Anzeige

[RF] ANTICS!

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
marky
Spielkamerad
Beiträge: 20

[RF] ANTICS!

Beitragvon marky » 3. November 2010, 12:44

Hallo,

ich hätte eine Frage zu Antics! bzgl. der Zugfolge.

Habe ich das richtig verstanden, dass jeder Spieler ALLE seine (bis auf die erste Runde) drei Aktionen ausführt, und erst dann der nächste Spieler folgt?

Vielen Dank :-)

Benutzeravatar
ingo

Re: [RF] ANTICS!

Beitragvon ingo » 3. November 2010, 12:45

Hallo,

ja! :)

Viele Grüße
der ingo

Benutzeravatar
Duchamp

Re: [RF] ANTICS!

Beitragvon Duchamp » 3. November 2010, 13:14

Hatte gehofft, die Übersetzung sei eindeutig - :-)

"Ab jetzt führen alle Spieler 3 Aktionen pro Zug aus.

Während seines Zuges führt ein Spieler seine Aktionen nacheinander aus. Er stellt den Aktionsmarker auf das Aktionsfeld seines Ameisenhügels, das er nutzen möchte. Dann
führt er die entsprechende Aktion aus. Dies wird wiederholt, bis er alle drei Aktionen ausgeführt hat (Ausnahme: die beiden ersten Spieler der ersten Runde)."

Benutzeravatar
tae

Re: [RF] ANTICS!

Beitragvon tae » 3. November 2010, 13:39

Genau die gleiche Frage kam bei mir beim Regelstudium auch auf.

Nachdem die Aktionen erklärt wurden, hätte mir der Satz: "Und danach führt der linke Mitspieler seine drei Aktionen nacheinander aus." geholfen.

Benutzeravatar
Gerd H.

Re: ANTICS! Spielerfarben

Beitragvon Gerd H. » 3. November 2010, 13:54

Die Regel finde ich ganz ok - und lustig geschrieben.
Aber sind in euren Ausgaben auch 2 Spielerfarben nahezu identisch (weiß und ganzhellgelb)?
Die lassen sich ja nur unterscheiden wenn sie direkt nebeneinander stehen.
Und den Spielplan finde ich auch sehr unübersichtlich und -ANTschuldigung- ANTsetzlich häßlich. Das Spiel finde ich allerdings recht gut - und hoffe auf eine ANTschieden verbesserte Auflage im nächsten Jahr.

Etwas ANTtäuschte Grüße

Benutzeravatar
nehu
Kennerspieler
Beiträge: 145

Re: ANTICS! Spielerfarben

Beitragvon nehu » 3. November 2010, 14:00

Wegen der Farben kann man sich an die Lamont Brothers direkt wenden.
Sie werden Ersatz schicken, sobald sie ihn bekommen.
(siehe auch hier: http://www.boardgamegeek.com/thread/579749/ant-color)

Benutzeravatar
marky
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: [RF] ANTICS!

Beitragvon marky » 3. November 2010, 14:03

Die Regeln sind fast eindeutig, aber ich brauche es manchmal idiotensicher :-))))))

Danke für die Hinweise.
Freue mich aufs Spiel :-)

Benutzeravatar
Duchamp

Re: ANTICS! Spielerfarben

Beitragvon Duchamp » 3. November 2010, 14:14

Hier die E-mail-Adresse:
fragorcontact@yahoo.com
Es gab einfach Probleme mit dem Zulieferer. Die Lamonts haben an ihrem Stand sofort darauf hingewiesen und sich mit dem Zulieferer über Ersatz geeinigt. Bis dahin tut`s ein Punkt auf einer der beiden Farben (am besten den hellbraunen, denn die sind die Fehllieferung) - und unbedingt spielen!

Was den Plan angeht - ich finde, das mit der Unübersichtlichkeit gibt sich beim Spiel doch sehr schnell.

Ästhetisch kann man natürlich sehr geteilter Meinung sein - aber immerhin keine "rohe Leber an Eierlikör mit Blattspinat". ;-)
http://www.boardgamegeek.com/image/575011/last-train-to-wensleydale

Benutzeravatar
ravn

Re: ANTICS! Spielerfarben in Holz und Pappe

Beitragvon ravn » 3. November 2010, 17:51

Duchamp schrieb:

> Es gab einfach Probleme mit dem Zulieferer. Die Lamonts haben
> an ihrem Stand sofort darauf hingewiesen und sich mit dem
> Zulieferer über Ersatz geeinigt. Bis dahin tut`s ein Punkt
> auf einer der beiden Farben (am besten den hellbraunen, denn
> die sind die Fehllieferung) - und unbedingt spielen!

Wie passt eigentlich die Spielerfarben-Scheibe zu der Holzfarbe? Sollte die hellbraun-beige-weissen (nicht zu verwechseln mit dem komplett strahlend weiss) Ameisen eigentlich in gelb-beige sein, wie am Scheibenrand zu erkennen?

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Duchamp

Re: ANTICS! Spielerfarben in Holz und Pappe

Beitragvon Duchamp » 3. November 2010, 20:22

Du hast schon recht, dass auch der "MagnificANT" (die "Joker-Scheibe", die du ansprichst) auffallend hellbeige ist. Vielleicht hat der Hersteller ja die Farbe für den Druck ebenfalls angepasst - in der Spielregel-Grafik ist das weiß jedenfalls vom Hellbraun klarer zu unterscheiden, als bei den Komponenten.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [RF] ANTICS! - Ha auch noch eine...

Beitragvon Micha A. » 4. November 2010, 08:08

...habe ich trotz mehrmaliger Suche in der Regel etwas überlesen?

Wenn ich mich nicht täusche, dann wechselt der Startspieler nicht. Kann das sein? Dieser hat ja dann immer den besten Zugriff auf die neuen Plättchen, jede Runde.

Wir haben daher jede Runde den Startspieler eins weiter gehen lassen und dafür den PedANT Marker verwendet. War gleich viel besser - aber wie gesagt, vielleicht ist es ja eh so gedacht, und ich habe die entsprechende Passage einfach nur mehrmals überlesen.

Die ersten paar Runden haben wir übrigens (versehentlich fälschlicherweise) auch so gespielt, dass nicht jeder Spieler seine 3 Aktionen am Stück macht, sondern 3 Runde mit je einer Aktion jeden Spielers gespielt. Ich muss sagen, das fand ich besser.

Gruß
Micha


*****************************************************************************************
"Vegetarier" ist indianisch und bedeutet "zu dumm zum Jagen"!

Benutzeravatar
Knut

RE: [RF] ANTICS! - Ha auch noch eine...

Beitragvon Knut » 4. November 2010, 09:33

Falsch gespielt, Micha?
Das Aufräumen am Zugende passiert nach jedem Spielerzug, nicht erst, wenn alle an der Reihe waren.
Grüße,
Knut

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: [RF] ANTICS! - Ha auch noch eine...

Beitragvon Micha A. » 4. November 2010, 12:07

"Knut" hat am 04.11.2010 geschrieben:
> Falsch gespielt, Micha?

So schaut's wohl aus, Knut.

Allerdings hat es ganz supergut funktioniert.
Vielleicht sogar besser, als so, wie es eigentlich geplant ist?
Denn:
- Es gab zusätzlichen Druck, bei den Plättchen schnell zu sein (andererseits natürlich auch nur eingeschränkte Auswahl, wenn man zu spät dran war)
- Bei der Transportiererei hat es auch immer an mehreren Stellen gebrannt, da man (wenn es denn der Ameisenhaufen hergab) z.B. nicht 3 Transportaktionen am Stück machen konnte, sondern immer nur eine Aktion, wodurch die anderen wiederum vielleicht an gewissen Stellen reagieren und schnell sein mussten.
- Man musste nicht die kompletten Züge der anderen Spieler abwarten, sondern war immer wieder mal dran.

Gruß
Micha

*****************************************************************************************
"Vegetarier" ist indianisch und bedeutet "zu dumm zum Jagen"!

Benutzeravatar
Duchamp

Rundenbasierte Variante

Beitragvon Duchamp » 4. November 2010, 15:46

Interessante Variante. Also zum Festhalten:

- Eine "Runde" beginnt mit dem Startspieler. Jeder Spieler führt reihum immer eine Aktion aus. Die Runde endet, wenn alle Spieler drei Aktionen ausgeführt haben.

- Nun räumen alle ihre Aktions-Pöppel ab und der Startspieler wechselt zum nächsten.

Frage: Wann werden am besten die Nachschub-Teile gezogen?
a) Jedesmal, bevor der Startspieler dran ist (also zweimal innerhalb jeder Runde und am Ende).
b) Erst nach der kompletten Runde, also bei 4 Spielern nach 12 Aktionen ... die Ameisenbären rutschen dann ggf. ein ganzes Stück auf einmal vor und "unterbrechen" immer nur zwischen kompletten Runden.

Ideen? Ich glaube, ich probier das mal aus und frag die Lamonts nach ihrer Meinung.

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Rundenbasierte Variante

Beitragvon Micha A. » 4. November 2010, 22:35

"Duchamp" hat am 04.11.2010 geschrieben:
> Interessante Variante. Also zum Festhalten:
>
> - Eine "Runde" beginnt mit dem Startspieler. Jeder Spieler
> führt reihum immer eine Aktion aus. Die Runde endet, wenn
> alle Spieler drei Aktionen ausgeführt haben.
>
> - Nun räumen alle ihre Aktions-Pöppel ab und der
> Startspieler wechselt zum nächsten.
>
> Frage: Wann werden am besten die Nachschub-Teile gezogen?
> a) Jedesmal, bevor der Startspieler dran ist (also zweimal
> innerhalb jeder Runde und am Ende).
> b) Erst nach der kompletten Runde, also bei 4 Spielern nach
> 12 Aktionen ... die Ameisenbären rutschen dann ggf. ein
> ganzes Stück auf einmal vor und "unterbrechen" immer nur
> zwischen kompletten Runden.
>
> Ideen? Ich glaube, ich probier das mal aus und frag die
> Lamonts nach ihrer Meinung.

Wir haben b) gemacht, haben aber auch nur zu dritt gespielt. Zu viert könnte es für den hinten sitzenden dann mit Teilen evtl. schon eng werden. Füllt man aber nach jedem Spieler nach, dann entfällt an der Stelle etwas der Druck. Am Ende jeder Runde könnte ein guter Mittelweg sein, könnte aber auch den Spielfluss aufhalten.

Heute habe ich es dagegen mal "richtig" gespielt (ebenfalls zu dritt, aber mit zwei anderen Mitspielern). Das hat auch gefallen, aber rundenbasiert fand ich ehrlich gesagt besser.

Gruß
Micha


*****************************************************************************************
"Vegetarier" ist indianisch und bedeutet "zu dumm zum Jagen"!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste