Anzeige

Falsche Altersangaben bei Spielen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielkult
Kennerspieler
Beiträge: 250
Kontakt:

Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Spielkult » 24. Januar 2010, 09:58

Es gibt immer wieder Spiele, bei denen ich mich über die Altersangabe (ab x Jahre) wundere.

Während z.B. einige Kinderspiele "ab 6 Jahren" problemlos von Kindern im Alter von 4 Jahren unter Gleichaltrigen gespielt werden können, sind es meistens die Familien-, Strategie- oder auch Quizspiele, bei denen mir schon öfters die Altersangabe als zu niedrig erschien. Da drängt sich manchmal die Annahme auf, man wolle dadurch eine breitere Zielgruppe erschließen.

So wundere ich mich, dass beispielsweise "Keltis", "Phase 10" oder das Memospiel "Donna Leon" erst ab 10 Jahren empfohlen werden, wohingegen "Dominion" die Aufschrift "ab 8 Jahren" trägt.


Für mich gibt es da 2 Ansätze:
(1) Die Altersangabe gibt an, ab welchem Alter das Spiel überhaupt MITgespielt werden sollte bzw. kann; die Hilfe von erfahrenden Spieler darf oder muss teilweise aber während des Spielens vorhanden sein.
(siehe Beispiel "Dominion" - der Spielablauf ist einigermaßen schnell verstanden; ohne die Hilfe von Erwachsenen wären die Kinder unter Gleichaltrigen im Alter von 8 Jahren aber mit den komplexen Aufschriften und damit verbundenen Verzahnungen der Aktionskarten schnell aufgeschmissen, es sei denn, sie kennen die Karten bereits auswendig. Auftretene Regelfragen können sie allein nicht lösen).

ODER:
(2) Die Altersangabe gibt an, ab welchem Alter das Spiel IN einer Altersgruppe allein unter Gleichaltrigen gespielt werden kann (zwar, je nach Lesekompetenz, evtl. mit vorangehendem Erklären; das eigentliche Spiel sollte dann jedoch bis zum Spielende ohne Hilfe absolviert werden können).


Für mich ist der zweite Ansatz der sinnvollere, auch wenn Altersangaben natürlich - je nach Interesse und Kompetenz- eh immer individuell abweichen können.

Mich würde interessieren, wie ihr solche Angaben (nicht als Fixwert, aber als Entscheidungshilfe) interpretiert. Gibt es Spiele, bei denen ihr auch die Altersangabe für falsch gewählt empfindet?
Welchen Ansatz würdet ihr favorisieren? (1) oder (2)?


Ingo
www.spielkult.de

Benutzeravatar
Oliver Lach
Brettspieler
Beiträge: 56

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Oliver Lach » 24. Januar 2010, 10:31

Hi Ingo,

als Vater einer 9jährigen Tochter denke ich, es gibt keinen Königsweg.
Deshalb sehe ich auch Hersteller-Angaben nur als ganz grobe Richtschnur an.

Es gib einfach zuviele Parameter, Entwicklungstand des Kindes, Interesse des Kindes, "Spielverhalten" in der Umgebung/Familie, auch die Erwartung des erwachsenen Mitspielers.
Zu Deinem Bespiel Dominion, meine Tochter spielt es auch schon seit sie 8 ist, spielt es gerne und sie kommt gut mit.
Ja, wir spielen nur das Grundset, weil Intrige doch etwas komplexer ist von den Kartentexten.
Ja, Tiefgründige Spielstrategie, Lösung von Regelfragen und genaues Verstehen aller Texte ohne Hilfe klappt bei ihr sicherlich noch nicht, NUR, dass habe ich auch bei oft 20,30,40jährigen Nicht-Vielspielern. Da wird eher aus dem "Bauch" gespielt, Regelfragen garnicht erst gestellt oder ignoriert.

Meine Tochter spielt momentan noch gerne Agricola (normal, nicht Familie / ab 12 ), aber auch das magische Labyrinth.

Sprich, als Elternteil schätze ich eben ein, könnte sie Spass haben, da mitzuspielen (Paths of Glory habe ich ihr noch nicht angeboten :-). Dann macht man eine Probepartie und es gefällt oder nicht.

Die Altersangaben der Hersteller sehe ich für mich eher als "Spielekategorien", Erwachsenenenspiele: Komplex, ab 12, Medium, ab 10, Familienspiel, ab 8, darunter Kinderspiel.

Und geschuldet sind diese Angabe eben sowieso nicht "uns" Vielspieler, die durch ihre Informationen
sowieso eher einschätzen können, was für die ihre Kinder interssant ist. Und deren Kinder einfach einen ganz anderen Zugang zum Thema Brettspiel haben.

Grüsse,
Oliver

Benutzeravatar
Gernspieler
Kennerspieler
Beiträge: 498

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Gernspieler » 24. Januar 2010, 10:44

Hallo

Sehe es genauso.

Meine Tochter spielt sehr gerne "Kingsburg". Mit 9 Jahren finde ich das schon recht in Ordnung.

Es kommt auch sicherich, darauf an, wie wir "Vielspieler" dazu in der Lage sind, ein Thema so zu erklären, das es für das Kind interessant wird. Ist und das gelungen, ist das in meinen Augen schon die halbe Miete.


Der Gernspieler

Benutzeravatar
Spielkult
Kennerspieler
Beiträge: 250
Kontakt:

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Spielkult » 24. Januar 2010, 11:53

Nun gehen wir aber hier im Forum von uns "Vielspielern" aus. Sicher werden "unsere Kinder" dadurch schneller herangeführt.
Ich denke aber, "Otto Normal Verbraucher" steht im Laden, sucht ein Spiel für sein Kind bzw. Enkelkind. Und da sind die Altersangeben schon ein Richtwert.

Von daher finde ich die Altersangabe "ab 8 Jahren" in Verbindung mit "Spiel des Jahres" beispielsweise bei "Dominion", insbesondere auch bei der "Intrige" oder "Seaside" schon etwas bedenklich, wenn man davon ausgeht, dass sich die Käufer auf die Angabe verlassen und selber keine Spieler sind.

Ich denke, wie bereits in meinem Anfangsposting gesagt, müsste eine Altersangabe eigentlich beinhalten, dass die Mehrheit der Altersgruppe (unabhängig von Viel- oder Wenigspielern) das Spiel auch allein, ohne Hilfe WÄHREND des Spiels, absolvieren kann.

Wie es mir scheint, denkt da jeder Verlag unterschiedlich - "Hans im Glück" setzt die Altersangabe beispielsweise vergleichweise niedriger an als zB "Ravensburger".

Ingo
www.spielkult.de

Benutzeravatar
Oliver Lach
Brettspieler
Beiträge: 56

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Oliver Lach » 24. Januar 2010, 14:20

Hallo Ingo,

worauf ich in meinem Posting u.a. hinaus wollte,ist .. (und hier nehme ich mal ein Zitat von Dir:
"Ich denke, wie bereits in meinem Anfangsposting gesagt, müsste eine Altersangabe eigentlich beinhalten, dass die Mehrheit der Altersgruppe (unabhängig von Viel- oder Wenigspielern) das Spiel auch allein, ohne Hilfe WÄHREND des Spiels, absolvieren kann.") ... dass nach meiner Erfahrung mit Agricola ich bei Wenigspielern auch in der Altersklasse 30+ oder 40+ Hilfe im Spiel geben muss, Regeln erläutern, Karten erklären und Agricola ist mit 12+ von Lookout-Games angegeben.

Natürlich müssen Kinder lesen können, damit sie Texte von Spielkarten oder Regeln verstehen können. Ein Spiel mit Text mit Alterangabe 6+ oder weniger wäre in meinen Augen auch verfehlt. Und Dominion ist mit 8+ durch die Texte schon weit unten. Aber der Mechanismus ist recht leicht zu verstehen und durch die wählbaren Decks kann ich mit Kindern jederzeit Karten wählen, die im Text einfach und verständlich sind. Das ist "Flasche halbvoll oder halbleer". Für alle Karten und vielleicht noch eine Geld-Strategie-Diskussion ist 8+ dann wieder sicherlich nicht geeignet.

Meine Tochter nimmt bei Agricola bei Anschaffung und Ausbildungen eher die einfachen, überschaubaren Dinge, baut am liebsten Weiden (wegen der Tiere) und kommt immer auf ein passables Ergebnis (sie hat noch nie gebettelt) :-). Also ist als grobe Richtschnur für mich hier 12+ passend, auch wenn sicher auch einige 14, 20, 99jährige bei den Spiel überfordert sind.

Grüsse,
Oliver

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Golbin » 24. Januar 2010, 15:04

Huhu,

man kann die Alters- aber auch die Zeitangaben nur als Richtwerte nutzen.

Leider werden immer wieder Alters- und Zeitangaben nach unten gedrückt; ich vermute, weil man (ich will nicht näher darauf eingehen, wer hier "man" ist) sich bessere Verkaufszahlen verspricht.

Mein letztes, erschreckendes Beispiel war vor 10 Minuten "Loyang", dass ich gerade bei uns in die Datenbank eingegeben habe:
Alter 10+: ab 10? Selbst mit den Codes unten habe ich da Zweifel ...
Spieldauer: 60-120 Min: Ich habe kein 2er unter 120 Minuten gehabt, auch nicht bei zügigem Spiel; die 120 Minuten als Höchstgrenze kann ich fast verdoppeln ...

Bei Altersangaben muss man aber auch wissen, dass es da sowas wie Codes gibt:
- bis 6 Jahre: sollte ohne Lesen und Rehcnen gehen; Zahlen maximal bis 6 (Würfel)
- ab 8 Jahre: Lesen kann erforderlich sein; evtl. auch das 1*1 (letzteres klappt dann oft nicht, weil auch das noch recht früh ist - Beispiel: Numeri fordert 13*4 und 25*5, ist aber ab 8)
- ab 10 (9) Jahre: für die Familie
- ab 12 Jahre: anspruchsvoll, meint oft "ab 14" oder "ab 16", aber ab 16 ist vorbelegt. Gab mal einen Test - ich glaube es war der WDR - der, lange her, 12-jährige Euphrat & Tigris spielen lies. Ergebnis leider unbekannt.
- ab 16 Jahre: (teilweise) erotische Inhalte oder andere Bezüge zur Sexualität; manchmal auch Alkohol etc., Z. B. Fette Feten
- ab 18 Jahre: ist selten, wohl nur für die Dinge, die es vom Gesetzgeber nötig haben.

Das ganze mag sich bei ausländischen Verlagen verschieben, denn die meisten Länder der westlichen Welt schulen Kinder mit 5 ein. Dann geht das Rechnen früher.

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
peer

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon peer » 24. Januar 2010, 15:57

Hi,

Als ERgänzung: "Ab 18" heißt halt, es soll ein Erwachsenenspiel sein. Playboss war damals ab 18, denn das war ja ein "Berufsspiel", Astrotime, glaub ich, auch und das ist vom Mechanismus her ja simpel - aber "Psychologische Erkenntnisse" ist halt nix für Kinder ;-)

ciao
peer (dessen Bruder ihn immer damit aufzog, dass sein Lieblingsspiel - Jockey- eigentlich noch gar nicht für seine Altersklasse freigegegen ist)

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Golbin » 24. Januar 2010, 17:48

Hallo peer,

früher wurden Erwachsenenspiele oft mit ab 16 oder ab 18 gekennzeichnet. Vieles davon würde heute mit ab 12 ausgezeichent.

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Attila » 24. Januar 2010, 17:59

Golbin schrieb:

> Alter 10+: ab 10? Selbst mit den Codes unten habe ich da
> Zweifel ...

Ich halte ab 10 Jahre für die Toiletten von Loyang (bitte nicht so in die Datenbank eingeben) für durchaus realistisch.

> Spieldauer: 60-120 Min: Ich habe kein 2er unter 120 Minuten
> gehabt, auch nicht bei zügigem Spiel;

Ich hatte noch kein 2er über 60 Minuten. Ein 4er mit 3 Neulingen hat etwas über 2 Stunden gebraucht (waren aber gefühlte 10 Stunden) - ein 3er mit 2 Neulingen war in 90 Minuten gegessen - ich finde die Angaben ausgesprochen (und sogar ungewöhnlich) genau.

Atti

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Golbin » 24. Januar 2010, 23:10

Attila schrieb:

> Ich halte ab 10 Jahre für die Toiletten von Loyang (bitte
> nicht so in die Datenbank eingeben) für durchaus realistisch.

Vermutung oder mal ausprobiert?

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Ralph Bruhn
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Ralph Bruhn » 25. Januar 2010, 09:38

Hallo Golbin,

Golbin schrieb:
>
> Mein letztes, erschreckendes Beispiel war vor 10 Minuten
> "Loyang", dass ich gerade bei uns in die Datenbank eingegeben
> habe:
> Alter 10+: ab 10? Selbst mit den Codes unten habe ich da
> Zweifel ...
> Spieldauer: 60-120 Min: Ich habe kein 2er unter 120 Minuten
> gehabt, auch nicht bei zügigem Spiel; die 120 Minuten als
> Höchstgrenze kann ich fast verdoppeln ...

Zum Alter:
Stimmt, ich stand genau vor der Frage, ob ich ab 10 oder ab 12 auf die Schachtel schreibe. Von den Regeln her ist das Spiel, wenn es erklärt wird, gut von 10-jährigen erfassbar. Es aber GUT spielen zu können, erfordert i.A. ein höheres Alter.
Entscheidend war für mich, dass Agricola und Le Havre, die "Vorgänger" von Uwe, ebenfalls die Altersangabe "ab 10" tragen - und es wäre falsch gewesen, den Eindruck zu ermitteln, dass Loyang schwieriger als diese beiden ist - von den Regeln her finde ich es deutlich einfacher als die beiden anderen.
Ansonsten gebe ich auch anderen Stimmen hier Recht: Es wird auch Erwachsene geben, die an Spielen scheitern, die "ab 10" sind - deshalb sind solche Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen. Aber soll man sie deshalb weglassen?

Zur Spieldauer:
Diese Angaben gelten normalerweise nicht für die ersten 1-2 Partien. Sie gelten für Runden, in denen alle das Spiel kennen und nicht mehr ständig in der Regel nachgeblättert werden muss. Die 60 Minuten beziehen sich auf das Solospiel und vielleicht auf fixe 2er-Runden. 4er-Spiele dauern bei uns nicht länger als 120 Minuten - höchstens bei 3 Spielern wird das manchmal überschritten.
Von daher war bei diesem Spiel auch keine Angabe "x Minuten pro Spieler" möglich.

Viele Grüße
Ralph Bruhn (Hall Games)

Benutzeravatar
ode

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon ode » 25. Januar 2010, 10:20

Bezüglich Loyang muss ich auch leicht widersprechen. Ich hab noch kein 2er-Spiel erlebt, dass länger als 100 Minuten dauerte. Mit 4 Spielern kann die Kartenphase das Spiel nochmal ein wenig verlängern. Bei drei Spielern ist es aufgrund der ungewöhnlichen und tollen 4-er-Regel noch am längsten und würde ich zum kennenlernen nicht empfehlen.

Das Solospiel ist von der reinen Spielzeit sogar deutlich in unter einer Stunde möglich, wenn man das Spiel kennt.

LG...ode.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Attila » 25. Januar 2010, 20:11

Hiho,

Weder noch. Es ist eine Einschätzung.

Atti

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: Falsche Altersangaben bei Spielen?

Beitragvon Golbin » 25. Januar 2010, 23:54

Danke, Attila, wiel ich damit dien Antwort besser einschätzen kann. Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste