Anzeige

BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Jerry

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Jerry » 10. Dezember 2010, 15:51

Attila schrieb:

> Da hat es mal kurz eine Serie von 1er für TS gehagelt. Kann
> ja nicht sein das ein Spiel was man nicht kennt vor seinem
> Lieblingsspiel gelistet ist ...
>
> Ohmann ... manche Leute haben Probleme.

In der Tat - was'n Kindergarten. Man schaue sich mal die 10er und 1er von solchen Clowns an, dann weiss man schon Bescheid:

http://www.boardgamegeek.com/user/marco27
http://www.boardgamegeek.com/user/Egozentrik
http://www.boardgamegeek.com/user/Yargo1984
http://www.boardgamegeek.com/user/XorroNTG

:roll:

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Attila » 10. Dezember 2010, 18:13

Hiho,

Naja, das ist zwar richtig, macht es aber nicht besser.

Es halt immer wieder lustig zu sehen.

Atti

Benutzeravatar
tech7
Kennerspieler
Beiträge: 677

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon tech7 » 10. Dezember 2010, 20:04

Herbert schrieb:
>
> Wobei es auch massenhaft 1en für Puerto Rico und Agricola
> gibt, keine dieser Noten ist gerechtfertigt.
>
> Nur mal zur Erinnerung, 1 steht für "Defies description of a
> game. You won't catch me dead playing this. Clearly broken"
>
> Diese Note ist für keines der 3 Spiele gerechtfertigt!
>
> Gruß aus dem Münsterland
> Herbert


Naja, diese Ranking Guidelines sind eh recht mies


> "Defies description of a game.
Hier stimme ich dir zu dass trifft, wohl auf keines der Spiele in den Top2000 zu.

> You won't catch me dead playing this.

Das widerrum trifft schon (für mich) schon auf Spiele in den Top 100 zu.

> "Clearly broken"
Was ist broken, absolut unbalanced, es gibt durchaus Spiele die alles andere als balanced sind und trotzdem Spaß machen.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Attila » 10. Dezember 2010, 20:21

Hiho,

Das sehe ich nicht so.

A) unbalanced ist nich broken

B) ich find die Ranking guidelines sehr gelungen. Nirgends gibt es imo bessere.

Atti

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela
Kennerspieler
Beiträge: 198

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 10. Dezember 2010, 21:43

Nicht nur die 1er-Vergeber, auch die 10er-Vergeber und all diejenigen, die sich über dieses Verhalten aufregen, haben ernsthafte Probleme. Mir sind die Rankings total egal. Ist allerdings immer wieder witzig zu sehen, wie schnell solche Dinge "korrigiert" werden. :D

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Dietrich » 11. Dezember 2010, 00:24

Moin, moin, Jerry,
da Du mich hier als Beispiel für einen Clown hinstellst, erkläre einmal, wie Du das meinst!
Wo liegen - Deiner Meinung nach - die falschen Beurteilungen?

Wenn Du meinst, dass hier die Gaußsche Glockenkurve zu erkennen sein muss, bedenke, dass ich fast alle Spiele selbst besitze, die ich beurteilt habe. Selbstverständlich kauft man hauptsächlich die Spiele, die man auch mag, obwohl auch Fehlkäufe vorgekommen sind. Meine weniger guten Bewertungen resultieren daher von diesen oder von Spielen, die wir nach einem Anspielen abgebrochen haben.

Bedenke weiter, dass die in Boardgamegeek abgegebenen Bewertungen persönliche Bewertungen sind. Sie sind nicht objektiv und sollen es vor allem nicht sein; es ist so, als wenn man für sich eine Spiele-Datenbank benutzt.

Hiermit möchte ich mich nicht rechtfertigen und muss es auch nicht - vor allem nicht jemandem gegenüber, der andere mit 'Clowns' abfällig beschimpft (und der 'weiss' rechtschreibwidrig mit Doppel-s statt mit 'ß' schreibt!).

Aber für mich sind die Benotungen 'Momentan-Aufnahmen', die ich mitunter schon einmal nach oben oder nach unten verändert habe: Nicht mehr und nicht weniger. Ich erwarte nicht, dass meine Bewertungen diskutiert und sogar selbst wieder bewertet werden!

Aber wenn's Dir Spaß macht ...

Mit spielerischem Gruß,
Dietrich

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Braz » 11. Dezember 2010, 11:12

Hi Dietrich,

also die Bezeichnung "Clown" halte ich auch für fehl am Platze, DENNOCH kann ich Jerry verstehen.

Grund: Die Note 1 auf BGG bezeichnet ganz klar ein Spiel, das "Defies descriprion of the game. You won`t catch me dead playing this. Cleary broken"

So...und jetzt frage ich dich, nachdem die Note 1 auf BGG u.a. ein Spiel beschreibt, was "cleary broken" ist, wo denn beim Twilight Struggle das Spiel nicht funktioniert....... ma ganz abgesehen von deinen persönlichen Vorlieben.

Generell würde nämlich die Benotung, sollte man ein Spiel überhaupt nicht mögen, die Note 2 "Extremely annoying game, won`t play this ever again" wohl besser treffen, findest du nicht?!

Will sagen: Auch ich finde die Note 1 von allen (!) abolut fehl am Platz. Sie wurde von Leuten gegeben, die sich das Notensystem nicht durchgelesen haben.

Solltest du dem widersprechen wollen, dann würde ich wirklich gerne wissen, wo denn das Spiel "broken sein soll"

Na?!

fragenden Gruß und auf Antwort hoff,

Braz

Benutzeravatar
peer

Notensysteme

Beitragvon peer » 11. Dezember 2010, 11:28

Hi,
ohne jetzt irgendjemanden in Schutz nehmen zu wollen: Eine Note zu benutzen, um auszudrücken, dass ein Spiel nicht funktioniert ist imho quatsch. Wenn ein Spiel nicht funktioniert, kann man es offenbar nicht bewerten - oder was für eine Note sollte ein Auto bekommen, dass nicht fährt?

ciao
peer

Benutzeravatar
Christof T.
Kennerspieler
Beiträge: 209

Re: Notensysteme

Beitragvon Christof T. » 11. Dezember 2010, 12:47

peer schrieb:
>
> Hi,
> ohne jetzt irgendjemanden in Schutz nehmen zu wollen: Eine
> Note zu benutzen, um auszudrücken, dass ein Spiel nicht
> funktioniert ist imho quatsch. Wenn ein Spiel nicht
> funktioniert, kann man es offenbar nicht bewerten - oder was
> für eine Note sollte ein Auto bekommen, dass nicht fährt?
>
> ciao
> peer

Fragend am Kopf kratz!
Wieso soll es Quatsch sein, wenn die Note aussagt, dass das Spiel nicht funktioniert?
Nach deiner Aussage müssten ja alle, die meinen, dass das Spiel nicht funktioniert sich garnicht äußern, womit dann ein völlig falsches Bild entstünde. Oder Spiele, die nicht funktionieren werden garnicht erst zur Bewertung zugelassen.

Oder habe ich dich falsch verstanden.

Gruß
Christof

Benutzeravatar
Jerry

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Jerry » 11. Dezember 2010, 12:52

Grzegorz Kobiela schrieb:

> Nicht nur die 1er-Vergeber, auch die 10er-Vergeber und all
> diejenigen, die sich über dieses Verhalten aufregen, haben
> ernsthafte Probleme. Mir sind die Rankings total egal.

Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und sagen: Die 1er-Vergeber, die 10er-Vergeber, die-darüber-Aufreger, die über-die-Aufreger-Aufreger, die total-egal-Seier [b]und[/b] die in-den-Thread-der-Notenvergeber-DarüberAufreger-und-egal-Seier-Poster haben [b]alle[/b] ein [b]wirklich, wirklich ernsthaftes[/b] Problem. Jaja.

J. (geht jetzt zum Schrank und holt sein Haldol)

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Notensysteme

Beitragvon Attila » 11. Dezember 2010, 12:53

Hiho,

Hä? - Wenn ein Spiel schlichtweg nicht funktioniert, wieso sollte ich das Spiel nicht benoten?

EIn Auto was nicht fährt wird sicherlich auch keine besonders gute Benotung bekommen.

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Attila » 11. Dezember 2010, 12:56

Was?

Benutzeravatar
peer

Re: Notensysteme

Beitragvon peer » 11. Dezember 2010, 13:13

Hi,
das Problem fängt schon damit an: Was heisst denn "ein Spiel funktioniert nicht"? Funktioniert Tic-Tac-Toe?

Für mich heißt "es funktioniert nicht", dass man es nicht spielen kann, weil die Regeln kein sinnvolles Spiel ermöglichen - z.B. der hypothetische Fall, das jeder Zug 1000 Gold kostet und man mit 500 Gold Startkapital beginnt.
DAS funktioniert wirklich nicht - aber brauche ich dafür eine Note? Wohl kaum, denn wie viele Spiele auf dem Markt funktionieren denn nicht? Mir fällt mal so eben keines ein.

Also wird der Satz "Funktioniert nicht" uminterpretiert in "Funktioniert für mich nicht" - und schon gehen die Scherereien los und es werden Spiele als "broken" bezeichnet, die nicht ganz ausbalanzierz sind, einen hohen Glücksfaktor besitzen u.ä.

Daher ist es imho quatsch eine Note einzuführen, die man praktisch nie vergeben kann...

Das Problem beseitigt das aber nicht - was immer die 1 bezeichnen soll, sie wird eh vergeben, wenn der Notengeber ein Spiel wirklich nicht mag.

ciao
peer

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Notensysteme

Beitragvon Andreas Keirat » 11. Dezember 2010, 13:48

peer schrieb:
>
> Hi,
> ohne jetzt irgendjemanden in Schutz nehmen zu wollen: Eine
> Note zu benutzen, um auszudrücken, dass ein Spiel nicht
> funktioniert ist imho quatsch. Wenn ein Spiel nicht
> funktioniert, kann man es offenbar nicht bewerten - oder was
> für eine Note sollte ein Auto bekommen, dass nicht fährt?
>
> ciao
> peer

Das hängt eben davon ab, wie man Noten definiert. In der Schule gibt/gab (?) es auch die Note 0 Punkte. Nicht nur, wenn man grottenschlecht war und einen gewissen Prozentsatz der Leistung nicht geschafft hat, sondern auch bei unentschuldigtem Fehlen oder nachgewiesenem Schummeln. Deiner Meinung nach müsste es dann doch dort auch keine Note geben, weil keine (eigene) Leistung erbracht wurde.

Dann und wann gibt es eben auch Spiele, die so laut Regeln nicht funktionieren. Ich persönlich erinnere mich immer wieder gern an SAMSTAG NACHT, was mit den Original-Regeln damals nicht spielbar war.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: BoardGameGeek: Die neue Nummer 1!

Beitragvon Andreas Keirat » 11. Dezember 2010, 13:50

Attila schrieb:
>
> Was?

http://de.wikipedia.org/wiki/Haloperidol

Hier werden sie geholfen :-)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Notensysteme

Beitragvon Braz » 11. Dezember 2010, 14:02

Also peer, fakt ist doch, dass es gerade die Note 1 auf BGG für sowas gibt und die Note 2 ein Spiel kennzeichnet, welches man absolut grottig findet.

Darüber zu diskutieren, ob nun die Note 1 sinnentfremdet ist oder eher -wie ich finde- sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.

Mir ging es darum, dass einige sich wohl die Notenkriterien nicht genau durchgelesen haben, denn das Spiel funktioniert sehr gut. Der persönliche Geschmack ist eine andere Sache.

und zu deinem Punkt, ob ein Spiel nun generell funktioniert, oder b es "broken" ist, sprich: Am Spiel passt was nicht und deswegen ist es defelt, u.U. nicht spielbar...etc... ich denke, dass wir da die Suchfunktion hier benutzen könnten und würden auf einige solcher Vertreter stoßen....

Grüßle
Braz

Benutzeravatar
peer

Re: Notensysteme

Beitragvon peer » 11. Dezember 2010, 15:20

Hi,
wenn es objektiv kaputte Spiele gibt (und davon gibt es wenige), müsste jeder die mit 1 bewerten. Das geschieht aber nicht.
Ebensowenig ist es objektiv ab wann ein Spieol nicht mehr funktioniert; Tic-Tac-Toe z.B. hat eine optimale Gewinnstrategie(bzw. Unentschiedenstrategie) und könnte als "broken" bezeichnet werden - und doch spielen meine Schüler das Tag um Tag.
Und Mühle hat ja auch eine Unentschiedenstratgeie müsste also auch "broken" sein - ist aber wohl nicht dasselbe wie TTT. Insofern ist auch "broken" zu einem gewissen Grad Geschamckssache...
ciao
peer

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Notensysteme

Beitragvon Braz » 11. Dezember 2010, 17:39

peer schrieb:
>
> Hi,
> wenn es objektiv kaputte Spiele gibt (und davon gibt es
> wenige), müsste jeder die mit 1 bewerten. Das geschieht aber
> nicht.
> Ebensowenig ist es objektiv ab wann ein Spieol nicht mehr
> funktioniert; Tic-Tac-Toe z.B. hat eine optimale
> Gewinnstrategie(bzw. Unentschiedenstrategie) und könnte als
> "broken" bezeichnet werden - und doch spielen meine Schüler
> das Tag um Tag.
> Und Mühle hat ja auch eine Unentschiedenstratgeie müsste also
> auch "broken" sein - ist aber wohl nicht dasselbe wie TTT.
> Insofern ist auch "broken" zu einem gewissen Grad
> Geschamckssache...
> ciao
> peer

das stimmt nicht!
Als "broken" bezeichnet man mE ganz eindeutig Spiele, bei denen ein spielmechanischer Defekt vorliegt.

Du listest hier SPiele auf, die nicht "broken" sind. Es sind Siegstrategien. Genausowenig würde ich als Folge der sog. "Hungerstrategie" eines "Stone Ages" von einem "broken" sprechen.

"broken" bezeichnet für mich eine Sache, die bei der Entwicklung des Spiels nicht berücksichtigt wurde, später dann evtl. auf dem Massenmarkt aber erst entdeckt wird.


Du sagst: "wenn es objektiv kaputte Spiele gibt (und davon gibt es wenige), müsste jeder die mit 1 bewerten. Das geschieht aber nicht"

das stimmt.....und da kommen wir aber wieder auf den Ausgangspunkt zurück: Weil keiner der Leute das Notensystem richtig (!) durchliest. Hier wird die Note 1 vergeben bei einem "[b]clearly[/b] broken."

Gegenfrage - sonst reden wir hier um den heißen Brei:
Die Note 1 von Dietrich.....findest du sie gerechtfertigt basierend auf seiner Begründung oder nicht. Wenn "ja", dann frage ich dich, was die Note 2 bei BGG ausmacht.....

Nochmal: Fakt ist, dass es eine solche Unterscheidung auf BGG gibt.

..und um es noch genauer zu verdeutlichen: Die Note 1 beinhaltet laut BGG nicht alleinig Spiele, die "broken" sind. Es gehört zudem (!) dazu, dass man das SPiel nicht mag.." You won`t catch me dead playing this".

Gegenbeispiel: Stronghold mag ich suuuper gerne. Alleinig von der Regel ist es recht schwammig. Einige "Erbsenzähler" würden es wohl daher als "broken" bezeichnen. Dem würde ich sogar zustimmen WENN da nicht ZUDEM der persönliche Geschmack käme. Das Spiel gefällt mir super. Eins meiner All Time Top 10 Spiele. Dennoch habe ich "nur" eine 9 und nicht 10 gegeben...basierend auf der Anleitung und den Regellücken!

Würde Dietrich das Spiel überhaupt nicht mögen (-> Note 2) und käme NOCH hinzu, dass er das SPiel, basierend auf der nachvollziehbar Regelschwächeaufweisenden Anleitung als "broken" bezeichnen UND DARUM von seiner Note 2 (=grottig" auf die Note 1 gehen.....ich hätte nie was gesagt.

Twilight Struggle ist aber mal so 0,0 mal broken.... dem eine Note 1 zu geben nur weil man es nciht mag ist eindeutig -basierend auf der Notendefinition von BGG- falsch und verfälscht das Bild über das Spiel.

Gruß
Braz

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Notensysteme

Beitragvon Attila » 11. Dezember 2010, 17:51

Hiho,

Du bist heute aber schräg drauf! :-)

BGG hat ein Notensystem welches von 1 (schlechteste mögliche Note) bis 10 (beste mögliche Note) geht. Damit man einen Anhaltspunkt hat wann man welche Noten vergeben sollte, gibt es Empfehlungen von BGG.
Letztendlich kann jeder natürlich die Note vergeben, die er meint. Wenn er meint das Spiel funktioniert nicht, dann ist das halt so - das ist völlig ok.

a) Bezweilfe ich das die meisten 1er vergeben werden, weil die Leute dieser Meinung sind. Sie tun das, weil sie meinen dass das Spiel "overhyped" oder zu gut bewertet ist.

b) Ich denke das viele der 1er die entsprechenden Spiele nie gespielt haben

c) Wenn TS, Agricola oder Funkenschlag "1er"-Spiele sind, dann frage ich mich welche Spiele dann deren Meinung nach "2er" oder besser sein sollen.

Zu "Broken" Games: Ein Spiel das "unbalanced" ist, ist nicht "broken". z.B. war Schatten über Camelot in der 3er-Variante "broken", da es für den Verräter eine ganz einfachen Ablaufplan gab, mit dem er das Spiel in >99% der Fälle gewinnt. Dieser Ablaufplan besagt: "Setze ein Katapult". Es gibt keine Entscheidung die zu treffen ist. Sowas nennt man "broken", da es sich nicht mehr um ein Spiel handelt, wenn der Ausgang vorherbestimmt ist.

Letztendlich muss jeder selber für sich Definieren wann ein Spiel für sich "broken" ist - aber mich würde doch mal ganz stark interessieren von einem der "1er"-Vergeber, wieso TS oder Agricola oder Funkenschlag "broken" sein soll? - Das fänd ich ja mal höchst interessant.

Atti

Benutzeravatar
Jerry

Clowns und Helden

Beitragvon Jerry » 11. Dezember 2010, 18:01

Dietrich schrieb:

> Hiermit möchte ich mich nicht rechtfertigen und muss es auch
> nicht - vor allem nicht jemandem gegenüber, [...] der 'weiss'
> rechtschreibwidrig mit Doppel-s statt mit 'ß' schreibt!.

Also *den* Spruch fand ich jetzt schon ziemlich clownesk. Aber - zugegeben - Clowns sind unsympathische Zeitgenossen, was auf dich keinesfalls zutrifft. Ich nehme diese Bezeichnung also hiermit feierlich zurück!


> Aber für mich sind die Benotungen 'Momentan-Aufnahmen', die
> ich mitunter schon einmal nach oben oder nach unten verändert
> habe: Nicht mehr und nicht weniger.

Das mit den Momentaufnahmen sehe ich genauso. Apropos momentan: Warum hast du deiner 1er Bewertung für Twilight Struggle eigentlich wieder entfernt (und durch gar keine Bewertung ersetzt)?

J.

Benutzeravatar
peer

Re: Notensysteme

Beitragvon peer » 11. Dezember 2010, 18:26

Hi,
ich könnte natürlich noch weiter diskutieren, aber im Prinzip sind wir (und auch Atti) einer Meinung - die genannten Spiele sind allesamt nicht wirklich broken.
Und damit bin ich wieder am Anfang: Ich kenne schlicht keine Spiele, die wirklich broken sind (allerhöchstens Schatten über Camelot, dass bei mehr als 3 aber gut funktioniert, Stop! von Alex Randolph - wenn man denn eine Simplesiegstrategie als "broken" bezeichnen darf- und vielleicht noch Ökolopoly, dass ja ebenfalls gelöst werden kann. Samstag Nacht kenne ich nicht. Natürlich habe ich schon unfertige Protos gespielt, die "broken" sind, aber die zählen natürlich nicht). Die Frage ist halt für mich: Braucht man eine eigene Note für vielleicht 5 von 20.000 Spielen? Oder macht man es wie die Schul-6, die Leistungen unter 10% genauso einschließt wie Schüler, die nie zum Unterricht kommen?

Das hat nur am Rande mit dieser Diskussion zu tun, das ist mir klar - deswegen habe ich ja den Betreff geändert - aber ich wollte eben genau dieser Meinung ausdruck verleihen; So wie die Note definiert ist, macht sie imho keinen Sinn. Wir haben ja auch keine Note für Spiele die fliegen können oder high machen ;-) :-P

ciao
peer

Benutzeravatar
Herbert

Re: Notensysteme

Beitragvon Herbert » 11. Dezember 2010, 18:27

> oder was
> für eine Note sollte ein Auto bekommen, dass nicht fährt?

Na die 1, was sonst?

Gruß aus dem Münsterland
Herbert

Benutzeravatar
peer

Re: Notensysteme

Beitragvon peer » 11. Dezember 2010, 18:31

Hi,
eines ist mir tatsächlich noch eingefallen: Auch bei Serengeti (Spiel aus den 70ern) gabs eine absolute Gewinnstrategie im Spiel zu zweit. Und eine sehr triviale.
ciao
peer

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Clowns und Helden

Beitragvon Dietrich » 11. Dezember 2010, 21:28

Moin, moin, Jerry.

1. Ich habe das Spiel gar nicht und auch gar nicht gespielt. Daher möchte ich es gar nicht beurteilen.

2. Dass dort zeitweilig eine 1 stand, hat die Ursache zum einen in Deiner Mitteilung und zum anderen durch 'Jugend forscht': Mich interessierte schon immer, ob es einen Unterschied für die Plazierung (alte RS) macht, ob bei der Beurteilung ein 'N/A' oder eine '1' steht. Da TS den 1. Platz eingenommen hatte, konnte der Vorsprung zu den anderen beiden Spielen nur gering sein, und so bot sich die Möglichkeit, durch eine Wertung von 1 eventuell eine Änderung herbeizuführen.
Meine 1 hatte also experimentelle Gründe - ich habe sie inzwischen auch wieder entfernt, siehe Punkt 1.
Aber ich will mich ja nicht rechtfertigen ...

3. Ich finde es immer noch nicht in Ordnung, dass jemand 'kontrolliert' wird und hier im Forum angeprangert wird, wenn er auf einer anderen (Web-)Seite eine (persönliche) Wertung abgibt.
Dann könnte man zukünftig auch über eine 2, 3, 4 oder 9, 10 heftig streiten. Wo soll das enden?

4. Außerdem ist es ungeschickt, Links auf eine dynamische Webseite zu setzen, so dass Aussagen in kürzester Zeit gar nicht mehr zutreffen ...

Mit spielerischem Gruß und einen schönen 3. Advent

Dietrich

PS: Aus Wikipedia zitiert "Phonologisch betrachtet besitzen Diphthonge (wenn man sie jeweils als ein Phonem wertet) die gleiche Vokalquantität wie lange Vokale. Nach neuer wie nach alter deutscher Rechtschreibung kann daher auf Diphthonge – wie bei langen Vokalen – ein „ß“ folgen, nicht jedoch ein „ss“, wie auch keine anderen gedoppelten Konsonanten, „tz“ oder „ck“, sondern nur der jeweils einfache Konsonantenbuchstabe."

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Clowns und Helden

Beitragvon Attila » 12. Dezember 2010, 08:37

Hiho,

Danke für deinen Beitrag. Immerhin jemand der ehrlich genug ist zuzugeben das er ein Spiel nie gespielt hat.
Letztendlich ist es aber völlig Wurst wieso du dem Spiel eine 1 gegeben hast und wieso du sie jetzt wieder entfernt hast. - Da gibt es nix drüber zu streiten.

Aber diskutieren darf man darüber ja wohl mal, wieso Leute (egal wer) einem offensichtlich sehr guten Spiel (TS hat imemrhin knapp 7000 Bewertungen, und mehr als 6200 mit 7 oder besser, ausserdem hat es den Charles S. Roberts Award gewonnen, den International Gamers Award und den BGG Golden Geek) eine Note zu geben, die selbst für ein Mickey-Mouse-Spiel seltsam anmutet. Selbes gilt für Agricola oder Funkenschlag oder vermutlich jedes Spiel der BGG Top 100. Möchten diese Leute einfach mal zeigen das die Welt keine Ahnung hat? - Haben sie das Spiel nie gespielt und hat ihnen das Cover nicht gefallen? - Finden sie es doof das ein vermeindliches Wargame/Kinderspiel/Familienspiel/wasauchimmer so gut bewertet wird?
Ganz ehrlich: Mich interessiert das, weil es mir ein absolutes Rätsel ist möchte ich es verstehen. Einfach nur verstehen.

Das einzelfälle rauszupicken und als Clowns darzustellen finde ich jetzt auch nicht so glücklich. Aber letztendlich kannst du dich nicht beschweren, denn dir war ja schon vorher bewusst das jedes BGG Mitglied deine Bewertungen einsehen kann. Rechtfertigen muss sich keiner für seine Noten, aber man kann mal wieder sehen das auf BGG - wie auch fast überall anders manchmal der Kindergarten durchschlägt. Nach dem Motto: "Guck mal, da ist TS auf Platz eins. Das darf nicht sein, weil Agricola ist ja viel besser. Komm lass uns 1er für TS abgeben - au ja, ich schreib gleich eine Rundmail."

Atti

PS: "Hast du eigentlich TS schonmal gespielt? - Nö. Du denn? - Nö."


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste