Anzeige

[RF] Twilight Struggle

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

[RF] Twilight Struggle

Beitragvon Suedpolfee » 17. März 2011, 10:52

Hallo,
lese mich gerade in Twilight Struggle ein und habe auch schon das Probespiel nachgespielt. Dennoch ist mit die Wertung in Bezug auf:
Präsenz
Einfluss
Controlle
noch nicht ganz klar.

Präsenz heisst: Einfach in der Region überhaupt einen Marker liegen zu haben?

Wo genau ist der konkrete Unterschied bei Controlle und Einfluss? Geht es hier "nur" um die Battlegroundländer, die ich bei der Controlle alle beherrschen muss? Gilt die Anzahl der Marker oder muss ich immer auf die addierte Summe der Marker gehen und dann sagen, wer hat die höhere Summe?
Will am SA mein erstes echtes Spiel mit einer Freundin spielen, wobei wir beide in solchen Spielen unerfahren sind. Drückt die Daumen...
Heike

Benutzeravatar
Periplaneta
Brettspieler
Beiträge: 52

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon Periplaneta » 17. März 2011, 11:17

Ich versuch das mal aufzudröseln:
In einem einzelnen Land (egal ob Battleground oder nicht) hast Du Einfluss, sobald eine Marke drin liegt, Du kontrollierst das Land, wenn du a) soviel Einfluss hast wie der Stabilitätswert des Landes hast und b) Du mehr Einfluss als dein Gegner hast (Differenz größer gleich Stabilitätswert). z.B. Ein Land mit StabW 3: Du kontrollierst es mit 3 Einfluß, wenn der Gegner 0 hat. Hat er 1 musst Du mindestens 4 haben usw. (s.2.1.7)

"Presence" ist nur bei einer Wertung ("Scoring" 10.1) wichtig, dazu muß man irgenein Land in der Region kontrollieren (s.o.)

Der nächste Schritt ist "Domination": Du musst mehr Battlegrounds in der Region kontrollieren, wobei zusätzlich mind. ein normales Land deins sein muss. Insgesammt braucht Du mehr Länder als der Gegner.

Du erlangst "Control" in einer Region, wenn Du alle Battlegrounds kontrolliertst und Du insgesammt mehr Länder als der Gegner kontrolliert.

Die Punkte gibt es nicht kumulativ, hast Du "Domination", gibt es keine weiteren Punkte für "Presence".

Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon Suedpolfee » 17. März 2011, 12:44

Hallo
heißt das denn, dass die Summe in der Addition nachher entscheidend ist oder nur die Anzahl der Marker?
Heike

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 17. März 2011, 13:52

??? Die Addition welcher Summe welcher Anzahl Marker? ???

Periplantea hat's eigentlich gut beschrieben, aber mir scheint, Du hast irgend etwas grundlegend falsch verstanden.
Beschreib Du doch mal den Vorgang so, wie Du am ehesten denkst dass er funktioniert...

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 17. März 2011, 13:54

Und nochmal: "Präsenz" heisst, dass Du mindestens ein Land in einer Region kontrollierst. Nur Einflusspunkte dort liegen zu haben reicht nicht.

Benutzeravatar
DonnieDarko

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon DonnieDarko » 17. März 2011, 14:37

Periplaneta schrieb:
> In einem einzelnen Land (egal ob Battleground oder nicht)
> hast Du Einfluss, sobald eine Marke drin liegt, Du
> kontrollierst das Land, wenn du a) soviel Einfluss hast wie
> der Stabilitätswert des Landes hast und b) Du mehr Einfluss
> als dein Gegner hast (Differenz größer gleich
> Stabilitätswert)

Hallo,
hierzu hab ich gleich auch noch eine Frage:

Wäre es nicht ausreichend, Punkt b) als Kriterium für die Kontrolle über ein Land anzugeben? Denn: falls Punkt b) erfüllt ist, ist doch automatisch auch Punkt a) erfüllt, oder übersehe ich da etwas?

Philipp

Benutzeravatar
DonnieDarko

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon DonnieDarko » 17. März 2011, 14:42

Hallo,
die Anzahl der Marker ist unwichtig. Wichtig sind nur die Zahlen die auf den Markern stehen, bzw. die Summe dieser Zahlen. Ob du in einem Land fünf 1er Marker liegen hast oder einen 5er Marker, macht keinen Unterschied (außer bezüglich der Übersichtlichkeit).
Gruß,
Philipp

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 17. März 2011, 14:43

Korrekt, ich denke, das wurde aus didaktischen Gründen so formuliert.

Benutzeravatar
DonnieDarko

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon DonnieDarko » 17. März 2011, 15:10

Alles klar, danke!

Benutzeravatar
Jerry

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon Jerry » 17. März 2011, 15:14

Also nochmal langsam :-)

1) Als [b]Einfluss[/b] bezeichnet man die Menge an eigenen Einflusspunkten die ein Spieler in einem Land hat. In einem Land kann Einfluss von keinem, einem oder beiden Spielern liegen. Einflusspunkte werden durch Spieleraktionen gesetzt oder entfernt und unterliegen keinen Beschränkungen; theoretisch kann ein Spieler in einem Land beliebig viel Einfluss sammeln. Der aktuelle Stand an Punkten wird mit den blauen und roten Einflussmarkern angezeigt die zunächst so gelegt werden, dass die Seite mit [b]weißem Hintergrund[/b] oben liegt.

2) Von [b]Kontrolle[/b] redet man, wenn ein Spieler in einem Land hinreichend mehr Einfluss hat als sein Gegner. Dazu muss er so viel mehr Einflusspunkte haben, wie der Stabilitätswert des Landes angibt. Deutschland (West oder Ost) kann man z.B. nur mit einem 4-Punkte-Vorsprung kontrollieren; dabei ist es aber egal ob es 4:0, 8:1 oder 16:7 steht. Ein Land kann entweder unkontrolliert oder durch genau einen Spieler kontrolliert sein. Sobald ein Spieler Kontrolle über ein Land erlangt, dreht man seine Einflussmarker auf die Seite mit [b]farbigem Hintergrund[/b], damit die Kontrolle besser sichtbar ist.

Hier ein Beispiel zu einer Spielsituation in Afrika:
http://www.boardgamegeek.com/image/236257/twilight-struggle
in der die Sowjets halb Afrika kontrollieren. Am Horizont sieht man aber, dass dafür der US-Spieler in Europa die besseren Karten zu haben scheint.


3) Bei einer [b]Wertung[/b] in einer Region zählen beide Spieler die von ihnen kontrollierten Länder.

3a) Ein Spieler der mindestens ein beliebiges Land der Region kontrolliert, hat dort [b]Presence[/b]

3b) Von [b]Dominance[/b] spricht man wenn für einen Spieler alle folgenden Bedingungen zutreffen:
- Er kontrolliert mehr umkämpfte Länder ("Battleground Countries") als sein Gegner
- Er kontrolliert insgesamt mehr Länder als sein Gegner
- Er kontrolliert mindestens ein nicht-umkämpftes Land

3c) Von [b]Control[/b] der Region(!) spricht man, wenn für einen Spieler gilt:
- Er kontrolliert alle umkämpften Länder
- Er kontrolliert insgesamt mehr Länder als sein Gegner

Dabei gibt es Punkte nur für die höchste Kategorie. Es passiert in Twilight Struggle recht oft, dass z.B. ein Spieler "Presence" und ein anderer "Dominance" hat.

Viel Spaß noch mit diesem tollen Spiel :-)

J.

Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon Suedpolfee » 17. März 2011, 15:36

Hallo,
irgendwie etwas verwirrend, aber langsam wird es klarer.
Das Prinzip heller Marken und Umdrehen ist mir klar (Punkte 1+b von Jerry).

Ich versuche noch mal meinen Knoten im Kopf bezüglich Werte der Marker auszudrücken. Dabei geht es nicht darum, ob ich vier 1-Marker oder gleichen einen 4-er lege. Das ist irgendwie logisch. Also mal platt gefragt (jetzt mal nicht auf Verbindungen oder auch Stabilitätszahl achten):

USA: Marker 4 in Land A und Kontrolle
USA: Marker 2 in Land B und Kontrolle
USA: Marker 1 in Land C und Kontrolle

Russe:
Marker 4 in Land D und Kontrolle
Marker 5 in Land E und Kontrolle

alles in der gleichen gewerteten Region.

Ich frage mich jetzt, was konkret zählt:
USA hat in der Region 7 "Punkte" und drei Länder in der Kontrolle, Russe 9 Punkte aber nur zwei Länder.

Schlägt jetzt die Anzahl der Länder oder der Wert aller Punkte bei der Kontrolle und insb beim Einfluss, auch bei den Zwischenwertungen.
Gibt es einen Unterschied in dem Beispiel bei Einfluss, Konkrolle etc. ?
Konnte beim Nachspielen des Beispieles nachher irgendwie nicht folgen bei den beschriebenen Wertungen und bin jetzt verunsichert.

Mmhh, verstanden? Danke für die Hilfe
Heike

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 17. März 2011, 15:43

Es gibt keine "Punkte". Wichtig ist nur ob Du ein Land kontrollierst.

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 17. März 2011, 15:53

In Deinem beispiel ist noch nicht ganz klar, wer wieviele Wertungspunkte erhält, weil die Battlegrounds nicht definiert sind. Machen wir mal ein konkretes Beispiel:

Zentralamerika

USA kontrolliert (hat also mindestens um soviel mehr Einfluss im Land als die UdSSR, wie die Stabilitätsnummer angibt. Wieviel "Punkte" genau ist egal):

Mexico (Battleground)
Panama (Battleground)
Guatemala
Honduras
Costa Rica

UdSSR kontrolliert:
Cuba (Battleground)
Haiti
El Salvador

Es kommt zu einer Wertung. In diesem Augenblick
DOMINIERT die USA die Region, da sie insgesamt mehr Länder und mehr Battlegrounds kontrolliert als die UdSSR

Die UdSSR hat Präsenz, das ist das einzige Kriterium, welches sie erfüllt.

Die Usa kriegt also 3 Punkte, die UdSSr 1, also netto +2 für die USA. Die UdSSR kriegt allerdings noch einen Punkt für die Kontrolle von Kuba als Nachbar der USA, d.h. nur +1 für die USA.


Nehmen wir an, das Szenario wäre wie oben, aber die USA kontrolliert Honduras nicht. In diesem Fall hätten beide Länder nur Präsenz, da mienand mehr Länder und mehr Battlegrounds kontrolliert als der Gegner.

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 17. März 2011, 15:54

äh, sorry. im zweiten Beispiel müsste die UdSSR Honduras kontrollieren statt der USA, so dass beide insgesamt gleich viele Länder kontrollieren.

Benutzeravatar
Jerry

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon Jerry » 17. März 2011, 18:24

Wie Benji schon schrieb:

Die Einflusspunkte legen fest, ob jemand (und wer) ein Land kontrolliert. Bei einer Wertung ist die Punktsumme aber nicht von Belang da geht es nur darum, wer wieviel Länder kontrolliert.

Einfach gesprochen: Wenn die USA in Asien Japan mit 16:0 kontrollieren und die UdSSR Vietnam mit 1:0 dann kontrolliert jeder *ein* Land. Dass die USA 16 Punkte gesetzt haben und die UdSSR nur 1 ist wurscht.

J.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon Attila » 18. März 2011, 07:47

Suedpolfee schrieb:

> Will am SA mein erstes echtes Spiel mit einer Freundin
> spielen, wobei wir beide in solchen Spielen unerfahren sind.

Sehr schöne formulierung.

Das ihr unerfahren in echten Spielen seid verwundert nicht, wenn es euer erstes (echtes) ist. :-)

Atti

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 18. März 2011, 12:42

Obs nu wohl geklappt hat, mit dem ersten echten Spiel?

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 18. März 2011, 12:44

ach ne, morgen .. ;)

Benutzeravatar
Suedpolfee
Kennerspieler
Beiträge: 294

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon Suedpolfee » 21. März 2011, 09:58

Hallo,

so, erste Spielrunde ist um und es bleiben doch noch ein paar Fragen und einige neue dazu :-)

1. Nochmal kurz zur Wertung ob jetzt alles im Kopf richtig ist. Beispiel:

USA: 2 Schlachtfeldländer, 1 Land Kontrolle
UDSSR: 1 Schlachtfeld und 2 Länger
ergo: keine Punkte für beide. Weil, in Summe beide Möchte 3 Länder haben. Es zählt nicht als Vorteil, dass USA ein Schlachtfeldland mehr hat weil die UND Voraussetzung nicht erfüllt ist....richtig?

2. Mit der Präsenz hat mich ein Eintrag oben verwirrt. Für die Präsenz ist die Voraussetzung min 1 konkrolliertes Land. Dieses muss Kontrolle haben, es reicht nicht, nur mit einem weißen Marken anwesend zu sein. Passt das auch?

3.Dann hat uns Karte Nr. 30 verwirrt. Mit der Karte kann man Marker in Länder in Asien und/oder Afrika setzen. Warum hier und/oder? Ich meine, dann nehme ich doch gleich beides, dann bekomme ich doch viel mehr Marker platziert!?
Bei solchen Karten: Gilt hier auch die Regel, das ich nur an benachbarte Länder legen kann?

4. Neutrale Karte (blau/rot). Einsatz als Ops-Karte. Ist es richtig, das dann das Ereignis gar nicht beachtet werden muss, also anders bei bei den direkten roten und blauen Karten?

5. Verwendung der Ops-Punkte bei Neuausrichtung. Hier wird das Ereignis dann aber analog Nr. 4 auch ausgeführt? Also keine Möglichkeit, leidige Karten loszuwerden?

Sorry, wenn ich nerve, aber das Spiel selbst finde ich klasse und der erste Spielversuch war schon interessant, daher möchte ich den Rest gerne verstehen. Danke schon einmal
Heike

Benutzeravatar
Toker
Brettspieler
Beiträge: 56

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon Toker » 21. März 2011, 11:14

hallo heike!

1. nicht ganz richtig: bei der wertung für Präsenz/Dominanz usw. ist es zwar unentscheiden;
aber für jedes "Schlachtfeldland" gibt's ja auch 1 Siegpunkt -> also 1 Siegpunkt für USA

2. richtig

3. du bekommst insgesamt (!) 4 marker, und zwar je 1 pro land, mehr nicht.
das starke an der karte (bzw. an den beiden karten - für jede seite gibt's davon ja eine: "Decolonization" für den Russen, "Colonial Rearguards" für den Ami) ist, du kannst dir völlig frei aussuchen, in welchen ländern in Afrika und/oder Südost-Asien du sie einsetzen willst,
d.h. sie müssen nicht angrenzend sein zu bereits gelegten eigenen markern;
und du kannst sie auch in länder legen, die der gegner kontrolliert (also die notwendigkeit, 2 OPs für 1 einflußmarker auszugeben, gilt bei diesem ereignis nicht)

4. richtig

5. neuausrichtung (ich vermute, damit ist "realignement" gemeint):
dafür gilt dasselbe wie für einluss legen und putschen:
wenn der stern die farbe des gegners hat, tritt das ereignis ein;
wenn der stern die eigenen farbe oder beide farben hat, tritt das ereignis nicht ein;
d.h.: nein - unliebsame ereignisse wirst du so nicht los; da gibt's nur das "space race": 1 karte pro turn mit einem ereignis des gegners kann man auf diese weise loswerden

(aber beachte: man kann ereignisse des gegners auch noch durch ereignisse loswerden - also etwa "Blockade": da muss der Amit eine 3-OPs karte abwerfen, um zu verhindern, dass aller US-einfluss aus West-Deutschland rausgenommen wird; diese karte darf gerne auch eine unangenehme karte des gegners sein ...)

ich hoffe, du hst noch viel spaß an diesem feinen spiel!
gruß - tobias

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 21. März 2011, 11:29

Toker schrieb:
>
> hallo heike!
>
> 1. nicht ganz richtig: bei der wertung für Präsenz/Dominanz
> usw. ist es zwar unentscheiden;
> aber für jedes "Schlachtfeldland" gibt's ja auch 1 Siegpunkt
> -> also 1 Siegpunkt für USA

Autsch sorry, die hatte ich bei meinem Beispiel oben nicht erwähnt. Sorry falls dadurch eine Unklarheit entstanden ist.

Benutzeravatar
benji
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: [RF] Twilight Struggle

Beitragvon benji » 21. März 2011, 11:34

Hier also nochmal das Beispiel, jetzt aber vollständig:

Zentralamerika

USA kontrolliert:
Mexico (Battleground)
Panama (Battleground)
Guatemala
Honduras
Costa Rica

UdSSR kontrolliert:
Cuba (Battleground)
Haiti
El Salvador

USA DOMINIERT die Region, da sie insgesamt mehr Länder und mehr Battlegrounds kontrolliert als die UdSSR
Die UdSSR hat Präsenz, das ist das einzige Kriterium, welches sie erfüllt.

Die USA kriegt also für die Region 3 Punkte, die UdSSR 1.

Zusätzlich:
Für Battlegrounds:
USA +2
UdSSR +1

Benachbart zu gegnerischer Supermacht:
UdSSR +1 (Kuba)

Insgesamt also:
USA 3+2=5
UdSSR 1+1+1=3

Netto +2 für USA


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste