Beitragvon Christian Hildenbrand » 21. Mai 2011, 12:33
Moin,
wenn man das alles hier liest und die Bilder der Flieger nicht gesehen hat, bekommt man als Spieler fast den Eindruck, dass die Flieger bunte Klumpen sind, die Spielkarten sich auflösen, der Spielplan so wellig ist, dass nix drauf liegen bleibt und die Spielregel versehentlich in einem fiesen südghanaischen Dialekt geschrieben sei.
Wir sprechen hier von einer Situation, die in dem einen Punkt zugegebenermaßen im Resultat hätte besser sein können, die aber das Spiel nicht im Geringsten beeinflusst. Vielleicht sollte man mal die eine oder andere Kirche im Dorf lassen.
Es rechnet sich nicht ansatzweise für einen Verlag dieser Größe, Flieger auszutauschen, denn es werden sich erstaunlich viele melden, die das machen wollen. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich hatte das selbst in meinem ehemaligen Verlag erlebt, als Spieler die Möglichkeit hatten, die Münzen aus der zweiten Auflage "Caylus" zu ordern für Erstattung der Portokosten. Das kostete seinerzeit eine Mitarbeiterin für 2 komplette Tage, in denen sie nix anderes machte, als die eingegangenen Anfragen zu bearbeiten, alles einzutüten und abzuschicken.
Ich würde es voll und ganz verstehen, wenn Abacus diesen Service nicht anbieten würde, denn ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Kapazitäten an Personal aus dem Ärmel geschüttelt werden können. Sollten Sie es aber dennoch in irgendeiner Form machen (Austausch auf der Messe oder so was), dann würde ich das verdammt hoch bewerten und mit dem Wissen, dass so etwas in diesem Fall purer Luxus ist, gerne in Anspruch nehmen. Sollten Sie es aber nicht, hab ich ein "Airlines Europe" bei mir stehen, das sich auch mit Orange und Rot auf dem Spielplan bestens spielen lässt und eine Menge Spaß macht.
Ich hatte lange überlegt, ob ich hierzu was schreiben soll ... aber nachdem ich immer mehr das Gefühl habe, dass hier die Relationen nicht mehr passen, hab ich dann doch.
Mit Grüßen speziell nach Dreieich
Christian (spielt mit grün)