Anzeige

Dixit

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Annabelle78
Spielkamerad
Beiträge: 44

RE: Dixit

Beitragvon Annabelle78 » 30. Juni 2010, 17:32

Also ich habe ganz unterschiedliche Herangehensweisen an dieses Spiel(vor der Auszeichnung am Montag) von Vielspielern und sogar in gemischten Gruppen mit Kindern erlebt:

Der eine Teil hat sofort spontan gesagt: Mach ich mit - und danach: tolles Spiel!

Der andere Teil wurde mehr oder weniger gezwungen, mitzuspielen, mit tiefen Furchen in der Stirn ob der Grafik (ist halt Geschmackssache) und dem Thema ("Partyspiele" für Vielspieler???) aber nach ein paar Testrunden muss ich durch die Bank sagen: Alle haben sich an das Spiel gewöhnt und es durchweg für gut befunden - auch die ganz skeptischen.

Gebt dem Spiel einfach einmal die Chance, dass jeder wenigstens 8 Karten mitspielt und Ihr werdet staunen! Es kann kein Spiel für jeden sein. Phantasie sollte man schon ein bisschen haben - und gut die Gedanken anderer nachvollziehen können. Aber die Chance auf einen Test hat es durchaus verdient.

Sogar die Kinder - wenn auch punktetechnisch nicht wirklich erfolgreich gegen eine Erwachsenenrunde - hatten wirklich Spass an dem Spiel. Und der ist m.E. die Hauptsache.

Vor allem wird Asmodee jetzt seine Vertriebswege im stationären Handel etwas ausweiten können, was sicherlich für den Verlag in Gänze nicht ganz unwichtig ist...

/Annabelle78

Benutzeravatar
Lorion42
Kennerspieler
Beiträge: 1486
Wohnort: Bielefeld

Re: Dixit

Beitragvon Lorion42 » 30. Juni 2010, 17:33

Ich find's lustig... mit Dixit hab ich zum ersten Mal ein Spiel des Jahres gehabt, bevor es überhaupt nominiert war. Und das sogar schon 1 Jahr vor der Preisvergabe. Nachdem es beim DSP 2009 nichtmal in die Top10 gekommen ist, dachte ich, dass es schon komplett untergegangen ist. Nun bekommt es aber doch noch seinen verdienten Ruhm.

Ich finde das Spiel großartig, eben weil es mehr Spiel ist, als das was die meisten hier im Forum als Spiel bezeichnen. Diese typischen "Jeder hat ein Spielbrett vor sich und optimiert sein ganz eigenes Reich"-Spiele gehen mir tierisch auf den Geist. Die meisten hier sind eher Simulationen als Spiele. Bei Dixit sind wirklich Verspieltheit, Interaktion und Kreativität gefragt. Und das sind Sachen, die ich wirklich als Spiel bezeichnen würde. Moderne Brettspiele haben meist nur einen Markt oder etwas ähnliches als einige Spielkomponente. Sonst geht es nur noch darum unabhängig von den Anderen etwas aufzubauen. Das ist wie Skispringen oder Golf. Und das würde ich auch nicht als Spiel bezeichnen.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Atlantis

Beitragvon Thygra » 30. Juni 2010, 17:57

Atlantis ist für Vielspieler kein Problem, aber für seltenere Spieler mitunter zu viel Rechnerei. Ich hätte selbst nicht gedacht, dass das eine Hürde sein kann, aber ich habe es selbst erlebt, wie das Zusammenrechnen der ganzen Kosten für Wasserüberquerungen für Spieler abschreckend war.

Unabhängig davon habe ich auch erlebt, dass der Spielmechanismus einige Menschen nicht angesprochen hat.

These: Letztendlich können wir vermutlich für jedes Spiel dieses Jahrgangs Gründe finden, warum Spieler ähnlich oder gar mehr enttäuscht werden könnten als durch Dixit ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: ImA traurig

Beitragvon Malte Kiesel » 30. Juni 2010, 18:21

Helmut schrieb:
>

> Die ich kaum beantworten kann:

Naja, wenn du auch nicht wirklich sagen kannst, bei welchem Spiel die Enttäuschungswahrscheinlichkeit geringer sein könnte, dann war die Wahl der Jury doch offensichtlich gar nicht mal so schlecht, oder? :-)

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: ImA traurig

Beitragvon Helmut » 30. Juni 2010, 19:09

Hmm, die Nominierungsliste ließ mich ratlos zurück, weil ich bis auf das Original-A la carte kein Spiel kenne.

Benutzeravatar
Christof T.
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: Dixit

Beitragvon Christof T. » 1. Juli 2010, 11:56

Hallo

Ich bin auch ein wenig enttäuscht, aber das hat andere Gründe.

Die Wahl von Dixit geht völlig in Ordnung finde ich. Klar ist das Spielprinzip nicht wirklich originell, aber was soll das schon aussagen?

Es geht doch eher darum was sich im Kopf (oder wenn man will »im Herz) abspielt. Das Prinzip ist ähnlich wie beim Lexikon-Spiel oder beim »Wahren Walter« oder auch bei »Wie ich die Welt sehe«, aber durch die illustrierten Karten sind die Gedanken, die man sich macht doch recht andere, was für mich zu einem sehr anderen Spielgefühl führt.

Die sehr verschiedenen und auch vielgestaltigen Motive, die jeder anders interpretieren kann, das Eindenken in die Gedankengänge der anderen und dann noch das Quäntchen Glück, wenn man mal eine richtig gut passende Karte hat (die dann doch wieder keiner wählt), das macht alles zusammen ein sehr schönes und durchaus originelles Spielgefühl. Und darauf kommt es meiner Meinung hauptsächlich an.

Gruß
Christof

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Dixit

Beitragvon Helmut » 1. Juli 2010, 13:01

Na, das ist doch ein tolles Plädoyer, da verstehe ich Deine Enttäuschung überhaupt nicht.

SG
Helmut (auch enttäuscht, weil ich genügend ähnliche Spiele besitze)

Malte Kiesel
Kennerspieler
Beiträge: 450

Re: ImA traurig

Beitragvon Malte Kiesel » 1. Juli 2010, 14:57

och, da bin ich flexibel und akzeptiere auch Nennungen komplett außerhalb der nominierten oder empfohlenen Spiele :-)

Benutzeravatar
Michael Blumöhr
Kennerspieler
Beiträge: 292
Wohnort: Griesheim
Kontakt:

Re: Dixit

Beitragvon Michael Blumöhr » 1. Juli 2010, 15:09

Helmut schrieb:
>
> Na, das ist doch ein tolles Plädoyer, da verstehe ich Deine
> Enttäuschung überhaupt nicht.

Ich glaube, seine Enttäuschung ist eher, dass A la Carte, dass er grafisch gestaltet hat, nicht gewonnen hat. ;-)

Grüße,
Michael

http://www.spielekreis-darmstadt.de (heute KUBB-Turnier!)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste