Anzeige

Mängel....

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
espressina
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: Philosophischer Exkurs

Beitragvon espressina » 20. Mai 2011, 21:36

"gefällt mir"

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: (In die) Mangel (nehmen)

Beitragvon Micha A. » 20. Mai 2011, 21:43

"Helby" hat am 20.05.2011 geschrieben:
> Überflieger wie Navegador, Key Market, DBVB

Also, wenn Du das "Mangelspiel" DBVB besitzt und spielst (trotz der wenig unterschiedlichen Gelb-/Grüntöne), dann kannst Du auch das "Mangelspiel" Airlines Europe spielen.

Gruß
Micha

*****************************************************************************************
Es lief alles nach Plan. Nur der Plan war beschissen.

Benutzeravatar
Carsten Pinnow
Kennerspieler
Beiträge: 275

üble Beispiele für schwere Mängel

Beitragvon Carsten Pinnow » 20. Mai 2011, 21:45

Kennst Du eigentlich noch Magna Grecia? Gelbe Pöppel auf gelben Straßen, die durch gelbes Gelände führen. DAS war geil. Da half auch nur noch ein schwarzer Edding. (Ich gebe zu, ich habe mir damit damals sehr schwer getan. Hat sich aber gelohnt, das Spiel hab ich immer noch :)

Oder verschimmeltes Spielmaterial. (Ich nenne jetzt mal keine Namen...)

Vorhin habe ich King's Vineyard getestet. Ahm. Eigentlich ein schönes Spiel... wenn es denn professionell hergestellt worden wäre. Es wirkt fast wie selbst ausgedruckt, geschnitten und zusammengeklebt. Dagegen sind die Karten von 7 WOnders purer Luxus. Und das schlimmste: Die Dinger färben auch noch ab! (Nein, wir haben NICHT geschwitzt. :-) )

DAS sind für mich gravierende Mängel. :)

Wobei... klar, je höher der Preis, desto höher auch mein Anspruch an die Leistung. ;)

Hat noch jemand lustige oder krasser Beispiele?

sensationsgeile Grüße,
Carsten


---
www.Ludoversum.de

Benutzeravatar
espressina
Brettspieler
Beiträge: 76

Re: Mängel....

Beitragvon espressina » 20. Mai 2011, 21:47

Ich möchte von meiner Seite zum Thema ergänzen, dass ich mit dem Thread meine Eindrücke weitergeben wollte, um andere zu warnen bzw. als Empfehlung, sich vor dem Kauf am besten selber eine Meinung über das Material und die Spielbarkeit zu machen. Meinungen und Kritiken sind (erfreulicherweise) unterschiedlich und von vielen Einflüssen abhängig.
Ich hab glücklicherweise oft die Möglichkeit zum Kennenlernen und Ausprobieren von Neuerscheinungen bevor ich mich zum Kauf entschließe.

Benutzeravatar
Folmion
Kennerspieler
Beiträge: 333

RE: Mängel - mein gutes Recht!

Beitragvon Folmion » 21. Mai 2011, 00:30

Wenn du perfekte Ware willst, dann musst du aber noch sehr viel mehr von deinem guten Geld investieren. Es ist ziemlich blauäugig, wenn man erwartet, das bei irgendeinem Produkt absolute Fehlerfreiheit garantiert werden kann. Sowas wäre schlichtweg nicht bezahlbar.

Gerade bei Geräten wie MP3-Playern oder anderer alltäglicher Unterhaltungselektronik gibt es doch ständig irgendwelche Probleme. Bei der Entwicklung von Mikrochips gehen jetzt schon rund zweidrittel der Entwicklungszeit für Tests und Fehlersuche drauf und damit deckt man nur die wichtigsten Bereiche ab. Und diese Aufgaben machen nicht irgendwelche billigen Hilfskräfte, sondern gut bezahlte Ingenieure.

Bei der Entwicklung von Brettspielen kann man aber nicht mit Hundertausenden verkauften Exemplaren rechnen und muss so mit einem viel kleineren Budget auskommen.
Solange man keine viel höheren Preise zahlen möchte, muss man sich mit diesen Problemen abfinden oder sich ein anderes Hobby suchen.

Grüße
Florian

Benutzeravatar
peer

Re: üble Beispiele für schwere Mängel

Beitragvon peer » 21. Mai 2011, 10:48

Hi,
Carsten Pinnow schrieb:

> Hat noch jemand lustige oder krasser Beispiele?

Naja, im Kleinverlagsbereich musste man vor noch nicht allzu langer Zeit mit ziemlich handgemalten Prototypen arbeiten - am extremsten war das wohl bei Scramble vor Afrika von David Watts - aber das zähle ich nicht.
Eine der gravierensten Mängel bei einem etablierten Verlag hatte ich bei Akkon von Goldsieber: Der fünfte Spieler hatte schwarze Spielsteine mit schwarzen Zahlen drauf. Die Lampe bei der man die Zahlen lesen konnte muss noch erfunden werden!
ciao
peer

Benutzeravatar
Horst Ehmke

Re: Airlines Europe - Rot und Orange

Beitragvon Horst Ehmke » 21. Mai 2011, 11:58

Hallo Matthias!

Ist schon klar.
Ich wundere mich immer nur, was es da so lange zu lutschen gibt :-)
Entweder besteht ein Mangel, dann finde ich, hat der Käufer auch ein gutes Recht, dass dieser Mangel beseitigt wird, oder es besteht kein Mangel und gut is.

Tatsache ist doch, dass der Verlag sich fragt, wie wichtig ihm das Spiel ist und wie viele Käufer den geringen Farbunterschied wirklich reklamieren. Das werden sicherlich nicht viele sein, da der Ab-und-zu-Spieler auf so eine Idee wahrscheinlich nicht kommt. Dann bleiben nur nach ein paar "Freaks" über, und dafür lohnt eine Nachproduktion der Teile dann wiederum nicht. Und wenn die nachproduzierten Teile dann auch noch erst in einem halben Jahr oder so aus Fernost (Vermutung) einlaufen, interessiert es noch weniger. Also einigt man sich von Verlagsseite darauf, dass es sich um keinen Mangel handelt; schließlich ist das Spiel ja spielbar. Sollen die Spieler sich doch ein bißchen konzentrieren … ;-)

Alles verständliche Gedankengänge, aber für mich als Endverbraucher eben nicht befriedigend.

Gruß
Horst

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Airlines Europe - Ein einziger Mangel?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 21. Mai 2011, 12:33

Moin,

wenn man das alles hier liest und die Bilder der Flieger nicht gesehen hat, bekommt man als Spieler fast den Eindruck, dass die Flieger bunte Klumpen sind, die Spielkarten sich auflösen, der Spielplan so wellig ist, dass nix drauf liegen bleibt und die Spielregel versehentlich in einem fiesen südghanaischen Dialekt geschrieben sei.

Wir sprechen hier von einer Situation, die in dem einen Punkt zugegebenermaßen im Resultat hätte besser sein können, die aber das Spiel nicht im Geringsten beeinflusst. Vielleicht sollte man mal die eine oder andere Kirche im Dorf lassen.

Es rechnet sich nicht ansatzweise für einen Verlag dieser Größe, Flieger auszutauschen, denn es werden sich erstaunlich viele melden, die das machen wollen. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich hatte das selbst in meinem ehemaligen Verlag erlebt, als Spieler die Möglichkeit hatten, die Münzen aus der zweiten Auflage "Caylus" zu ordern für Erstattung der Portokosten. Das kostete seinerzeit eine Mitarbeiterin für 2 komplette Tage, in denen sie nix anderes machte, als die eingegangenen Anfragen zu bearbeiten, alles einzutüten und abzuschicken.
Ich würde es voll und ganz verstehen, wenn Abacus diesen Service nicht anbieten würde, denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Kapazitäten an Personal aus dem Ärmel geschüttelt werden können. Sollten Sie es aber dennoch in irgendeiner Form machen (Austausch auf der Messe oder so was), dann würde ich das verdammt hoch bewerten und mit dem Wissen, dass so etwas in diesem Fall purer Luxus ist, gerne in Anspruch nehmen. Sollten Sie es aber nicht, hab ich ein "Airlines Europe" bei mir stehen, das sich auch mit Orange und Rot auf dem Spielplan bestens spielen lässt und eine Menge Spaß macht.

Ich hatte lange überlegt, ob ich hierzu was schreiben soll ... aber nachdem ich immer mehr das Gefühl habe, dass hier die Relationen nicht mehr passen, hab ich dann doch.

Mit Grüßen speziell nach Dreieich

Christian (spielt mit grün)

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Airlines Europe - Ein einziger Mangel?

Beitragvon PzVIE-spielbox » 21. Mai 2011, 12:56

Anstatt hier herumzugreinen könnte man auch einfach die Heckflosse der orangenen Flugzeuge in eine schwarzen Farbdose tauchen und fertig.

Deswegen gleich das Spiel und den Verlag zu flamen ... ein wenig über das Ziel hinausgeschossen IMHO.

Benutzeravatar
Horst Ehmke

Re: Airlines Europe - Ein einziger Mangel?

Beitragvon Horst Ehmke » 21. Mai 2011, 13:05

Hallo Christian,

ich glaube, ich habe in meinem letzten Posting herausgestellt, dass ich davon ausgehe, dass Abacus die Fliegerminis nicht austauschen wird. Verständlich aus wirtschaftlicher Sicht des Verlages, enttäuschend für mich.

Ebenso habe ich in einem Posting angemerkt, dass das Spiel spielbar ist. Ich habe auch von meiner Seite aus die Farbnähe beim Verlag nicht reklamiert, da ich mir die Antwort denken konnte. Nur kann man die Farbnähe nicht wegdiskutieren. Was mich nur immer nervt, ist dieses rumgeeiere der Verlage und die Aussage "Wenn sich die erste Auflage sehr gut verkauft, dann vielleicht …" Sicher sind Messe- oder ähnliche Termine wichtig, Sorgfalt im Produktionsprozess aber auch.

Airlines Europe ist ein gutes Familienspiel, vom Spielgefühl her, wie von der Ausstattung (mit dem einen besagten Mangel). Ob die Farbnähe der Flugzeugminis stört, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß
Horst

PS: Dein Vergleich mit Caylus hinkt, da Caylus (wenn wir denn die Kategorisierung benutzen wollen) ein Vielspielerspiel, Airlines Europe eher ein Familienspiel ist, von daher gehe ich von einer geringeren Anzahl Reklamationen aus.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Airlines Europe - Ein einziger Mangel?

Beitragvon Andreas Keirat » 21. Mai 2011, 13:14

Christian Hildenbrand schrieb:
>
>
> Wir sprechen hier von einer Situation, die in dem einen Punkt
> zugegebenermaßen im Resultat hätte besser sein können, die
> aber das Spiel nicht im Geringsten beeinflusst. Vielleicht
> sollte man mal die eine oder andere Kirche im Dorf lassen.
>

Hallo Christian!

Ich möchte dir da doch höflich widersprechen, denn auch wenn es für Dich das Spielgeschehen nicht beeinflusst, gibt es doch eine nicht zu unterschätzende Zahl von Personen (z.B. direkt in meinem Bekanntenkreis), die eine mehr oder weniger ausgeprägte Farbschwäche haben.
Und so klein ist das Problem nicht, denn es sind rund 8% aller Männer, die sich mehr oder weniger damit auseinander setzen müssen. (Quelle: http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Erkrankungen/Farbenblindheit/Artikel/13838.php)

Wenn dann auch noch "normale" Seher Probleme beim Auseinanderhalten bekommen, ist das mehr als nur ein kleines Ärgernis. So muss man sich dann eben mit speziellen Markierungen behelfen oder Farben wählen, die gut unterscheidbar sind. Was in diesem Fall bedeutet, daß man das Spiel nicht mit solchen Leuten in Maximalbesetzung machen kann. Unschön in jedem Fall. Vor allem für Sammler, die einen Teufel tun werden und ein Spiel farblich bemalen.

Vielleicht sind Aufkleber auf Tragflächen oder Seitenruder eine Lösung, wenn das Flugzeug eine entsprechend große Fläche besitzt...


Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Airlines Europe - Ein einziger Mangel?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 21. Mai 2011, 13:16

Horst Ehmke schrieb:

> PS: Dein Vergleich mit Caylus hinkt, da Caylus (wenn wir denn
> die Kategorisierung benutzen wollen) ein Vielspielerspiel,
> Airlines Europe eher ein Familienspiel ist, von daher gehe
> ich von einer geringeren Anzahl Reklamationen aus.


Hallo Horst,

ich sehe da keinen hinkenden Vergleich. "Caylus" war ein Spiel, das in Deutschland eine ordentliche Verkaufszahl und damit einen ordentlichen Käuferstamm erreicht hat. Durch den Sonderpreis beim Spiel des Jahres wurde es in nahezu allen Kaufhausketten geführt und hat damit auch die (erfahreneren) Gelegenheitsspieler erreicht - den Regelfragen nach, die ich seinerzeit auf den Schreibtisch bekam, kann ich dieses nur unterstreichen.

Die Zahl an Reklamationen bei Familienspielen ist auch nicht als gering einzustufen. Ich sehe ja selbst in meinem [b]Familienspiel[/b]verlag, wie viele Anfragen zu Material und Regeln von den "Gelegenheitsspielern" kommen. Das reicht aus, um jemandem einen Teil seines Arbeitstages zu füllen. ;-)

Sicherlich werden ein paar mehr Vielspieler unter den "Caylus"-Spielern sein als bei "Airlines Europe". Diejenigen, die einen solchen Service in Anspruch nehmen würden, finden sich in meinen Augen aber als Schnittmenge bei beiden Spielen.

Grüße
Christian (heute ein bisschen MSV-Fan :cool: )

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Farbsehschwächen

Beitragvon Christian Hildenbrand » 21. Mai 2011, 13:23

Hallo Andreas,

das Thema Farbschwächen habe ich gezielt umgangen. Das würde hier ins Unendliche führen, wenn wir hier anfangen würden. Wir machen und bei AMIGO schon seit langer Zeit Gedanken um die beste Zusammenstellung der Spielerfarben, von dem her bin ich da auch durchaus im Thema - einer unserer Außendienstler hat eine entsprechende Farbsehschwäche und ist damit gerne unser Referenzpunkt. ;-)

Bei einer gewissen Zahl an Farben in einem Spiel stößt man schnell auf Grenzen. Ich finde es klasse, wie Days of Wonder seinerzeit bei "Zug um Zug" dieses Problem umgehen konnte, indem zusätzliche Symbole auf die Spielkarten und den Spielplan kamen. So konnten sich die farblich beeinträchtigten Spieler notfalls über die Symbole absichern. Ich erinnere mich aber auch an eine Menge Spiele, in denen es in meinen Augen nicht so gut funktionierte. Namen brauche ich hier sicherlich nicht zu nennen, da ich denke, dass jeder 2-3 davon selbst kennt.

Ich hab "Airlines Europe" gespielt ... und ich muss ganz klar sagen, dass bei uns in der Runde keiner auch nur ansatzweise ein Problem damit hatte, die Farben auseinander zu halten. In einer normal beleuchteten Räumlichkeit sollte es damit in den seltensten Fällen bei "normal" Sehenden zu Problemen führen. Dass es [i]besser[/i] sein könnte, stelle ich aber nicht außer Frage.

Grüße in den Norden
Christian (rechnet damit, den Andreas eventuell in Göttingen zu sehen)

Benutzeravatar
Horst Ehmke

Re: Airlines Europe - Ein einziger Mangel?

Beitragvon Horst Ehmke » 21. Mai 2011, 15:11

Hallo Christian,

ok, dann geht der Punkt an Dich.
Ich hoffe, heute abend ist das anders :-)

Gruß
Horst (heute ein bisschen S04-Fan :roll:

Benutzeravatar
frankjaeger
Kennerspieler
Beiträge: 208

Kein Mangel in 7 Wonders!

Beitragvon frankjaeger » 23. Mai 2011, 09:13

Ich muss hier mal einhaken: Immer wieder wird 7 WONDERS angeführt, weil da angeblich ein Mangel bestände. Die Kritik richtet sich an die Farbschwankungen in der lilafarbenen Rückseite der IIIer Karten. Die Farbe ist leider schwierig zu treffen, und in der einen oder anderen Version sind die Unterschiede schon sichtbar, aber mir müsste bitte mal jemand erklären, wann er diese Unterschiede denn bitte im Spiel sehen will? Erkennbar ist es nur, wenn zwei Karten mit besagten verschiedenen Rückseiten nebeneinander liegen und man sie sich bewusst ansieht. Das macht man während des ganzen Spieles nicht. Jeder hat seine Karten, und die anderen Karten hat jemand in der Hand oder sie liegen als Stapel neben einem Spieler.

Sollte ich mich darauf konzentrieren, zu erkennen, wodie besagten Karten sind, werden mich meine Mitspieler bestimmt besonders lieben. Dann sind die fertig mit ihrem Zug und ich habe statt zu spielen meine Zeit damit verbracht, eine völlig irrelevante Information mit einer gewissen Trefferwahrscheinlichkeit in Erfahrung zu bringen. Toll, was für ein Hecht.

Diese Maulerei ist ungefähr so als ob ich CARCASSONNE nicht spiele, weil mir das grün der Wiesen zu hell ist.

Benutzeravatar
frankjaeger
Kennerspieler
Beiträge: 208

RE: Mängel....

Beitragvon frankjaeger » 23. Mai 2011, 09:30

Hm, wenn man das so liest, müsste man glauben, PANTONE-Farben wären überflüssig. Und ein Drucker nur ein Knöpfchendrücker.
Gerade im offset-Druck ist Farbe eben nicht gleich Farbe. Mehr als zwei Drittel der Farben werden angemischt, das kann man exakt machen, aber danach kommen Farbauftrag und -sättigung sowie verschiedene Eigenschaften der Materialien hinzu, auf die gedruckt wird, und schon kann das Ergebnis erheblich abweichen. Dafür hat man dann Spezialisten - Drucker genannt - die dafür sorgen, dass das Ergebnis gut wird. Wie bei jedem Menschen gibt es da eine gewisse Toleranz.

Ach, und auf Holz sind die Farben gleich, sehen nur anders aus? Der war jetzt mal nicht schlecht.
Wisst ihr was, die Farben bei den Flugzeugen sind total unterschiedlich, aber die besondere Reflexion bei der Flugzeugform macht sie so ähnlich. :???:

Benutzeravatar
ravn

Re: Kein Mangel in 7 Wonders!

Beitragvon ravn » 23. Mai 2011, 10:59

frankjaeger schrieb:

> Sollte ich mich darauf konzentrieren, zu erkennen, wo die
> besagten Karten sind, werden mich meine Mitspieler bestimmt
> besonders lieben. Dann sind die fertig mit ihrem Zug und ich
> habe statt zu spielen meine Zeit damit verbracht, eine völlig
> irrelevante Information mit einer gewissen
> Trefferwahrscheinlichkeit in Erfahrung zu bringen. Toll, was
> für ein Hecht.

Und genau diese Spielertypen gibt es leider! Ist aber dann eher Schuld des Spielers oder noch eher der Mitspieler, die sich so ein Verhalten im Gemeinschaftserlebnis Spiel gefallen lassen auf ihre Kosten.

Cu / Ralf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste