholbedarf!

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: Erwartungshaltungen?

Beitragvon TRH » 24. November 2009, 18:40

Helmut schrieb:

> Hmm, ich öffne den Karton eines neuen Spiels und erwarte mehr
> als das, was das Spiel letztlich bietet?
> Wie baut sich denn eine solche Erwartungshaltung auf?
> Da habe ich wohl Nachholbedarf!

Hallo,

ich lese mir vor der Messe teils Beschreibungen, Meinungen und Regeln einzelner Spiele durch und da entsteht schon eine Erwartung/Vorstellung, wie sich das Spiel so spielt bzw. spielen könnte. Im Spiel selber kann die Erwartungen dann treffen übertreffen oder eben auchauch nicht getroffen werden.

Wenn ich natürlich einfach die Schachtel öffne und drauflosspiele, dann hab ich auch keine Erwartungshaltung, das ist klar (außer vielleicht die, dass ich ein spannendes, fesselndes Spielerlebnis erwarte),

Gruß Tom

Benutzeravatar
Calavera
Brettspieler
Beiträge: 82

Re: Ein paar Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon Calavera » 24. November 2009, 19:23

pingpong schrieb:
>
> Kannst Du das bitte interessehalber näher erläutern ?
> Welche bekannten Mechanismen sind das und mit welchen Spielen
> gibt es Überschneidungen?

Konkrete Spiele habe ich dabei gar nicht im Kopf gehabt. Es war mehr das Gefühl, den Prinzipien schon mal begegnet zu sein. Figuren einsetzen, um entweder Rohstoffe/Vorteile zu sammeln oder diese Rohstoffe/Vorteile zu verbauen und damit in Siegpunkte umwandeln. Kommt einem halt irgendwie vertraut vor. Ebenso die geheimen Auftragskarten mit denen man Bonuspunkte bekommen kann.
Einzig der Mechanismus, dass man neue Figuren nur unterhalb der letzten eigenen Einsatzstelle einsetzen darf, war für mich neu (und positiv).

Aber all diese vertrauten Komponenten wurden halt attraktiv gemischt. Das kann ich leider nicht an irgendwas Speziellem festmachen, sondern ist halt einfach die Feststellung nach dem Spiel, dass es Spaß gemacht hat.

Sorry, griffiger bekomme ich es bei dem Spiel nicht hin.


Schönen Gruß,

Calavera

Benutzeravatar
Gevatter
Kennerspieler
Beiträge: 139

Re: Ein paar Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon Gevatter » 24. November 2009, 21:27

....neben "macao" hat mir "maria"/histogames bisher mit abstand am besten gefallen: ein wenig grübeln+taktieren, viel interaktion, sauspannend, unterhaltsam, trotz 3-4 stunden spielzeit absolut kurzweilig, sehr zu empfehlen...

beste grüße !

christian

Benutzeravatar
pocketrocket77
Spielkind
Beiträge: 6

Re: Ein paar Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon pocketrocket77 » 24. November 2009, 21:48

Also ich fand Colonia jetzt mal entgegen bisheriger Mitteilungen ganz lecker.

Rückwärtsrechnerei kam in unserer 4er Runde nicht so sehr auf, da man vorne beginnt und schauen muss erstmal ordentlich RS zu bekommen und diese dann in Waren zu verwerten. Langsam in die Runde hineinfinde und nicht alles direkt vertickern.

Gerechnet haben die meisten bestenfalls nur mit den Personen wie viele nächste Runde zurückkommen und wie viele man noch für dies oder das in der Zukunft der Runde benötigen wird.

Es gewann bei uns derjenige der sich ungezielt auf möglichst viele Liefermöglichkeiten eingestellt hatte und dort gezielt dicken Reibach machte.

Die Sichtschirme haben wir übrigens weggelassen , da die Einsicht in mögliche gegnerischen Planungen auch gezielte Nickeligkeiten erlaubte.

Wurde aber auch schon gleich mit diesem Hintergedanken nach einer Erklärrunde in Essen gekauft.

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Rise of Empires und mehr

Beitragvon Marion Menrath » 24. November 2009, 23:37

Björn schrieb:
>
> Ich habe Rise of Empires mehrmals in unterschiedlicher
> Konstellation gespielt - zu zweit bis zu fünft! Regellücken
> sind keine auszumachen diesmal. Ein bisschen
> Regelverständnis bei den Besitznahme von Ländern ausserhalb
> vom Mittelmeerraum hat es erst gegeben - aber wenn man es
> einmal gespielt hat und dann die Regel nochmal liest, ist es
> nicht so schwer.

Ich habe mir zum Beispiel den Buchdruck angeschafft mit dem das Entfernen der Aktionsscheiben unabhängig von der Zahl der linken Nachbarn kostenlos ist. Ich habe mir dann die Freiheit genommen, wenn ich mehrere Aktionsplättchen in einer Reihe hatte, zuerst das teuerste und nachteiligste für die lieben Mitspieler zu nehmen. Das machte diese äußerst unfroh und sie bestanden darauf, ich habe wie alle Spieler in der Runde B zuerst das linkere Plättchen einer Reihe zu nehmen. Das steht aber nirgends in der Regel und ich sehe nicht ein, so zu spielen, wie es den Mitspielern in den Kram passt. Darüber haben wir eine gefühlte halbe Stunde gestritten. Beim Blättern in Regelklärungen zu dem Spiel hier im Forum, hieß es dann von Phalanx, dass auch der Buchdruck-Spieler die Plättchen von links nehmen muss. Sowas hätte ich gerne in gedruckter Form in den Ursprungsregeln und nicht erst auf Nachfrage.

Die Regeln zur Navigation sind zumindest inkonsistent: Wer das Navigationsplättchen schon in Runde A der zweiten Epoche nutzt, öffnet allen Mitspielern den Weg, darf selbst damit aber nur Spielsteine in eine einzige Region setzen. Mitspieler mit Wasserkarten können dafür gleich in mehreren Gebieten in Neuer Welt oder Fernem Osten einmarschieren. Im Prinzip kann ich die Navigation also in nur sinnvoll nutzen, wenn ich Rundenletzter bin?


Insgesamt ist RoE recht schnell gespielt
> (90-120min), was für dieses Spieleformat schon recht kurz ist.
> Spieltechnisch ist es hervorragend - 8 von 10 bei mir!
>

Das hat mich anfangs auch angezogen, weil ich für 10-Stunden-Civs allmählich (o.k. schon seit etlichen Jahren) zu alt bin. Leider haben wir es in Usseln dann doch geschafft, mit Regelerklären, Regellückenklärer suchen, intensivem Grübeln und Notpausen von 11 bis 17 Uhr für eine Partie zu brauchen. :eek:

Dieser erste Eindruck verdirbt den Spielspaß doch etwas. Am Ende waren wir so zermürbt, dass wir einem Spieler Religion und Ideologie überlassen haben, der damit noch vom letzten auf den zweiten Platz kam. Mit zwei Punkten Abzug wegen verschwendeter Spielzeit steht Rise of Empires bei mir derzeit bei 6 von 10 Punkten.

Marion

Benutzeravatar
Marion Menrath
Kennerspieler
Beiträge: 447

Re: Bewunderung!

Beitragvon Marion Menrath » 24. November 2009, 23:42

Stimmt, wir haben es geschafft, alle Neuerwerbungen aus Essen (und etliche Spiele, die wir nicht selbst hatten) zu spielen. Und es war noch Zeit für eine Wanderung zum Hochheideturm. :))

Marion

Benutzeravatar
pingpong
Spielkind
Beiträge: 8

Re: Ein paar Meinungen zu Neuheiten

Beitragvon pingpong » 25. November 2009, 20:16

> Sorry, griffiger bekomme ich es bei dem Spiel nicht hin.
Passt scho', wie wir hier in Frang'n sag'n!

Vielen Dank jedenfalls für die Erläuterung. Das reicht mir persönlich schon. Es ist halt bei der Flut von Spielen leicht möglich ein Spiel zu kaufen, das zum einen vom Spielgefühl her, zum anderen von den Mechanismen her Bestehendem zu ähnlich ist. Ich denke da z.b. an De Ontembare Stad und Die Siedler.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste