Anzeige

Queen Games - Preisgestaltung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: keine Preiserhöhung für den Endverbraucher

Beitragvon Thygra » 1. März 2011, 08:18

Shari-Faye schrieb:
> Was mich da aber immer wieder total freut und
> beeindruckt, ist, wieviele Kleinverlage es gibt, die ohne
> viel zu verdienen, soviel Herzblut reinstecken, was uns
> natürlich zu gute kommt:grin:

Wobei das auch zwei Seiten hat. Die Kleinverlage beleben den Markt, das ist richtig, aber zugleich machen sie den mittelgroßen Verlagen das Leben sehr schwer, und die sind meines Erachtens mindestens genauso wichtig für den Markt.

Die vielen Kleinverlage sorgen zur Zeit für eine hohe Vielfalt an Spielen. Dadurch verkaufen sich von einzelnen Spielen immer kleinere Auflagen. Konnte man von einem guten Eurogame vor ein paar Jahren noch ohne größere Probleme 4000 Stück verkaufen, so sind es heute nur noch 2000-3000. Und kleinere Auflagen führen natürlich zu höheren Preisen!

Hinzu kommt eine Entwicklung der Rohstoffpreise nach oben, die ebenfalls dazu führen wird, dass Spiele in Deutschland das aktuelle Preisniveau kaum halten können.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Martin Wehnert
Kennerspieler
Beiträge: 255

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon Martin Wehnert » 1. März 2011, 15:29

Als Mitarbeiter der Kinderkiste in Marburg bin ich auf der Messe genauso geschockt gewesen. Und auch die Konsequenz ist für uns die gleiche - Queen Spiele führen wir nicht mehr. Das ist schade, vor allem für Alhambra und Fresko, aber einigermassen nachvollziehbare Preise lassen sich bei den neuen Einkaufspreisen nicht mehr gestalten.

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon Weltherrscher » 1. März 2011, 17:39

Golbin schrieb:
>
>
> Was ich oft lese, höre oder selbst sehe, ist die Tatsache,
> dass Gesellschaftsspiele in Deutschland sehr preiswert sind.
> Ein gleiches Spielkostet in anderen Ländern deutlich mehr.
> Nun kann man einfach sagen: Das ist ja toll, wir bekommen das
> gleiche Produkt billiger. Doch dieses „billiger“
> hat seinen Preis.

Die Gesellschaftsspiele in Deutschland sind so billig,weil der Absatz an Spielen in Deutschland relativ groß ist. In anderen Ländern ist der Markt einfach deutlich kleiner. Und in anderen Ländern sieht man von der Qualität die den höheren Preis rechtfertigen soll auch nicht viel.

Es ist doch oft so, das wenn ein Spiel von einem deutschen Verlag übernommen und nach Deutschland gebracht wird, die Qualität der Umsetzung steigt, obwohl der Preis nicht steigt, bzw sogar billiger wird.


> Wenn die Preise niedrig sind und der Markt keine Erhöhung
> erlaubt, müssen die Produktionskosten niedrig gehalten oder
> gesenkt werden. Und ich frage mich, ob das wirklich der Weg
> ist, den wir Spieler uns wünschen, z. B.
>

Um das zu erreichen gibt es viele Möglichkeiten, unter anderem die von Dir genannten, die Fragen stellen sich aber für den Endverbraucher gar nicht, wenn schon die Händler nicht bereit sind den Einkaufspreis für die Spiele zu bezahlen. Und das sollte einem Verlag dann vielleicht doch zu denken geben.

Benutzeravatar
carpet2004
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon carpet2004 » 1. März 2011, 17:41

Dito für den Spielmix. Auch für uns ist eine normale Kalkulation der Spiele bei diesen Preisen nicht mehr möglich. Es ist Schade, nicht nur für Alhambra und Fresko, sondern auch für Wallenstein und Shogun. Aber vl. gibt es ja ein Wiedersehen und Queen Games überdenkt seine Preispolitik nochmal. Dann sind wir gerne wieder dabei!

Benutzeravatar
ravn

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon ravn » 1. März 2011, 18:37

Verbessert es eigentlich die Geschäftsbeziehung zu Queen Games, wenn man sich in einem öffentlichen Forum der Spielekonsumenten darüber austauscht, dass man als Händler deren Spiele nicht mehr anbietet und Forderungen damit verknüpft?

Soll das einen Druck über die Öffentlichkeit oder die Solidarität mit anderen Händlern aufbauen, dass Queen Games ihre Preispolitik überdenkt und ändert?

Bin nur ein wenig verwirrt, weil ich als Konsument zwar jetzt weiss, dass einige Händler Queen Games nicht mehr gelistet haben, weil die zu teuer im Einkauf sind, um die mit Gewinn weiterzuverkaufen. Aber was nun? War es das und muss ich jetzt Queen Games bei Amazon & Co kaufen oder sollte ich überhaupt keine Queen Games mehr kaufen - und warum?

Cu / Ralf

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon Thygra » 1. März 2011, 21:59

ravn schrieb:
> Verbessert es eigentlich die Geschäftsbeziehung zu Queen
> Games, wenn man sich in einem öffentlichen Forum der
> Spielekonsumenten darüber austauscht, dass man als Händler
> deren Spiele nicht mehr anbietet und Forderungen damit
> verknüpft?

Wo hat denn hier ein Händler Forderungen gestellt? Ich habe keine gesehen. Und verbessert es die Geschäftsbeziehung zwischen Queen und dem Händler, wenn Queen die Preise so anzieht, dass der Händler sie nicht mehr kauft?

> Soll das einen Druck über die Öffentlichkeit oder die
> Solidarität mit anderen Händlern aufbauen, dass Queen Games
> ihre Preispolitik überdenkt und ändert?

Der Thread wurde ja nicht von einem Händler eröffnet, sondern ein paar Händler haben lediglich die gestellten Fragen beantwortet. Ich sehe nicht, dass hier ein Händler versucht, Druck aufzubauen.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon Shari-Faye » 1. März 2011, 22:29

Thygra schrieb:
>
> ravn schrieb:
> > Verbessert es eigentlich die Geschäftsbeziehung zu Queen
> > Games, wenn man sich in einem öffentlichen Forum der
> > Spielekonsumenten darüber austauscht, dass man als Händler
> > deren Spiele nicht mehr anbietet und Forderungen damit
> > verknüpft?
>
> Wo hat denn hier ein Händler Forderungen gestellt? Ich habe
> keine gesehen. Und verbessert es die Geschäftsbeziehung
> zwischen Queen und dem Händler, wenn Queen die Preise so
> anzieht, dass der Händler sie nicht mehr kauft?
>
> > Soll das einen Druck über die Öffentlichkeit oder die
> > Solidarität mit anderen Händlern aufbauen, dass Queen Games
> > ihre Preispolitik überdenkt und ändert?
>
> Der Thread wurde ja nicht von einem Händler eröffnet, sondern
> ein paar Händler haben lediglich die gestellten Fragen
> beantwortet. Ich sehe nicht, dass hier ein Händler versucht,
> Druck aufzubauen.

Zumal es ja nicht illegitim wäre, sich hier mit dem Ziel zu äußern, dass QG seine Preispolitik überdenkt (oder vielleicht sogar "erstdenkt":grin:). Dass sich hier einige Händler - wie richtigerweise von Thygra gesagt quasi auf Aufforderung, denn der Thread hat ja gerade gefragt, wie die "Preispolitik" von QG gesehen wird - äußern, finde ich gut und sehr interessant. Wobei es eigentlich eine recht einfache Geschichte ist - bei hohen Händlerpreisen ist halt nur noch eine zu kleine Marge drin oder man muss so hohe Preise nehmen, dass vielleicht nicht genug verkauft wird. Wobei man es einfach abwarten muss, wie sich das entwickelt. Wenn QG (weiterhin) gute Spiele macht, denk ich, kann es auch aufgehen. Fresko für derzeitige Preise bei zB Amazon ist i.O. Wenn ich mir vor Augen führe, was ich bereit bin, für Preise zB für englischsprachige Import-Spiele zu zahlen...Andererseits freue ich mich natürlich auch immer über ein günstiges Spiel oder wenn ich das gleiche Spiel irgendwo für EUR 5 weniger als woanders kriege. Aber wenn QG eine vergleichsweise hohe Preisgestaltung durchhält, kriege ich ein Spiel, das ich ja vielleicht unbedingt will, nirgendwo anders. Wäre ich Händler, würde ich mich allerdings nicht freuen, wenn QG das gleiche Spiel selbst im Online-Direktvertrieb billiger anbietet...

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: keine Preiserhöhung für den Endverbraucher

Beitragvon Shari-Faye » 1. März 2011, 22:39

Servus,

da gebe ich Dir recht, das ist die andere Seite, dass die Kleinverlage, denen es zT nicht so sehr aufs Geld verdienen ankommt, den mittelgroßen, für die es natürlich schon darauf ankommt, weil es für die kein Hobby ist, zusetzen. Es ist halt nicht monokausal, sondern eine Gemengelage:grin:

Allerdings glaube ich nicht, dass diese Entwicklung - sehr viele sehr produktive und innovative Kleinverlage - die Gesamtpreise messbar kurzfristig nach oben treiben werden. Da ´für werden dann schon eher die steigenden Rohstoffpreise sorgen:sad:

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
achim

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon achim » 1. März 2011, 23:23

Ich bin beileibe kein Advokat der Spielverlage, aber wenn Queen Games meint, seine Preise zu erhöhen, dann werden die sich schon etwas dabei denken. Dass einzelne Händler diesen Weg nicht mitgehen wollen oder können, ist deren alleinige Entscheidung. Mich interessiert als Endkunde nur das Produkt (hier Spiel) und der Endpreis. Bei gewisser Aufmerksamkeit kommen u.U. noch Faktoren des Herstellungsprozesses mit hinzu, also Kinderarbeit, nachwachsende Rohstoffe, Umwelt, Schadstoffbelastung etc.

Wenn der Preis mir als Endkunde zu hoch erscheint, verzichte ich eben auf einen Kauf. So handeln wir doch bei allen Kaufentscheidungen in allen Bereichen des Lebens. Was bringt uns denn diese endlose Diskussion hier? Zunächst fehlen entscheidende Fakten um vernünftige Schlüsse zu ziehen und außerdem ist das ein Bereich, der dem Endkunden eigentlich verschlossen bleiben sollte.

Aus der Ferne besehen kann ich nur sagen, dass die Händler keine (größeren) Investitionen getätigt haben, um bisher Spiele speziell dieses Herstellers anbieten zu können. Von daher können sie natürlich auch leicht darauf verzichten, Produkte mit zukünftig vermeintlichen niedrigen Margen auszusortieren. Das ist sicherlich auch Queen Games bekannt. Es wird daher sicherlich zwingende Gründe für diese neue Preiskalkulation geben.


Gruß
Achim

Benutzeravatar
Rema
Spielkind
Beiträge: 12

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon Rema » 1. März 2011, 23:24

Ich denke es ist ganz einfach: Welcher Händler möchte schon gern den Hersteller als direkten Konkurrenten haben. Da kann er ja nur den Kürzeren ziehen.

Natürlich kommt es häufiger vor, dass ein Hersteller auch direkt verkauft (z.B. Kosmos, Ravensburger. Allerdings dann zu höheren Preisen und nicht über Amazon oder Ebay.

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon Shari-Faye » 2. März 2011, 00:24

> und
> außerdem ist das ein Bereich, der dem Endkunden eigentlich
> verschlossen bleiben sollte.

Das versteh ich jetzt nicht: Warum "sollte"? Wenn Du sagst, "das ist ein Bereich, der dem Endkunden eigentlich verschlossen bleibt" klar, dann ist das sicher wahr. Aber gerade deswegen ist es doch schön, wenn man darüber mal ein bißchen was erfährt. Aber warum "sollte" es denn um Gottes willen verschlossen bleiben ? Es sollte vielmehr - aus Sicht des Endkunden natürlich - gerade einmal ein bißchen interessanten Einblick geben!!! Zumindest für den, dens interessiert.

> Es wird daher sicherlich zwingende Gründe für diese neue
> Preiskalkulation geben.

Gründe wird es sicher geben, ob die zwingend sind, das wissen wir ebenso sicher nicht, weil wir die Gründe nicht kennen, können wir sie nicht beurteilen und zwingend liegt auch dann immer noch im Auge des Betrachters.

Aber es ist doch interessant, sich hier ein wenig den Kopf zu zerbrechen und ein wenig zu spekulieren, um dann in ein paar Monaten oder einem Jahr oder so mal zu schauen, was daraus geworden ist:wink:

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
achim

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon achim » 2. März 2011, 00:56

Hallo Shari-Faye,

interessant mag das Thema ja für den Einen oder Anderen schon sein, dennoch gehört es sich nicht unter seriösen Geschäftspartnern in der Öffentlichkeit über Vertragsinhalte detailiert zu plaudern. Speziell über ausgehandelte Preis-Konditionen bewahrt man normalerweise Stillschweigen. Der Aufbau der firmeneigenen Preiskalkulation ist natürlich auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Das öffentliche Spekulieren mag zwar im Internet-Zeitalter gang und gäbe sein, seriöser wird es dadurch aber bestimmt nicht. Nach dem Motto, "Wir haben zwar inhaltlich absolut keine Ahnung, war aber mal wieder nett, ausführlich darüber debattiert zu haben", verbringt man seine Freizeit im Internet. Bringt zwar nichts, bereitet einen aber ungeheueren Spaß.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
freak
Kennerspieler
Beiträge: 1105

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon freak » 2. März 2011, 10:00

Also ich sege hier nirgendwo die Bekanntgabe der ausgehandelten Konditionen.
Es geht nur darum, dass Händler sagen, Queen Games wird aus Gründen der Preiserhöhung von uns nicht mehr gelistet.

Auch bitte nicht immer behaupten (nicht auf dich gemünzt), dass die Händler dies aus Gründen der niedrigeren Margen tun. Steht auch nirgendwo explicit. Sondern darum, dass, wenn man die Spiele vernünftig kalkuliert, diese zu einem Preis angeboten werden müssen, der als zu risikoreich angesehen wird, als das man die Spiele vernünftig verkaufen kann.

Das sind die Aussagen der Händler.

Benutzeravatar
Shari-Faye
Kennerspieler
Beiträge: 177

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon Shari-Faye » 2. März 2011, 10:08

Hallo achim,

ich glaube, Du vermischt hier zwei Dinge:

> interessant mag das Thema ja für den Einen oder Anderen schon
> sein, dennoch gehört es sich nicht unter seriösen
> Geschäftspartnern in der Öffentlichkeit über Vertragsinhalte
> detailiert zu plaudern. Speziell über ausgehandelte
> Preis-Konditionen bewahrt man normalerweise Stillschweigen.
> Der Aufbau der firmeneigenen Preiskalkulation ist natürlich
> auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

das eine ist die Frage, ob es sich zB für die Händler, die sich hier geäußert haben, gehört, sich zu äußern über Fragen wie zB die Gestaltung von Händlerpreisen durch QG oder wie sie darauf reagieren (QG raus aus dem Sortiment). Du meinst, es gehört sich eher nicht, das ist sicher eine vertretbare Meinung. Ich dagegen sage, ob es sich gehört, beurteile ich nicht (bin ja kein Händler, der das für sich entscheiden muss), sondern finde es gut, dass man von diesen DIngen, die Du lieber nicht in der Öffentlichkeit siehst, einen Einblick bekommt, weil es mich interessiert (nicht unbedingt weil ich billige Preise will (will ich natürlich schon:grin:), ich kaufe mir ein gutes Spiel von QG auch wenns etwas teurer ist, sondern weil mich fast alles rund um Spiele interessiert). Wobei natürlich auch Händler, die finden, es gehöre sich durchaus, sich zu etwas auch einmal öffentlich zu äußern (zB will einer vielleicht mal, dass die Leute hier, die sicher viele Spiele kaufen, seine Gründe kennen, warum er QG nicht mehr anbieten kann und er schreibt es ja nicht ungefragt, sondern auf explizite Fragen; oder jemand meint, der andere potentielle bzw. nicht mehr Vertragspartner macht Dinge, die sich ihrerseits nicht gehören (eigene Online Shops zum Direktkauf zu niedrigeren Preisen) oder ...es gibt viele Gründe) auch gute Gründe auf ihrer Seite haben können. Aber wie gesagt, dass kann jeder bewerten, wie er will und sicher jeweils mit nachvollziehbaren Gründen.

> Das öffentliche
> Spekulieren mag zwar im Internet-Zeitalter gang und gäbe
> sein, seriöser wird es dadurch aber bestimmt nicht. Nach dem
> Motto, "Wir haben zwar inhaltlich absolut keine Ahnung, war
> aber mal wieder nett, ausführlich darüber debattiert zu
> haben", verbringt man seine Freizeit im Internet. Bringt zwar
> nichts, bereitet einen aber ungeheueren Spaß.

Das trifft doch für diesen Thread gerade nicht zu!! Nicht, dass wir alle zu diesem Thema relevanten Infos hätten, aber es sind doch keine reinen Spekulationen, wenn sich ein Händler meldet, der sagt, dass die Kalkulation nicht aufgeht oder wenn andere von Onlinehändlern berichten, die ihnen gegenüber individuell die Aussage getroffen haben, dass sie die Spiele aus dem Angebot nehmen, weil die Kalkulation nicht aufgeht. Und da glaube ich halt erstmal, dass das stimmt und nicht erfunden ist. Echte Nachprüfbarkeit (wäre ja mit ein bißchen Aufwand gegeben) bzw. sogar Beweisbarkeit zu verlangen oder zu erhalten bei solchen Aussagen in solchen Foren brauche ich nicht und ist auch nicht zu erlangen. Braucht es auch allgemein nicht, wir sind ja nicht vor Gericht:wink:
Aber vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass wir in vielleicht einem halben Jahr ja sehen werden, wo QG (noch) angeboten werden und ob sich die höheren Preise als früher gehalten haben.

Grüße
Shari-Faye

Benutzeravatar
achim

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon achim » 2. März 2011, 10:59

Ich denke, da wurde ich wieder einmal nicht richtig verstanden. Ich starte daher einen zweiten Versuch:

Um die Entscheidungen bestimmter Händler nachvollziehen und auch diskutieren zu können, bedarf es detailierter Sachkenntnis. Da dies aus nachvollziehbaren Gründen nicht möglich ist,(jetzt kommt meine Ansicht ins Spiel, Vertragsinhalte unter Geschäftspartnern gehören nicht ins Internet)können Dritte nur spekulieren. Dieses Spekulieren kann durchaus Spaß bereiten, mein Ding ist es aber nicht, über Angelegenheiten zu reden, wo mir die Sachkenntnis fehlt.

Natürlich habe ich nie behauptet, die Händler hätten sich hier unseriös geäussert, das ist totaler Quatsch. Gerade da sie das nicht getan haben, kennen wir weder ihre Marchen, noch ihre bisherigen und zukünftigen Verträge und ebenso hat keiner eine Ahnung wie es überhaupt zu dieser Preiserhöhung kam. Mir ist das Bonussystem, soweit eines vorhanden sein sollte total unbekannt, noch kenne ich die besonderen Absprachen.
Also worüber wollen wir denn nun spekulieren? Vielleicht verändert sich die Distribution, vielleicht gibt es neue UVPs, vielleicht auch nicht, vielleicht steigt morgen die Metro-Gruppe groß ein, könnte auch sein, dass Heidelberger den Vertrieb übernimmt. Denkbar ist auch, dass "back to the Roots", morgen wieder Carrom angesagt ist. Wie einige hier denken, wäre es auch möglich, dass alles beim Alten bleibt, da Verlagsvertreter von Queen Games hier mitlesen und räuig die Preiserhöhung zurücknehmen, entsprechend der getätigten hochqualifizierten Äußerungen einiger Unwissenden.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Rema
Spielkind
Beiträge: 12

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon Rema » 2. März 2011, 16:04

Ich konnte Dein Posting jetzt leider nicht nachvollziehen. Was meinst Du denn genau?

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon Ralf Arnemann » 2. März 2011, 17:36

Das wäre dann aber eine zusätzliche kleine Nische - wenn Queen Games wirklich auf Direktvertrieb setzen würde (was ich legitim fände), dann müßten sie das ganz anders präsentieren. Ein Ersatz für den Handel wären diese Nebenwege nämlich nicht.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Queen Games ... und wie geht's weiter?

Beitragvon Thygra » 2. März 2011, 18:24

> Um die Entscheidungen bestimmter Händler nachvollziehen und
> auch diskutieren zu können, bedarf es detailierter
> Sachkenntnis. Da dies aus nachvollziehbaren Gründen nicht
> möglich ist,(jetzt kommt meine Ansicht ins Spiel,
> Vertragsinhalte unter Geschäftspartnern gehören nicht ins
> Internet)können Dritte nur spekulieren. Dieses Spekulieren
> kann durchaus Spaß bereiten, mein Ding ist es aber nicht,
> über Angelegenheiten zu reden, wo mir die Sachkenntnis fehlt.

Wir haben hier zumindest die Sachkenntnis, dass Queen die Abgabepreise gegenüber den Händlern erhöht hat. Diese Info ist aus meiner Sicht kein Vertragsinhalt. Und allein diese Kenntnis reicht für mich aus, um zu verstehen, dass ein Händler nun auch den Verkaufspreis erhöhen muss, wenn er das Produkt weiter anbieten möchte. Da muss ich nichts spekulieren.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Mortimer Nox
Spielkind
Beiträge: 5

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon Mortimer Nox » 2. März 2011, 18:27

Die Queen Games GmbH hat kürzlich erst ihr Stammkapital mehr als verdoppelt. Quelle: Auszug aus dem öffentlichen Handelsregister des zuständigen Amtsgerichts, also kein Geheimnis.

Und irgendwie muss das Geld doch wieder reinkommen.

Benutzeravatar
achim

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon achim » 2. März 2011, 18:44

Mortimer Nox schrieb:
>
> Die Queen Games GmbH hat kürzlich erst ihr Stammkapital mehr
> als verdoppelt. Quelle: Auszug aus dem öffentlichen
> Handelsregister des zuständigen Amtsgerichts, also kein
> Geheimnis.
>
> Und irgendwie muss das Geld doch wieder reinkommen.

Wieso muss jetzt Geld "wieder" reinkommen, ist denn welches rausgegangen?

Benutzeravatar
John Bohrer
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon John Bohrer » 3. März 2011, 00:00

Big Daddy schrieb:
>
> Hallo,
>
> habe ich gerade beim Stöbern im www gefunden:
> http://www.spieltraum-shop.de/cms/public/show.php
> Hat da schon jemand Genaueres gehört?
>
> Mit fragenden Grüßen
> Big Daddy

Scratch another minor Internet Retailer, Big Daddy! Internet business is very competitive and small fish lay exhausted everywhere. All the major US Internet Retailers carry Queen's games, but Jim Bob's Live Bait, Used Tires & Fun Game store does not. That is more a problem for Jim Bob than for Queen Games, Big Daddy.

Benutzeravatar
Küstenzauberer
Kennerspieler
Beiträge: 173

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon Küstenzauberer » 4. März 2011, 09:00

And I say: Scratch another minor game designer called John Bohrer, Big Daddy! Spieltraum is one of the few remaining FLGS with a full product range, great service and lots of space to play games.
If, and I say if, Queen Games just want to make games for the major US eTailers and not for Jim Bob anymore, this might be a medal of honor for Jim Bob, you and me.


John Bohrer schrieb:
> Scratch another minor Internet Retailer, Big Daddy! Internet
> business is very competitive and small fish lay exhausted
> everywhere. All the major US Internet Retailers carry Queen's
> games, but Jim Bob's Live Bait, Used Tires & Fun Game store
> does not. That is more a problem for Jim Bob than for Queen
> Games, Big Daddy.

Benutzeravatar
John Bohrer
Spielkamerad
Beiträge: 43

Re: Queen Games - Preisgestaltung

Beitragvon John Bohrer » 4. März 2011, 12:32

Küstenzauberer schrieb:
>
> Spieltraum is one of the few remaining
> FLGS with a full product range


Spieltraum WAS one of the few remaining
FLGS with a full product range

Fixed that for you, Hanno!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 26 Gäste